News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Er ist schon um einges teurer geworden, wenn ich den 150PS gleich ausstatte dann sind 17k mehrpreis als beim 8V, und es fehlt der 184ps, quattro und die sonderfarbe Sepangblau....
Audi lässt sich die Kiste ganz schön bezahlen, wenn ich die gleiche Ausstattung wie im Q3 nehme, dann ist der A3 sogar teurer und es fehlen 190ps und quattro.
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 6. März 2020 um 08:28:41 Uhr:
Er ist schon um einges teurer geworden, wenn ich den 150PS gleich ausstatte dann sind 17k mehrpreis als beim 8V, und es fehlt der 184ps, quattro und die sonderfarbe Sepangblau....
Audi lässt sich die Kiste ganz schön bezahlen, wenn ich die gleiche Ausstattung wie im Q3 nehme, dann ist der A3 sogar teurer und es fehlen 190ps und quattro.
Dann würde ich gleich einen A6 bestellen dieser muss ja dann günstiger sein als ein A3.
Zitat:
@Steven2000 schrieb am 5. März 2020 um 22:18:16 Uhr:
Wenn ich das richtig gelesen habe ist die AHK nicht mehr schwenkbar, sondern abnehmbar d.h. der Kugelkopf wird von Hand in die Halterung gewuchtet.
Das schafft meine Freundin bei ihrem Wagen leider nicht, so das die AHK dauerhaft angebaut bleibt.
Ist mir auch aufgefallen. Beim Golf gibt es sie anklappbar für 880€. Ein NoGo für mich. Im A3 für 800€ nur steckbar.
Zitat:
@Ganimede schrieb am 6. März 2020 um 08:34:05 Uhr:
Zitat:
@Steven2000 schrieb am 5. März 2020 um 22:18:16 Uhr:
Wenn ich das richtig gelesen habe ist die AHK nicht mehr schwenkbar, sondern abnehmbar d.h. der Kugelkopf wird von Hand in die Halterung gewuchtet.
Das schafft meine Freundin bei ihrem Wagen leider nicht, so das die AHK dauerhaft angebaut bleibt.Ist mir auch aufgefallen. Beim Golf gibt es sie anklappbar für 880€. Ein NoGo für mich. Im A3 für 800€ nur steckbar.
Anklappbar ist doch besser als Steckbar?! :-)
Ähnliche Themen
Ist ja jetzt auch nichts Neues von Audi. Ich erinnere an die Vorstellung des aktuellen A1 "Weltneuheit, das erste Auto was sie vollkommen frei konfigurieren können, jede Ausstatung kann mit einer Anderen kombiniert werden" Am Ende kommt dabei raus: Geht nicht mit x weil y nicht mit z harmoniert...
Das „freie konfigurieren“ übernimmt Audi, d.h. man kann am Tagfahrlicht erkennen, welche Ausstattung und Motorleistung das Auto hat. Dinge, die die Welt noch braucht....Zitat:
@Dietmar F.
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 6. März 2020 um 08:28:41 Uhr:
Er ist schon um einges teurer geworden, wenn ich den 150PS gleich ausstatte dann sind 17k mehrpreis als beim 8V, und es fehlt der 184ps, quattro und die sonderfarbe Sepangblau....
Audi lässt sich die Kiste ganz schön bezahlen, wenn ich die gleiche Ausstattung wie im Q3 nehme, dann ist der A3 sogar teurer und es fehlen 190ps und quattro.
Das halte ich für unglaubwürdig.
Ich hab meinen mal ähnlich konfiguriert wie damals und komme bei ca. 5% mehr raus. So ganz genau geht das ja wegen unterschiedlicher Pakete nicht.
Zitat:
@hawk2206 schrieb am 6. März 2020 um 08:57:32 Uhr:
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 6. März 2020 um 08:28:41 Uhr:
Er ist schon um einges teurer geworden, wenn ich den 150PS gleich ausstatte dann sind 17k mehrpreis als beim 8V, und es fehlt der 184ps, quattro und die sonderfarbe Sepangblau....
Audi lässt sich die Kiste ganz schön bezahlen, wenn ich die gleiche Ausstattung wie im Q3 nehme, dann ist der A3 sogar teurer und es fehlen 190ps und quattro.Das halte ich für unglaubwürdig.
Ich lande bei 57k beim 8Y, den 8V hab ich damals 40k bezahlt. neu bestellt mit Sepang.
MMI ist sicher um ieniges moderner im neuen A3, aber ist schon ein krasser Sprung nach oben.
Viel mehr erstaunt mich der nicht vorhandene Abstand zum Q3.
Komplett S-Line mit schwarzem Optikpaket und den 19Zöller schaut der außen schon richtig nice aus, innen hab ich noch keine Konfi gefunden die gefällt...
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 6. März 2020 um 09:02:34 Uhr:
Zitat:
@hawk2206 schrieb am 6. März 2020 um 08:57:32 Uhr:
Das halte ich für unglaubwürdig.
Ich lande bei 57k beim 8Y, den 8V hab ich damals 40k bezahlt. neu bestellt mit Sepang.
MMI ist sicher um ieniges moderner im neuen A3, aber ist schon ein krasser Sprung nach oben.
Viel mehr erstaunt mich der nicht vorhandene Abstand zum Q3.Komplett S-Line mit schwarzem Optikpaket und den 19Zöller schaut der außen schon richtig nice aus, innen hab ich noch keine Konfi gefunden die gefällt...
Q3 150 PS Handschalter, s-line innen und außen, ibisweiss 38600 Euro
A3 150 PS Handschalter, s-line innen und außen, ibisweiss 33050 Euro
Macht 5550 Euro Unterschied...
Und zu deinen Preisen, vermischst du dort Listenpreis mit dem zu zahlenden Endpreis?
Ich denke mal, der vermischt hier Listenpreis vs. rabattierter Preis. Dann ist es ja wohl normal, dass es so ein großer Unterschied ist.
Man sollte aktuell auch noch bedenken, dass es bei Audi ein absichtlicher Running Gag ist, dass man es seit Jahren immer und immer wieder schafft, dass der Konfigurator bei neuen Modellen und auch bei Modelljahreswechseln fehlerhaft ist. Es dauert immer einige Wochen, bis der Konfigurator fehlerfrei ist, dann sehen die Preise oftmals noch mal anders aus - natürlich nicht gravierend anders. Wenn bei irgendeiner Ausstattung irgendeine andere mit enthalten ist, kommt es oft vor, dass anfangs der Preis dann nicht rausgerechnet wird. Oder manche Ausstattungen werden günstiger, wenn man eine andere bereits gewählt hat, das fehlt auch oft noch.
Um also ein endgültiges Bild zu haben, wie der Preis am Ende ist, würde ich noch zwei Wochen Geduld haben, bis Audi alle Fehler ausgemerzt hat.
Komme auf 41 T€ Liste Benziner für edition one und muss immer noch selber schalten, never...🙄🙄
S3 dann vermutlich nicht unter 65 T€, wer kauft sowas ?? 😮
Die intensive Beschäftigung mit dem Konfigurator des 8Y ist für mich ziemlich ernüchternd.
Bisher war für mich in der Entwicklung des A3 vom 8L über 8P zum 8V jeweils eine klare Verbesserung in Technik und Design erkennbar.
Beim 8Y geht es mir zum ersten Mal so, dass mir das Vorgängermodell im Design in vielen Details besser gefällt.
Viele Punkte wurden hier schon angesprochen.
Bleibt zu hoffen, dass sich dieser Eindruck nicht bestätigt, wenn wir ihn tatsächlich im Showroom bei AUDI begutachten können.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 5. März 2020 um 23:32:45 Uhr:
Das „freie konfigurieren“ übernimmt Audi, d.h. man kann am Tagfahrlicht erkennen, welche Ausstattung und Motorleistung das Auto hat. Dinge, die die Welt noch braucht....Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 5. März 2020 um 23:03:40 Uhr:
Übrigens ist von den vor Vorstellung kommunizierten frei konfigurierbarem Tagfahrlichtern nix zu sehen.Ob das dann S oder RS vorbehalten ist? Oder heiße Luft? Man wird es sehen...
Das einzige was dann mal innovativ gewesen wäre (auch wenn es ne Spielerei ist) gibt es dann doch nicht. Technisch möglich wohl auf jeden Fall und Alleinstellungsmerkmal auch. So alles wie immer.