Neuzulassungen: Wie verkauft sich der W177 im Vergleich zur Konkurrenz
Hey, da ich auch sehr vom W177 bzw. noch mehr vom V177 angetan bin und auch ein Fan der Neuzulassungszahlen bin, wollte ich diesen Thread hier eröffnen. Sinn soll der Vergleich der Neuzulassungen in Deutschland sein und wie gut (hoffentlich) sich die neue A-Klasse hier mit der direkten Konkurrenz schlägt.(ich versuche nicht alle Exoten mit aufzuzählen, sondern es sollen die üblichen Verdächtigen hier auftauchen) Ich hoffe der Thread kann den ein oder anderen User auch etwas erfreuen und ich will versuchen die Zahlen monatlich zu aktualisieren. 😁
Also los gehts.
*Neuzulassungen August 2018 Deutschland*
1. VW Golf-> 17.501[davon 6.354 Diesel; 179 Hybrid; 268 Elektro]
2. Seat Leon -> 6.133 [davon 976 Diesel; 0 Hybrid]
3. Audi A3-> 4.993 [davon 1.854 Diesel; 331 Hybrid]
4. BMW 1er-> 3.326 [davon 763 Diesel; 0 Hybrid]
5. Opel Astra-> 3.139 [davon 1.510 Diesel; 0 Hybrid]
6. MB A-Klasse -> 2.560 [davon 820 Diesel; 18 Hybrid]
7. Ford Focus-> 2.071 [davon 477 Diesel; 0 Hybrid]
-Quelle KBA-
die 18 A-Klasse Hybrid sind sicher AMG Testfahrzeuge 😉.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
März 2020 in Deutschland
1. Mercedes A-Klasse -> 3.143 ( davon Diesel 504, 421 Hybrid, 408 Allrad )
2. Audi A3 -> 2.750 ( davon Diesel 558, 687;Hybrid, 544 Alllrad )
3. BMW 1er -> 2.742 ( davon Diesel 716, 0 Hybrid, 379 Allrad )
Quelle KBA
Euch ein schönes Osterfest. Bleibt gesund.
mfg Wiesel
92 Antworten
Zitat:
@A35AMG schrieb am 10. März 2019 um 11:26:03 Uhr:
Überhaupt keine seite wo ich schauen kann wann wir viele autos von welcher marke zugelassen sind ...
klick mal auf Statistik oben im Post vom Wiesel oder alternativ:
https://www.kba.de/.../fz2_2017_pdf.pdf?...
dann runter scrollen bis Seite 41
-März 2019-
Deutschland
1. VW Golf-> 20.430
2. Ford Focus -> 6.801
4. Audi A3-> 4.977
2. Opel Astra -> 4.172
5. MB A-Klasse-> 3.884 ( davon sind 702 Diesel)
6. BMW 1er-> 3.418
7. Seat Leon-> 3.024
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Hier die Zahlen für Mai 2019. Leider habe ich die Zahlen für April nicht mehr.
1. VW Golf-> 18.265
2. Ford Focus -> 5.362
3. MB A-Klasse-> 4.653 (davon sind 1.190 Diesel)
4. Seat Leon-> 4.326
5. Audi A3-> 3.804
6. BMW 1er-> 3.101
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Schon beeindruckend, dass die A-Klasse nun doch langsam den A3 hinter sich lässt. Mal sehen wie der neue 1er sich schlagen wird. Zahlen für Juni 2019 liefere ich die Tage nach.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Wundert mich aktuell nicht denn a) ist Mercedes der Konkurrenz aktuell um einiges vorraus und b) mal abwarten wenn dann die ganzen neuen Modelle erscheinen auf Basis des neuen Golfs. Wie neuer A3, Leon, Oktavia. Denn die werden auf alle Fälle wieder aufholen und auch technisch sicher zumindest näher kommen.
A Klasse ist ja aktuell noch recht neu, und die VW Modelle (A3 & co) sind ja Auslaufmodelle was man denen auch deutlich heute ansieht finde ich.
BMW dann abwarten! Woebi BMW sicher auch einige vergrault hat mit nun Frontantrieb. Somit auch nicht mehr "vergleichbar"??
Mich wundert allerdings dass sich Mercedes soo gut verkauft. Denn das Auto ist ja schon recht teuer. Allerdings, klar, nicht jeder wird sich die A Klasse auch "voll" ausstatten, somit ist die A Klasse mit Schmerz wohl auch noch für recht viele Leute halbwegs bezahlbar, wenn man ebend beim Motor und der Ausstattung spart.
Bsp: habe mal gelesen dass jeder 2. verkaufte Oktavia ein RS Modell ist. Aber klar, dieser kostet auch nicht soo viel und bietet dafür echt viel! Das wird bei Mercedes wohl anders ausschauen. Da wird garantiert mehr an der Ausstattung/slinie gespart als bei Skoda (deswegen würde ich mir aber auch für 40t€ aber auch keine A Klasse kaufen 😁, denn da bieten andere Hersteller eindeutig mehr fürs Geld).
