Neuwagenkauf beim Vermittler

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend!

Stehe vor dem Kauf des neuen Golf VII GTD. Geplant ist der Kauf so im Januar bzw. Februar, damit ich das Fahrzeug pünktlich zum Frühling abholen kann.

Ich habe mir diverse Angebote beim Freundlichen vor Ort eingeholt. Im Gegenzug habe ich auch die Angebote der gängigen Auto-Vermittler im Internet eingeholt (MeinAuto.de, autohaus24.de, apl.de etc.).

Nun stellt sich mir die Frage, welche Nachteile eine Bestellung des neuen GTD entstehen, wenn ich beim Vermittler das Auto bestelle? Aktuell gibt es für Privatkunden bei den Vermittlern ca. 14% Rabatt auf den GTD. Einen solchen Rabatt kann ich beim Freundlichen nicht erzielen.

Demgegenüber steht die etwas höhere Verzinsung bei der Finanzierung des Fahrzeugs. Beim Freundlichen liegen wir bei 2,9%, bei den Vermittlern i.d.R. bei 4,9 %.

Man muss sagen, das wir im August für Privatkunden schon einen Rabatt in Höhe von 17% hatten. In einem Telefonat mit einem Vermittler (MeinAuto.de) sagte der nette Herr mir, dass in den nächsten Wochen evtl. deutlich bessere Konditionen zu erzielen sind.

Was würdet ihr tun? Was spricht gegen eine Bestellung beim Vermittler? Habt ihr Erfahrungen damit?

Gruß
marcelul

Beste Antwort im Thema

Also für mich kommen nur noch Vermittler in Frage, Probefahrt brauche ich nicht, in den Daten sehe ich ja was für ein Motor für mich in frage kommt und welcher zu mir passt.

Wie oft habe ich es erlebt das man 10min im Autohaus rumtanzt und es keiner von 5 Verkäufern für nötig hält, mich zu fragen ob er mir weiter helfen kann. Geschweige denn ein normales Hallo. Da sehe ich dann halt, denen geht es "noch" zu Gut und die wollen kein Geld verdienen. Ist ja nicht so das ich mit runtergekommennen Klamotten in ein Bentley Autohaus hinein spaziere.

Einige sagen es gibt andere Preise für Service/Wartung usw wenn ich mein Auto nicht beim Freundlichen Kaufe, so ein Blödsinn habe ich noch nie gehört.

Es muss jeder selbst wissen wo er sein Auto Kauft und Geld lässt, ich habe nicht's zu verschenken. Erst recht nicht bei Arroganten und eingebildeten Verkäufern. Warum sollte ich für das selbe Produkt Hunderte oder einige Tausend Euro mehr ausgeben???

Von den Preisen konnte noch nie jemand bei den Vermittlern mithalten. Ich hatte nie Probleme und die Abwicklung war immer zu meiner vollsten Zufriedenheit.

68 weitere Antworten
68 Antworten

hmm... welcher Vermittler wickelt nochmal über das Volkswagen Zentrum Aachen die Bestellungen ab? 😕 Naja, das erklärt auch die Arroganz der Verkäufer dort, denn die haben es nicht nötig freundlich zu sein, da sie es ja auch total einfach haben, wenn es um die Umsätze geht. Hier wird sich über die Arroganz der Verkäufer in den Glaspalästen beschwert? Wer verursacht diese denn? Dann wird über Internet bestellt und die Bestellung landet doch bei der Art Verkäufer, die doch eh keinen Bock haben... Teufelskreis, oder? 🙂

Ich habe bei einem kleinen Händler bestellt und über den lasse ich nichts kommen. Auch nach Vertragsunterzeichnung ist dieser überaus freundlich und beantwortet alle meine Fragen zeitnah (spätestens innerhalb von 3 Stunden). Er hat mir von Dingen abgeraten, die ich in die Bestellung reingenommen habe (obwohl er ja an jeder Ausstattung verdient) und er kennt sich mit der Technik aus, was heute auch eher selten ist. Da sind bei den Verkäufern normalerweise bessere Kenntnisse über Finanzdienstleistungen vorhanden. In diesem Autohaus bin ich von niemandem unfreundlich behandelt worden und ich war sehr oft da wegen meiner Bestellung... 😰 Keine Ahnung, ob ein Vermittler meine Umbestellerei so mitgemacht hätte. Ich habe schon davon gehört, dass jede Um- oder Nachbestellung teilweise in Rechnung gestellt worden ist.

Das mit dem Service halte ich auch für blödsinnig... ich bin an meinen Händler gekommen, weil die Inspektionen dort einfach am günstigsten waren.

Achso... seid ihr mal mit einer Bestellung zu einem Händler und habt ihm diese so vorgelegt, so dass er eigentlich nur das machen müsste, was er für einen Vermittler auch macht? Ohne Probefahrt, Beratungen oder Käffchen... was kommen denn da für Nachlässe raus?

EDIT: Es muss jeder selber wissen, wie und woher er/sie seine/ihre Autos bezieht... Solange man sich gut aufgehoben fühlt und die Abwicklung zur Zufriedenheit erfolgt, ist alles im Lot. Ich habe halt einfach gerne einen Ansprechpartner, weil ich eben doch mal einen Rat hören möchte. Ob ich den letztendlich annehme oder nicht (meistens nicht 😁) liegt dann bei mir, aber ich habe zumindest die Möglichkeit und das ist mir schon wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


hmm... welcher Vermittler wickelt nochmal über das Volkswagen Zentrum Aachen die Bestellungen ab? 😕 Naja, das erklärt auch die Arroganz der Verkäufer dort, denn die haben es nicht nötig freundlich zu sein, da sie es ja auch total einfach haben, wenn es um die Umsätze geht. Hier wird sich über die Arroganz der Verkäufer in den Glaspalästen beschwert? Wer verursacht diese denn? Dann wird über Internet bestellt und die Bestellung landet doch bei der Art Verkäufer, die doch eh keinen Bock haben... Teufelskreis, oder? 🙂

Die Margen sind aufgrund höherem Rabatt sicherlich niedriger, als wenn die Verkäufer nett wären und man dann direkt dort bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Achso... seid ihr mal mit einer Bestellung zu einem Händler und habt ihm diese so vorgelegt, so dass er eigentlich nur das machen müsste, was er für einen Vermittler auch macht? Ohne Probefahrt, Beratungen oder Käffchen... was kommen denn da für Nachlässe raus?

hab ich zweimal gemacht. Mitte November mit gedruckter G7 Variant Konfig beim VW-Händler - die üblichen 12%, mit langwieriger Verhandlung wären da vielleicht rund 13% drin gewesen. Dann Mitte Dezember bei einem anderen VW-Händler, dieser fragte selbst nach einem Konkurrenzangebot, ich sagte 12% und er legte direkt 0,9% drauf. Wäre heute noch gespannt was er sagen würde, wenn ich sage, dass ich schon 14%-Angebote habe. Service/Beratung in beiden Fällen praktisch Null, nur Eingabe des Vw-Codes und fertig. Der zweite hat sich nie für eine versprochene Probefahrt gemeldet - da wird dann auch kein Service gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


EDIT: Es muss jeder selber wissen, wie und woher er/sie seine/ihre Autos bezieht... Solange man sich gut aufgehoben fühlt und die Abwicklung zur Zufriedenheit erfolgt, ist alles im Lot. Ich habe halt einfach gerne einen Ansprechpartner, weil ich eben doch mal einen Rat hören möchte.

Die Ratschläge des Verkäufers würde ich eh hinterfragen - also doch wieder selbst recherchieren. Da nehme ich gleich den Rabatt vom EU-Import (direkt über einen VW-Händler, kein Importeur) und hoffe das mir bei meinem Variant schlecht wischende Wischer, faltiges ergoActive-Leder usw. erspart bleiben und ich nicht nach wenigen Tagen auf Garantie-Händlersuche gehen muss. Würde gerne einfach rundum zufrieden 2016 den ersten Service machen und ggf. zwischendurch den Sommer/Winterreifenwechsel machen lassen...

wie ich bereits geschrieben habe... solange Jeder zufrieden mit seinem Autokauf ist, ist doch alles in Ordnung.

Ich finde es wie gesagt sehr gut, wenn der Händler einem nicht jedes Ausstattungsmerkmal aufquatscht, was in der Sonderausstattungsliste aufgeführt wird und das ist selten, da es schließlich um deren Profit geht.

Trotzdem habe ich eine Frage: Warum bist du denn zu dem anderen Händler mit dem wirklichen Rabatt, der dir geboten worden ist? 😕 Da hättest du doch auch direkt angeben können, dass dir 14 % geboten worden sind, oder? Sind nur Fragen, mehr nicht...

Achso und zum Thema Marge... klar wird die geringer sein, ABER er wird dies trotzdem ausgleichen. Der eine lästige Kunde vor Ort nimmt die Zeit in Anspruch, die er für die 5 Vermittlungsaufträge eigentlich hätte nutzen können, die gerade reingeflattert sind. 😉

Maaan... nochmal EDIT 😁 wir alle hoffen, dass unsere Autos gut laufen werden, egal ob vor Ort oder über Vermittler gekauft. Da kann ich nun auch nur von mir sprechen bzgl. Garantie/Gewährleistung. Wenn etwas war, war ich jedenfalls nicht mehr bei meinem damaligen Händler und das gab nie Probs oder eine unfreundliche Reaktion. Da würde ich mir keine Gedanken machen, falls das auftreten sollte, was ich natürlich nicht hoffe.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


wie ich bereits geschrieben habe... solange Jeder zufrieden mit seinem Autokauf ist, ist doch alles in Ordnung.

Zufrieden bin ich wenn ich keine Mängel habe und mich ärgere, die Zusatzgarantie abgeschlossen zu haben 😁.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Ich finde es wie gesagt sehr gut, wenn der Händler einem nicht jedes Ausstattungsmerkmal aufquatscht, was in der Sonderausstattungsliste aufgeführt wird und das ist selten, da es schließlich um deren Profit geht.

Das wäre für mich ebenso kein Verkäufer, dieser soll ja beraten und nicht aufschwatzen.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Trotzdem habe ich eine Frage: Warum bist du denn zu dem anderen Händler mit dem wirklichen Rabatt, der dir geboten worden ist? 😕 Da hättest du doch auch direkt angeben können, dass dir 14 % geboten worden sind, oder? Sind nur Fragen, mehr nicht...

Ehrlich gesagt war ich ob der Frage etwas überrascht und habe nicht schnell genug in den Verhandlungsmodus geschaltet. Hab einfach direkt ehrlich geantwortet, Laie halt, kauf nicht oft einen neuen Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Achso und zum Thema Marge... klar wird die geringer sein, ABER er wird dies trotzdem ausgleichen. Der eine lästige Kunde vor Ort nimmt die Zeit in Anspruch, die er für die 5 Vermittlungsaufträge eigentlich hätte nutzen können, die gerade reingeflattert sind. 😉

Solche Verkäufer müssen sich dann in 5-10 Jahren aber auch nicht wundern, wenn ihr Arbeitsplatz wegrationalisiert werden muss. Die Abwicklung der Internetvermittlung kann ein Logistikdisponent z.B. ebenso und ggf. effektiver. Da braucht man keine Verkäufer für, diese sind zur Fachberatung nötig.

Ähnliche Themen

Ich trau mich ja fast gar nicht zuzugeben, dass ich bei einem EU-Importeur bestellt habe und meinen G7 Variant 1.6 TDI Highline mit RFK und ergoActive mit 31% Rabatt vom deutschen Listenpreis (aufgebohrter CL, da der HL in D nicht mit dem kleinen Diesel bestellbar ist) bekomme.

Ich verstehe auch das Pro für den Kauf beim lokalen oder deutschem Händler und wenn es um ein paar Hunderter ginge, dann würde ich auch zum ortsansässigen Händler gehen. Aber in meinem Fall handelt es sich um mehrere tausend €. Und böse bin ich meinem Geld auch nicht!

Immerhin bestelle ich ja ein in Deutschland produziertes Auto und werde die mitunter enormen Wartungskosten beim Freundlichen lassen. Auch werde ich das gesparte Geld an anderer Stelle in den deutschen Wirtschaftskreislauf pumpen. Von daher hält sich mein schlechtes Gewissen auch in Grenzen.

Meinen Variant, den ich nächste Woche abhole, habe ich über einen Vermittler bestellt. Abwicklung bisher völlig problemlos, zwei oder drei Emails bezüglich des Auslieferungsdatums wurden schnell beantwortet, mit etwas Nachdruck auch die im System eingetragene Produktionswoche zutreffend mitgeteilt. Wünsche zur Abholung wurden behandelt und bei einem charmant fröhlichen Anruf von der bei dem Händler zuständigen Dame kurz besprochen. Dass die lange Lieferzeit mit der Bestellung über einen Vermittler zu tun hat, glaube ich nicht. Der Händler hat jedenfalls alles prompt erledigt. Lag wohl eher an der recht umfangreichen Ausstattung und den zuletzt knappen Abholterminen in Wolfsburg.

Für mich hat die Bestellung über den Vermittler gleich zwei wichtige Vorteile:

Der Rabatt von 17 % wäre vielleicht in einem Autohaus vor Ort nicht zu erlangen gewesen. Aber selbst wenn, hätte ich überhaupt keine Lust dazu gehabt, meine Zeit damit zu vergeuden, zu diversen Autohäusern zu fahren, mich bei irgendwelchen provisionsabhängigen Verkäufern an den Schreibtisch zu setzen, mit denen irgendwelches Gelaber zu machen und vermutlich zumeist sinnlose Preisverhandlungen zu führen. Wozu so ein Gedöns, wenn ich weiß, was ich will, und mit ein paar Klicks und Emails nicht nur Zeit und Nerven sparen kann, sondern vermutlich auch noch einen besseren Preis bekomme?

Für bessere Serviceleistungen? Daran glaube ich in der Servicewüste Deutschland nicht. Meiner Meinung nach würde die Wüste auch nicht grün, wenn alle bei den Händlern höhere Preise zahlen würden. Die Verwüstung scheint mir doch eher dadurch entstanden, dass die meisten noch kundenorientierten kleineren Familienbetriebe aufgrund des von den Herstellern (!) angeschobenen Drucks zur Konzentration auf wenige Händlerketten zugrunde gegangen sind. Jedenfalls konnte ich das bei den von mir bevorzugten Betrieben bei Ford, VW, Toyota und besonders zuletzt BMW beobachten. Die Läden sind alle nicht ausgestiegen, weil die Neuwagenverkäufe zu wenige waren, sondern weil sie nicht kapitalstark genug waren, die Palastierungsansprüche der Hersteller zu erfüllen. BMW z.B. hat dann ganz schnell und reihenweise Verträge gekündigt, andere kleinere Händler wurden bei manchen Marken gezwungen, die Neuwagen selbst bei großen Ketten und nicht direkt beim Hersteller zu ordern. Das ist Vertriebsstrategie der Hersteller zur Erhöhung ihrer Margen. Mir erscheint es schlicht naiv, zu glauben, man könne gute, kettenunabhängige und eher familiäre Betriebe (und sich selbst guten Service) retten, wenn man ein paar Hunderter oder gar Tausender mehr für eine Neuwagen hinlegen würde. In das Bild passt auch, wie verbissen und letztlich mit hohem Bußgeld belegt z.B. VW lange versucht hat, Reimporte aus EU-Ländern zu verhindern.

Für mich jedenfalls ist der Kauf des Autos mittlerweile auch nicht anders als der z.B. meines zuletzt erworbenen Beamers (abgesehen von den Kilos der aufzuwendenden Euronen). Den habe ich auch nicht beim Mediamarkt gekauft, um mir für einen viel höheren Preis den Zeitaufwand anzutun und das inkompetente Geschwafel eines provisionsorientierten Verkäufers anzuhören, sondern bei Amazon bestellt. Das mit der Erfahrung, dass ich im Problemfall dort sogar einen kundenorientierteren Service erhalte. Ich bedauere fast, dass die keine Variants verkaufen (können/dürfen).

Zitat:

Original geschrieben von trallala73


Ich trau mich ja fast gar nicht zuzugeben, dass ich bei einem EU-Importeur bestellt habe und meinen G7 Variant 1.6 TDI Highline mit RFK und ergoActive mit 31% Rabatt vom deutschen Listenpreis (aufgebohrter CL, da der HL in D nicht mit dem kleinen Diesel bestellbar ist) bekomme.

Bei welchem Vermittler hast du bestellt? Meine Vergleiche zwischen deutschem Listenpreis und angebotenem EU-Vermittlerpreise liegen eher bei knapp 20%.

Seit kurz vor Weihnachten gibt es einige Importeure, die ziemlich günstig anbieten.

Ist aber kein Geheimwissen, die haben die Angebote ganz normal auch bei mobile und autoscout24:

mobile.de

Bei mir selber ist es halt eine Sondersituation, weil es den kleinen Diesel in D nicht als HL gib, ich deswegen den CL aufbohren musste um eine vergleichbare Ausstattung zu erhalten. Der Vergleich zu größeren Motoren und der deutschen HL fällt dann ungünstiger aus, weil dann z.B Xenon und Parkpilot in der EU-Ausführung dazu genommen wird (ca. 1500,- EUR).

Auch gibt es bei den Importeuren meist keine Pakete, sondern nur Einzeloptionen, so dass, je "voller" du den G7 ausstatten möchtest die Differenz ggf. geringer wird.

Bei mir selber hat es aber bei einem vergleichbaren CL (zzgl. ergoActive und RFK) mit Listenpreis von 27.900 zu einem Rabatt von knapp 31% gereicht.

Grad noch mal durchgerechnet, auch bei einem G7 Variant 2.0 TDI mit DSG komme ich bei gleichem Serien-Ausstattungsniveau* auf eine Differenz von 25%

*EU-HL zzgl. Xenon, 17" Dijon und Parkpilot
D-HL zzgl. Comp. Media, Licht&Sicht und Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


hmm... welcher Vermittler wickelt nochmal über das Volkswagen Zentrum Aachen die Bestellungen ab? 😕 A*L.de 😉

...

Das mit dem Service halte ich auch für blödsinnig... ich bin an meinen Händler gekommen, weil die Inspektionen dort einfach am günstigsten waren.
...

Wo ist dieser Händler?wie heisst der? Sowas suche ich schon lange...

Bei meinem Glück ist es nicht bei mir in der Umgebung.

wenn es nicht ironisch gemeint war und dein Kennzeichen stimmt, dann etwa 360 km von dir entfernt 😉

günstig wird aber eh immer anders definiert. Bei mir im Umkreis war es eben der günstigste Händler trotz Rabatte auf dem Arbeitslohn bei einem anderen Händler 😉

Nein, war nicht ironisch, und die Anfangsbuchstaben stimmen, der Rest d. Kennz.-na du weißt schon.😁

360---neee, dat lohnt nicht :-) Obwohl die Fahrt dahin wahrscheinlich Spaß macht.😉

Die hinteren Ziffern habe ich einfach überlesen 😁

Joa, ich fand die Fahrten nach Bremen bzw. Nähe Bremen jedenfalls immer ganz schön (bis auf die Fahrten durch den Ruhrpott) 😛 Bissi stellst du dich aber schon an wegen den paar km 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ickeb



Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


hmm... welcher Vermittler wickelt nochmal über das Volkswagen Zentrum Aachen die Bestellungen ab? 😕 A*L.de 😉

...

Das mit dem Service halte ich auch für blödsinnig... ich bin an meinen Händler gekommen, weil die Inspektionen dort einfach am günstigsten waren.
...

Wo ist dieser Händler?wie heisst der? Sowas suche ich schon lange...
Bei meinem Glück ist es nicht bei mir in der Umgebung.

apl

also man sollte sich das ganze schonmal genau durchrechnen und nicht nur auf die reinen prozentwerte schauen, ob man beim vermittler oder beim händler vor ort bestellt. kauft man bar lohnt sich das ganze sicherlich aufjedenfall... aber bei einer finanzierung kann die sache schonwieder ganz anders aussehen.

in meinem fall bekomme ich über meinen händler derzeit 11%... habe dann spaßeshalber bei meinauto.de mal geschaut und würde dort 17,5% bekommen. die finanzierungskonditionen sind allerdings so dermaßen schlechter bei meinauto.de, dass am ende fast das gleiche rauskommt, dadurch das man wesentlich mehr zinsen bezahlt beim vermittler. also dies unbedingt vorher prüfen bevor jmd wg ein paar prozenten unbedingt im internet bestellt.

ich für meinen teil würde sowieso trotzdem nie beim internetvermittler bestellen, da ich einfach mit meinem ortsansässigen händler sehr zufrieden bin, vorallem was beratung, service etc. betrifft. außerdem bekomme ich so auch probefahrten völlig kostenlos über ein gesamtes we... und zur entscheidungsfindung hilft sowas immer, was man ja beim internetvermittler normal so nicht hat (außer man verarscht die händler, macht probefahrten, lässt sich beraten etc... und kauft hinterher trotzdem im internet... das ist auch nicht die feine art).

Deine Antwort
Ähnliche Themen