Nie mehr wieder VW
Wir haben bis jetzt in unserer Familie drei Volkswagen,
einen Golf V 1,9 TDI 105 PS Bj 2008, 175000 km (1)
einen Golf V Plus TDI 105 PS Bj 2008 154000 km (2)
einen Crafter 2,5 TDI 136 PS, 280000 km (3)
Folgende Reparaturen mußten wir bis jetzt erledigen:
Spurstangengelenke vorne einmal bei Fzg 1 und 2, zweimal bei 3
Stabilisatorbuchsen zweimal bei 3
Radlager zweimal bei 1, dreimal bei 2 und zweimal bei 3
Zweimassenschwung und Kupplung komplett bei 3
Turbolader bei 3
Kardanwelle bei 3
Abgasrückführung bei 3
Spannrolle für Flachriemen mit Ladeluftkühler, Viskolüfter, Ölfilteraufnahme, Klimakompressor und Reparatur des Motorblocks (Spannrolle ist aus dem Block gebrochen) bei 3
Türschloß links hinten bei 1
Tauschmotor bei 1 (Pleul ist gebrochen und hat den Motorblock durchbrochen)
diese Reparaturen sind in den letzten beiden Jahren angefallen mit Reparaturkosten von mehr als
€ 17.000,00
Lustig ist, dass egal was an den Fahrzeugen kaputt wurde, der Kommentar von VW war, dass so etwas bisher noch nie aufgetreten ist.
Wir werden es dabei auch von unserer Seite belassen, denn es macht für uns keinen Sinn, Fahrzeuge mit derart mangelhafter Qualität zu einem derart überhöhten Preis weiterhin zu betreiben.
Alles Gute allen VW Fahrern
Beste Antwort im Thema
Wir haben bis jetzt in unserer Familie drei Volkswagen,
einen Golf V 1,9 TDI 105 PS Bj 2008, 175000 km (1)
einen Golf V Plus TDI 105 PS Bj 2008 154000 km (2)
einen Crafter 2,5 TDI 136 PS, 280000 km (3)
Folgende Reparaturen mußten wir bis jetzt erledigen:
Spurstangengelenke vorne einmal bei Fzg 1 und 2, zweimal bei 3
Stabilisatorbuchsen zweimal bei 3
Radlager zweimal bei 1, dreimal bei 2 und zweimal bei 3
Zweimassenschwung und Kupplung komplett bei 3
Turbolader bei 3
Kardanwelle bei 3
Abgasrückführung bei 3
Spannrolle für Flachriemen mit Ladeluftkühler, Viskolüfter, Ölfilteraufnahme, Klimakompressor und Reparatur des Motorblocks (Spannrolle ist aus dem Block gebrochen) bei 3
Türschloß links hinten bei 1
Tauschmotor bei 1 (Pleul ist gebrochen und hat den Motorblock durchbrochen)
diese Reparaturen sind in den letzten beiden Jahren angefallen mit Reparaturkosten von mehr als
€ 17.000,00
Lustig ist, dass egal was an den Fahrzeugen kaputt wurde, der Kommentar von VW war, dass so etwas bisher noch nie aufgetreten ist.
Wir werden es dabei auch von unserer Seite belassen, denn es macht für uns keinen Sinn, Fahrzeuge mit derart mangelhafter Qualität zu einem derart überhöhten Preis weiterhin zu betreiben.
Alles Gute allen VW Fahrern
36 Antworten
Kann ich nachvollziehen. Auch für mich ist nach diesen Autos die wir im Moment haben mit VW absolut Schluß. Ich weiß nicht welchen Kundenkreis VW haben möchte, wir Privatkunden sind es jedenfalls nicht
Also ich hatte schon sehr viele VW darunter 5 Golf GTI und nie Probleme gehabt, alles was bisher kaputt ging waren normale Verschleißteile.
