Nie wieder Audi..meine Meinung

Audi 80 B3/89

Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.

Das fing im folgenden an:

Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..

Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..

Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)

Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.

Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.

Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.

Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:

Die Ersatzteilpolitik.

Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.

Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!

Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.

Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.

Das macht kräftig Eindruck.

Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.

Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.

Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.

Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.

Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..

Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)

Beste Antwort im Thema

Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.

Das fing im folgenden an:

Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..

Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..

Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)

Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.

Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.

Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.

Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:

Die Ersatzteilpolitik.

Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.

Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!

Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.

Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.

Das macht kräftig Eindruck.

Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.

Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.

Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.

Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.

Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..

Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)

78 weitere Antworten
78 Antworten

Kauf dir da nen Fiat😁. Italien ist nicht weit und kannst deine Teile wenn der Wagen net läuft mit dem Handwagen holen😁😁😁. Scherz bei Seite...Ne ist echt Scheiße sowas...Ersatzteile zum Teil nicht mehr usw. Habe auch mir alle 3 Motorlager besorgen wollen für den NG...aber nur noch 2 Stück lieferbar...Echt fein sowas...🙁. Aber zum Glück gibt es noch andere Händler die noch ordentliche Nachbauteile anbieten,wie zb.das entfallene Motorlager.

Vielleicht solltest du mal Deine Audio Werkstatt wechseln. Habe jetzt den 2. Audi. Erst nen 80er B4 V6 2,8l BJ 91, und jetzt nen 100er C4 V6 2,6l BJ 94. Und noch mit keinem Service bei meinem freundlichen Probleme gehabt. Selbst Fehlerspeicher auslesen und kleine Motoreinstellungen beim 100er (zuviel gesoffen) waren bisher Gratis.
Auch was ersatzteile angeht, bekommt er seltene Teile immer irgendwie her. Nur Preislich muss ich dir zustimmen. Das ist teilweise eine Frechheit. Aber hiefür gibt es die Bucht, oder hier im Forum genug, die Ihre Audis schlachten, und man so zu fairen Preisen an Ersatzteile kommt.

Also ich bin nach wie vor zufrieden mit Audi, und werd auch nur noch solch einen Kaufen.

MFG
Daredevil

Ja, aber leider nur bei Mainstreamteilen. Und das finde ich echt armselig von Audi..denen sollte ihre Geschichte schon was Wert sein.

Ich kann mit dir fühlen... Entweder sind die Teile total überteuert, oder es folgt der uns allen bekannte Spruch: "Tut mir leid, ersatzlos entfallen!"

Aber ich fahre meinen trotzdem noch weiter und zwar solang, bis er den Geist aufgibt... (kann nur noch Ewigkeiten dauern) Hab ja jetzt auch erst 270.000 km runter...

Ähnliche Themen

Ich hab echt schon mehrere Händler besucht, aber echt alles Pfeifen. Zeiten, wo sich einer mit dir hinstellt, und mit Fachwissen und Leidenschaft glänzt, sind schon lange vorbei.

Im Gegenteil.

Naja, mein Händler hier hat in der Ersatzteilausgabe einen Mechaniker, der selbst mal einen Audi 90 B3 mit NG hatte und daher nach wie vor von diesem Auto schwärmt. Er ist jedesmal mit Leidenschaft dabei wenn ich ein Problem habe und sucht mir die benötigtel Teile am PC raus. Lustig sind dann immer die verklärten Blicke der im Anzug steckenden Verkäufer, die haben alle samt keinen Plan und können lediglich die Kunden über den Tisch ziehen 😁
Stimmt aber leider schon, dass die meisten Teile Ende 2007 ersatzlos entfallen sind. Wenn es ernst wird würde er die Teile aber schon irgendwo herbekommen.
Die Preise allerdings sind schon happich.

Nie wieder Audi, würde ich wenn dann vom Auto selbst abhängig machen, nicht aber vom Verhalten der Wirtschaftsbosse die gerade in IN am Ruder sind.

Bin gespannt wie die Autos von Heute in 20 Jahren daherkommen 🙄

Gruß Rexenen, der B4 kann da nix dafür.

Also das Audi Zentrum Karl Brod GmbH in Ingolstadt kann ich nur empfehlen. Da arbeitet ein schon etwas älterer Herr (schätze mal so zwischen 50 und 60), der hat echt noch Ahnung von den alten Autos. Der hat mir z. B. auch die Konstruktionszeichnung der Aufnahme für die originale MAL besorgen können. Ausserdem hat er solange nach den original Getränkehaltern für B3/B4 gesucht, bis er das letzte Paar in Kassel gefunden und auch gleich bestellt hat. Solltest du mal in Ingolstadt sein (was ja für dich keine Weltreise ist), fahr auf jeden Fall zu dem. Ist in der Neuburger Straße Richtung Westpark...

ich muss auch leider sagen, ich bin schwer enttäüscht von audi.
sowohl die sache mit den ersatzteilen( 98 eur für den halter fürs einspritzventil?????)
als auch die häufigkeit der mängel.
schade zumal es von kindheit mein traumauto war.
hatte zuerst einen b3( 2.0E sport edition) und jetzt einen b4.
beide mit 110km gekauft und trotzdem viele macken die einfach nerven.

Wohl wahr.

Es ist nicht nur die Ersatzteilpolitik.

Ich schraube eigentlich recht gerne. Nur ist immer was anderes kaputt, und die Audi Eigenschaft, vor jedes wartungsbedürftige Teil noch zwanzig andere davorzubauenm, nervt ungemein.

Naja, dass unsere Audi ziemlich verbaut sind stimmt ja leider, da flucht man sich schonmal die Seele raus beim schrauben 😁 Das Audi ne beschissene Ersatzteilpolitik hat, ist leider auch mittlerweile bekannt und es gibt sogar Hoffnung, denn ein paar Teile werden doch glatt auf Anfrage nachgefertigt! Übrigens: Dichtringe kauft man nicht bei Audi, denn zahlt man auch keine 5€ pro Stück...
Und das der NG eigentlich ein Scheissmotor ist (der Motor selber ist Top, da kann man nix sagen, aber die Einspritzanlage ist ein Graus), weiss man bevor man sich so eine Kiste antut 😉
Gut, jetzt biste beim 20V angekommen, das ist schonmal was 😉 aber der hat eben auch noch so seine Schwächen (die du mittlerweile wahrscheinlich auch kennst, du bist ja auch im 20V Forum unterwegs). Die Einspritzdüsen sind der letzte Scheiss (meine bleiben auch nur drin weil ich wahrscheinlich demnächst auf Gas umrüste und die dann sowieso nur noch zum starten brauch) und der Luftmassenmesser ist für den Motor einfach zu klein (da gibts aber auch Abhilfe) und man sollte bei den späten 7As den Fächerkrümmer verbauen, dann kann der Motor auch richtig "atmen" 😁

ABER: Gegenüber anderen Autos aus den Baujahren, aus welchen unsere Audis kommen haben sie schon noch Vorteile, (fast) kein Rost mit dem man sich rumärgern muss (Gruß an BMW 😁 ), eine Top Verarbeitung im Innenraum und auch von der Karosse her und dieser 5-Zylinder Klang... (die 5-Zylinder von Volvo klingen dagegen total schlecht und ein anderes Motorenkonzept kommt sowieso nicht an diesen Klang ran).

Fazit: Ich hatte schon mit dem ersten Audi ziemlich viel Ärger (ein nicht wirklich gepflegtes 4-Zylinder Coupe), aber ich habe trotzdem noch einen gekauft (den jetzigen 20V) und ich würde auch wieder einen kaufen, denn es gibt einfach nichts vergleichbares. Klar, ein BMW ist auch cool, Heckantrieb sowieso aber der Innenraum vom E30... wenn man 2 Typ89 gefahren ist will man sowas einfach nicht haben. Mercedes kann nur Rentnerkarren und Zuhältercoupes, den Rest kann man auch vergessen (Opel, VW, Ford) und ein ausländisches Auto fahr ich nicht, da bin ich eigen 😉

ich glaube dass die meisten audi-fahrer wie wir einfach leidensfähiger sind. und aus "liebe" zu ihrem audi viel ertragen. hätte ich irgendeinen wagen zu dem ich keine beziehung aufbaue, und um den kein so mythos herumgebaut wird hätt ich ihn wahrscheinlich aus vernunftgründen längst weitergehauen.

ähm.... merkt ihr was?! schon mal auf den kalender geuckt? wir haben 2008 nich 1998! die autos sind 15-20 jahre alt! 1. welceh marke baut autos die so lange fahren - auch wenn nach 15 jahren was kaputt geht - ihr scheint zu denken das ihr nen neuwagen fahrt. und 2. wieviel b3/b4 fahren denn noch? würde sagen leider nicht mehr sehr viele. also is warscheinlich klar das es en bisschen teuer is die ganzen ersatzteiel weiter produzieren zu lassen für "so nen paar" autos.

ihr redet so als hättet ihr euch 2001 nen neuwagen gekauft und bekommt jetz keine ersatzteile mehr ran und das auto is ständig kaputt.

ich glaub ich verwechselt da was ganz schön!

sry. meine meinung - hoffe andere b3/b4 liebhaber sehen das auch so hier im forum und fahren ihren audi nich wie nen gebrauchsgegenstand der nach 20 jahren noch ticken muss wie nen schweizer uhrwerk.
mfg

