Nie wieder Audi..meine Meinung

Audi 80 B3/89

Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.

Das fing im folgenden an:

Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..

Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..

Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)

Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.

Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.

Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.

Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:

Die Ersatzteilpolitik.

Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.

Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!

Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.

Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.

Das macht kräftig Eindruck.

Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.

Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.

Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.

Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.

Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..

Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)

Beste Antwort im Thema

Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.

Das fing im folgenden an:

Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..

Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..

Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)

Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.

Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.

Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.

Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:

Die Ersatzteilpolitik.

Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.

Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!

Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.

Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.

Das macht kräftig Eindruck.

Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.

Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.

Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.

Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.

Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..

Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)

78 weitere Antworten
78 Antworten

also ich muss sagen hatte auch schion ein paar probleme mit meinem kleinen. ist ein audi 80 b3 89 bhj mit 90 ps. aber ich muss sagen bis jetzt hab ich jedesteil schnell bekommen, allerdings die preise sind natürlich doch ganz schön hart. doch ansonsten hatte ich bis jetzt keine großen probleme wo ich sagen würden ich stoß ihn ab.

Zitat:

Original geschrieben von 5NIcK3Rs


ähm.... merkt ihr was?! schon mal auf den kalender geuckt? wir haben 2008 nich 1998! die autos sind 15-20 jahre alt! 1. welceh marke baut autos die so lange fahren - auch wenn nach 15 jahren was kaputt geht - ihr scheint zu denken das ihr nen neuwagen fahrt. und 2. wieviel b3/b4 fahren denn noch? würde sagen leider nicht mehr sehr viele. also is warscheinlich klar das es en bisschen teuer is die ganzen ersatzteiel weiter produzieren zu lassen für "so nen paar" autos.

Gucke recht regelmäßig auf den Kalender ... und auch recht regelmäßig draussen auf den Hof.Da sagt mir mein MHD ganz deutlich +10 Jahre... wenn aber die Audinasen solche lebensnotwendigen Teile streichen, sieht das eher übel aus. Und DAS IST ne Frechheit. Punkt aus.

Nehmen wir mal an, ich kaufe mir nen Neuwagen zu nem ungünstigen Zeitpunkt ...also paar Monate bevor ein neues Modell kommt ... und 9 Jahre später gehts dann los, das ich keinen Tüv/Au mehr bekomme weil die ein Bauteil gestrichen haben, das ~ 10 Euro kostet (ich weiß,sowas billiges gibts da seit 15 Jahren nicht mehr) dann brech ich schon ins essen ... und das wohl verständlicherweise.

Mercedes kann auch +30jährige noch am kacken halten, ohne das denen einer abbricht

Ich hab eine B4 und an dem is ständig irgend was andres kaputt!

hatte zu höhen ölverbrauch, abgaskrümmer was gerissen, mittelschalldämpfer durchgerostet, rost am vorderen rechten kotflügel, hinteren türen beide am rosten (lack abgesprungen und wenn man die tür öffnet innen total rost),
linke vordertür am rosten, an der frontscheibe vorne links rostet die karre, getriebe scheint ne macke zu haben,
öl verlierter schon wieder obwohl die ventildeckeldichtung und öldruckschalter erneuert wurden, starkes schütteln und hüpfen des motors beim einkuppeln (anscheinend kupplungsproblem oder motorlager)!

Hab mit dem auto echt nen fehlgriff gemacht!
Gegen Audi hab ich nix...nur nochmal als fahranfänger nen audi 80 holen ist ausgeschlossen und ist eh nicht möglich da ich nie wieder 18 sein werde! Wenn es überhaupt nochmal ein auto werden wird, bei den benzinpreisen kann ich mir das nicht mehr leisten (bin azubi und 803 brutto)
muss jetzt den beitrag beenden kommt nen gewitter und blitzausfall is vorprogrammiert -.-

...zuviel dazu^^

Also muss mal erlich sagen dies kann ich nicht bestätigen. mein audi 80 b3 bauhjahr 89 ist im top zustand bis jetzt keine großen probleme. binn auch azubi und hab nur die hälfte von dir. ich würde dieses auto sofort jedem empfelen als fahranfänger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 5NIcK3Rs


ähm.... merkt ihr was?! schon mal auf den kalender geuckt? wir haben 2008 nich 1998! die autos sind 15-20 jahre alt! 1. welceh marke baut autos die so lange fahren - auch wenn nach 15 jahren was kaputt geht - ihr scheint zu denken das ihr nen neuwagen fahrt. und 2. wieviel b3/b4 fahren denn noch? würde sagen leider nicht mehr sehr viele. also is warscheinlich klar das es en bisschen teuer is die ganzen ersatzteiel weiter produzieren zu lassen für "so nen paar" autos.

ihr redet so als hättet ihr euch 2001 nen neuwagen gekauft und bekommt jetz keine ersatzteile mehr ran und das auto is ständig kaputt.

ich glaub ich verwechselt da was ganz schön!

sry. meine meinung - hoffe andere b3/b4 liebhaber sehen das auch so hier im forum und fahren ihren audi nich wie nen gebrauchsgegenstand der nach 20 jahren noch ticken muss wie nen schweizer uhrwerk.
mfg

Es ist aber schon merkwürdig, das es für alte BMW und Mercedes jede Menge Teile gibt. Hier ist der Begriff "entfallen" eindeutig die Ausnahme, und das auch bei Teilen, die älter als 30 Jahre sind. BMW mobile Tradition, der Oldtimerzweig von BMW, hat kürzlich einen 02 komplett mit Neuteilen aufgebaut, ein Modell also, dessen Produktion bereits 1977 eingestellt wurde.

Audi scheint sich seiner Geschichte da wohl eher zu schämen…

Schade

Grüsse
Norske

Nun, ich kann Kleinheribert verstehen, das er verärgert ist.
Die Ersatzteile politik ist nicht mehr das Beste.

Problem: es ist kein Audi Problem!!
Grund:
Auch andere Hersteller machen es so. (3er BMW z.B. ältere Mercedes und Opel.)
Kurioserweise nicht nur im Automobilsektor!!

Die hohen Lagerhaltungskosten der Materialien sind ein Hauptbestandteil . Den Platz im Lager braucht man aber für die neueren Modelle.
Weiterhin geht man davon aus, das die älteren Fahrzeuge Aufgrund der schlechteren Abgasnorm und des Spritverbrauchs bald verschwinden. Nur vergisst man dabei, das sich keiner mal eben einen A4 leisten kann.

Auch sollte man sich nicht immer auf Auditeile versteifen. Es gibt viele andere Fahrzeuge der VAG Gruppe (und nicht nur da!), wo die selben Teile verbaut sind. Man muß sich nur die Mühe machen.

Ich möchte die Teilepolitik nicht loben, ganz im Gegenteil.
Es aber nur auf Audi festnageln, ist nicht gut.

In anderen Bereichen liest man auch schon: " ...Nie wieder einen......"!

So denn.....

ich selber kaufe auch kenie originalen audi teile. warum auch?! es kostet mehr und hält am ende auch nich länger da es auch nur von zweitfirmen für audi gebaut wurde bei den man es auch direckt und billiger kaufen kann. auser die wirklich speciallen teile hol ich dort. bzw informier ich mich wer die teile baut und guck ob ich von der selben firma auch woanders billiger bekomme.

zu reparaturen fahr ich auch immer in ne freie. beserer sercive mehr freundlichkeit und nich so teuer.

bin gestern mim kumpel mit meim 80er bei uns übers audi/vw autohaus gefahren weil der nen neues auto braucht.
die blicke von den ganzen leuten ham mir shcon wieder gereicht als ich durch die reihen neuer a4, a5 und a8 gefahren bin. liegt aber denke ich auch immer am autohaus - will jetzn ich sagen das alle audi vertragswerkstätten schlecht sind nur weil ich bei einer keine guten erfahrungen gemacht hab.

vw/audi sind als dienstleister fast das hinterletzte & das merkt man nich nur als "altmetallkunde",wie wir 🙄

der t89 z.b. is meiner meinung nach für das was er kostet nen bombenauto & meinerseits immer ne empfehlung wert,aber im vergleich is nen mb190 oder e36 genauso gut,der bmw sogar mindestens,auch wenn einige u20 hier net glauben mögen 😮
& für die hersteller is es kein problem,selbst die kleinsten ersatzteile ran zu holen !

selbst für autos,wie den sachsenring 601 trabant gibts noch fast jedes ersatzteil 🙄

die meisten des teilefuzzinachwuchs sind mit sicherheit die beisten einzelhandelsverkäufer ihrer jahrgänge,aber bei manchen der flietzpiepen hat man echt den eindruck,sie hätten noch nie nen auto gesehen 😠

Ja es ist leider wirklich so, für Mercedes und BMW in dem Alter bekommt man erstens noch fast alle Teile (einzelne Sonderfarben der Innenausstattungs gibts nicht mehr, sonst aber alles) und vorallem ist zB BMW deutlich günstiger als Audi in diesem Sektor.
Klar, bei Opel oder Ford oder bei den Japsenkarren oder noch viel schlimmer bei den Franzosen bekommt man auch nicht mehr alles an Teilen für die alten Autos, aber Audi sagt von sich selbst sie seien eine "Premiummarke" und messen sich mit Mercedes und BMW, also sollte das auch bei der Ersatzteilpolitik so sein!!

Meine Erfahrung: Bei einem kleinen Händler wird man viel besser und kompetenter behandelt als beim großen Audi Zentrum, oft liegt es an den Mitarbeitern und nicht immer an der allgemeinen Ersatzteilpolitik. Gerade beim Audi 80 gibt es noch viele passende Ersatzteilalternativen von Volkswagen und einem kann auch indirekt weitergeholfen werden wenn der Wille da ist.

Die Ersatzteile sind natürlich sehr teuer, was natürlich schade ist denn ich wäre schon Bereit mehr zu bezahlen wenn sie von Audi kommen aber nicht das doppelte oder gar dreifache für die gleiche Ware. Weniger wäre hier vielleicht mehr und VAG lässt sich damit vielleicht ein gutes Geschäft entgehen aber wer nicht will der hat schon. 😉

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


vw/audi sind als dienstleister fast das hinterletzte & das merkt man nich nur als "altmetallkunde",wie wir 🙄

Kann ich nicht bestätigen. Zu mir sind die 😁 total freundlich. Evtl. mal das Auftreten überprüfen?

Zitat:

Original geschrieben von John Connor



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


vw/audi sind als dienstleister fast das hinterletzte & das merkt man nich nur als "altmetallkunde",wie wir 🙄
Kann ich nicht bestätigen. Zu mir sind die 😁 total freundlich. Evtl. mal das Auftreten überprüfen?

Also das kann ichauch nicht bestätigen. mein 🙂 is stets bemüht,wenns drum geht mir ein paar Teile beizuschaffen.

Bis jetzt hatte ichauch immer Glück.

Trotzdem,ich wär die Karre lieber heute als morgen los.

komm mal mit garantie ansprüchen,zur nachbesserung von reperaturen oder sprech mal das böse K-wort aus,obwohl sich da bei den meisten etablierten herstellern nicht viel nimmt !

bin zwangsläufig fast immer beim örtlichen audi-/ford händler kunde,wie mein chef mit den transen,a4,focus & seinem toureq im geschäft auch 🙄

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


🙂 is stets bemüht,wenns drum geht mir ein paar Teile beizuschaffen.

ja nee,is klar 🙄

kennst eigentlich das gegenteil von gut gemeint ?

Audi hält nach eigenem Bekunden Teile generell nicht länger als 15 Jahre auf Vorrat. Für einen selbsternannten "Premium"- Hersteller mit einer teilweise sehr interessanten Historie imho erbärmlich.

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen