Nie wieder Audi..meine Meinung
Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.
Das fing im folgenden an:
Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..
Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..
Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)
Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.
Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.
Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.
Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:
Die Ersatzteilpolitik.
Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.
Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!
Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.
Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.
Das macht kräftig Eindruck.
Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.
Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.
Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.
Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.
Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..
Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)
Beste Antwort im Thema
Wie ihr am Threadtitel sicher schon bemerkt habt, bin ich gerade übelst genervt.
Das fing im folgenden an:
Ich kaufte einen Audi 80 B4 , bj 1994, Mj 1995. Gut. Nach wenigen Wochen fingen die Probleme an..
Die Kiste hatte einen NG Motor, welcher nicht ausreichend gepflegt wurde, und daran letztendlich auch starb.
Ich kannte mich damals mit dem NG noch nicht so aus, sodass ich den Fehler machte, zu meinem "Freundlichen" zu fahren..
Fazit: Keiner kennt sich mit dem Motor mehr aus.. dass der Zahnriemen um 3 Zähne verschoben war, fiel keinem auf. Nur einen neuen Mengenteiler wollte man mir andrehen.
Weil das Stauscheibenpoti war ja ganz sicher hinüber. Und Fehlerspeicher abfragen geht bei diesem Modell ja auch nicht. Keine Möglichkeit mehr, ausser durch teures Teiletauschen den Fehler zu finden..(Tolle Aussage)
Gut, nach langer Rumrennerei lernte ich und reparierte den Motor selber. Half aber nix, es kam dauernd was neues. Desweiteren fühle ich mich unwohl bei dem Gedanken, dass bei einem Auto bj 1994, schon Ersatzteile entfallen waren. Noch dazu fand ich es eine Frechheit, einem 1994er bj einen Motor mit der Technik aus den frühen 80ern zu spendieren.
Deswegen baute ich bei der nächsten Reparaturwelle gleich einen Motor der späten 80er ein.. einen 7a mit volleklektronischer Einspritzanlage, welcher aber leider durch die Einführung der unrentablen v6 verdrängt wurde.
Gut, Motor läuft. Doch Ersatzteile braucht trotzdem jeder.
Kommen wir zu dem Punkt, der es für mich entschieden hat:
Die Ersatzteilpolitik.
Ich bekomme von Audi Ersatzeile zu völlig überhöhten Preisen, zum Teil alte Lagerware. Eine Frechheit.
Ein Dichtring für die Einspritzdüsen (10 werden benötigt) 5 € /Stück. Ein simpler Gummidichtring!!
Nun, das Schicksal wollte es, der Motor macht Zicken.
Durch Zufall: Der Mechaniker schaut in meinen Motorraum und fragt mich, welcher Motor das ist. Keine Ahnung. Ein 20V? Ist der von Audi? Noch nie gesehen.
Das macht kräftig Eindruck.
Meine Diagnose dauerte aufgrund der schwierigen Verhältnisse, sich überhaupt bei Audi Informationen zu beschaffen.
Nun ist das Drosselklappenpoti hinüber. Ein Verschleissteil denkt sich jetzt jeder.
Natürlich nichtmehr lieferbar. Toll.
Aber mein Audihändler treibt nochmal eines auf. Gefreut wie ein Schnitzel, auch wenns 162€ kostet.
Es sollte direkt aus Kassel kommen. Heute der Anruf: Es ist doch keines mehr da. Ist auch schwer, sich in seinem Lager auszukennen. Aber erstmal ja sagen und die Hand aufhalten.
Das wars für mich. Mein nächstes Auto wird definitiv kein Audi mehr sein. Dafür haben sie zuviel Scheisse gebaut. Schade eigentlich. Gefallen tun sie mir. Aber wer seine Kunden so im Stich lässt..
Nunja, meine Geschichte, meine Meinung. Darum nie wieder Audi. (Ich werde meinen jetzt trotzdem nicht verkaufen)
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von norske
Gut, bei Euch in BaWü mag das anders aussehen, da werden die reichen Bauern wohl jedes Jahr den Benz wechseln…Grüsse
Norske
wir in
badenimmer bis zum bitteren ende,auch wenns mir hier keiner glauben mag hab ich hier auch schon mal nen kadett gesehen & das is noch gar nicht solang her 🙄
john,is ganz einfach !
ne neue ansehliche sportbacke mit nen klein bisschen ausstattung & bisschen style passt nicht auf mein konto,dann erhalt ich lieber meinen guten alten 90er 😎
natürlich is es nen daily driver & damit muss er sicher & zuverlässig funktionieren,in optischer bestform is er leider net mehr,muss er auch nicht,da es neben funktion für mich fast zweitrangig is !
ansonsten bin ich bei wartung schon mit regelmässigkeit dahinter,aber perfekte autos sehen anders aus & das muss in den relationen auch schon passen,was kaputt geht wird gerichtet & jut is !
