NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1141 Antworten

@Locorella Dämmung an der Motorhaube bringt gar nichts für die Geräusche im Innenraum. Und an der Spritzwand ist jede Menge Technik montiert, da kann man nicht so einfach selbst was anbringen.

Außerdem glaube ich dass TÜV und Versicherung das gar nicht gut finden würden wegen Brandschutz.

Der Jazz hat bereits Dämmung von beiden Seiten der Spritzwand.
In diesem Beispiel ein Crossstar.

Das Problem ist einfach dass der Motor zu laut wird und nicht wirklich darauf optimiert wurde leise zu sein. Das ist beim 2.0 im Civic ja auch besser.
Auch bei Toyota ist der 2.0 Hybrid ja speziell für den europäischen Markt entwickelt worden. Einerseits wollte man von der Leistung einem 150 PS Turbobenziner gleichziehen und man wollte ihn leiser machen. Und er ist tatsächlich viel leiser als der 1.8 Hybrid.

Jazz Spritzwand außen
Jazz Spritzwand innen

Natürlich ist solch ein Gedanke nur mit genug Sicherheit und Gewissheit weiter zu verfolgen, genug Platz zu Motor und Leitungen, schwer entflammbares und geeignetes Material usw.

Danke für die Bilder. Da hängt tatsächlich einiges dran. Im Kopf schwebt mir immer noch ein halbleerer Vectra C Motorraum. Davon sollte ich mich vielleicht mal trennen.

ggf wenn dann von innen noch etwas drauf packen? CarHifispezialisten machen das ja mit Alubutyl bespielsweise... das bewirkt in der Regel einiges. Fahrzeug wird halt wieder ein paar Kilos schwerer, aber denke nicht der Rede wert.

Am besten Motor vorher ausbauen.
So schlimm fand ich bei der Probefahrt nicht den plärrenden und sonst was machenden Motor, wie es die Fachpresse findet.

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Fand den auch leise - musst ja nicht die ganze Zeit VTEC Simulation fahren :-D

Sonst findet man ja nichts negatives, dann gibt man Vollgas und findet den Jazz zu laut.
Ich finde ihn sehr leise, fahre auch seit 3 Jahren mit Gehörschutz, kleiner Scherz.

In der Zeitschrift Auto Motor und Sport gibt es eine Übersicht der verbrauchsgünstigsten in diesem Jahr getestet Autos. Hierfür werden alle Fahrzeuge zweimal über eine festgelegte Strecke von 275km gefahren. Den ersten Platz mit 4,1 Litern/ 100km belegt der Jazz. Auf Platz zwei landet der Toyota Yaris und auf Platz 3 der Honda Civic

Am besten ist es vor dem Kauf eine Probefahrt zu machen, dann kann man sich selbst ein Bild machen. In der angeblichen Fachpresse ist vom 1. bis zum letzten Platz alles möglich, ganz uneigennützig werden diese Magazine nicht sein.

Und je nach Zeitschrift hat die Motorpresse Stuttgart sogar eine andere Reihenfolge beim Vergleichstest.

Ich finde, dass Honda durch die AMS fair bis wohlwollend beurteilt wird.

Die eine Abteilung würfelt die andere entscheidet per Auslosung wer die Plätze belegt.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. November 2023 um 16:36:36 Uhr:


Ich finde, dass Honda durch die AMS fair bis wohlwollend beurteilt wird.

Bei der Lautstärke bestimmt nicht.
Ich bin schon sehr viele Autos gefahren und der Jazz ist einer der leisesten und ich kann noch gut hören.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 9. November 2023 um 15:31:46 Uhr:


ggf wenn dann von innen noch etwas drauf packen? CarHifispezialisten machen das ja mit Alubutyl bespielsweise... das bewirkt in der Regel einiges. Fahrzeug wird halt wieder ein paar Kilos schwerer, aber denke nicht der Rede wert.

Ich denke es ist am praktikabelsten im Innenraum zu dämmen. Allerdings wird das saftig Arbeitszeit kosten das Armaturenbrett demontieren und wieder montieren um Dämmmaterial anzubringen.

Und ich glaube da traut sich auch nicht jeder ran. Eine Tür oder Kofferraumklappe zu dämmen ist dagegen ein Kinderspiel. Selbst der Boden im Innenraum ist noch relativ einfach zu machen.

Ich glaube man hat da einfach falsche Erwartungen an einen Kleinwagen. Der Yaris Hybrid ist noch lauter weil Toyota massiv bei der Dämmung gespart hat. Der aktuelle XP21 ist genau so laut wie der XP13 laut ADAC Tests, und der alte wurde schon dafür kritisiert.

Die Erfahrungen von AMS kann ich bestätigen. Unter Last wird der Jazz laut. Seine Spielwiese ist halt die Stadt und ihr Umfeld. Mit den Verbrauchswerten komme ich auch hin. Bei den Außentemperaturen und städtischer Kurzstreckenbetrieb liegt der Verbrauch z.Zt. bei 5,6l.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 9. November 2023 um 16:49:23 Uhr:


Die Erfahrungen von AMS kann ich bestätigen. Unter Last wird der Jazz laut. Seine Spielwiese ist halt die Stadt und ihr Umfeld. Mit den Verbrauchswerten komme ich auch hin. Bei den Außentemperaturen und städtischer Kurzstreckenbetrieb liegt der Verbrauch z.Zt. bei 5,6l.

Es kommt darauf an wie lange deine Fahrstrecken sind. Der Verbrenner braucht immer seine Zeit um warm zu werden.

Wie man seine Klima einstellt hat im Winter auch einen ordentlichen Einfluss bei Vollhybriden. Wenn man 2 Grad runter stellt und stattdessen Sitzheizung und Lenkradheizung einschaltet ist man sparsamer auf Ultrakurzstrecke.

Ich kenne da einige Personen, auch Männer, die direkt nach dem Kaltstart erstmal die Klima auf max. Temperatur stellen. Natürlich braucht der Motor dann viel länger bis er warm wird.
Normale Benziner sind dann auch bei >7 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen