Neuling mit Fragen - T3 Typ 245 2,0 Benziner
Hallo,
ich habe mir eine 81er Pritsche gegönnt. Das Blechkleid ist gut und die Technik scheint auch zu passen. Leider zieht der Motor unter Last (Steigungen) nicht wirklich und es gibt leichte graue Wolken. Es handelt sich um den 2,0 Liter Motor mit 51KW. Kann mir jemand freundlicherweise Tips zur Vergasereinstellung geben bzw. sagen, welche Reparaturen Bücher zu empfehlen sind?
Auch wäre für mich ein Schmierplan oder eine Bedienungsanleitung interessant. Wo bekommt man diese?
Wo bekommt man eine flache Plane für den Typ 245?
Und leider fehlt ein Ring plus Türpin. Wer von euch kann mir damit aushelfen?
Ich danke vorab für eure Hilfe.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit gibts online zum nachlesen:
https://sowirdsgemacht.com/band24/VW-Bus.html#!1
Gruß Frank
142 Antworten
Was mir aufgefallen ist, die Position der Steckanschlüssel an den "Heizdosen" an den Vergasern hat eine unterschiedliche Position. Wäre das unter Umstanden die Erklärung, warum die Kerzen von der linken und rechten Motorseite unterschiedlich schwarz sind?
Moin,
bei dem kleinen Unterschied eher nicht. So genau sind die ohnehin nicht. Wenn der Motor warm ist, muss die Luftklappe offen stehen.
Grüße, Ulfert
Guten Morgen,
ich habe heute früh einmal schnell nach den Starterklappen geschaut. Diese sind nach kurzer Zeit vollständig geöffnet.
Die Vermutung ist nun, dass die Vergaser nicht korrekt eingestellt sind. Sehe ich das richtig oder gibt es weitere Fehlerquellen?
Dem Wunsch nach einem Foto vom Verteiler mit abgezogenen Finger war ich nachgekommen. Was kann man darauf erkennen?
Ich danke euch für eure Hilfe und wünsche einen guten Start in die neuen Woche.
Ähnliche Themen
Klappen sind offen, dann arbeitet die Startautomatik. Der Verteiler hat eine TSZ - H (Hallgeber) Zündung, also Kontaktlose Zündung. In der Mitte der Verteilerwelle ist ein Filz, dann müßte er noch eine Fliehkraftverstellung haben. Da kann man einige Tropfen Öl reinträufeln, damit die Fliehgewichte geschmiert werden. Ob die Unterdruckverstellung funktioniert, wird mit einer kleinen Handpumpe geprüft, unten kann man ein Teil des Gestänges sehen. Prüfen kannst Du auch das Spiel der Verteilerwelle, mal wackeln, darf kein Spiel zu merken sein.
Mit einer Stroboskoblampe kann man die Frühverstellung prüfen. Angenommen da ist was ausgeschlagen würde der ZZP bei gleicher Drehzahl hin und herspringen. Dementsprechend würde auch der Motor laufen, bzw stottern.
Hast Du am Motor, bzw an den Benzinleitungen so einen kleinen Kraftstoffilter gesehen? Wenn nicht, würde ich da einen zwischen setzen, damit keine Fremdkörper aus dem Tank in die Vergaser gelangen.
Okay, danke für die Infos. Ja, ich habe einen kleinen Benzinfilter in derLeitung gefunden. Der sieht nicht ganz so taufrisch aus, daher habe ich den gleich bei der Bestellung der Kappe, vom Finger und der Zündkabel mitbestellt. Sollten zum Wochenende bei mir angekommen sein.
Die CO Schraube ich die kleine, an die man so schlecht dran kommt? Beim linken Vergaser von der Motorklappe aus gesehen ca. auf 11 Uhr und beim rechten Vergaser ca. auf 1 Uhr? Grundeinstellung soll sein, ganz rein drehen und dann 2,5 Umdrehungen raus. Je weiter man sie rausdreht, geht der CO Wert dann rauf oder runter?
