Nicht alles ist im neuen A3 besser, manche Dinge haben sich auch verschlechtert.

Audi A3 8V

Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.

1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.

2. Open-Sky:

Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.

Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.

Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.

1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.

2. Open-Sky:

Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.

Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.

Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl


Eine andere Möglichkeit ist, den Gurt einfach bündig über die manuelle Sitzlehnenverstellung zu legen. Dann kann der Gurt auch bei Kurvenfahrten nicht mehr klappern 🙂

oder den Gurt ins Gurtschloss stecken ^^

im 8P war die Mittelblende ganz sicher "hinter" dem Spiegel.

Hier kann man es sich "ansehen":
http://audiscene.de/uploads/pics/au0209_finestline_007.jpg
Genau so hats bei mir oben auch ausgesehn, ohne LichtRegenSensordingens

Hab heute früh auch genauer hingeschaut. Da ich das Assistenzpaket habe, kann ich die kleine Blende nicht vermissen.
Die Kameraeinheit lässt nicht viel Spalt am Spiegel.
Alles gut und du hattest Recht. 🙂

Und falls es hier noch nicht erwähnt wurde, die 12V-Steckdose(n) hängt leider an der Zündung dran! Für´s Navi sicher kein Problem, aber ich habe ´n Schlagschrauber, der dort angeschlossen wird! Toll wenn der jetzt nur mit Zündung läuft! Weiß nicht was sich Audi bei diesem Unsinn gedacht hat!
Vielleicht weiß ja jemand, ob sich das ohne großen Aufwand umpolen oder umprogrammieren lässt!?

Der Gedanke ist sicher Boardnetzsicherheit und Schutz vor Batterieentladung, weil Lieschen Sorglos irgend ein Gerät angeschlossen lässt und das Auto über Nacht in die Garage stellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Der Gedanke ist sicher Boardnetzsicherheit und Schutz vor Batterieentladung, weil Lieschen Sorglos irgend ein Gerät angeschlossen lässt und das Auto über Nacht in die Garage stellt.
Sp3iky

: warum Lieschen Sorglos 😕

Und warum nicht Heinz Hirnlos mit einem einem Schlagschrauber ? ..... (Manche sollen ja die ganze Nacht schrauben ...) 😉

( Mario 284, Du bist nicht gemeint.) 😉

Sorry, ich wollte nicht Frau Sorglos beleidigen^^

Schlagschrauber passt ja, aber der Normalkunde, der wirklich noch was von seinem Händler lernt, wenn er etwas über das Auto erzählt und der nicht das Gefühl hat, er müsste dem Händler was erklären, denkt nun mal auch nicht an so etwas.

Stromversorgung nur beim Klemme 15 finde ich eigentlich recht sinnvoll, bis auf die paar Einzelfälle eben, bei denen es nervt.

Der Tank ist auch 5l kleiner?!

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


Der Tank ist auch 5l kleiner?!

Der Verbrauch ist ja auch geringer!

Hat der A3 nun auch nur noch einen 50 Liter Tank? Schade. Das fand ich von Anfang an schlecht bei meiner A-Klasse, da mein damaliger 8PA und danach mein 1er je einen 55 Liter Tank hatten.

Zitat:

Original geschrieben von ja664



Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


Der Tank ist auch 5l kleiner?!
Der Verbrauch ist ja auch geringer!

haha der war gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK



Zitat:

Original geschrieben von ja664


Der Verbrauch ist ja auch geringer!

haha der war gut 😉

Naja, recht hat er doch...

Mit meinem damaligen 8P mit ziemlich trägen 102 PS war ich nie mit 6 Litern Durchschnittsverbrauch unterwegs, da habe ich kaum unter 7,5 Litern geschafft. Die theoretische Reichweite mit meinem jetzigen 1.4 TFSI ist jetzt höher als früher, also passt es doch (auch mit kleinerem Tank)...

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Hat der A3 nun auch nur noch einen 50 Liter Tank? Schade. Das fand ich von Anfang an schlecht bei meiner A-Klasse, da mein damaliger 8PA und danach mein 1er je einen 55 Liter Tank hatten.

Habe die Bedienungsanleitung vor mir:

Frontantrieb: ~50l Tankvolumen

Quattro: ~55l Tankvolumen

Wahrscheinlich soll man in jedem A3 das selbe Erlebnis haben und hat festgestellt, dass die Quattros in Sachen Reichweite einfach nicht identisch sind. Oder man gibt neben dem Reichweitenbonus noch was für die Gewichtsverteilung mit.

Ich überlege gerade, ob man dann in nen "Nicht-Quattro" einen "Quattro-Tank" einbauen könnte? 😉

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK



Zitat:

Original geschrieben von ja664


Der Verbrauch ist ja auch geringer!

Da muss ich dir aber (teilweise) widesprechen! Ich hatte vorher ´n A3 8P 2.0 TDI 140 PS S-tronic. Hab jetzt den A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS und auch mit S-tronic. Da ich wegen der Arbeit viel pendel habe ich da ne 90 km Teststrecke, die ich meistens mit der gleichen Fahrweise abspule. Der neue ist 50 kg leichter hat allen möglichen Schnickschnack wie Effizienzmodus, Start-Stop-Automatk, Rekuperation, etc. Verbraucht auf dem Papier auch über ´n Liter weniger. In der Praxis sind es leider etwa 0.4 Liter mehr! Wo ist da der Vorsprung durch Technik!!???
Bei meinem Vater seinem ist es glücklicherweise umgekehrt! Hat von nem 8P 1.6 FSI 115 PS auf den neuen 1.4 TFSI 122 PS gewechselt! Vom Anzug her ist es ´n Unterschied wie Tag und Nacht, und er verbraucht mehr als ´n halben Liter weniger!

Zitat:

Original geschrieben von mario284



Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


Da muss ich dir aber (teilweise) widesprechen! Ich hatte vorher ´n A3 8P 2.0 TDI 140 PS S-tronic. Hab jetzt den A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS und auch mit S-tronic. Da ich wegen der Arbeit viel pendel habe ich da ne 90 km Teststrecke, die ich meistens mit der gleichen Fahrweise abspule. Der neue ist 50 kg leichter hat allen möglichen Schnickschnack wie Effizienzmodus, Start-Stop-Automatk, Rekuperation, etc. Verbraucht auf dem Papier auch über ´n Liter weniger. In der Praxis sind es leider etwa 0.4 Liter mehr! Wo ist da der Vorsprung durch Technik!!???
Bei meinem Vater seinem ist es glücklicherweise umgekehrt! Hat von nem 8P 1.6 FSI 115 PS auf den neuen 1.4 TFSI 122 PS gewechselt! Vom Anzug her ist es ´n Unterschied wie Tag und Nacht, und er verbraucht mehr als ´n halben Liter weniger!

Vielleicht hast du beim 8P Glück gehabt das er beim Verbrauch nach unten gestreut hat, und beim neuen das Pech, das er nach oben streut. Im allgemeinen ist es jedoch so das die neuen weniger verbrauchen. Dies ist besonderst bei den Benzinern zu beobachten.
Ich habe gestern das erste mal bei 663km getankt ( Audi tankt E10). Bei 39,44 l war der Tank voll. Bin natürlich noch in der Einlaufphase und halte mich an die Vorgaben max . 4000U/min. Lt. Boardcomputer 5,9l. Passt also ziemlich genau. Was will man mehr!!!!??
Deine Antwort
Ähnliche Themen