Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Mercedes E-Klasse W213

Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.

Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.

Zahlen April 2016

1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11

Quelle KBA

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:


Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?

Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.

/Henrik

Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*

Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁

... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛

1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 17:05:12 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. April 2017 um 16:39:28 Uhr:


Soviele in Deinem Sinn interessante, weil vermeintlich negative Dinge, scheint es momentan nicht zu geben, wenn Du ein Thema ausgraben musst, dass schon längst erledigt ist. Ist es in Tirol wirklich so langweilig, dass Du immer wieder krampfhaft versuchst, etwas Negatives über Mercedes herauszustellen. Es ist doch schön für Dich, dass Du Dich gegen Komfort und Platzangebot und für rumpliges Fahrverhalten und weniger Platz entschieden hast. Jeder kann doch fahren, was er möchte.

Wenn Du es wissen willst: Platz genug, Fahrfreude Pur, 313 Diesel PS, ein Reihensechser, xDrive, ein seidenweich funktionierendes und blitzschnelles Automatikgetriebe, Verbrauch 6,6 Liter/100 KM, iDrive, Navi mit RTTI, Connected Drive, Adaptive LED mit Scheinwerferwaschanlage, funktionierendes DAB, und ohne gebogene Tankdeckel aus Billigplastik, Ochsenkopf in den Scheinwerfer, Windgeräusch in Fronttüren, defekte LED in den Türgriffen, Schlaggeräusch vom Fahrwerk usw.usw. die immer noch bei Mercedes häufig mitgekauft werden müssen... leider🙁

LG

Jukka

Aus lauter Verzweiflung weil du beim 213 nix findest zauberst du hier Fehler von 212 und 205 aus dem Hut die es beim 213 noch nie gab.
Ich bin mir sicher,wenn wir das komplette BMW Forum durchstöbern werden wir auch genug finden.
Hab ich aber keine Lust drauf ,weil du jetzt bei mir eh auf "Ignore" gehst.

Chris

Großer Gott das ist ja alles rund ein Jahrzehnt her. Vor zehn Jahren musste ich einen A6 als Dienstwagen fahren. Der war ständig kaputt. Ich habe noch nie einen Post im A6-Forum gemacht. Jukka, kannst Du keinen Frieden finden? Das ist doch die Lebenszeit nicht wert.

Zitat:

@EvoChris schrieb am 13. April 2017 um 18:42:32 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 18:02:27 Uhr:


Die letzten beide: W203 und W168 ( zusammengerecnet hatte ich 10 Mercedes, alle bis auf zwei neu gekauft) - und vorallem, dass Mercedes am Ende der Garantie und 35 Garantiereparaturen damals einfach gemeldet hat: wir reparieren munter weiter, aber du bezahlst alles. Es hat dann 8 Tage gedauert, bis die beiden Autos weg waren. Wenn ich hier mitlese, passt die Qualität der Marke immer noch nicht. Mit allen meinen BMW danach habe ich nichts zu bemängeln gehabt.
Jukka

Was ganz frech gelogen ist

@jukkarin schrieb am 9. März 2008 um 11:35:07 Uhr:

Hallo

 

Problemen gibt's doch weiterhin. Meiner BMW 525iA hat neue Injektoren am 21 Dezember bekommen- bei nur 6000 km in Tacho. Jetz sind zwei Injektore wieder kaputt -nach weniger als 1200 Kilometer, und jetz müssen auch alle sechs Zündkerzen ausgetauscht werden . Das Auto hat Termin am nächster Mittwoche, die neue Injektoren haben laut Werkstatt wieder ein neues Ersätzteilnummer. Meiner Meinung nach ist das Problem noch nicht gelöscht.

 

Mit freundlichen Grüssen aus Finnland

-jukka

Und es kam noch schlimmer ,der Wagen wurde sogar gewandelt
Und uns erzählen das er mit BMW noch nie Probleme hatte....

@jukkarin schrieb am 6. April 2008 um 15:12:42 Uhr:

+1, meine auch...zweite Pumpe und dritte Injektoren - Wandlung am Mai...

 

Grüsse aus Finnland

Gruss Chris

Das stimmt, war aber für mich kein Mängel weil BMW das Auto ohne wenn und aber getauscht hat. Und gleich 5 Jahre Garantie für den Motor gegeben.

Das nenne ich Qualität und Service.

Seit 2009 keine unplanmässsige Werkstattbesuch. Absolut nichts zu bemängeln.

Jukka

Zitat:

@EvoChris schrieb am 13. April 2017 um 18:51:16 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 17:05:12 Uhr:


Wenn Du es wissen willst: Platz genug, Fahrfreude Pur, 313 Diesel PS, ein Reihensechser, xDrive, ein seidenweich funktionierendes und blitzschnelles Automatikgetriebe, Verbrauch 6,6 Liter/100 KM, iDrive, Navi mit RTTI, Connected Drive, Adaptive LED mit Scheinwerferwaschanlage, funktionierendes DAB, und ohne gebogene Tankdeckel aus Billigplastik, Ochsenkopf in den Scheinwerfer, Windgeräusch in Fronttüren, defekte LED in den Türgriffen, Schlaggeräusch vom Fahrwerk usw.usw. die immer noch bei Mercedes häufig mitgekauft werden müssen... leider🙁

LG

Jukka

Aus lauter Verzweiflung weil du beim 213 nix findest zauberst du hier Fehler von 212 und 205 aus dem Hut die es beim 213 noch nie gab.
Ich bin mir sicher,wenn wir das komplette BMW Forum durchstöbern werden wir auch genug finden.
Hab ich aber keine Lust drauf ,weil du jetzt bei mir eh auf "Ignore" gehst.

Chris

Viel interessanter ist jedoch, dass es im G30-Forum einen Thread gibt in dem sich jemand beschwert, dass sich so viele User über den neuen Fünfer beschweren. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. April 2017 um 17:32:34 Uhr:


Aber wer will denn einen Diesel? Viele Deiner aufgezählten Punkte betreffen den 212er und nicht den 213er. Außerdem klärt das noch immer nicht, warum Du Dich dazu immer wieder hier äußern musst. Genieße Deinen Wagen und alles ist gut.

Nur zur Info: Dieselanteil bei der E-Klasse in Deutschland im März 2017 war 78,3 %. Ich fahre den 435 dx weil kein anderes Auto folgendes bieten kann:

0-100 kmh in 4,8 sek
Verbrauch bei mir 6,6 liter
313 PS
630 nM
CO2 Ausstoß nach Norm ( Steuerbasis in Ö ) 150g/km

Da könnte der 440i nicht mithalten - und andere Reihensechser gibt es nich im Angebot.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 18:58:51 Uhr:



Zitat:

@EvoChris schrieb am 13. April 2017 um 18:42:32 Uhr:


Was ganz frech gelogen ist

@jukkarin schrieb am 9. März 2008 um 11:35:07 Uhr:

Hallo

 

Problemen gibt's doch weiterhin. Meiner BMW 525iA hat neue Injektoren am 21 Dezember bekommen- bei nur 6000 km in Tacho. Jetz sind zwei Injektore wieder kaputt -nach weniger als 1200 Kilometer, und jetz müssen auch alle sechs Zündkerzen ausgetauscht werden . Das Auto hat Termin am nächster Mittwoche, die neue Injektoren haben laut Werkstatt wieder ein neues Ersätzteilnummer. Meiner Meinung nach ist das Problem noch nicht gelöscht.

 

Mit freundlichen Grüssen aus Finnland

-jukka

Und es kam noch schlimmer ,der Wagen wurde sogar gewandelt
Und uns erzählen das er mit BMW noch nie Probleme hatte....

@jukkarin schrieb am 6. April 2008 um 15:12:42 Uhr:

+1, meine auch...zweite Pumpe und dritte Injektoren - Wandlung am Mai...

 

Grüsse aus Finnland

Gruss Chris

Das stimmt, war aber für mich kein Mängel weil BMW das Auto ohne wenn und aber getauscht hat. Und gleich 5 Jahre Garantie für den Motor gegeben.

Das nenne ich Qualität und Service.

Seit 2009 keine unplanmässsige Werkstattbesuch. Absolut nichts zu bemängeln.

Jukka

Soso ,Mercedes kreidest du hier ständig Qualtätsmängel an, aber das zweimalige wechseln der Injektoren und der Kraftstoffpumpe an deinen BMW ist für dich kein Mangel.

Ich mach die Welt wie sie mir gefällt.

Junge du bist nicht nur unglaubwürdig und ernst kann ich dich spätestens nach obigen Beitrag auch nicht mehr nehmen.
Merkst du eigentlich wie lächerlich du dich hier machst?

Chris

Zitat:

@EvoChris schrieb am 13. April 2017 um 19:49:00 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 18:58:51 Uhr:


Das stimmt, war aber für mich kein Mängel weil BMW das Auto ohne wenn und aber getauscht hat. Und gleich 5 Jahre Garantie für den Motor gegeben.

Das nenne ich Qualität und Service.

Seit 2009 keine unplanmässsige Werkstattbesuch. Absolut nichts zu bemängeln.

Jukka

Soso ,Mercedes kreidest du hier ständig Qualtätsmängel an, aber das zweimalige wechseln der Injektoren und der Kraftstoffpumpe an deinen BMW ist für dich kein Mangel.

Ich mach die Welt wie sie mir gefällt.

Junge du bist nicht nur unglaubwürdig und ernst kann ich dich spätestens nach obigen Beitrag auch nicht mehr nehmen.
Merkst du eigentlich wie lächerlich du dich hier machst?

Chris

Ich finde die Sache so: BMW hatte ein einziges Problem, das sehr gut behoben wurde. Mercedes 35 Problemen und dann den Kunde im Stich gelassen.

Mir ist die Wahl danach sehr leicht und einfach.

Jukka

Du hast allerdings keine Erfahrungen mit aktuellen Modellen. So ist die Sache.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 20:01:04 Uhr:



Zitat:

@EvoChris schrieb am 13. April 2017 um 19:49:00 Uhr:


Soso ,Mercedes kreidest du hier ständig Qualtätsmängel an, aber das zweimalige wechseln der Injektoren und der Kraftstoffpumpe an deinen BMW ist für dich kein Mangel.

Ich mach die Welt wie sie mir gefällt.

Junge du bist nicht nur unglaubwürdig und ernst kann ich dich spätestens nach obigen Beitrag auch nicht mehr nehmen.
Merkst du eigentlich wie lächerlich du dich hier machst?

Chris

Ich finde die Sache so: BMW hatte ein einziges Problem, das sehr gut behoben wurde. Mercedes 35 Problemen und dann den Kunde im Stich gelassen.

Mir ist die Wahl danach sehr leicht und einfach.

Jukka

Ob du 35 oder 100 Probleme mit deinen Mercedes hattest interresiert mich nicht,du hast hier rumgeprahlt das du mit BMW keinerlei Probleme hattest,was aber schlichtweg nicht stimmt und ich wette da war noch mehr.
Jetzt versuchst du dich auf ganz billige Art da rauszuwinden

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 13. April 2017 um 20:07:38 Uhr:


Du hast allerdings keine Erfahrungen mit aktuellen Modellen. So ist die Sache.

Nur was ich hier lese. Es fehlen passende Motoren und Getriebe. Die C-Klasse habe ich zur Probe gefahren. Der 4-Zylinder Diesel und 9-G könnten kein gutes Bild geben. Und Comand ist wirklich viel schlechter als iDrive. Meiner Meinung nach🙂

Jukka

Kann der 5er eigentlich inzwischen geradeaus fahren?

Mercedes hat die Zeichen der Zeit erkannt und legt mehr Wert auf Benziner und Hybrid. Außerdem sind die Assistenten deutlich ausgereifter. Jeder kann seine Schwerpunkte bei der Fahrzeugwahl legen.

Was kann der 5er besser als die E-Klasse? Das einzige was beim 5er besser ist, ist das iDrive aber sonst gibt es nichts wo der W213 nicht mithalten kann.