Aber was Ihr beschreibt kann Euch mit allen anderen Herstellern genauso passieren, wenn man ein Montagsauto hat, dann hat man gelitten, nicht nur bei VW
Zuerst einmal ist es natürlich blöd was da passiert ist.
Aber alles auf VW zu schieben finde ich was übertrieben, sorry.
Gerade der Crafter ist ein Nutzfahrzeug mit fast 1/4 Mio KM drauf und wurde wohl auch so benutzt. Spurstange Gelenke und stabi bei den Fahrleistungen sind eher normal, wenn mal bedenkt das alle Autos weit über 100tkm runter haben.
Möchte nicht behaupten das es an der Fahrweise liegt, aber drei mal Radlager Wechsel an nur einen Fahrzeug, liegt bestimmt nicht an den Material....
Die Verärgerung kann ich verstehen :-(
Wir haben einen ...
....Golf Plus von 2008 mit ca. 55.000km und folgenden Reparaturen :
1x Kompressor-Wasserpumpe neu
1x 7-G-DSG neu wegen Schleifgeräuschen ... Ursache : keine Ahnung VW deckelt die wahren Ursachen
1x alle Bremsen rundum wegen Gammel/Rost /Geräuschen erneuert
1x Türschloss hinten links neu
Die ersten beiden Pos. innerhalb der kostenpfl. Garantieverlängerung
und der Rest für ca. 1.000 Euro auf eigene Kosten erneuert.
...SEAT Ibiza aus 2009 mit ca. 38.000km mit folgenden Reparaturen :
1x Türschloss defekt
1x Expansionsventil der Klima wegen Geräusche getauscht
1x Kompressor Klima getauscht und nur weil man nicht wusste, was die Ursache der Geräusche ist !
Alles auf Garantie, aber die übernimmt nur die Kosten und nicht die Umstände!
Insgesamt waren wir x-mal beim Vertragshändler und das Auto stand ca. 4 Wochen in der Werkstatt.
Fällig werden demnächst die Bremsen wegen Gammel/Rost /Geräuschen.
Mag sein, dass andere Marken die selben Probleme haben, aber ich habe den Eindruck, bei VW hat das Methode => Garantieverlängerung => so oder soll der Kunde ab dem zweiten Jahr für Qualitätsprobleme (mit-) zahlen !!!
P.S.nur bei Opel war das ähnlich schlecht !
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre einen 2,0 BKD. Der hat jetzt knapp 299.000 gelaufen. Baujahr 2003.
Bei ~55000 Km wurde lediglich der Kopf erneuert. Ansonsten bis heute nur Wartungen und Inspektionen.
Am Fahrwerk lediglich Bremsbeläge und Scheiben erneuert. Querlenker, Spurstangenköpfe und Stoßdämpfer sind noch die ersten.Vor Kurzem musste ich die Riemenscheibe Lichtmaschine erneuern. Stoßdämpfer werde ich im Frühjahr austauschen. Bremssattel hinten rechts muss ich allerdings auch austauschen.
Sonst hab ich keine Reparaturen durchführen müssen.
Selbst das ZMS ist noch ok.
Gruß
p.s.: nur der Kotflügel links ärgert mich wegen Rost. Da kann ich aber nicht mehr an VW herantreten.
Ich kann dich gut verstehen - war damals einer der Unglücksraben, die einen 1,6 FSI aus der ersten Baureihe gekauft haben - der Motor ist einfach nur furchtbar sowohl von der Reparaturanfälligkeit als auch von den Fahrleistungen, sparsam war er nur wenn er in der Garage stand, dorthin hatte ich ihn dann auch verbannt und noch noch für absolute Notfälle wieder zum Leben erweckt(Batterie war abgeklemmt!).....
Ja ist schrecklich, ich kaufe jetzt nur noch Opels, da ist alles besser... 😁
Die kochen alle nur mit Wasser, zu lange Haltbarkeit geht für den Autobauer ja gar nicht, Mercedes macht es vor, kurz danach rosten auch die VWs.
KIA wäre noch was - 7 Jahre Garantie. Doof ist bloß, die erlischt, wenn was kaputt ist - hatte mein Nachbar, der Grund der Ablehnung seines Motorschadens war, dass er 15 KM zu spät zur Inspektion gekommen ist (irgendwann vorher mal).
Die meisten Probleme hier betreffen ja einen Mercedes (den Crafter halt), die anderen sind bei den Laufleistungen der Fahrzeuge fast normal.
Unsere Autos haben auch ihre altersbedingten Probleme, aber nichts anderes - seit mehr als 8 Jahren.
Ich hab eher das Gefühl, dass die Modellpaletten zu schnell wechseln.Beispiel Golf; der 5er war kaum auf dem Markt, da stand der 6er parat und mit dem 7er genau dasselbe. Der Golf 8 ist dann bestimmt ausgereift 😉🙂
Du kannst dich mit anderen Automarken genauso anscheißen.
Mein Onkel hat z.b. für seine Mercedes E Klasse knappe 20.000 Euro bezahlt an Reperaturen das Fzg. ist Baujahr 2008.
Wie du siehst der eine fährt mit seinem Golf 5 300.000 km ohne größere probleme.
Der eine hat glück der andere hat Pech nur deswegen es zu verallgemeinern das alle VW´s scheiße sind find ich dennoch nicht richtig. Und nein ich habe keine Rosa VW Brille auf !
Zitat:
Original geschrieben von fireball112
Ich hab eher das Gefühl, dass die Modellpaletten zu schnell wechseln.Beispiel Golf; der 5er war kaum auf dem Markt, da stand der 6er parat und mit dem 7er genau dasselbe. Der Golf 8 ist dann bestimmt ausgereift 😉🙂
Den Golf 5 gab es von 11/2003-10/2008 find ich eigentlich lange.
Golf 6 von 11/08-11/12
Das stimmt allerdings. Ist mir gar nicht so aufgefallen. Liegt vielleicht daran, dass die Vorgänger jeweils länger auf dem Markt waren ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von goja
Den Golf 5 gab es von 11/2003-10/2008 find ich eigentlich lange.Zitat:
Original geschrieben von fireball112
Ich hab eher das Gefühl, dass die Modellpaletten zu schnell wechseln.Beispiel Golf; der 5er war kaum auf dem Markt, da stand der 6er parat und mit dem 7er genau dasselbe. Der Golf 8 ist dann bestimmt ausgereift 😉🙂
Golf 6 von 11/08-11/12
Wenn man den golf 6 mit dazu rechnen tut, wären es neun Jahre, das ist lang. Fünf Jahre ist doch ein Witz.
Aber das ist leider bei fast allen Hersteller so (leider). Die Zeiten wo z.b eine S-Klasse zwei Jahrzehnte gebaut wird, sind sogar bei Mercedes vorbei.
Ich weiß auch nicht genau wann welche Modelle, wie lange gebaut wurden.Aber vom Empfinden her denke ich, dass die alten Modelle jeweils länger gebaut wurden als heute.
Hi,
der Golf VI war so eigentlich gar nicht geplant. Eigentlich sollte es vom Golf V ein Facelift geben und der Golf VI sollte dann erst 2010 oder 11 kommen.
Die Verkaufzahlen des Golf V waren aber wohl nicht ganz wie geplant und auch die Umsatzrendite war nicht hoch genug. Also wurde das Facelift etwas ausgeweitet und eben der Golf VI drauß.
Um aufs Thema zurückzukommen,bei den PKW kann ich jetzt keine extremen ausreißer erkennen,ok da mit den Radlagern scheint was nicht zu stimmen.
Beim Transporter ist das immer so ne Sache, die werden oft sehr hart rangenommen. Da kann es durchaus daran liegen das es vorzeitig zu größeren defekten kommt.
Gruß Tobias