Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Mercedes E-Klasse W213

Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.

Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.

Zahlen April 2016

1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11

Quelle KBA

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:


Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?

Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.

/Henrik

Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*

Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁

... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛

1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Der Mercedes ist einfach das bessere Auto....

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. April 2017 um 21:29:34 Uhr:


Erfreulicherweise haben BMW u. Mercedes recht unterschiedliche Marken Philosophien u. deshalb auch verschiedene Prioritäten. Und daraus ergeben sich die jeweiligen Stärken. Wie langweilig wäre es, wenn beide Fahrzeuge genau gleich wären...😉

Zum jetzigen Zeitpunkt kann man aufgrund der Deutschen Marktzahlen, als auch der globalen Absatz Zahlen sehen, dass sich die E-Klasse im direkten Vergleich zur Konkurrenz sehr gut "schlägt", statistisch sogar mit leichtem Vorsprung.

Technisch herrscht Gleichstand.

Der neue 5er hat einen bemerkenswert u. gleichwertigen guten Komfort. Auch ohne teures u. aufwendiges Mehrkammer-Luftfahrwerk u. auch ohne Aufpreispflichtige Akustikverglasung. Dazu kommen die umfangreicheren Bedienmöglichkeiten (Touchscreen, Gesture Control, HUD), sowie die vorbildliche Connectivity. Zusätzlich gibt es Features, die es bei der E-Klasse nicht gibt, wie z.B. :
-eine Intergral Aktiv-Lenkung (mitlenkende Hinterachse, sogar mit Allrad kombinierbar),
-Adaptive Drive Technik (lernfähiges Fahrwerk mit Wankausgleich),
-Proactive Drive (lernfähige Automatik),
-kabelloses CarPlay (das sogar parallel zum Board Infotainment nutzbar ist),
-3D Park Ansicht-Überwachung mittels Tablet oder Smartphone.

Die E-Klasse wiederum zeigt bei jeder Fahrt die ausgereifteren Fahr-Assistenz Systeme, wie auch eingefleischte BMW Freunde anerkennen. Insbesondere sind es der Drive Pilot als auch der Remote Park Pilot, die beide eine deutlich ausgereiftere u. umfangreiche Performance zeigen. Besonders Feature bei der E-Klasse sind auch die 3D Burmester Sound Anlage, die audiophil z.Zt. nicht zu toppen ist u. auch das vorbildliche Multibeam Licht. Im Gegensatz zum BMW 5er gibt es die E-Klasse auch als All Terrain, Coupé u. Cabrio. Dazu kommen Sicherheits Features, die es beim 5er gar nicht gibt, wie z.B. :
-hintere seitl. Airbags,
-Airbag-Gurte,
-Knieairbags,
-Side-Impulse u.
-Pre Safe Sound Protection Technologie.

Ich könnte das im Detail noch um jeweils ein Dutzend weiterer Unterschiede verdeutlichen, aber ich weiß, daß die meisten Autofahrer es nicht so genau u. wissenschaftlich analysieren u. für ihre Kaufentscheidung bewerten.
Die entscheiden sich für die Marke oder das Modell ganz unabhängig von all den Unterschieden. Der eigentliche Kaufgrund ist oft allein die Sympathie zur jeweiligen Marke, die Zufriedenheit mit der Werkstatt oder die besseren Konditionen.

Laut NCAP hat der G30 Knieairbag...

Und was auch fehlt, eine lernfähige Navi, wie die andere BMW auch haben. D.h. die häufig gefahrene Routen z.B. zur Arbeit usw. werden registriert und das Auto schlägt vor die Route zu übernehmen, wenn die Uhrzeit und Ort stimmen...
Es gibt sicher in beiden Autos vieles was man nicht kennt.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 22:08:26 Uhr:



Und was auch fehlt, eine lernfähige Navi, wie die andere BMW auch haben. D.h. die häufig gefahrene Routen z.B. zur Arbeit usw. werden registriert und das Auto schlägt vor die Route zu übernehmen...

Weiß ich doch u. habe extra geschrieben, dass ich absichtlich nicht ALLE einzelnen Unterschiede aufzähle ....

Hallo ins Forum,

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 18:02:27 Uhr


:
Die letzten beide: W203 und W168

Du vergleichst nicht wirklich die Ur-A-Klasse und den vermurksten C mit Fahrzeugen aus dem E-Segment. Die Fahrzeuge sind schon massiv unterschiedlich. Ich hatte selbst einen 168iger (einen V168-Mopf), der schon besser als der Vormopf war, aber nicht wirklich dem Markenanspruch entsprechend war. Der 169iger was schon besser. Deine uralten Erfahrungen kannst Du nicht wirklich auf die heutige Welt übertragen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. April 2017 um 21:29:34 Uhr:


Erfreulicherweise haben BMW u. Mercedes recht unterschiedliche Marken Philosophien u. deshalb auch verschiedene Prioritäten. Und daraus ergeben sich die jeweiligen Stärken. Wie langweilig wäre es, wenn beide Fahrzeuge genau gleich wären...😉

Richtig, so hat Jeder die Möglichkeit, sich das Fahrzeug zu holen, was zu einem passt. Die Frage ist nur, warum man als BMW-Liebhaber andauernd und fortwährend in MB-Foren die Fahrzeuge von MB schlecht macht. Dies kann ist nicht verstehen.

Zitat:

Technisch herrscht Gleichstand.

M.E. mehr oder weniger (z.T. ist auch identische Technik verbaut, da gleicher Zulieferer), aber die Abstimmung ist eine andere.

Zitat:

-eine Intergral Aktiv-Lenkung (mitlenkende Hinterachse, sogar mit Allrad kombinierbar),

Die hat mich beim vorherigen 5er (den aktuellen hatte ich damit noch nicht) nicht wirklich überzeugt. Das Fahrzeug war auf der Hinterhand eher wackelig und nicht so berechenbar. Für mich war's kein Vorteil.

Zitat:

auch das vorbildliche Multibeam Licht.

Richtig, da kommt im Moment kein anderer Hersteller ran. Das Licht ist genial.

Zitat:

Dazu kommen Sicherheits Features, die es beim 5er gar nicht gibt, wie z.B. :
-hintere seitl. Airbags,

Diesen Unterschied habe ich noch nie verstanden, warum nur Daimler die Airbags (m.W. sogar die Gurtstraffer) hinten als Sonderausstattung hat. Ist aus meiner Sicht schon ein Manko der anderen Anbieter.

Zitat:

die Zufriedenheit mit der Werkstatt

Dies ist für mich einer größten Punkte. Wenn die Werkstatt Murks ist, hilft das beste Auto nichts. Dies ist auch (mit) einer der Gründe, warum ich einen Stern habe.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zum Multibeam Licht hier noch die Info seitens Hella: http://www.hella.com/.../Technik-Produkte-30-03-2016-11583.html

Dem ging voraus:
http://m.focus.de/.../...cht-fuer-reinen-marketing-gag_id_4262280.html

Ist das jetzt ein stabiles Alleinstellungsmerkmal für Mercedes?

Zitat:

@Kenny81 schrieb am 13. April 2017 um 22:04:44 Uhr:


Der Mercedes ist einfach das bessere Auto....

Richtig, warum mit Details aufhalten...

Diese könnten ja womöglich beweisen, wie falsch die Pauschalaussage ist. Viel zu gefährlich!

Oh man... das doch immer wieder belangloses Zeug gefunden werden muss. Die BR213 ist nun mal derzeit sehr begehrt und ist neben dem G30 mit eine der modernsten Vorzeigefahrzeuge aus Deutschland. Derzeit verkauft sich die E-Klasse eben besser und hat voll in den Markt eingeschlagen. Sie ist auch mit dem teilautonomen Fahren dem 5er immer noch ein Stück überlegen. Trotzdem sind Beides gute Autos.

Da wir hier aber diesen Thread unter der Sternenflagge stehen haben, versteh ich @jukkarin nicht, warum du immer versuchst Feuer reinzubringen. Ich freue mich, wenn du mit dem Propeller zufrieden bist. Aber du musst hier keine alten Vergleiche aufführen und nicht versuchen die E-Klasse schlecht zu reden. V.a. da du sicher noch nichtmal persönlichen Kontakt zur BR213 hattest. Mercedes ist gerade in allen Bereichen auf der Überholspur, weil sie in Sachen Technik und Design einfach in die richtige Richtung entwickelt haben. Die Motorenseite kommt dann nun auch endlich komplett neu und so ist MB richtig gut aufgestellt. Man sollte so etwas auch mal anerkennen, die Sache kann sich in 10 Jahren wieder verschieben, aber ich glaube deswegen werden Sternfahrer nicht ins bayrische Lager rüberrennnen und Unruhe stiften.

Schöne Ostern an euch alle und versucht die Emotionen nicht überschäumen zu lassen. Denn wir sind hier, weil wir alle Autoverrückt sind und die Geschmäcker sind und bleiben eben verschieden.

mfg Wiesel

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. April 2017 um 12:12:44 Uhr:


Es ist auffällig, dass BMW seine Verkaufszahlen stets eine Woche nach Daimler präsentiert - ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Nichtsdestotrotz liegt der Mercedes-Benz-Absatz mit 560.625 PKW im ersten Quartal bereits deutlich vor BMW (Kernmarke) mit 503.445 PKW.

Natürlich mit ihren Transportern gezählt, sei Ihnen gegönnt, man kann nur hoffen, dass BMW da nicht noch kontern will, ein dynamischer Transporter für den Handwerker, die holen ja alle Aufträge, weil sie schneller sind.
Ansonsten solche Spielchen mit geschönten Verkaufszahlen zu unterstellen, also ganz echt bis du nicht.

Zitat:

@harald335i schrieb am 14. April 2017 um 12:59:25 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. April 2017 um 12:12:44 Uhr:


Es ist auffällig, dass BMW seine Verkaufszahlen stets eine Woche nach Daimler präsentiert - ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Nichtsdestotrotz liegt der Mercedes-Benz-Absatz mit 560.625 PKW im ersten Quartal bereits deutlich vor BMW (Kernmarke) mit 503.445 PKW.

Natürlich mit ihren Transportern gezählt, sei Ihnen gegönnt, man kann nur hoffen, dass BMW da nicht noch kontern will, ein dynamischer Transporter für den Handwerker, die holen ja alle Aufträge, weil sie schneller sind.
Ansonsten solche Spielchen mit geschönten Verkaufszahlen zu unterstellen, also ganz echt bis du nicht.

Nur in den USA wird der Sprinter als PKW betrachtet - aber selbst wenn man ein paar tausend Sprinter (geschätzte 6 bis 7 tsd.) vom PKW-Quartalsabsatz subtrahiert, verbleibt immer noch ein deutlicher Abstand zur Kernmarke BMW.

Und meiner Meinung nach wird sich der Abstand weiter vergrößern, da Mercedes mit seiner neuen Kompaktfamilie ab 2018 ein weiteres Ausrufezeichen setzen wird. Dagegen wird es die neue 1er-Familie wohl schwer haben. Wenn der nächste 3er BMW kein Volltreffer wird, wird BMW sich aus meiner Sicht über viele Jahre hinweg hinter Mercedes einreihen müssen. Und der Designer-/Managerverschleiß war bei BMW in letzter Zeit hoch...

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. Apr. 2017 um 17:5:12 Uhr:


Wenn Du es wissen willst: Platz genug, Fahrfreude Pur, 313 Diesel PS, ein Reihensechser, xDrive, ein seidenweich funktionierendes und blitzschnelles Automatikgetriebe, Verbrauch 6,6 Liter/100 KM, iDrive, Navi mit RTTI, Connected Drive, Adaptive LED mit Scheinwerferwaschanlage, funktionierendes DAB, und ohne gebogene Tankdeckel aus Billigplastik, Ochsenkopf in den Scheinwerfer, Windgeräusch in Fronttüren, defekte LED in den Türgriffen, Schlaggeräusch vom Fahrwerk usw.usw. die immer noch bei Mercedes häufig mitgekauft werden müssen... leider??

LG

Jukka

Und??

Bleibt trotzdem ein Bayrischer Mistwagen!

Wer will so ne Gurke.

Mfg

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 14. April 2017 um 22:28:08 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. Apr. 2017 um 17:5:12 Uhr:


Wenn Du es wissen willst: Platz genug, Fahrfreude Pur, 313 Diesel PS, ein Reihensechser, xDrive, ein seidenweich funktionierendes und blitzschnelles Automatikgetriebe, Verbrauch 6,6 Liter/100 KM, iDrive, Navi mit RTTI, Connected Drive, Adaptive LED mit Scheinwerferwaschanlage, funktionierendes DAB, und ohne gebogene Tankdeckel aus Billigplastik, Ochsenkopf in den Scheinwerfer, Windgeräusch in Fronttüren, defekte LED in den Türgriffen, Schlaggeräusch vom Fahrwerk usw.usw. die immer noch bei Mercedes häufig mitgekauft werden müssen... leider??

LG

Jukka

Und??

Bleibt trotzdem ein Bayrischer Mistwagen!

Wer will so ne Gurke.

Mfg

Ist mir lieber, weil das Auto Freude am Fahren bietet - und die Werkstatt nur einmal in zwei Jahren für Ölwechsel sieht und die Wartung nur einmal in vier Jahren fällig ist.

BMW baut Qualität🙂🙂

Jukka

Hallo ins Forum,

die Werbetexte kennen wir auch, nur bringen die nicht weiter.

Viele Grüße

Peter

Seltsam ist es, dass hier in den Mercedes-Foren so einige Trolle und Fremdfahrzeugbesitzer herumgeistern, um zu erklären, wie blöd doch der Mercedes sei und wie gut dagegen der Kia/Toyota/Dacia//BMW/was-weiß-ich-was. Ohne nachgeschaut zu haben würde ich mich sehr wundern, wenn Mercedes-Besitzer das in deren Foren tun.

Die Marke Mercedes hat offenbar eine große Strahlkraft - und wenn es nur Neid ist, das ist ja schließlich die ehrlichste Form der Anerkennung. Was ich nur nicht verstehe ist, warum Freund jukkarin bei den großen Autos mitspielen will. Das C-Klasse-Forum wäre für ihn der richtige Platz, schließlich fährt er ja Mittelklasse.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 14. Apr. 2017 um 23:2:48 Uhr:


und die Werkstatt nur einmal in zwei Jahren für Ölwechsel sieht und die Wartung nur einmal in vier Jahren fällig ist.

Also liegt es wieder am lieben Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen