News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Sehr schick, ohne S-line vielleicht auch dann mit weniger Wabengittern.
Bin ganz guter Dinge, dass sie es nicht versauen 🙂
Entscheidend wird da für mich tatsächlich die Materialwahl innen sein.
Ein bissel viel A1 und dazu zu viel Wabengitter.
Die Leuchtengrafik haut mich auch nicht um.
Ok, muss man natürlich noch live auf sich wirken lassen.
Bis jetzt bin ich aber nicht überzeugt.
Das Heck gefällt mir ganz gut. Bei den Scheinwerfern hoffe ich aber sehr, dass sie ungetarnt anders wirken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8V17 schrieb am 4. Februar 2020 um 21:08:33 Uhr:
Sehr schick, ohne S-line vielleicht auch dann mit weniger Wabengittern.
Sowas hoffe ich auch, auch wenn viele nicht auf das außen S-Line verzichten mögen. Aber im allgemeinen sieht es ganz gut aus, jetzt bin ich auch noch aufs Cockpit und das Touch (Leider) Infotaiment gespannt.
Mir sind das vorne und insbesondere auch hinten (was sollen diese "Waben-Löcher" links und rechts außen) zu viele Fake-Lufteinlässe...leider haben das u.a. Mercedes und VW vorgemacht und viele Hersteller machen es nun nach. Ich hoffe auch, dass man ohne S-Line das deutlich reduzieren kann...ganz weg wird man es in dieser Generation wohl nicht bekommen.
Den Schlitz an der Motorhaube finde ich hingegen völlig in Ordnung, kann man als Designmerkmal durchaus so lassen.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 3. Februar 2020 um 21:35:47 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 2. Februar 2020 um 14:48:52 Uhr:
Ich bin mal noch gespannt, wie viel sich am Radstand getan hat, beim neuen Leon ist er ja deutlich (5cm) gewachsen im Vergleich zum Golf VIII.
Ich meine gelesen zu haben, dass das Kofferraumvolumen größer werden soll. Ich denke aber, dass es bei den Platzverhältnissen keinen spürbaren Unterschied zum 8V geben wird.
Ein etwas größerer Kofferraum wäre auch nicht schlecht, ob sich an den Innenraumverhältnissen etwas ändert, wird wohl hauptsächlich vom Radstand abhängen, mal schauen ob er näher beim Golf oder beim Leon liegen wird...oder irgendwo dazwischen.
Zitat:
@74Toni schrieb am 2. Februar 2020 um 11:55:28 Uhr:
An 15.3. in Genf wird der neue A3 gezeigt und soll dann wohl auch zeitnah/zeitgleich beim Händler stehen. Hoffe mal der S3 dann auch, der soll laut Aussage vom Händler 330-340 PS bekommen. Der Zacken in den Frontscheinwerfern bleibt (soll ungefähr so wie beim q8 aussehen???).
Der A3 feiert bereits am 3. März Weltpremiere für die internationalen Medienvertreter!
Im Stern gibt's noch ein wenig mehr Infos, hier wird erneut von den "konfigurierbaren Lichtinseln" gesprochen.
https://www.stern.de/.../...-a3---s3-2020-thronbesteigung-9122438.html
Denkt Ihr zum Start wird es eine (oder mehrere) nicht konfigurierbare Ersteditionen des Fahrzeugs geben? Leider ist auch nirgends angegeben, welche Motorvarianten voraussichtlich zum Start verfügbar sein werden.
Mich interessiert ja vor allem der geplante Plug-In-Hybrid (TFSI E). Mein aktueller Leasingvertrag läuft noch bis August. Als Alternative sehe ich nur den Golf 8 GTE (scheidet für mich aus) und die Mercedes A Klasse (A250E)...
Beim A1, Q3 (Sportback) und den Produktaufwertungen von A4 und A5 hat Audi eine Edition One gebracht, mich würde es wundern, wenn es sowas nicht beim neuen A3 gibt. Wobei das eher umfassende Pakete waren, die dazukonfiguriert werden konnten. Meistens ist beim Marktstart noch nicht alles bestellbar, beim Händler stehen dann vorkunfigurierte Erstaustatter.
Laut dieser Quelle gibt es zum Start die 30er und 35er Benziner/Diesel, der PHEV kommt "später im Jahr". http://motorzeitung.de/news.php?newsid=622371
Bin da ganz bei dir, mein A3 e-tron muss auch im Herbst zurück, ich hoffe sehr, dass es dann schon den neuen A3 als Hybrid gibt. Glaubt man den Gerüchten, sogar in zwei Leistungsstufen (40 und 45).
Zitat:
@74Toni schrieb am 2. Februar 2020 um 11:55:28 Uhr:
An 15.3. in Genf wird der neue A3 gezeigt und ...
Der Autosalon in Genf beginnt aber schon am 5. März und endet am 15. März 2020.
Hab ein Video zu dem getarnten A3 gefunden
Hier noch zwei Bilder aus dem Video ohne Tarnung (Fotomontage)
wieso zum teufel muss es beim heckdiffusor so hässlich aussehen... ist schon schlimm genug beim q3 oder rs6. das teil darf nur in schwarz daher, so zerstört es den hintern extrem
So berauschend toll findet er das Interieur ja nicht. Mehr harte Kunststoffe und die Touch Bedienung ist für ihn auch ein Rückschritt.
Außen könnte es auch ein Facelift sein.
ein facelift ist mir hier viel lieber wie das fail design vom neuen golf und das fail heck von mercedes a klasse. das auto sieht doch gut aus von aussen