Neuwagenkauf beim Vermittler
Guten Abend!
Stehe vor dem Kauf des neuen Golf VII GTD. Geplant ist der Kauf so im Januar bzw. Februar, damit ich das Fahrzeug pünktlich zum Frühling abholen kann.
Ich habe mir diverse Angebote beim Freundlichen vor Ort eingeholt. Im Gegenzug habe ich auch die Angebote der gängigen Auto-Vermittler im Internet eingeholt (MeinAuto.de, autohaus24.de, apl.de etc.).
Nun stellt sich mir die Frage, welche Nachteile eine Bestellung des neuen GTD entstehen, wenn ich beim Vermittler das Auto bestelle? Aktuell gibt es für Privatkunden bei den Vermittlern ca. 14% Rabatt auf den GTD. Einen solchen Rabatt kann ich beim Freundlichen nicht erzielen.
Demgegenüber steht die etwas höhere Verzinsung bei der Finanzierung des Fahrzeugs. Beim Freundlichen liegen wir bei 2,9%, bei den Vermittlern i.d.R. bei 4,9 %.
Man muss sagen, das wir im August für Privatkunden schon einen Rabatt in Höhe von 17% hatten. In einem Telefonat mit einem Vermittler (MeinAuto.de) sagte der nette Herr mir, dass in den nächsten Wochen evtl. deutlich bessere Konditionen zu erzielen sind.
Was würdet ihr tun? Was spricht gegen eine Bestellung beim Vermittler? Habt ihr Erfahrungen damit?
Gruß
marcelul
Beste Antwort im Thema
Also für mich kommen nur noch Vermittler in Frage, Probefahrt brauche ich nicht, in den Daten sehe ich ja was für ein Motor für mich in frage kommt und welcher zu mir passt.
Wie oft habe ich es erlebt das man 10min im Autohaus rumtanzt und es keiner von 5 Verkäufern für nötig hält, mich zu fragen ob er mir weiter helfen kann. Geschweige denn ein normales Hallo. Da sehe ich dann halt, denen geht es "noch" zu Gut und die wollen kein Geld verdienen. Ist ja nicht so das ich mit runtergekommennen Klamotten in ein Bentley Autohaus hinein spaziere.
Einige sagen es gibt andere Preise für Service/Wartung usw wenn ich mein Auto nicht beim Freundlichen Kaufe, so ein Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Es muss jeder selbst wissen wo er sein Auto Kauft und Geld lässt, ich habe nicht's zu verschenken. Erst recht nicht bei Arroganten und eingebildeten Verkäufern. Warum sollte ich für das selbe Produkt Hunderte oder einige Tausend Euro mehr ausgeben???
Von den Preisen konnte noch nie jemand bei den Vermittlern mithalten. Ich hatte nie Probleme und die Abwicklung war immer zu meiner vollsten Zufriedenheit.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roon82
also man sollte sich das ganze schonmal genau durchrechnen und nicht nur auf die reinen prozentwerte schauen, ob man beim vermittler oder beim händler vor ort bestellt. kauft man bar lohnt sich das ganze sicherlich aufjedenfall... aber bei einer finanzierung kann die sache schonwieder ganz anders aussehen.in meinem fall bekomme ich über meinen händler derzeit 11%... habe dann spaßeshalber bei meinauto.de mal geschaut und würde dort 17,5% bekommen. die finanzierungskonditionen sind allerdings so dermaßen schlechter bei meinauto.de, dass am ende fast das gleiche rauskommt, dadurch das man wesentlich mehr zinsen bezahlt beim vermittler. also dies unbedingt vorher prüfen bevor jmd wg ein paar prozenten unbedingt im internet bestellt.
ich für meinen teil würde sowieso trotzdem nie beim internetvermittler bestellen, da ich einfach mit meinem ortsansässigen händler sehr zufrieden bin, vorallem was beratung, service etc. betrifft. außerdem bekomme ich so auch probefahrten völlig kostenlos über ein gesamtes we... und zur entscheidungsfindung hilft sowas immer, was man ja beim internetvermittler normal so nicht hat (außer man verarscht die händler, macht probefahrten, lässt sich beraten etc... und kauft hinterher trotzdem im internet... das ist auch nicht die feine art).
In deinem Fall passt es mit dem Kauf beim Händler, da du hier nicht so viel drauf zahlst. Wenn jmd. sein Auto bar kauft, dann sind 6,5% verdammt viel Geld. Da sind es bei teureren Autos wie nem GTI/GTD/R auch schnell mal einige tausend €.
Habe vor
- mein Auto "bar" (ohne Finanzierung) zu bezahlen
- eine Werksgarantieverlängerung abzuschließen (5 Jahre Garantie)
- Das Auto ein paar Monate vor Garantieende zu verkaufen
Da dürte doch grundsätzlich der Vermittler interessant werden.
Sollte der Händler, bei dem ich eine Probefahrt gemacht habe, nicht mehr als 500 Euro teurer sein, würde ich da kaufen. Aber das wird er nicht sein.....
P.S.: So genau kann man das mit den Probefahrten ja auch wieder nicht auf die Goldwaage legen:
Bevor ich weiß, bei welcher Marke ich kaufe, muss ich doch erst mal viele Autos Probe fahren.
Ich habe einen Honda, einen Ford, einen Astra und einen Golf Probe gefahren.
Selbst wenn ich bei einem Händler kaufe, gehen die anderen Händler auch leer aus. Ob sich das mal ausgleicht, bleibt zu bezweifeln.
Fünf Jahre Garantie kosten seit Januar (wie alle Verlängerungen ) 15% mehr. Die fünf Jahre werden jetzt um 1100-1200eur kosten.
Warum das denn? Die wissen wohl dass die Qualität schlechter geworden ist.
Ähnliche Themen
Uups, hatte so mit 900 Euro gerechnet beim 150PS TDI und 20TKm/Jahr.
Bei Direktabschluss gibt es doch bestimmt Prozente oder?
Aber, wenn es so teuer ist, gibt mir das zu denken.
Das zeigt doch, dass es mehr Probleme gibt, als erwartet.
es ist leider so ziemlich alles teurer geworden... die wartungspauschale hat sich auch um 9 € pro monat erhöht.
aber bzgl. der garantieverlängerung, die ist wie oben teurer geworden. aber wenn man die irgendwie kurz nach der zulassung des autos (innerhalb des ersten monats) extra abschließt kann man noch mal 25% rabatt darauf bekommen. so ähnlich hat es mir mein verkäufer erklärt... muss noch mal genau nachfragen wie das war, morgen bin ich noch mal vorort.
Was ist nun dran an den Gerüchten. das man bei einem Vermittler Auto Probleme bei Garantie oder später Kulanz Regelungen haben könnte?
Wenn ich ein Auto im weiten Umland kaufe und zu meinem Händler vor Ort gehe für Inspektionen oä ist doch das Gleiche. Kann mir nicht vorstellen, das man benachteiligt wird.
Mein Händler bietet 10-11% beim Vermittler bekomme ich ca 17%. Das ist schon ein krasser Unterschied.
Darauf würde ich überhaupt nichts geben... Stell dir die Frage doch mal anders: Was machen die Leute, die den Wohnort um mehrere 100 km wechseln? Sollen die dann auch zu ihrem Händler zurück, bei dem sie das Auto gekauft haben?
Beim Polo war ich bei Garantieansprüchen nicht einmal bei dem Händler, bei dem ich ihn gekauft hatte und es gab nie Probs. Das wird doch letztendlich eh alles über VW abgewickelt. Ich bin auch nie danach gefragt worden, ob ich das Auto auch dort erworben hätte. Wäre ja noch schöner...
Da würde ich mir wirklich keine Gedanken machen...
Meiner wusste es nicht (wollte es vielleicht nicht wissen 😉), aber die Werkstatt-Historie wird hinterlegt für das jeweilige Fahrzeug 😉
Der ausliefernde Händler setzt den ersten Stempel ins Serviceheft bei Übergabeinspektion. Wobei ich nicht sagen kann, wie das bei Werksabholungen läuft - dann steht dort vermutlich Autostadt o.Ä. Ansonsten wohl nur über das VW-interne EDV-System zu ermitteln.
Ich hatte diesbezüglich mit zahlreichen VAG-Fahrzeugen auch noch keine Probleme ... die Abwicklung über die Werksgarantie funktionierte stets zuverlässig und ohne Verzögerung, vorausgesetzt die Vertragswerkstatt findet einen Mangel bzw. will diesen auch erkennen. Im Gegenteil: Der Händler versucht eher, den Kunden für dumm zu verkaufen, und suggeriert, dass bei bestehender Werksgarantie ihm gegenüber keine Ansprüche aus Händlergewährleistung geltend gemacht werden könnten. 🙄
hab meinen Golf VI über einen Vermittler gekauft, Abholung Autostadt.
Während der Garantiezeit (2 Jahre + 2 Jahre Garantieverlängerung) hatte ich deshalb nie Probleme mit dem Händler vor Ort und wir haben uns oft gesehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Uups, hatte so mit 900 Euro gerechnet beim 150PS TDI und 20TKm/Jahr.
Ich hab noch im Dezember für meinen Variant die Garantie vormerken lassen zu alten Preisen.
12 Monate 186eur, 24 Monate 476eur, 36 Monate 888eur. Wollte eigentlich auch erst 36 Monate zusätzlich abschließen, aber die knappe Verdoppelung fand ich zu krass.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Bei Direktabschluss gibt es doch bestimmt Prozente oder?
Wenn man bis (afair) 14 Tage nach Autokauf die Versicherung abschließt, gibt es Rabatte (irgendwas in Richtung 15-25%) seitens VW.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Das denke ich auch. Ansonsten würde VW nicht die Preise für die Garantie mal kurz um 15% erhöhen.
VW erhöht die Preise, weil sie es können. Bei der Garantie ist es aber ein Geschmäckle - diese würde ja nie abgeschlossen werden, wenn man 100% Qualität erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Ist das eigentlich für den Händler irgendwo zu erkennen, wo man sein Auto gekauft hat?
Auf jeden Fall an den Kennzeichenhaltern. Die sind ja eigentlich immer vom ausliefernden Händler 😉.
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Auf jeden Fall an den Kennzeichenhaltern. Die sind ja eigentlich immer vom ausliefernden Händler 😉.Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Ist das eigentlich für den Händler irgendwo zu erkennen, wo man sein Auto gekauft hat?
nicht unbedingt. in der autostadt kann man sich auch autostadt-kennzeichenhalter dran machen lassen, anstatt der vom händler beigelegten. 🙂
und wenn man die autostadt nett anschreibt bekommt man sogar welche gratis zugesendet (zumindest wars noch vor 3 1/2 jahren so). 🙂