NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1141 Antworten

Viele Einflüsse machen sich beim Spritverbrauch bemerkbar. Topographie, Witterungsbedingungen, Fahrzeuggewicht, Reifendruck, Klimaanlage und Aerodynamik.
Die Fahrweise hat den größten Einfluss auf den Spritverbrauch. Ein aggressives Fahrverhalten mit häufigem Beschleunigen und Bremsen führt zu einem höheren Verbrauch als eine vorausschauende Fahrweise mit gleichmäßigem Tempo.
Wenn man das alles Berücksichtigt wird man auch bei gleichen Strecken oft unterschiedliche Verbräuche haben.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. November 2023 um 16:36:36 Uhr:


Ich finde, dass Honda durch die AMS fair bis wohlwollend beurteilt wird.

Dann ließ die AutoStraßenverkehr, da ist er auf Platz 2. Der selbe Verein mit den selben Bildern.

Dann musst Du noch den Gasfuss einüben Klaus. Das schafft der Jazz bestimmt auch mit geringerem Verbrauch, in der Region bewege ich ja den Civic.

Der Jazz ist dann auch leiser.

Ähnliche Themen

@Herne
Es ist mir bekannt, dass die beiden Zeitschriften aus dem gleichen Verlagshaus kommen und die Tests angepasst werden.
Letztlich kommt Honda aber dennoch in Summe ganz gut weg

Zitat:

@Daniel3 schrieb am 9. November 2023 um 16:46:50 Uhr:


Ich glaube man hat da einfach falsche Erwartungen an einen Kleinwagen. ...

Naja. Ich war überwiegend positiv angetan vom Jazz auf meiner Probefahrt. Ich habe berichtet. Lediglich unter Last empfand ich den 1.5er dann schon etwas nervig. In Zeiten von Turbomotoren mit wenig Drehzahl oder durchgängig dumpfen Dreizylindern sticht da nach flüsterleiser Hybridfahrt ein plötzlich kernig-hell drehender 1.5 Liter 4 Zylinder eben direkt heraus.
Daher jetzt meine Spinnerei mit etwas Dämmaterial an Motorhaube und vorderer Spritzschutzwand - ohne große Demontagearbeit des Amaturenbrettes- leicht eine dezente Verbesserung zu erwirken.

https://www.motor-talk.de/.../...-honda-civic-hybrid-t7377663.html?...

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. November 2023 um 17:40:44 Uhr:


Dann musst Du noch den Gasfuss einüben Klaus. Das schafft der Jazz bestimmt auch mit geringerem Verbrauch, in der Region bewege ich ja den Civic.

Hallo CivicTourer,
da muss ich dich leider enttäuschen. Diesen Verbrauch bekomme ich ohne Stop and Go - Raserei und Klimaanlagenbetrieb hin. Kurzstrecke,sowie die eine oder andere Steigung produzieren den Verbrauch. Gehen die Temperaturen in den Minusbereich steigt der Verbrauch auf mindestens 6,0l. Ich beschwere mich nicht. Im Sommer sind wir dann wieder bei 4,0l. Die ermittelten Werte von AMS halte ich für realistisch.

Bei extremen Kurzstrecken wo der Motor nicht warm wird hat man einen hohen Verbrauch, das hat aber jedes Fahrzeug.
Den Verbrauch einfach mal über längere Strecken testen.

Zitat:

@BVBgerd schrieb am 10. November 2023 um 11:33:51 Uhr:


Bei extremen Kurzstrecken wo der Motor nicht warm wird hat man einen hohen Verbrauch, das hat aber jedes Fahrzeug.
Den Verbrauch einfach mal über längere Strecken testen.

Ich kann mir den Verbrauch nicht "schönfahren". Das Fahrzeug wird nur im Stadtbereich und teilweise im Kurzstreckenbetrieb genutzt.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 11. November 2023 um 12:29:50 Uhr:



Zitat:

@BVBgerd schrieb am 10. November 2023 um 11:33:51 Uhr:


Bei extremen Kurzstrecken wo der Motor nicht warm wird hat man einen hohen Verbrauch, das hat aber jedes Fahrzeug.
Den Verbrauch einfach mal über längere Strecken testen.

Ich kann mir den Verbrauch nicht "schönfahren". Das Fahrzeug wird nur im Stadtbereich und teilweise im Kurzstreckenbetrieb genutzt.

Dann wäre hier interessant was sich vergleichbare Fahrzeuge gönnen … ich bin mir nahezu sicher mehr.
Wobei der Jazz in der Stadt bei Stop and Go ja die größten Verbrauchsvorteile rausfährt … Nur bei Ultrakurzstrecke halt nicht … Da nimmt man besser Alternativen wie Rad, Vespa oder Öffentliche

Der Motor muss zumindestens seine optimale Betriebstemperatur erreichen um den Spritverbrauch zu beurteilen.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 11. November 2023 um 12:29:50 Uhr:



Zitat:

@BVBgerd schrieb am 10. November 2023 um 11:33:51 Uhr:


Bei extremen Kurzstrecken wo der Motor nicht warm wird hat man einen hohen Verbrauch, das hat aber jedes Fahrzeug.
Den Verbrauch einfach mal über längere Strecken testen.

Ich kann mir den Verbrauch nicht "schönfahren". Das Fahrzeug wird nur im Stadtbereich und teilweise im Kurzstreckenbetrieb genutzt.

Das ist dann aber klagen auf hohem Niveau. Ein vergleichbarer normaler Benziner würde da noch viel mehr verbrauchen. Kurzstrecke mit vielen Kaltstarts ist eben nicht gut für Verbrenner.

Der Vollhybrid hat immerhin deutliche Vorteile in dem Bereich aber vom Prinzip werkelt auch da noch ein Verbrenner.

Und ich denke langfristig hat man noch größere Vorteile als den Verbrauch der auf den kurzen Strecken kaum ins Gewicht fällt.

Wenn Technik kaputt geht wird es sehr schnell sehr teuer, und da hat es ein normaler Verbrenner eben schwer auf Kurzstrecke.

Für nur Stadt und Kurzstrecke wäre ein Elektroauto ideal. Sofern überhaupt ein Auto gebraucht wird.

So ist es, die Alternative wäre ein reines Elektrofahrzeug. Für mich sprechen noch viele Dinge dagegen, deswegen musste es ein Hybrid werden. Ein Punkt war z.B. der hohe Anschaffungspreis trotz Förderung. Anstatt die Preise für E-Fahrzeuge sinken, werden die Preise für Kleinwagen mit Verbrennertechnik angehoben. Wir haben unseren Jazz noch erheblich günstiger bekommen als einen Honda e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen