Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz
Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂
Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.
Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.
Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)
August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679
September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163
Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164
November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004
Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073
Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.
MfG
Beste Antwort im Thema
Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.
März 2019
Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)
BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Quelle: KBA
358 Antworten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 7. März 2019 um 10:22:42 Uhr:
Du hast wortwörtlich geschrieben : In der Regel stehen alle Lagerfahrzeuge auf mobile.de !Du willst mir hier weiß machen, wie gut es Audi doch geht bzw. wie toll sich der A6 doch verkauft. Deshalb stehen auch die Bänder komplett still in Neckarsulm 🙄 Hier hast du deine Quellenangabe : Klick Die Fahrzeuge werden mit hoher wahrscheinlichkeit kurz zugelassen und danach wieder abgemeldet, damit das ganze nicht so auffällt. Man möchte bei Audi ja schließlich sein Gesicht behalten, wenn das überhaupt noch möglich ist 😁
Noch mal langsam. Dein These: Audi produziert Fahrzeuge, lässt die kurz in Deutschland zu und meldet sie dann wieder ab um die KBA Statistik zu schönen.
Okay. Mal logisch weiter gedacht. Wo stehen diese Fahrzeuge? - Gebraucht bei mobile.de zumindest nicht.
Da die Fahrzeuge ja aber produziert werden um diese kurzzeitig zuzulassen werden Sie also doch produziert, was wiederum gegen deine Quelle sprechen würden, bzw. du dir damit selber widersprichst. Da die Quelle aber wohl stimmt, scheint es wohl mit deiner steilen These der Produktion und Kurzzulassung ein Problem zu geben.
Dein Fehler ist einfach nur auf Deutschland zu schauen. In Dtl. hat Audi 2018 knapp 256.000 Fahrzeuge zugelassen. Weltweit waren es über 1,8 Millionen.
Damit hat Deutschland einen Anteil von nicht einmal 15% am weltweiten Absatz.
Außerdem wird in Neckarsulm nicht nur der A6 produziert.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 7. März 2019 um 10:31:52 Uhr:
In NSU stehen/standen die Bänder still, weil der A4, er wird dort für die USA gebaut, weit weniger abgesetzt wurde als das geplant war. Die Fahrzeuge laufen in den USA derzeit schlecht. Mit dem A6 hat der Stillstand der Bänder nichts zu tun. Dazu müsstest du den Artikel nur lesen. Ich zitiere mal: "Dem durch den Modellwechsel bedingten Plus beim A6 und A8 stand aus Neckarsulmer Sicht ein deutlicher Rückgang beim A4 entgegen, der für den US-Markt ebenfalls am Standort produziert wird."Dass es Audi gut geht, habe ich wo geschrieben? Hier geht es doch um den A6, nicht um Audi generell. Dafür gibt es einen gesonderten Thread. Dass der A6 in den letzten beiden Monaten viele Zulassungen hatte, ist ein Fakt, den ich kommentiert, aber nicht bewertet habe. Nimm das Beispiel BMW: schau dir die Zulassungszahlen des 5er in den letzten 12 Monaten an. Monatelang auf einem Niveau, mit leichtern Schwankungen, zum Jahresende 2018 eine Explosion, jetzt wieder auf dem Niveau der Monate davor, eher darunter. Hat BMW da was gesteuert über den Preis o.ä.? Sicher. Macht das Audi auch? Sicher.
Davon mal ab fehlt immer noch die Quelle für die vielen bzw. unverhältnismäßig vielen A6 auf Halde an Flughäfen.
Zudem: kann es sein, dass du Lager- und Bestellfahrzeug verwechselst?
Ach, weisst du, mir ist es viel zu blöde mit dir jetzt ewig darüber rumzudiskutieren. Hier hast du noch eine Quelle, über den Wegfall der Nachtschicht des A6 und A7. Nach nicht mal 2 Jahren, wo das Fahrzeug auf dem Markt ist. So gut laufen sie also, die neuen A6 und A7-Modelle. Kannst dich ja mal informieren, ob das beim 5er und der E-Klasse genau so ist, dass es keine Nachtschicht mehr gibt 😉 Ich warte nur auf die Meldung, das Audi irgendwann mehr Fahrzeuge zugelassen hat, als sie produziert haben 😁
https://www.swr.de/.../...udi,diskussion-um-nachtschicht-audi-100.html
Du willst es nicht verstehen, oder? So ein Werk ist nicht auf ein Fahrzeug ausgelegt. Wenn da eine oder mehrere Strecken nicht ausgelastet sind, dann hat das Auswirkungen auf die Nachtschichten von allen Linien. Du hast doch selbst einen Link gepostet, in dem drin steht, dass bei A6 und A8 ein Plus bei der Produktion zu verzeichnen ist. Schade ist natürlich, dass du den Link aufgrund meines Zitates nun gegen einen anderen ausgetauscht hast. Aber kein Problem, ich verlinke den Artikel gerne erneut. https://www.stimme.de/.../...ter-mit-Schwierigkeiten;art140955,4162878
Du hast aber recht, an der Stelle bin ich ebenfalls raus, das macht wenig Sinn.
@Hassias das gleiche habe ich mir ebenfalls gedacht. Aber nun gut...
Zitat:
@sasch85 schrieb am 7. März 2019 um 09:47:42 Uhr:
Ah ja, stehen die Fahrzeuge auf dem BER oder die massenweise irgendwo anders rumstehen auch in mobile.de drin ? 😉 Aber gut, Audi orientiert sich eben am Staat, da hat man ja wunderbar gesehen, wie leicht man die Leute seit 3 Jahren doch verarschen kann 😁
Wo steht denn der aktuelle A6 (in diesem Forum schreibst du) massenweise auf Halde? Hast du dir das ausgedacht oder gibt's da ein Foto o.ä. als Quelle?
Ähnliche Themen
Jetzt gibt hier jeder die Förmchen des anderen wieder.
Der Sandkasten ist groß genug. Und als Ratschlag:
Don't feed the troll.
J.
Man sieht zumindest, das extrem viele Vorführwagen bei mobile drinnen sind.
Ca. 1000 Stück an 45 und 50 TDI.
Da ist BMW mit nur der Hälfte dabei, obwohl die sucheingränzung bei BMW sich auf komplett 2018 und 2019 bezieht.
Der A6 ja bekanntlich erst mit im 3. Quartal kam.
Aber insgesamt, von allen zugelassenen A6, ist der Anteil nicht so hoch, bzw. Kann man schlecht einschätzen ob das viel oder wenig ist für ein neues Modell.
Wobei es genau 93 Fahrzeuge sind, die als Vorführwagen in 2019 zugelassen wurden. Also ist das kein Argument für die guten Zahlen in 2019.
Nö.
Sind über 800 A6 Vorführwagen von 2019 drinnen.
Alter sind doch seeeehhhr viele Tageszulassungen drin.
Für mobile.de sind Tageszulassungen Neufahrzeuge!!!
Schau Mal unter neu und gebrauchten in der Suche.
Mobile macht da was komisches.
Es sind tatsächlich über 1500 gebrauchte und Tageszulassungen, ganz wenig Ohne Zulassung.
Du hast recht, wenn ich so suche finde ich aber auch über 1000 5er. Also ich finde so mehr BMW als Audi.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Ja.
Aber ich dachte immer das zumindest Tageszulassungen auch als gebraucht bewertet werden. Seltsam. Aber gut, wieder was gelernt.
Ist schon krass, dass 20 Prozent der 5er BMW, die in 2019 zugelassen wurden, jetzt noch bei Händlern stehen...
Ja die 5er gehen gar nicht. Liegt an der schlechten Verarbeitungsqualität und dem billig wirkenden Interieur.
BMW überlegt aktuell die Produktion auszusetzen