Neuzulassungen, Verkäufe, Absatzmarkt - wie schlägt sich der A6 zur Konkurrenz

Audi A6 C8/4K

Da in einem anderen Thread zu viel Off-Topic zu diesem Thema aufkam, mache ich hier ein neues Thema auf.🙂

Hier können Neuzulassungen des jeweiligen Monats/Quartals oder Jahreszahlen veröffentlicht werden.

Und natürlich auch sachlich darüber diskutiert werden.

Ich fange mal mit den Neuzulassungen im August bis Dezember an. (Quelle: KBA)

August
1. BMW 5er 2.724
2. E-Klasse 3.401
3. Audi A6 2.679

September
1. BMW 5er 3451
2. E-Klasse 3664
3. Audi A6 1163

Oktober
1. E-Klasse 3803
2. BMW 5er 3620
3. Audi A6 2164

November
1. E-Klasse 4139
2. BMW 5er 3598
3. Audi A6 3004

Dezember
1. BMW 5er 4649
2. Audi A6 3212
3. E-Klasse 3073

Bitte um Ergänzung bei neueren Zahlen, Anregungen zu anderen Herstellern und Fehlern.
Gerne auch mit Quellenangabe.

MfG

Beste Antwort im Thema

Anbei die Zahlen für den März. Um nicht wieder eine endlose Diskussion über Eigenzulassungen, Förderungen etc. zu führen, dieses Mal ohne Kommentar.

März 2019

Audi A6 —> 4.107 Einheiten (+18 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Mercedes E-Klasse —> 3.675 Einheiten (-7 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 77 Prozent)

BMW 5er —> 3.175 Einheiten (-23 Prozent in diesem Jahr gegenüber 2018, gewerbliche Nutzer rund 83 Prozent)

Quelle: KBA

358 weitere Antworten
358 Antworten

Weil ich die offensichtliche Nichtnutzung des Gehirns nicht belohnen werde.

A:

Zitat:

Wer bereit ist, in Wertvernichter der oberen Mittelkasse zu investieren, verfügt im Regelfall über ein Bruttogehalt nahe der 100000€ Marke und schert sich einen feuchten Dreck um eventuelle Restwerte.
Die Zielgruppe kauft, least, nutzt diese Fahrzeuge aus Prestige. und Qualitätsgründen und nicht, wie hier gerne diskutiert wird, wegen Performance- oder Soundqualitäten.
Und dann wenn alle Argumente entkräftigt wurden, wird das Märchen der Restwerte wieder einmal ins Feld geführt.
Versteh es doch bitte endlich:
was jucken mich denn 5%, 10% oder 15% Preisunterschied/Wertverfall, wenn Geld in meinem Leben eine untergeordnete Rolle spielt?

B:

Zitat:

Ahh, jetzt habe ich endlich verstanden, warum zb 60% Werksauslastung besser sind als 100%. 😁

A war eine Antwort auf die Thematik "Restwerte" und B lässt sich mit der unterschiedlichen Auslegung des Begriffs "Werksauslastung" erklären.
Was für manche Firma 90% darstellt, spiegelt sich anderweitig bei nur 60% wieder, aber ich erwarte nicht, dass Externe das verstehen.
Warum sind Menschen eigentlich unfähig, mehr als eine Blogseite zu lesen?

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 3. Oktober 2019 um 15:31:38 Uhr:


Weil ich die offensichtliche Nichtnutzung des Gehirns nicht belohnen werde.

Ah, jetzt habe ich verstanden warum ich nicht verstehe weshalb 60% Werksauslastung besser sind als 100%

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 3. Oktober 2019 um 15:44:34 Uhr:



Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 3. Oktober 2019 um 15:31:38 Uhr:


Weil ich die offensichtliche Nichtnutzung des Gehirns nicht belohnen werde.

Ah, jetzt habe ich verstanden warum ich nicht verstehe weshalb 60% Werksauslastung besser sind als 100%

Es geht NUR darum ,wie diese Quote festgelegt wird.

Ähnliche Themen

Deine Thesesn erscheinen mir eher an den Haaren herbeigezogen. Genauso, dass Leute mit einem 6 stelligen Einkommen ihr Geld sehr freizügig ausgeben. Woher stammt dieses Wissen?

Am Exempel belegen, ansonsten kann dir nicht geholfen werden.

Können wir bitte wieder back to topic?

Finde es atemberaubend, wie im A6 Forum jedes Thema total off-topic geht.
Macht doch ein Thema auf, wie Werksauslastung zu verstehen ist und ob es gut oder schlecht ist.

J.

Ihr habt vergessen die Zahlen für September 2019 zu veröffentlichen ...

Segment/
Modellreihe *) Anzahl
September
2019

OBERE MITTELKLASSE
AUDI A6, S6, RS6: 1.767
BMW 5ER: 2.670
MERCEDES E-KLASSE: 3.639

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 17. Oktober 2019 um 09:49:08 Uhr:


September 2019
AUDI A6, S6, RS6: 1.767
BMW 5ER: 2.670
MERCEDES E-KLASSE: 3.639

August 2019
A6 —> 4.109 Einheiten
Mercedes E-Klasse —> 3.324 Einheiten
BMW 5er —> 1.960 Einheiten

Wow, das wäre ja im Vergleich zu den Vormonaten ein ganz extremer Einbruch des Audi Marktanteils. In dieser Größenordnung gibt es das doch eigentlich nicht ohne akuten Treiber.
Was war da los im September? Förderungen gestrichen?

Edit
Ach Moment mal, das sind die Zulassungen und nicht die Verkäufe, richtig? Dann war's wohl einfach ein Auslieferungsstop...
Wegen der schadstoffbelasteten Tachoeinheit?

https://www.autohaus.de/automarken/a6-s6-rs6-1351306.html
https://www.autohaus.de/automarken/e-klasse-1337235.html
https://www.autohaus.de/automarken/5er-1336990.html

Ist die Statistik ein Wunder? Letztes Jahr war Audi durch die WLTP zertifizierung ansatzweise auf Exporteur Niveau
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Danke @LJ_Skinny Ich hatte das in der Tat vergessen 🙂

Ansonsten: schon krass, welch' Einbruch der 5er in D dieses Jahr hinnehmen musste - und das trotz der derzeit mehr als guten Konditionen (sollen im Übrigen noch bis Ende 2019 laufen, wenn es jemanden interessiert). Immerhin ist er ein Jahr jünger als die E-Klasse, die sich weiter prächtig verkauft - btw auch nur ein Jahr älter als der A6.

Zum Auslieferungsstop: ja, das stimmt mit der Tachoeinheit. Das ist sicher ein Grund. Des weiteren liefert Audi derzeit vor allem den großen Benziner spärlich aus.

Auch wenn das hier für mich immer noch nach "wer hat denn längsten" klingt, so bin ich gespannt auf die nächsten Monate 5er. Auf Grund des LCI (Facelift) kommt es da wohl derzeit zu Auslieferungsverzögerungen. Warte auf zwei 5er Limousinen, die eigentlich schon seit 4 Wochen in der Tiefgarage stehen soll(t)en.

Kommt das 5er LCI nicht erst im Sommer 2020? Was soll das dann mit den aktuellen Auslieferungen zu tun haben?

Zitat:

@Horch467 schrieb am 17. Oktober 2019 um 13:03:52 Uhr:


Auf Grund des LCI (Facelift) kommt es da wohl derzeit zu Auslieferungsverzögerungen.

Von Auslieferungsverzögerungen ist mir nichts bekannt, zudem hat ein Facelift nichts mit Auslieferungsverzögerungen zu tun. Der Abwärtstrend des 5er in D ist auch schon seit Januar festzustellen - und das trotz, wie erwähnt, der massiven Subventionierung des Herstellers. Für mich, das ist meine persönliche Meinung, geht daher derzeit auch kein Weg am 5er vorbei, wenn ich ein Fahrzeug brauchen würde. Aufgrund der Konditionen könnte ich mit den Schwächen und der Optik, subjektiv, leben.

Zum Hinweis "wer hat den längsten": Ich finde, man sollte leben und leben lassen. Ist dieser Thread nicht dein Ding, dann verstehe ich nicht, dass du hier durchaus häufiger postest. Keiner zwingt dich dazu. Provozieren des provozieren Wegens macht idR wenig Sinn. Man muss sich nicht zu allem äußern, getreu dem Motto: "Hättest Du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben." Ich will dir nicht den Mund verbieten, im Gegenteil, ich finde, ein Forum ist zum Diskutieren da - davon lebt es. Aber wenn dich das Thema nervt, wird dich sicherlich auch eine Diskussion nerven.

Btw: auch die E-Klasse bekommt im Frühjahr, zeitgleich mit dem 5er, ein Facelift. Das wird optisch sogar recht umfangreich ausfallen. Da sich der MB beständig gut und besser als der 5er verkauft, obwohl er ein Jahr älter ist, wird der BMW schon eher dem A6 die Käufer streitig machen müssen. Ob das zumindest in D gelingt, bleibt abzuwarten.

Interessanter Fakt: hier diskutieren nahezu ausschließlich Audi- - und BMW-Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen