NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1141 Antworten
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 3. November 2023 um 16:25:02 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 3. November 2023 um 15:15:19 Uhr:
ist nur späßchen gell das passt schon so. Ich würde son alten hybriden gern mal software machen und auf 100 Oktan abstimmen spaßeshalber :-D die CRZ rennen auch ganz gut mit Software - mir spinnt die ganze Zeit ein neues Projekt im Kopf rum Jazz GK mit L15B Turbo :-)
Funktioniert das überhaupt? Hat schon einmal jemand einem Vollhybrid eine Motorsoftware verpasst?
Ich glaube ja das ganze System ist so aufeinander abgestimmt dass eine Software gar nicht funktioniert und es ein Silvesterfeuerwerk an Fehlern gibt.
Das Motorsteuergerät kann bei jeden Fahrzeug welches ein Verbrenner besitzt angepasst werden. Der alte Jazz Hybrid bzw. das IMA System war ja eher ein Mildhybridsystem kein Vollhybrid -
Beim Jazz II kannst daher kannst im Prinzip ne Kennfeldoptimierung durchführen lassen:
Anpassen kannst:
Kraftstoffkennfelder
Zündwinkelkennfelder
Drehzahlbegrenzer anheben
Lastwechsellogik
Gaspedalkennlinie und -Ansprechverhalten
AGR-Ventilabschaltung
Aufhebung der VMAX
beim neuen Atkinson 1.5 e:HEV sollte das auch gehen - ich weiß nur nicht wie man da sauber Logfiles rausfahren kann. Weil Du ansich bei Vollastfahrten von sagen wir mal 1500-6500 U/min Vollast logs benötigst. Was Du bei nem Vollhybriden ja nicht rausfahren kannst, weil der E-Motor ja immer mitarbeitet.
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 2. November 2023 um 15:55:27 Uhr:
Der AMS Vergleich beinhaltet viel Landstraße bei gemäßigtem Tempo sonst würden konventionelle Benziner nicht unter 5,0 L rutschen. Ist wohl ein Prüfzyklus der alle Antriebsarten gut aussehen lassen soll.
Allerdings widerspricht sich AMS selbst:
"Der Eco-Verbrauch stellt den im Alltag realistisch erreichbaren Minimalverbrauch dar"
Aber gleichzeitig kommen Vollhybride wie der ungeschlagen sparsame Yaris Hybrid nicht unter 4,0 L, merkwürdig. Spricht für einen hohen Landstraßenanteil.Der Autobild Sparverbrauch zeigt wohl einfach den Best Case der jeweiligen Antriebsart, nur so kommen die Vollhybriden unter 4,0 L.
Beide Herangehensweisen haben ihre Berechtigung allerdings sollte man wissen wie der Streckenanteil Stadt/Land/Autobahn aussieht.
Wenn ich mir die Liste von den 27 Fahrzeugen unter 5,0 L aus der AMS Leseprobe so ansehe fallen allerdings rund die Hälfte der Fahrzeuge innerhalb der nächsten 5 Jahre ohne ähnlich sparsamen Nachfolger weg. 🙁
Es liegt wahrscheinlich nicht nur an dem Streckenanteil,sondern auch an der Topographie. BILD testet im Norden,AMS im Süden. AMS macht mehr Höhenmeter. Daher die kleine Differenz.
Also für meinen Wagen gibt es ein krasses Chiptuning, betrifft jedoch nur den Verbrenner.
Seht selbst:
Ähnliche Themen
.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. November 2023 um 16:17:01 Uhr:
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 2. November 2023 um 15:55:27 Uhr:
Wenn ich mir die Liste von den 27 Fahrzeugen unter 5,0 L aus der AMS Leseprobe so ansehe fallen allerdings rund die Hälfte der Fahrzeuge innerhalb der nächsten 5 Jahre ohne ähnlich sparsamen Nachfolger weg. 🙁Weil sie eben im Vergleich zu ihrem Gewicht nicht sparsam genug sind und damit schädlich für die CO2-Bilanz. Und das ohne fetten Gewinn einzufahren
Ist das nicht etwas zu kurz gesprungen? Bei dem zusätzlichen Gewicht, was beim Jazz verbaut wurde (Vierzylinder-Motor, Generator,E-Motor und Batterie) müsste er mit ca. 3l max. hinkommen. Wahrscheinlich würde das Fahrzeug auch noch konstruktionsbedingt leichter,wenn man auf die ganzen Zusatzkomponenten verzichten würde.
Zitat:
@Herne schrieb am 3. November 2023 um 17:19:05 Uhr:
Er kommt sogar mit 2,5 l hin in der Stadt nach NEFZ.
😁😁😁
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 3. November 2023 um 17:22:21 Uhr:
KlausMB9
Kann er dann noch fahren?
Ja, die alten Jazzmodelle fuhren doch auch. Sogar relativ sparsam.
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 3. November 2023 um 17:15:34 Uhr:
.[/quote
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. November 2023 um 16:17:01 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 3. November 2023 um 17:15:34 Uhr:
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 2. November 2023 um 15:55:27 Uhr:
Wenn ich mir die Liste von den 27 Fahrzeugen unter 5,0 L aus der AMS Leseprobe so ansehe fallen allerdings rund die Hälfte der Fahrzeuge innerhalb der nächsten 5 Jahre ohne ähnlich sparsamen Nachfolger weg. 🙁Weil sie eben im Vergleich zu ihrem Gewicht nicht sparsam genug sind und damit schädlich für die CO2-Bilanz. Und das ohne fetten Gewinn einzufahren
[/quoteIst das nicht etwas zu kurz gesprungen? Bei dem zusätzlichen Gewicht, was beim Jazz verbaut wurde (Vierzylinder-Motor, Generator,E-Motor und Batterie) müsste er mit ca. 3l max. hinkommen. Wahrscheinlich würde das Fahrzeug auch noch konstruktionsbedingt leichter,wenn man auf die ganzen Zusatzkomponenten verzichten würde.
Das 1380kg Auto darf 95g CO2 emittieren. Da liegt der Jazz schon ziemlich nahe. Ein Aygo der genauso viel braucht aber eben nur 1000kg wiegt, der verbraucht eben zu viel und versaut die Bilanz. Ein 2500kg Elektro-SUV mit 600PS dagegen nicht. Euro 7 tut ein Übriges, dass Kleinstwagen für den Hersteller unattraktiv werden.
Finde den Fehler (den nicht die Hersteller gemacht haben).
Der Jazz zeigt ganz gut, was möglich ist zu einem vertretbaren Preis, bzw was nicht: viel weniger Verbrauch ist offenbar mit einem halbwegs familientauglichen Benziner nicht möglich, der Abstand zum Civic ist relativ gering. Ich habe den Jazz Crosstar in 2 Jahren auf 4,9 Durchschnitt gefahren (kein Geschleiche, so wie ich eben wollte und immer mit Wohlfühlklima, inkl Urlaub und BAB). Den Civic habe ich bei der gleichen Nutzung auf 5,4 - aber eben mit 184PS und 235er Bereifung. Es scheint also irgendwo eine Grenze nach unten zu geben (wenn es bezahlbar bleiben soll).
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. November 2023 um 15:15:18 Uhr:
Euro 7 tut ein Übriges, dass Kleinstwagen für den Hersteller unattraktiv werden.Der Jazz zeigt ganz gut, was möglich ist zu einem vertretbaren Preis, bzw was nicht: viel weniger Verbrauch ist offenbar mit einem halbwegs familientauglichen Benziner nicht möglich, der Abstand zum Civic ist relativ gering. Ich habe den Jazz Crosstar in 2 Jahren auf 4,9 Durchschnitt gefahren (kein Geschleiche, so wie ich eben wollte und immer mit Wohlfühlklima, inkl Urlaub und BAB). Den Civic habe ich bei der gleichen Nutzung auf 5,4 - aber eben mit 184PS und 235er Bereifung. Es scheint also irgendwo eine Grenze nach unten zu geben (wenn es bezahlbar bleiben soll).
Euro 7 wurde entschärft. Es bleibt bei den Werten von Euro 6d nur die Messverfahren werden etwas angepasst. Und die Einführung wurde auch nach hinten verschoben.
Aber ich bin sicher die Hersteller finden neue Ausreden keine Kleinwagen mehr bauen zu müssen.
Ich fand es sowieso ziemlich lächerlich dass Euro 7 vor der Entschärfung für Benziner ein Problem sein soll, für Diesel schon eher aber die werden nicht mehr in Kleinwagen verkauft.
VW z.B. hat ihren 1.5 TSI in der evo 2 Ausbaustufe fast ohne Zusatzaufwand Euro 7 tauglich gemacht.
Aber die selben Herrschaften bei VW oder Skoda haben gejammert Kleinwagen werden tausende Euro teurer. Man muss nicht immer alles glauben 🙄
Jazz Crosstar vs Civic:
Der Civic wiegt zwar etwas mehr ist aber aerodynamisch besser als der Crosstar. Der Civic hat glaube ich auch eine größere Hochvoltbatterie.
10% Verbrauchsunterschied finde ich aber nicht gerade wenig von 5,4 auf 4,9.
Der Verbrenner ist einfach effizienztechnisch am Ende, auch Vollhybride erreichen ihre Grenzen.
Der größte Hinderungsgrund sind allerdings die immer größeren, schwereren und leistungsstärkeren Autos.
Der allgemeine SUV Trend hat mal eben die letzten 5-10 Jahre an technischem Fortschritt aufgefressen.
Danke für die Info, @Daniel3. Ich hatte von der "Entschärfung" gelesen. Wusste allerdings noch nicht, das sie greift.
Ob die Kleinwagenfertigung immer noch von der Chiplieferung abhängig ist, glaube ich kaum. Da wurden hochpreisige Fahrzeuge bevorzugt. Da die Marge bei der Fahrzeugkategorie wohl besser aussieht. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum einige Kleinwagen vom Markt verschwinden. Außer Honda, sie versuchen ihr Glück mit hochpreisigen Kleinwagen.
Honda hat ja nicht in erster Linie Hybridfahrzeuge entwickelt und gefertigt, um ein extrem verbrauchsgünstiges Fahrzeug anzubieten. Die japanischen Hersteller taten sich lange mit der E-Mobilität schwer. Hybrid und Wasserstoff war ihre Zukunft. Sie haben sich jetzt doch langsam an E-Fahrzeuge ran gewagt.
Außerhalb Europa ist Honda besser aufgestellt. Dort werden Fahrzeuge in anderen Segmenten angeboten. In Anbetracht des Einsatzgebiets und Anwendungsbereich ist der Mehrverbrauch gerechtfertigt.
Zitat:
@Herne schrieb am 4. November 2023 um 23:38:01 Uhr:
Direkteinspritzung Civic vs Saugrohreinsprizung Jazz
Der Jazz hat auch eine Direkteinspritzung. Ist allerdings eine spezielle Art der Direkteinspritzung, das Ventil ist außerhalb des Brennraums und spritzt von oben auf das geöffnete Einlassventil, technisch gesehen spritzt es aber direkt in den Brennraum deswegen Direkteinspritzung.
Siehe:
Honda Fit (Jazz) Hybrid Teardown: Details of 1.5L HEV Engine
Das ist die Einlassseite am Motor, oberhalb sind die Einspritzventile drin:
https://www.marklines.com/statics/report/img/en/rep2075_020_l.jpg
Ich gehe davon aus dass der Civic dieselbe Einspritzung hat.