News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Kann es sein, dass es weiterhin keine Frontscheiben- und Lenkradheizung gibt?

Im Vergleich zum 8P haben sie beim 8V die untere Türtafel aus Hartplastik gemacht. Beim 8P war das glaub noch ein weicheres, aufgeschäumtes Material. Das ist aber in meinen Augen die einzige Stelle, bei der am 8V gespart wurde.

Die 8Y-Teppiche sind lt. Bild definitiv andere als im 8V. Das sieht mir nach dem selben Material aus, wie damals in meinem VW Scirocco. Lacht mich jetzt bitte nicht aus, aber ich bin da mal mit dem Rasierapparat ran weil es ganz schön gefusselt und Fäden gezogen hat nach paar Jahren.

Den Zuziehgriff find ich jetzt weniger dramatisch, aber das Türinnenfeld aus Hartplastik ist heftig. Das hat unser Skoda Octavia auch. Da macht das Alcantara im 8V schon ein kleines Stück mehr her 🙄

Derzeit zumindest (noch?) nicht, aber im Q3 ist zumindest die Frontscheibenheizung auch nicht bestellbar.

Gruß

Zitat:

@DrGrey schrieb am 6. März 2020 um 18:13:47 Uhr:


Im Vergleich zum 8P haben sie beim 8V die untere Türtafel aus Hartplastik gemacht. Beim 8P war das glaub noch ein weicheres, aufgeschäumtes Material. Das ist aber in meinen Augen die einzige Stelle, bei der am 8V gespart wurde.

Die 8Y-Teppiche sind lt. Bild definitiv andere als im 8V. Das sieht mir nach dem selben Material aus, wie damals in meinem VW Scirocco. Lacht mich jetzt bitte nicht aus, aber ich bin da mal mit dem Rasierapparat ran weil es ganz schön gefusselt und Fäden gezogen hat nach paar Jahren.

Den Zuziehgriff find ich jetzt weniger dramatisch, aber das Türinnenfeld aus Hartplastik ist heftig. Das hat unser Skoda Octavia auch. Da macht das Alcantara im 8V schon ein kleines Stück mehr her 🙄

Das türinnenfeld (ich sag dazu Einlage) ist weich, auch hinten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@t-nigs schrieb am 6. März 2020 um 17:42:37 Uhr:



Ich verstehe ehrlich gesagt jegliche Vergleiche - heute - mit dem 8P nicht.

Was bringen denn heute Vergleiche mit einem völlig veralteten Vorgänger? Der 8V ist die Speerspitze seiner "Generation" im Vergleich mit der direkten Konkurrenz in der Kompakt-Klasse. Der 8P mag toll verarbeitet sein, kann ich nicht beurteilen, ich hatte nie einen. Aber ich würde auch keinen wollen, weil es einfach eine andere Zeit war.

Ich vergleiche den 8V heute mit einem F52 oder W176. Den 8Y mit dem F40 oder W177.

Qualität definiert sich nicht nur über Materialien, sondern eben auch über Design und Gesamtkonzept. Schau dir doch mal das "Infotainment" vom 8P an. Da brauchen wir keine Vergleiche machen.

Jedem das seine.
Ich verstehe deinen Vergleich ehrlich gesagt so auch nicht.
Nur weil alle aktuellen Modelle gleich scheisse sind, ist es wieder okay?
Dann ist Qualität also in Zukunft irgendwann der Einäugige unter den Blinden?

Ich merk jeden Morgen beim Tür zumachen, dass ich schonmal eine bessere Türe in der Hand hatte.
Und eigentlich sollte sich die Qualität im Laufe der Zeit ja eher weiterentwicken/verbessern, zumindest mal bitte gleich bleiben, und nicht verschlechtern.

Dass ein 20 Jahre altes Auto wie der 8P nicht mehr mithalten kann beim Infotainment/Design steht außer Frage, war ja auch gar nicht das Thema.
Aber bei der Materialanmutung kann er, meiner Meinung nach, leider(!) noch immer mithalten.
Und die spielt für mich eben gerade bei "Premium" eine wesentliche Rolle.
Design ist für mich zb. kein Premiummerkmal. Einen Hyundai i30N oder einen Seat Leon finde ich auch ganz geil, will ich aber nicht wegen der Hartplastik-Verkleidungen im Innenraum...

Aber in deinem Fall dürfte man ja nun den 8Y auch nicht mit dem 8V vergleichen?

Wie, neben der Armauflage ist das jetzt nicht mehr Stoff, Leder, Alcantara?? Bis jetzt hab ich ja nicht weiter gemäkelt, aber das finde ich echt Mist 😠

Hatte schon mehrere 8P und 8V, aber wenn sich jetzt das bewahrheiten sollte, was hier zuletzt so gepostet und an Bildern gezeigt wurde, dann ist der A3 für mich zumindest als Neuwagen durch. Für die aufgerufenen Tarife schaue ich mich dann doch lieber bei VW (Golf) oder Seat (Leon) um. Die sind auch nicht mehr schlechter, aber günstiger.

Ich geh dann vom 8V zum Kia Ceed

Audi macht es einem echt schwer dieses Auto wirklich gut zu finden.
Ich stehe notgedrungen kurz vor der Anschaffung eines neuen Autos und habe auch noch einen 8VS an der Hand KLICK, der auch schon längst hätte meiner sein können, wenn ich nicht etwas zu lange gezögert hätte. Jetzt ist das Auto nämlich noch bis Montag reserviert.🙁 Einziger Haken: kein VC, aber damit kann ich leben.
Als Alternative hatte ich eigentlich den 8Y ausgewählt, aber je mehr ich mich mit dem Auto befasse und die dafür aufgerufenen Preise sehe, desto weniger will ich dieses Auto eigentlich haben.

Ich drück dir die Daumen, dass du den 8V noch bekommst !

Danke! Der wäre mir mittlerweile echt lieber.

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 6. März 2020 um 18:17:50 Uhr:


Jedem das seine.
Ich verstehe deinen Vergleich ehrlich gesagt so auch nicht.
Nur weil alle aktuellen Modelle gleich scheisse sind, ist es wieder okay?
Dann ist Qualität also in Zukunft irgendwann der Einäugige unter den Blinden?

Es bringt einfach nichts in der Vergangenheit zu leben und "früher war alles besser" zu predigen. Da alle Autohersteller sparen und bald unverkleidete Türrahmen und Hartplastik Standard sind, fahre ich auch kein Auto von vor 20 Jahren.

Zitat:

Dass ein 20 Jahre altes Auto wie der 8P nicht mehr mithalten kann beim Infotainment/Design steht außer Frage, war ja auch gar nicht das Thema.
Aber bei der Materialanmutung kann er, meiner Meinung nach, leider(!) noch immer mithalten.

Und es ist eben doch das Thema. Das Lenkrad kann von mir aus aus Froschvorhautleder in Handarbeit gefertigt sein. Wenn da keine Knöpfe dran sind, siehts halt scheiße aus und ich will es nicht haben. Da nehme ich das Teil aus Kunstleder mit der Infotainmentsteuerung gerne. Design, Funktion und Materialien spielen immer zusammen.

Und ja, den 8V und den 8Y zu vergleichen ist tatsächlich schwierig. Der 8V wurde vor 10 Jahren entworfen, da waren die Rahmenbedingungen für alle Hersteller anders. Leider sind die fetten Jahre nun für alle vorbei. Welches Auto soll man denn fahren, was "Premium" ist und wo nicht gespart wird? Den Frontkratzer 1er mit Schweinsnase? Den Benz mit Franzosenmotor?

Ich bin auch traurig über die Entwicklung.

Leider gibt es diese Diskussion anscheinend bei jedem Generationswechsel bei Audi. Als der Q5 2017 auf den Markt kam, war es genauso. Massive Entfeinerung an allen Ecken und Kanten, Hartplastik, usw. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er da mitgeht.

Danke für die hier geposteten Innenraumbilder...bestätigt leider manche Befürchtungen, die man auf den Presse-Hochglanzbildern noch nicht so richtig sehen konnte.

Zitat:

@hIr0 schrieb am 6. März 2020 um 17:49:16 Uhr:


Das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite mit der Naht sieht ja aus, als ob man dort hart Plastik mit einen Faden verbunden hat, sieht ja echt schlimm aus, oder täuscht das Foto nur. 😮

Ja...für eine echte Ziernaht wie im 1er hat es wohl nicht mehr gereicht.

Zitat:

@DrGrey schrieb am 6. März 2020 um 18:13:47 Uhr:


Im Vergleich zum 8P haben sie beim 8V die untere Türtafel aus Hartplastik gemacht. Beim 8P war das glaub noch ein weicheres, aufgeschäumtes Material. Das ist aber in meinen Augen die einzige Stelle, bei der am 8V gespart wurde.

Die 8Y-Teppiche sind lt. Bild definitiv andere als im 8V. Das sieht mir nach dem selben Material aus, wie damals in meinem VW Scirocco. Lacht mich jetzt bitte nicht aus, aber ich bin da mal mit dem Rasierapparat ran weil es ganz schön gefusselt und Fäden gezogen hat nach paar Jahren.

Ja, im Vergleich vom 8P zum 8V war das im Blick auf den 8Y nun noch "moderat" bzgl. Entfeinerungen, da im 8V mit der Maserung der Mittelkonsole, schöne Klimasteuerung, den Lüftungsdüsen hinten, dem deutlich moderneren Infotainment etc. doch auch ein paar Pluspunkte hinzukamen...die sehe ich hier leider kaum beim 8Y außer dem etwas aufgefrischten Außendesign.

Ich sehe übrigens auch einen Unterschied vom Teppich im Vergleich zum 8V...vielleicht kann da @Lars389 nochmal etwas zu sagen.

Die Bilder von Lars sind echt übel. Das erinnert ehr an Seat. Also ich bin Audi Fan seit 12 Jahren. Hatte selber den 8P, 8V und 3x ein A6. Aktuell haben wir ein neuen 1er unten stehen. Der mag von Vorne nicht ganz so toll sein aber der Innenraum ist gegenüber dem was Lars gepostet hat 100x wertiger. Schade das Audi so nachlässt. Ich hoffe die Jungs fangen sich wieder.

Ähnliche Themen