News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Mir gefällt leider das Interieur wie befürchtet nicht.
Habe mal zwei Bilder aus dem Video angehängt. Weder setzen die sich auftürmenden Lüftungsdüsen das sportliche Design von 8P und 8V fort, noch sieht die Mittelkonsole gut oder gar moderner aus. Vielmehr haben sie es auch im 8Y schon wie bei A1 und Q3 nicht geschafft, eine neue Klima-Bedieneinheit zu verbauen - selbst die Tastenleiste im 8V finde ich schöner als die neue Lösung im 8Y. Und die Position des Startknopfs finde ich auch seltsam gewählt.
Insgesamt gibt's von mir für das Interieur deshalb leider einen Daumen runter - schade, aber war zu erwarten.
Edit: Bilder entfernt. War wohl doch nicht der 8Y.
Habe mir das Video auch mal eben angesehen....das ist von innen mehr oder weniger 1zu1 ein Q3. Schade die Vorgängermodelle haben sich da wenigstens noch etwas unterschieden und ein gewisses Maß an Vielfalt reingebracht.
Jau Ballex, mir gefällt es auch nicht, zudem kommt:
- zweiter Bildschirm kommt weiter nach unten in die Mittelkonsole (vorher ausfahrbar oben)
- Touchscreen Display (kann man jeden Tag putzen, da immer Finger drauf zu sehen sind, kenne ich aus dem Passat)
- große schwarz Hochglanzblenden (sieht man auch immer nur Staub drauf in der Sonne)
- Konsole sehr verschachtelt und aus mehr Bauteilen (könnte Knarzgeräusche verursachen)
- Schaltknauf eher eckig gehalten, liegt damit wohl unangenehmer in der Hand
- keine optische Eigenständigkeit mehr, sieht jetzt aus wie alle anderen (ist doch langweilig)
- unter Umständen auch mehr Hartplastik vorhanden (muss nicht, ist aber wahrscheinlich)
edit: sehe ich jetzt erst, an die Schalterleiste kommt man doch gar nicht mehr ran, ist ja ganz unten vor/unter dem Schalthebel verrbaut, das ist doch Käse, weil ich immer sofort die SSA deaktiviere und man bei Klappenauspuff (S3 oder RS3) 5x die DS Taste durchdrücken möchte.
Ähnliche Themen
Stimmt...sorry für die Bilder oben (ich hab sie rausgenommen), das ist in dem Video aber auch verwirrend dargestellt. Ich befürchte trotzdem, dass sich meine Kritik 1:1 dann auf das echte A3 Cockpit übertragen lassen wird. Aber warten wir mal noch die echten Interieur-Bilder ab.
im video was scorpion gepostet hat wirkt das Lenkrad so klobig. Das würde zu einem grossen Auto passen. Die aktuellen im 8v sind ja vorne schön abgerundet beim Airbag und sieht sportlicher aus. Keine Ahnung was die bei Audi gesoffen haben.
Bei einigen Aufnahmen von den Erprobungsfahrten scheint das Interieur durch, die Türgriffe scheinen identisch zum Q3 zu sein, die Sportsitze sehen komplett neu und sehr gescheit aus. Im Video sagen sie, dass er im Mai auf den Markt kommt, gar nicht mehr so lang hin.
Der 8Y baut ja auf der gleichen Plattform auf wie der 8V. Heißt das dann, dass er wieder den 4Motion "Quattro" Allrad bekommt?
Hier noch ein ausführlicher Artikel mit vielen Infos und einigen neuen technischen Details:
Zitat:
@hIr0 schrieb am 6. Februar 2020 um 22:30:01 Uhr:
Hier noch ein ausführlicher Artikel mit vielen Infos und einigen neuen technischen Details:
Weiß jemand ob es auch wieder den 40 TFSI Quattro beim neuen A3 geben wird? Beim neuen Seat Leon gibts diesen 190 PS Motor direkt zu Beginn. Beim Golf 8 ist momentan beim 150 PS Schluss...
Komme vom A3 8P mit dem 1,8 tfsi Motor mit schönen 160 PS, möchte eigentlich kein Downgrade machen. Nur liest man bisher nirgendwo etwas von mehr als 150 ps zum Start.
Zitat Motor1.com: "Ein Dreizylinder-Benziner und zwei Plug-in-Hybride folgen". Das macht auch nicht gerade Hoffnung auf den 40 TFSI....
@ballex motor1 berichtet, dass der radstand gleich geblieben ist.
Und laut Autobild und der Testfahrt ist er fahrtechnisch (S3) gut gelungen.
Finde nur die Markteinführung sehr merkwürdig, erst Geheimnis um alles und jetzt offizielle Bilder mit Segen von Audi einen Monat vor Start (das Ding ist ja quasi ungetarnt).