Hallo,
der Motor läuft nun viel besser. Die Vergaser sind nun auf Grundeinstellung und er "räuchert" nicht mehr so sehr und zeiht nun auch besser. Besonders zügig ist er nicht, aber das scheint wohl in der Sache der 2,0Liter 70PS Motoren zu liegen.
An Steigungen bin ich nun nicht mehr mit spürbarem Leistungsabfall von Tempo 90 km/h auf 60-65km/h unterwegs sondern habe einen maximalen Geschwindigkeitsverlust von gut 10 km/h, was ich als normal ansehen würde, auch wenn mir Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Auf gerader Strecke komme ich nun laut GPS auf gut 110km/h.
Der Verkäufer teilte mir nach dem Kauf mit, dass er an den Vergasern rumgefummelt hat, weil er im Stand nach der AU immer aus ging. Dies macht er nun auch wieder. Allerdings nur während der Warmlaufphase. Er springt mit leichtem Gas geben immer sofort wieder an, hält die Drehzahl aber nur kurz. Wo kann ich die Leerlaufdrehzahl einstellen. Ich habe etwas von einer Zentralverstellung gelesen.
Mit 2 Liter Motor und 70 PS müste die Kiste mehr wie 110 bringen.
Mein cj motor im T2 lief damals 130-140
ich bin den nach dem Kauf gute 2000km auf 3 Zylinder gefahren. Da lief er auch nur an die 100.
Dies habe ich damal gar nicht gemerkt. Es war nur ein Zyndkabel damals defekt.
Check mal die Kabel, durch abziehen bei laufendem Motor
Hallo,
Grundsätzlich sollte man immer auf einen Lufti aufpassen. Der Markt wird immer dünner und wir haben was, was andere durchaus gerne hätten. ;-)
Zum ZZP einstellen kannst Du dir eine zweite Batterie als Spannungsquelle für die Zündlichtpistole daneben stellen. Voll sollte sie sein.
Als erstes würde ich Dir aber empfehlen, alle Unterdruckschläuche und Gummiverbinder an Vergasern, Bremskraftverstärker, Luftfilter, Unterdruckverstellung bestenfalls zu erneuern, mindestens (gründlichst) auf undichte Stellen zu überprüfen.
Die Vergaser sollten auch in Ordnung sein. Hier handelt man sich unendlich viele Fehlerquellen ein. Meine Vergaser lasse ich diesen Winter überholen, da ich vermutlich wegen ausgeschlagenen Drosselklappenwellen keine Chance hab auf den richtigen ZZP zu kommen.
Im Moment baue ich die Zündung auf eine 123Ignition um, um eine weitere Fehlerquelle ausschließen zu können.
So, um den Zeitaufwand noch anzusprechen, ich werkle schon 6 Jahre am Bus um ihn hübsch zu machen und es geht weiter. ;-) 4 Tage sind ein Augenschlag im Leben eines T3. :-D
Gutes Gelingen!
Willy
Ach, die Sache mit dem 1,8Ohm-Widerstand...
Interessant.
Wenn zweite Batterie, solltest du die zumindest Masseseitig verbinden. Sonst wird's schwierig.
mal so zum vergleich was Vmax Technisch mit einen leicht Modefizierten CU in einen Westfalia Klappdach Camper mit Ladewanne auf dem Tach möglich ist 😎 , CW Wert Technisch das schlimmste was der T3 zu bieten hat 😁
In eine Senke habe ich auch 148km/h geschaft und da war noch luft, Tacho knapp 160 😛
Hallo,
ich danke euch für die vielen Hinweise.
Finger, Kappe und Kabel waren pünktlich da und ich habe sie getauscht. Jetzt hat er gefühlt keinen Zündfunken mehr. Er orgelt zwar, hat aber nicht mal eine Fehlzündung oder macht irgendwelche Anstalten, zu zünden. Bin langsam am verzweifeln. Ist es eine Kleinigkeit mir großer Wirkung oder ist etwas kaputt? Habe alles wieder zurück gebaut und es macht keinen Unterschied. Er springt einfach nicht mehr an.