Was mich mal interessieren würde wären die Verkaufszahlen der einzelnen Modelle.
Z. B. für den 35er. Habe bei uns auf der Straße noch keinen privaten gesehen.
Juni 2019
-Deutschland-
1. VW Golf-> 18.692
2. Ford Focus -> 5.159
3. Opel Astra -> 4.370
4. Seat Leon > 4.050
5. Audi A3 > 3.372
6. Mercedes A-Klasse > 3.264 ( davon sind 631 Diesel; 18 Hybrid )
7. BMW 1er-> 2.980
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Sind das rein private Zulassungen?
Also der alte A3 und auch der Astra vor der A-Klasse finde doch eher verwunderlich bis überraschend! Wer kauft sowas?
A Klasse auf Platz 3 vor Seat Leon hat mich mehr verwundert. Denn Mercedes können sich ja nunmal nicht alle leisten. Da fande ich das schon krass dass die A Klasse da trotzdem auf Platz 3 war. Ich schätze nächstes Jahr wird sich die A Klasse eh wieder weiter hinten einreihen. Denn dann kommen u.a. die neuen Modelle auf Golf 8 Plattform und der ein oder andere Hersteller wird bestimmt auch noch nachziehen. Denn nicht wenige Kompaktautos sind ja mittlerweile doch ganz schön in die Jahre gekommen. Das bleibt ganz sicher nicht so. Auch wenn ich denke dass es andere Hersteller auch nächstes Jahr noch sehr sehr schwer haben werden an Mercedes ranzukommen, geschweige denn Mercedes zu überholen technisch und optisch im Gesamtkonzept. Sieht man ja schon bei Golf 8 Preview Bildern dass sie Mercedes nachahnen mit 1 großen Bildschirm für alles.
Dann bleiben wir wenigstens einzigartig mit unseren tollen A-Klassen!
Fakt ist ein Golf und A3 ist keinesfalls „billiger“ als eine vergleichbare A-Klasse! Ist aber ja speziell bei T5/6 noch krasser: wenn ich immer glaubhaft darlege dass mein Marco Polo besser ist und auch noch etwas weniger kostet als ein California haben immer alle große Augen! Verstehe bis heute nicht dass die Masse den T6 Schrott kauft.......
Golf ist schon günstiger. Ein vergleichbarer A3 allerdings nicht. Und wenn nur weil er einfach (aktuell) nicht die Ausstattung zur Verfügung hat die eine neue A Klasse bietet (bieten kann). Somit mit komplett vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung sind A3, MB A Klasse und auch 1 BMW schon sehr sehr ähnlich vom Preis. Golf fällt dann etwas zurück, bietet allerdings auch nicht dieee Qualitätsanmutung wie Audi & co. Danach kommen dann Seat und Skoda und die ganzen Koreaner, Franzosen & co. Wobei klar, die bieten dann aber auch noch "weniger Qualität" als VW.
Zitat:
@msch67 schrieb am 10. Juli 2019 um 16:06:59 Uhr:
Dann bleiben wir wenigstens einzigartig mit unseren tollen A-Klassen!
Fakt ist ein Golf und A3 ist keinesfalls „billiger“ als eine vergleichbare A-Klasse! Ist aber ja speziell bei T5/6 noch krasser: wenn ich immer glaubhaft darlege dass mein Marco Polo besser ist und auch noch etwas weniger kostet als ein California haben immer alle große Augen! Verstehe bis heute nicht dass die Masse den T6 Schrott kauft.......
Zum California:
Der "Kultfaktor" macht hier viel aus. Kenne auch einen eingefleischten Cali-Fahrer...dem brauchst mit einem MB Marco Polo gar nicht erst kommen...da sind die Ohren sofort auf Durchzug...
So dumm war ich auch mal, als ex California Fahrer. Kann daher sehr gut beurteilen und neutral bewerten!
Nur bin ich irgendwann mal aufgewacht und schlauer geworden:-)
Ein paar Zahlen von verschiedenen Ländern(Juli 2019)
Deutschland:
VW Golf 16.364
Ford Focus 5.373
Audi A3 4.698
Seat Leon 4.609
Opel Astra 3.928
MB A-Klasse 3.700
BMW 1er 2.494
UK:
1. Ford Fiesta 5,646
2. VW Golf 4,288
3. Nissan Qashqai 4,047
4. Ford Focus 3,863
5. Mercedes-Benz A-Klasse 3,702
Portugal:
1. MB A-Klasse 814
17. Seat Leon 285
19. VW Golf 249
33. Audi A3 162
34. BMW 1er 159
USA:
MB A-Klasse 2,619
Acura ILX 1,224
BMW 2er Coupe/Cabrio 662
MB CLA-Klasse 609
Audi A3 522
Hat eigentlich auch jemand die aufgegliederten Zahlen der A-Klasse selbst. Wie hoch sind zb. die Zulassungen vom 200er, 220er, 250er u. 35er untereinander.