Neuwagenkauf beim Vermittler

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend!

Stehe vor dem Kauf des neuen Golf VII GTD. Geplant ist der Kauf so im Januar bzw. Februar, damit ich das Fahrzeug pünktlich zum Frühling abholen kann.

Ich habe mir diverse Angebote beim Freundlichen vor Ort eingeholt. Im Gegenzug habe ich auch die Angebote der gängigen Auto-Vermittler im Internet eingeholt (MeinAuto.de, autohaus24.de, apl.de etc.).

Nun stellt sich mir die Frage, welche Nachteile eine Bestellung des neuen GTD entstehen, wenn ich beim Vermittler das Auto bestelle? Aktuell gibt es für Privatkunden bei den Vermittlern ca. 14% Rabatt auf den GTD. Einen solchen Rabatt kann ich beim Freundlichen nicht erzielen.

Demgegenüber steht die etwas höhere Verzinsung bei der Finanzierung des Fahrzeugs. Beim Freundlichen liegen wir bei 2,9%, bei den Vermittlern i.d.R. bei 4,9 %.

Man muss sagen, das wir im August für Privatkunden schon einen Rabatt in Höhe von 17% hatten. In einem Telefonat mit einem Vermittler (MeinAuto.de) sagte der nette Herr mir, dass in den nächsten Wochen evtl. deutlich bessere Konditionen zu erzielen sind.

Was würdet ihr tun? Was spricht gegen eine Bestellung beim Vermittler? Habt ihr Erfahrungen damit?

Gruß
marcelul

Beste Antwort im Thema

Also für mich kommen nur noch Vermittler in Frage, Probefahrt brauche ich nicht, in den Daten sehe ich ja was für ein Motor für mich in frage kommt und welcher zu mir passt.

Wie oft habe ich es erlebt das man 10min im Autohaus rumtanzt und es keiner von 5 Verkäufern für nötig hält, mich zu fragen ob er mir weiter helfen kann. Geschweige denn ein normales Hallo. Da sehe ich dann halt, denen geht es "noch" zu Gut und die wollen kein Geld verdienen. Ist ja nicht so das ich mit runtergekommennen Klamotten in ein Bentley Autohaus hinein spaziere.

Einige sagen es gibt andere Preise für Service/Wartung usw wenn ich mein Auto nicht beim Freundlichen Kaufe, so ein Blödsinn habe ich noch nie gehört.

Es muss jeder selbst wissen wo er sein Auto Kauft und Geld lässt, ich habe nicht's zu verschenken. Erst recht nicht bei Arroganten und eingebildeten Verkäufern. Warum sollte ich für das selbe Produkt Hunderte oder einige Tausend Euro mehr ausgeben???

Von den Preisen konnte noch nie jemand bei den Vermittlern mithalten. Ich hatte nie Probleme und die Abwicklung war immer zu meiner vollsten Zufriedenheit.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Das ist das schöne an dem Wort "eigentlich" - das lässt noch ein wenig Spielraum 😛.

Wieso sind die Garantie-Preise so stark gestaffelt? Normalerweise sollten große Reparaturen doch erst nach 5-6 Jahren auftreten. 888 EUR für 3 Jahre Garantieverlängerung finde ich ganz schön happig.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Wieso sind die Garantie-Preise so stark gestaffelt? Normalerweise sollten große Reparaturen doch erst nach 5-6 Jahren auftreten. 888 EUR für 3 Jahre Garantieverlängerung finde ich ganz schön happig.

Naja, 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Verlängerung sind schon 5 Jahre. Und zu verschenken hat VW auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von roon82


nicht unbedingt. in der autostadt kann man sich auch autostadt-kennzeichenhalter dran machen lassen, anstatt der vom händler beigelegten.

Oder man lässt die Schilder in der Autostadt einfach ohne Halter verschrauben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH77



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Wieso sind die Garantie-Preise so stark gestaffelt? Normalerweise sollten große Reparaturen doch erst nach 5-6 Jahren auftreten. 888 EUR für 3 Jahre Garantieverlängerung finde ich ganz schön happig.
Naja, 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Verlängerung sind schon 5 Jahre. Und zu verschenken hat VW auch nichts.

Von einem guten Auto erwarte ich mindestens 6-7 Jahre ohne größere Ausfälle und Reparaturen. Das ich bei VW schon eine Garantie kaufen muss, weil es nicht zu erwarten ist, ist schon enttäuschend.

Genau das meinte ich. Mein Golf V habe ich fast 7 Jahre und bisher null Probleme. Das erwarte ich beim 7er auch.

Zurück zum Thema "Vermittler"

Habe im Vermittlungsvertrag einen Satz gelesen, den ich nicht ganz verstehe.
Händler sagt, dass sei ein Standardvertrag, der so verogegeben sei.

Kann mir jemand helfen:

"Der Vollmachtgeber (ich) beauftragt den Vermittler folgendes neues KFZ im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers und Kraft der erteilten Vollmacht bei einem Vertragshändler zu erwerben und ggf. hierfür ein Finanzierungs- bzw. Leasingangebot einzuholen."

Verstehe den Satz nicht, da ich das Auto ja kaufe und nicht lease.
Ich kaufe ja beim Händler und der Vermittler bekommt dort seine Provision.

Denke aber, dass das 1000 mal im Jahr so unterschrieben wird.
Nur hätte ich gerne mehr Sicherheit.

Kann jemand helfen???

Deshalb ja "ggf.". Willst du nicht finanzieren oder leasen, ist die Vollmacht so auszulegen, dass sie dies auch nicht umfasst.

Ja, so wird es wohl sein.

Aber es könnte einfacher geschrieben werden.

Gut, dann habe ich ja keine Bedenken mehr ;-)

Morgen ist die Bestellung im Original beim Händler und dann warte ich auf die AB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen