Neuzulassungen: Wie verkauft sich der W177 im Vergleich zur Konkurrenz
Hey, da ich auch sehr vom W177 bzw. noch mehr vom V177 angetan bin und auch ein Fan der Neuzulassungszahlen bin, wollte ich diesen Thread hier eröffnen. Sinn soll der Vergleich der Neuzulassungen in Deutschland sein und wie gut (hoffentlich) sich die neue A-Klasse hier mit der direkten Konkurrenz schlägt.(ich versuche nicht alle Exoten mit aufzuzählen, sondern es sollen die üblichen Verdächtigen hier auftauchen) Ich hoffe der Thread kann den ein oder anderen User auch etwas erfreuen und ich will versuchen die Zahlen monatlich zu aktualisieren. 😁
Also los gehts.
*Neuzulassungen August 2018 Deutschland*
1. VW Golf-> 17.501[davon 6.354 Diesel; 179 Hybrid; 268 Elektro]
2. Seat Leon -> 6.133 [davon 976 Diesel; 0 Hybrid]
3. Audi A3-> 4.993 [davon 1.854 Diesel; 331 Hybrid]
4. BMW 1er-> 3.326 [davon 763 Diesel; 0 Hybrid]
5. Opel Astra-> 3.139 [davon 1.510 Diesel; 0 Hybrid]
6. MB A-Klasse -> 2.560 [davon 820 Diesel; 18 Hybrid]
7. Ford Focus-> 2.071 [davon 477 Diesel; 0 Hybrid]
-Quelle KBA-
die 18 A-Klasse Hybrid sind sicher AMG Testfahrzeuge 😉.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
März 2020 in Deutschland
1. Mercedes A-Klasse -> 3.143 ( davon Diesel 504, 421 Hybrid, 408 Allrad )
2. Audi A3 -> 2.750 ( davon Diesel 558, 687;Hybrid, 544 Alllrad )
3. BMW 1er -> 2.742 ( davon Diesel 716, 0 Hybrid, 379 Allrad )
Quelle KBA
Euch ein schönes Osterfest. Bleibt gesund.
mfg Wiesel
92 Antworten
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:13:15 Uhr:
November 2018
-Deutschland-1. VW Golf-> 17.259
2. MB A-Klasse-> 4.787
2. Ford Focus -> 4.173
3. BMW 1er-> 3.893
4. Opel Astra -> 3.768
5. Seat Leon-> 3.746
7. Audi A3-> 3.113
-Quelle KBA-mfg Wiesel
Danke Wiesel Du hast das im anderen Forum schon gut gemacht! Gruß bw
Sind Neuzulassungen denn überhaupt repräsentativ? Wären nicht eher die tatsächlichen Absatzzahlen interessant? Denn es gibt sicherlich viele Neuzulassungen auf den Hersteller, was dann natürlich auch stark Einfluss auf dieses Ranking nimmt.
Oder liege ich da falsch?
Zitat:
@fydt schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:56:26 Uhr:
Sind Neuzulassungen denn überhaupt repräsentativ? Wären nicht eher die tatsächlichen Absatzzahlen interessant? Denn es gibt sicherlich viele Neuzulassungen auf den Hersteller, was dann natürlich auch stark Einfluss auf dieses Ranking nimmt.Oder liege ich da falsch?
Irgendwann verkauft der Hersteller diese Fahrrzeuge an Endkunden, nur dann sind es keine Neufahrzeuge mehr. Diese Zulassungszahlen sind also nur ein wenig verfälscht, in Summe über Monate wird die Zahl (Endkundenzulsssungen) wieder passen.
Hmm, kann man sowas überhaupt vergleichen?
Die A Klasse kostet ja, (selbst das kleinste Modell)
Fast das doppelte mehr zum Golf.
Ich glaube kein frisch gebackener 18er mit Führerschein gibt gleich über 20.000 für die A Klasse aus wenn er für die Hälfte nen Golf bekommt.
Und das sind jeweils nur Standard Versionen.
Vergleicht doch mal AMG Preise mit denen vom GTI.
Der GTI geht ab 25/26.000€ los, dafür bekommt man noch nicht mal den w177 250er.
Der kleinste AMG fängt bei 45 oder 50.000€ an?
Ähnliche Themen
Ja kann man, man kann ja in der Liste die relevanten Marken (z.B. Audi, BMW) vergleichen. Aber am Ende sind alles Kompakte in einer Wagenklasse
Zitat:
@Irschen schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:03:07 Uhr:
Hmm, kann man sowas überhaupt vergleichen?
Die A Klasse kostet ja, (selbst das kleinste Modell)
Fast das doppelte mehr zum Golf.Ich glaube kein frisch gebackener 18er mit Führerschein gibt gleich über 20.000 für die A Klasse aus wenn er für die Hälfte nen Golf bekommt.
Und das sind jeweils nur Standard Versionen.Vergleicht doch mal AMG Preise mit denen vom GTI.
Der GTI geht ab 25/26.000€ los, dafür bekommt man noch nicht mal den w177 250er.
Der kleinste AMG fängt bei 45 oder 50.000€ an?
Falsch, der GTI fängt bei knapp unter 34 Mille an, so billig ist oder war VW leider nie...
So dann starten wir mal ins Jahr 2019 😁
-Deutschland Januar 2019-
1. VW Golf-> 14.399
2. Opel Astra -> 4.179
3. Ford Focus -> 3.878
4. Audi A3-> 3.818
5. MB A-Klasse-> 3.335
6. BMW 1er-> 2.814
7. Seat Leon-> 2.031
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
-Februar 2019-
Deutschland
1. VW Golf-> 16.066
2. Ford Focus -> 5.469
4. Audi A3-> 5.182
2. Opel Astra -> 3.013
5. MB A-Klasse-> 2.575 ( davon sind 502 Diesel)
6. BMW 1er-> 2.427
7. Seat Leon-> 2.208
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. März 2019 um 19:08:40 Uhr:
-Februar 2019-
Deutschland1. VW Golf-> 16.066
2. Ford Focus -> 5.469
4. Audi A3-> 5.182
2. Opel Astra -> 3.013
5. MB A-Klasse-> 2.575 ( davon sind 502 Diesel)
6. BMW 1er-> 2.427
7. Seat Leon-> 2.208
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Kannst du da auch was zu finden bei dem a 35
Leider nicht direkt. Könnte dir insgesamt den 4Matic Anteil sagen. Aber da fallen ja mehr als nur der 35er drunter. Aufschlüsseln nach direkten Motoren macht das KBA leider nur einmal im Jahr und nicht monatlich.
mfg Wiesel
Und das warscheinlich auch nur ende des jahres ?
Vielen dank für die schnelle anzwort das hätte mich mal interessiert wie viele von den autos hier in de bleiben ....
Kann ich gut verstehen. Stehe auch auf solche Statistiken. 😉. Ja auf Ende des Jahres sieht man dann wieviele solcher Fahrzeuge in Dtl zugelassen sind.
Ps im Mai waren 306 A-Klassen mit 4Matic.
Auf die Schnelle die Tabelle von 2017. Auf Folie 41 findest du da z.b. den A45. Du siehst wie alt die Halter sind und später siehtst du auch noch in welchem Bundesland die meisten Halter mit welchem AMG leben 😉.
Statistik
Quelle KBA
mfg Wiesel
Ich habe überhaupt nichts gefunden nicht rin auto ... 🙁 hab gestern noch mal geschaut aber nichts gefunden
Überhaupt keine seite wo ich schauen kann wann wir viele autos von welcher marke zugelassen sind ...