Bei den Assistenzsystemen ist klar der W213 vorne. Egal ob DrivePilot oder Parkpilot.
Der Kofferraum bei den G30 ist ja wohl ein schlechter Witz...
Vergleich mal den G30 30d mit dem E350d da gibt es auf der Straße keinen nennenswerten Unterschied an Fahrleistung.
Ansonsten sind die beiden gleich auf. Verarbeitung ist bei beiden gut. Und die 9-G ist erste Sahne. Glaube kaum dass da der G30 so viel besser ist.

Beides tolle Autos und ein paar Schwachpunkte gibt es bei beiden. Ist aber kein Grund hier gezielt versuchen ein Modell schlechtzureden, mit Problemen die es gar nicht gibt.

Das subjektive Hauptproblem des BMW ist m. E. der fehlende Haubenstern 😉
Beim Mercedes finde ich persönlich das Bedienkonzept schwächer.
Frohe Ostern!

Erfreulicherweise haben BMW u. Mercedes recht unterschiedliche Marken Philosophien u. deshalb auch verschiedene Prioritäten. Und daraus ergeben sich die jeweiligen Stärken. Wie langweilig wäre es, wenn beide Fahrzeuge genau gleich wären...😉

Zum jetzigen Zeitpunkt kann man aufgrund der Deutschen Marktzahlen, als auch der globalen Absatz Zahlen sehen, dass sich die E-Klasse im direkten Vergleich zur Konkurrenz sehr gut "schlägt", statistisch sogar mit leichtem Vorsprung.

Technisch herrscht Gleichstand.

Der neue 5er hat einen bemerkenswert u. gleichwertigen guten Komfort. Auch ohne teures u. aufwendiges Mehrkammer-Luftfahrwerk u. auch ohne Aufpreispflichtige Akustikverglasung. Dazu kommen die umfangreicheren Bedienmöglichkeiten (Touchscreen, Gesture Control, HUD), sowie die vorbildliche Connectivity. Zusätzlich gibt es Features, die es bei der E-Klasse nicht gibt, wie z.B. :
-eine Intergral Aktiv-Lenkung (mitlenkende Hinterachse, sogar mit Allrad kombinierbar),
-Adaptive Drive Technik (lernfähiges Fahrwerk mit Wankausgleich),
-Proactive Drive (lernfähige Automatik),
-Navi Professional (lernfähiges Navi),
-kabelloses CarPlay (das sogar parallel zum Board Infotainment nutzbar ist),
-3D Park Ansicht-Überwachung mittels Tablet oder Smartphone
-u.s.w.

Die E-Klasse wiederum zeigt bei jeder Fahrt die ausgereifteren Fahr-Assistenz Systeme, wie auch eingefleischte BMW Freunde anerkennen. Insbesondere sind es der Drive Pilot als auch der Remote Park Pilot, die beide eine deutlich ausgereiftere u. umfangreiche Performance zeigen. Besonders Feature bei der E-Klasse sind auch die 3D Burmester Sound Anlage, die audiophil z.Zt. nicht zu toppen ist u. auch das vorbildliche Multibeam Licht. Im Gegensatz zum BMW 5er gibt es die E-Klasse auch als All Terrain, Coupé u. Cabrio. Dazu kommen Features, die es beim 5er gar nicht gibt, wie z.B. :
-hintere seitl. Airbags,
-Airbag-Gurte,
-NFC Key,
-Mehrpegel-Rückleuchten-Funktion
-Side-Impulse u.
-Pre Safe Sound Protection Technologie
-u.s.w.

Ich könnte das im Detail noch um jeweils ein Dutzend weiterer Unterschiede verdeutlichen, aber ich weiß, daß die meisten Autofahrer es nicht so genau u. wissenschaftlich analysieren u. für ihre Kaufentscheidung bewerten.
Die entscheiden sich für die Marke oder das Modell ganz unabhängig von all den Unterschieden. Der eigentliche Kaufgrund ist oft allein die Sympathie zur jeweiligen Marke, die Zufriedenheit mit der Werkstatt oder die besseren Konditionen.

@Protectar

Sehr gut zusammengefasst! Man macht mit keinem der beiden Fahrzeugen einen fahler.

Rückfahrkamera ist glaube ich bei Mercedes auch besser gelöst. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen