Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz
Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂
Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.
Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.
Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)
August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679
September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163
Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164
November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004
Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073
Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.
MfG
Beste Antwort im Thema
Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.
März 2019
Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)
BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)
Quelle: KBA
358 Antworten
Mit einem Schmunzel im Gesicht geschrieben, wollte es nur hervorheben😁.
Das heißt nicht, dass wir jetzt noch Freunde werden 😉
Schönes Wochenende!
Zitat:
@Sparfuchs5,6l schrieb am 8. Februar 2019 um 20:50:27 Uhr:
Auch Mercedes hat mich gejuckt. Aber nach drei Autohäusern und keinem Angebot für nen E53T bin ich
bedient. Bei Audi werde ich seit bald einem Jahr gekonnt ignoriert. Probefahrten A6 und Q8 verwehrt.
Letzte Woche zum Rückruf dort gewesen und man wird nach 16 Jahren Audi nicht mal mehr vom zuständigen Verkäufer angesprochen, begrüßt, irgendwas. Und ich sag das aus unternehmerischer Überzeugung/Haltung:
Das ist mein wahres Problem. Ich hätt sogar den 286PS Diesel gefahren. 3 Jahre sind überschaubar. Viel falsch machen kann man doch nicht. Für Privatkunden schaut das ganz anders aus. Aber dennoch sag ich, der Händler soll schon auch was dazu beitragen. Eine Probefahrt, zuletzt beim Rückruf, nicht zu ermöglichen innerhalb von fast einem Jahr erschließt sich mir nicht.
Da habe ich mit meinem Audi Verkäufer ja noch Glück 😉 Immerhin konnte ich den neuen A6 im Oktober ein Wochenende lang fahren. Es war sogar der Benziner (55 TFSI). Aber da zeigte sich dann auch schon wieder das Dilemma bei Audi: Genau den konnte man zu der Zeit ja gar nicht bestellen (jetzt ist ja wieder ein 55 TFSI erhältlich), sondern nur Diesel Modelle.
Mein Verkäufer grüßt mich nach wie vor. Dem ist das total peinlich, dass er mir aktuell nichts anbieten kann und noch nicht mal weiß, wann er es wieder können wird. Und ich bin ja nicht sein einziger Kunde, mit dem ihm das so geht.
Ah.... sehr gut.
Wie war es noch in den Threats, wo es darum ging, wie gut der A6 vs andere Fahrzeuge ist, oder was gut oder schlecht geht.
Da wollte man nichts von Verkaufszahlen hören... dafür gibt es ja eigene Themen.
Die dann aber verwendet werden um den selben Kram zu schreiben.
Läuft ja hier,
Dann noch die Leute an zu gehen, die etwas mehr über den Tellerrand gucken, und ihren Standpunkt nicht als Horizont haben, in diesem Threat zu beleidigen und zu unterstellen, dass es für einen wichtig ist, was andere Machen und "Lemminge" sind... läuft auch.
Ich finde die Zahlen zeigen nach wie vor, dass wir eben alle auf ENORM hohem Niveau "meckern" und wir in Deutschland eben einfach nur froh sein sollten, dass wir eben Mercedes, BMW und Audi haben.
Denke die Vorstände der 3 würden nur lachen, wie hier manchmal geschrieben wird.
J.
Nur der Vollständigkeit halber: du redest von Drohungen und nicht von Diskussionsbeiträgen. ;-)
Ähnliche Themen
Tschuldigung, gibt es noch was produktives zu dem Thema?
Iwie haben jetzt ja Einsparungen nicht sonderlich viel mit Zulassungszahlen zu tuen.
J.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 22. Februar 2019 um 21:23:16 Uhr:
Tschuldigung, gibt es noch was produktives zu dem Thema?
Iwie haben jetzt ja Einsparungen nicht sonderlich viel mit Zulassungszahlen zu tuen.J.
Die reduzieren vermutlich von 3-Schichten auf 2-Schichten, weil gerade die Produktion durch Nachfrage so heiss läuft. 😉
Zitat:
Da die Nachtschicht sowieso nicht ausgelastet war, soll nun die Tagschichten strenger durchgetaktet werden.
Das Problem besteht in erster Linie beim a4/a5. A3 usw läuft 3. Schichtig wie gehabt. Beim a6 muss man sich erkundigen
Wltp Probleme kommen noch dazu
Beim A6 sollte die Nachtschicht eigentlich nur begrenzt ausgesetzt werden, und sollte wieder eingeführt werden. Die Unternehmensleitung ist jedoch zu Feige den Mitarbeitern zu sagen das die Stückzahlen nicht wieder erreicht werden. Mit den WLTP Zyklus hat dies nur begrenzt zu tun, viele Firmen sind abgesprungen von Audi, ich könnte 9 Firmen nennen, aber wenn die Schwarz Gruppe mit einen Jahresvolumen von 10000
Fahrzeugen zu BMW wechselt sagt das schon alles. Vielen Mitarbeitern sind 250 Euro im Monat die nicht zu versteuern sind lieber, mit einen Skoda Superb zu fahren als mit einen A6.
Zitat:
@polofsi schrieb am 27. Februar 2019 um 16:59:41 Uhr:
Beim A6 sollte die Nachtschicht eigentlich nur begrenzt ausgesetzt werden, und sollte wieder eingeführt werden. Die Unternehmensleitung ist jedoch zu Feige den Mitarbeitern zu sagen das die Stückzahlen nicht wieder erreicht werden. Mit den WLTP Zyklus hat dies nur begrenzt zu tun, viele Firmen sind abgesprungen von Audi, ich könnte 9 Firmen nennen, aber wenn die Schwarz Gruppe mit einen Jahresvolumen von 10000
Fahrzeugen zu BMW wechselt sagt das schon alles. Vielen Mitarbeitern sind 250 Euro im Monat die nicht zu versteuern sind lieber, mit einen Skoda Superb zu fahren als mit einen A6.
Da kann man nur hoffen das die Superb fahrer nicht im Vertrieb arbeiten. Bei uns gibt es für das Fahrzeug keine Freigabe. Genausowenig wie für eine Kodiaq. Die Begründing ist ziemlich einfach. Die FSE in den Autos ist Schrott. Ich könnte so nicht arbeiten. Beim Passat ist sie ja schon nicht toll, aber bei Skoda nochmal um einiges schlechter.
Hat Apple nicht so tolle Ear Pods? Gibt man halt mehr Geld für Smartphones und Zubehör aus, statt fürs Auto.
Aber das ein Auto wegen einer FSE nicht gekauft werden darf?! Allein ein Handynavi ist nach 1 Jahr schneller / aktueller. Gerade wenn aktuell nicht mehr auf die Googlekarten zurückgegriffen wird. Aber interessante Punkte. Zum Glück bin ich davor befreit.
Mir als Arbeitgeber wäre primär wichtig, dass die Kisten günstig sind (Anschaffung und Verbrauch) und jederzeit fahren und dass meine MA pünktlich zu ihren Terminen kommen.
Das sieht jeder Arbeitgeber unterschiedlich. Je mehr das Auto eben nur Arbeitsmittel für die Mobilität ist (Pflegedienst z. B.) desto wichtiger ist der ökonomische Faktor. Wenn es auch Arbeitsmittel ist, wie etwa bei uns, dann zählt sehr wohl, was das Arbeitsmittel taugt. Das gilt zum einen objektiv, aber auch subjektiv, was das Wohlfühlen des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin betrifft, denn nur wer sich beim Arbeiten auch wohl fühlt, arbeitet „gut“. Das gilt umso mehr, da das Auto auch Gehaltsbestandteil ist und er /sie sich privat damit wohlfühlen soll. Von daher wäre eine mangelhafte FSE auch durchaus bei uns ein Ausschlusskriterium, ebenso wie ein schlechtes NAVI (daher immer die „großen“ Versionen). Am Ende steht dann noch die Frage welches Image mit einem Fahrzeug einher geht. So gilt bei uns der Grundsatz deutsches Unternehmen, deutsches Fahrzeug (NEIN, kein brauner Unterton, sondern immer noch die Weisheit des Mittelstandes nicht in die Hände zu beißen, die einen notfalls auch füttern, obgleich wir weltweit arbeiten). Daher auch immer noch VW/Audi in der Flotte, auch wenn das Diesel-Thema an deren Image nagt, aber die positive Außenwirkung des Fahrens der Fahrzeuge das Thema überwiegt. Da ich davon ausgehe, dass das Thema ohnehin in der öffentlichen Wahrnehmung abflachen wird, bleibt das auch so.
Zitat:
@Horch467 schrieb am 28. Februar 2019 um 08:43:23 Uhr:
bei uns ein Ausschlusskriterium, ebenso wie ein schlechtes NAVI (daher immer die „großen“ Versionen)
Wobei das bei vielen Autos ja auch nicht mehr stimmt. Im A6 zB sind die Navis gleich.
Zitat:
@Hassias schrieb am 27. Februar 2019 um 23:39:09 Uhr:
Da kann man nur hoffen das die Superb fahrer nicht im Vertrieb arbeiten. Bei uns gibt es für das Fahrzeug keine Freigabe. Genausowenig wie für eine Kodiaq. Die Begründing ist ziemlich einfach. Die FSE in den Autos ist Schrott. Ich könnte so nicht arbeiten. Beim Passat ist sie ja schon nicht toll, aber bei Skoda nochmal um einiges schlechter.
Komisch, wo doch die FSE Hardware im Skoda und Audi die gleiche ist 😉
Ich denke es liegt wohl eher an der Dämmung des Skodas.