& an nen 5jahre alten gebrauchtwagen muss auch nicht wirklich billiger sein 🙄
blöd is halt nur,wenn de ne kleinigkeit machen willst & es ersatz nur noch vom schrott gibt,wenn irgendnen teileexporteur nicht wieder schneller war 😠
Ja, dann musst du dafür sorgen das er aufs Konto passt 😉 Oder wielange willst du den Wagen noch fahren? Oder soll dann in ein paar Jahren wieder nur günstiger Ersatz her, an dem man dann zudem nicht mehr oder kaum selber schrauben kann?
psst,net so laut sonst kippen gleich welche vor schreck vom stuhl 🙄
der e30 gefällt mir grad ungemein,am besten oben ohne 😎
halt youngtimerfan durch & durch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Und das Audi die qualitativ guten, zu haltbaren alten Audis von der Straße haben will ist für mich auch verständlich, deshalb wird die Ersatzteilverfügbarkeit heruntergefahren. Mit unseren alten Hobeln verdient man nunmal kein Geld mehr, Audi will neue Autos an den Mann bringen.
Der springende Punkt an der Sache.
Ich sag ja nur Nachfolger A4 B5 und Querlenker so als Beispiel am Rande, so eine tickende Zeitbombe die regelmäßig hochgeht konstruiert man nicht unabsichtlich...
Hallo John1986,
gerade mit alten Autos, speziell mit Oldtimern lässt sich Geld verdienen, allein in Deutschland werden in der Oldtimer-Branche etwa 4,6 Milliarden Euro p.a. umgesetzt. Allerdings müssen die Autos auch die Chance bekommen, Oldtimer zu werden. Mercedes, Porsche und BMW haben das bereits vor einiger Zeit erkannt und die Ersatzteilbevorratung nicht auf 10 bis 15 Jahre begrenzt. Bei Opel und Ford ist ein Umdenken erkennbar, einzig Audi macht hier meiner Meinung nach einen gravierenden Fehler, denn langfristig graben sie sich auf diese Art auf einem boomenden Markt selbst das Wasser ab.
@ emil2267:
Das E30 Cabriolet in unverbasteltem Zustand ist ein schönes Auto, der E24 übrigens auch.
Beide sind in meinen Augen übrigens genauso erhaltenswert wie der Ur-Quattro.
Grüsse
Norske
sollte natürlich auch nicht unerwähnt bleiben,dass in der aktuellen aubi grad audi im werkstatttest bei 8 getesteten werkstätten 4mal mit sehr gut & 3mal mit gut abgeschnitten hat,damit sind sie im vergleich mit anderen ziemlich weit vorn dabei,aber bei dem,was da an stundensatz verlangt wird,sollte man bei den dreien schon nachdenken(bei einer werkstatt wurde zu niedriger bremsflüssigkeitsstand übersehen?!),bei den ausreisser mit mangelhaft allemal 🙄
Autobild macht auch nur Momentaufnahmen ... und gerade in dem Teilbereich des Forums in dem wir uns hier bewegen würde ich mal zu behaupten wagen, das die (vorausgesetzt, einer hier würde seinen "Altaudi" da zur inspektion hinschieben) hoffnungslos überfordert.
Die meisten "Jungmechaniker" wissen nicht das zw. 4 und 6 die 5 als Zylindezahlangabe durchaus möglich ist.
Geschweieg denn, das noch jede Vertragswerkstatt Unterlagen über unsere Schätzchen hat. ELSA sei dank wollte seinerzeit alles schriftliche vernichtet werden, d.h. schredder oder in privaten Sammlungen untergegangen.
Also, was sollten die DA besser machen wie jede andere freie/billigere Werkstatt??
war mir jetzt aus zeitlichen Gründen nicht möglich alles genau zu lesen.
Aber mal zu denen die über die Audis rumheulen, wegen verbauten Verschleißteilen, oder anderen Mängeln 😁
Wenn ihr in einer allg. Autowerkstatt arbeiten würdet und dort mit jeder Automarke zu tun hättet würdet ihr ganz andere Ansichten haben.
Audi und nie wieder was anderes 😉
Wie andere Autofahrer leiden müssen.
Bei Opel gibt es das Angebot mit 1€ pro Liter Benzin, gutes Geschäft für Opel, die Fahrzeuge stehen eh die meiste Zeit in der Werkstatt 😁
Beim B3 und B4 wurde noch sehr viel Mitgedacht, auch im Hinblick auf Reperaturen und das Auswechseln von Verschleißteilen.
Von neueren Fahrzeugen bei denen der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss, um nur eine H4 Birne auszutauschen will ich gar nicht erst anfangen. Auch bei älteren Modellen scheinen sich Autobauer gar keine Gedanken gemacht zu haben über Reperaturen, da ging es scheinbar nur um die einfachste und praktischste Anordnung der Teile beim Bau der Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
war mir jetzt aus zeitlichen Gründen nicht möglich alles genau zu lesen.Aber mal zu denen die über die Audis rumheulen, wegen verbauten Verschleißteilen, oder anderen Mängeln 😁
Wenn ihr in einer allg. Autowerkstatt arbeiten würdet und dort mit jeder Automarke zu tun hättet würdet ihr ganz andere Ansichten haben.
Audi und nie wieder was anderes 😉
Wie andere Autofahrer leiden müssen.
Bei Opel gibt es das Angebot mit 1€ pro Liter Benzin, gutes Geschäft für Opel, die Fahrzeuge stehen eh die meiste Zeit in der Werkstatt 😁Beim B3 und B4 wurde noch sehr viel Mitgedacht, auch im Hinblick auf Reperaturen und das Auswechseln von Verschleißteilen.
Von neueren Fahrzeugen bei denen der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss, um nur eine H4 Birne auszutauschen will ich gar nicht erst anfangen. Auch bei älteren Modellen scheinen sich Autobauer gar keine Gedanken gemacht zu haben über Reperaturen, da ging es scheinbar nur um die einfachste und praktischste Anordnung der Teile beim Bau der Fahrzeuge.
Amen! Mehr kann man dazu nicht sagen!
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
war mir jetzt aus zeitlichen Gründen nicht möglich alles genau zu lesen.Aber mal zu denen die über die Audis rumheulen, wegen verbauten Verschleißteilen, oder anderen Mängeln 😁
Wenn ihr in einer allg. Autowerkstatt arbeiten würdet und dort mit jeder Automarke zu tun hättet würdet ihr ganz andere Ansichten haben.
Audi und nie wieder was anderes 😉
Wie andere Autofahrer leiden müssen.
Bei Opel gibt es das Angebot mit 1€ pro Liter Benzin, gutes Geschäft für Opel, die Fahrzeuge stehen eh die meiste Zeit in der Werkstatt 😁Beim B3 und B4 wurde noch sehr viel Mitgedacht, auch im Hinblick auf Reperaturen und das Auswechseln von Verschleißteilen.
Von neueren Fahrzeugen bei denen der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss, um nur eine H4 Birne auszutauschen will ich gar nicht erst anfangen. Auch bei älteren Modellen scheinen sich Autobauer gar keine Gedanken gemacht zu haben über Reperaturen, da ging es scheinbar nur um die einfachste und praktischste Anordnung der Teile beim Bau der Fahrzeuge.
Ich wette du hast noch nie nem 5 Zylinder unter die Haube geschaut. Sowas kann nur von jemandem kommen,der noch nie was an nem 5Ender typ89 reparieren musste.Da hab ich schon so manches mal am Verstand der Audi leute gezweifelt. Das is meiner Meinung nach ne einzige Fehlkonstruktion was einige Sachen angeht. Da gibts nichts zu beschönigen.
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Ich wette du hast noch nie nem 5 Zylinder unter die Haube geschaut. Sowas kann nur von jemandem kommen,der noch nie was an nem 5Ender typ89 reparieren musste.Da hab ich schon so manches mal am Verstand der Audi leute gezweifelt. Das is meiner Meinung nach ne einzige Fehlkonstruktion was einige Sachen angeht. Da gibts nichts zu beschönigen.Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
war mir jetzt aus zeitlichen Gründen nicht möglich alles genau zu lesen.Aber mal zu denen die über die Audis rumheulen, wegen verbauten Verschleißteilen, oder anderen Mängeln 😁
Wenn ihr in einer allg. Autowerkstatt arbeiten würdet und dort mit jeder Automarke zu tun hättet würdet ihr ganz andere Ansichten haben.
Audi und nie wieder was anderes 😉
Wie andere Autofahrer leiden müssen.
Bei Opel gibt es das Angebot mit 1€ pro Liter Benzin, gutes Geschäft für Opel, die Fahrzeuge stehen eh die meiste Zeit in der Werkstatt 😁Beim B3 und B4 wurde noch sehr viel Mitgedacht, auch im Hinblick auf Reperaturen und das Auswechseln von Verschleißteilen.
Von neueren Fahrzeugen bei denen der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss, um nur eine H4 Birne auszutauschen will ich gar nicht erst anfangen. Auch bei älteren Modellen scheinen sich Autobauer gar keine Gedanken gemacht zu haben über Reperaturen, da ging es scheinbar nur um die einfachste und praktischste Anordnung der Teile beim Bau der Fahrzeuge.
dann hast du warscheinlich noch nie ne blinkerbirne von nem honda civic wechseln müssen oder hast du bock wegen 5 sekunden lampe rein und raud den luftfilter und den komleppen scheinwerfen auszubauen? wenn ja dann frag ich mich echt was die beim ng gebastelt ham. hatte leider noch keinen vor mir 🙁
spann mal den zahriemen bei nem NG,wo die dichtung zum ölpumpengehäusedeckel über 15jahre alt is !
wenn jetzt diese schimmlige 8,ungrad€ dichtung durch schrauben lösen & (auch mit vorgeschriebenen drehmoment) festschrauben das zeitliche segnet wünsch ich dir viel spass 🙄
eine dichtfläche is der block,die andere die ölwanne !
Wenn kein Audi mehr was wollt ihr dann fahren ich kein Auto das einwandfrei funzt und mit denn Verbauten Motoren is der 5ender noch harmlos , da kommt man wenigstens ohne spezialwerkzeug ran ich habe inner werkstatt einen hymer wohnmobil standen sehn da war die ganze front weg als ich fragte was mit demm war sagten sie birnen am scheinwerfer wechseln.
Und Autos wo billige ersatzteile gibt sind auch die Autos wo nach 10 jahren auch schon uffm schrott landen oder nur noch in afrika fahren .
ich hatte auch schon zimlich viel ärger mit meinem Audi und ich will ihn aber auch los werden demnächst und dann was anderes etwas billigeres holen, aber eines weis ich bestimmt Audi kommt mir wieder her
Einmal Audi irgendwann wieder Audi .
Der wo meint er will ein billiges Auto der soll dacia fahren , der braucht auch keine Ansprüche haben .
Zitat:
Original geschrieben von 5NIcK3Rs
dann hast du warscheinlich noch nie ne blinkerbirne von nem honda civic wechseln müssen oder hast du bock wegen 5 sekunden lampe rein und raud den luftfilter und den komleppen scheinwerfen auszubauen? wenn ja dann frag ich mich echt was die beim ng gebastelt ham. hatte leider noch keinen vor mir 🙁Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Ich wette du hast noch nie nem 5 Zylinder unter die Haube geschaut. Sowas kann nur von jemandem kommen,der noch nie was an nem 5Ender typ89 reparieren musste.Da hab ich schon so manches mal am Verstand der Audi leute gezweifelt. Das is meiner Meinung nach ne einzige Fehlkonstruktion was einige Sachen angeht. Da gibts nichts zu beschönigen.
hab ich nicht und willich auch nicht 😉
Was das Thema verbastelt beim typ89 angeht könnt ichmittlerweile en Buch schreiben. Ich kenne jemand der is Mechaniker bei BMW, der kotzt jedesmal wenn er mir an meinem was helfen muss und das zu Recht...
Weißt du was man zum Beispiel bei nem BMW machen muss wenn du el. FH nachrüsten willst? bau die el. FH ein. Und klemm sie an den kabelbaum an der da schon fertig liegt. Besorg dir die Schalter und freu ich. Und bei nem Audi? Ja da nimmste erstmal den Innenraum und die kompletten Türen auseinander...
wie gesagt ich könnte ewig weitermachen...