Hallo ! Ich möchte mal ne Lanze für den Audi brechen. Mein erster war ein Audi 60 BJ weiß ich nicht mehr. Den hatte ich geschenkt bekommen. 2 Jahre gefahren, dann Tüv-geschieden. Der zweite war ein Audi 100 BJ Anfang 1970, für 800 DM , 1982 gekauft. Nach 4 Jahren Tüv-geschieden - Rost- , sonst keine Rep. Der dritte war ein Audi 80 BJ 1981 Automatik , gekauft 1986 für 6000 DM. Rep.: Radlager vorne, Bremskraftregler, Gaszug. 1991 von einer 86 jährigen Dame vor der Haustür geschrottet. Der vierte war ein B3 1,8 S. BJ 1988, 90 PS . gebraucht mit 40tkm, 17000 DM . Er lief treu und brav bis März 2008. Da ist bei 190tkm die Spannrolle gebrochen. obwohl relativ neu. . Rep.: zwei mal Zwischenflansch, Bremskraftregler, Domlager, Auspuff nach 17 Jahren, Bremsschläuche, div. Kühlwasserschläuche. Die übrigen Verschleißteile wie Bremsbeläge, Scheiben, Zahnriemen, Glühlämpchen wurden natürlich auch mal gewechselt. Aber das sind ja keine Reparaturen. Ich war mit den Audis immer zufrieden. Jetzt fahre ich ein Rentnerauto. Audi 80 B4 Automatik, 90 PS -Wanderdüne- BJ 10.94. mit Klima und anderem Zubehör. zur Zeit 114tkm auf dem Tacho. Habe allerdings den Termostat und die beiden Temperatursensoren gewechselt. Den Fehler habe ich aber mitgekauft , weil ich bei der Probefahrt nicht aufgepasst habe. Wenn die Wanderdüne auch 20 Jahre ohne größere Probleme fährt, wie der B3, dann hat er noch ein paar tkm vor der Brust. - MFG-

Zitat:

Original geschrieben von 5NIcK3Rs


wieviel b3/b4 fahren denn noch? würde sagen leider nicht mehr sehr viele.

Komplett falsch, die gibts noch immer wie Sand am Meer und im Gegensatz zu den damaligen Konkurrenzmodellen von Mercedes (E190) und BMW (3er E30) sowieso. Über den Zustand reden wir mal nicht, weil viele nur noch gefahren werden bis sie auseinanderfallen oder der TÜV dem Spaß ein Ende setzt. Wobei das auch noch eine Weile dauern kann.

@tyrannus:
Der 20V Sauger...du kannst die Situation mit diesem Motor ganz einfach beschreiben: Wenn er läuft, dann richtig, lass eine Kleinigkeit fehlen dann zickt das Ding, dass alle Lichter ausgehen. Da wäre mir der NG lieber.

@maieroberstimm:
Da bist du zufällig an den Richtigen geraten, normalerweise schaun die dich beim Brod schon schief an, wenn du nicht mit einem neuen A6/A8 oder einem neueren S/RS-Modell ankommst.

Die Ersatzteilpolitik ist eine Frechheit, das ist nichts neues. Die Qualifikation der Audi-Mitarbeiter in den Audi-Zentren bezüglich der älteren Fahrzeuge ist im Prinzip nicht vorhanden, es ist schon immer wieder lustig anzuschaun, wenn man mit einem B2 oder B3 ankommt und so ein Jungspund mit dem Diagnosegerät verzweifelt nach dem Anschluss für seinen Wunderkasten sucht. Aber ganz ehrlich, wer mit einem älteren Audi zum Vertragshändler geht ist selber schuld, es gibt viel genug freie Werkstätten die Mitarbeiter haben, die die 5-Ender in und auswendig kennen und sich freuen, wenn jemand so ein Gerät fährt und pflegt. Die haben manchmal Geschichten über die 5-Zylinder auf lager, da wird der Werkstattaufenthalt zum Erlebnis.

@Kleinheribert:
Hat deiner wirklich keine Diagnosestecker gehabt? Auch nicht den 2x2 im Sicherungskasten (blauer, weißer und schwarzer Anschluss)?

Zum Thema Kassel: Alles Schnarchnasen, hab 2 Kats bestellt und als sie nach 3 Tagen trotz Verfügbarkeit nicht da waren haben wir angerufen. Aussage des Lageristen in Kassel: Wir räumen gerade um, wir haben keine Zeit die Teile rauszusuchen. Als die Kats dann endlich nach zwei Wochen da waren, haben sie's geschafft zwei Linke zu schicken, also den einen wieder retour und wieder eine Woche auf den Rechten warten. Das is halt die typische Arbeitsmoral bei VW, das könnten sich Audi-Arbeiter in IN in dieser Form so nicht leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen