Neuling Civic braucht mal ein paar Tipps

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

guten morgen,

ich würde mir gerne einen Honda civic anschaffen,wollte so 9000€ ausgeben.nun frage ich mich was für mich so das beste wäre.ich schwanke noch zwischen 1,8l mit 140ps als Benziner oder den mit 1,4l 99ps Benziner.
haben alle honda´s eine steuerkette?
auf was muss ich genau achten?

leider finde ich nur selten einen mit AHK
wie teuer käme mich eine AHK abnehmbar aus dem Zubehör?

danke

131 Antworten

Naja, nach 100.000km waren´s nur noch 18,1 s. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Aber wie sähe es nun motorseitig mit einem solchen sagen wir mal idealen Automatik-Getriebe aus? Welcher der Motoren - in etwa PS-Leistungsgleich, hätte dann Vorteile? Der Saugbenziner (sagen wir mal der 2.0l), der TDiesel (2.2l) oder ein aufgeladener Benziner (1.2-1.4l)? Alle bei rund 150PS... Wenn wir also den Fahrer nur noch Gas geben lassen und dessen Fähigkeiten und Erfahrungen beim Schalten dem Automaten überlassen und so auch keine 'Schaltfäule' beim Fahrer existiert. Was wäre dann motorseitig zu erwarten? Gleichstand? Oder leichte Vorteile hier oder dort?

Dann wären sie erst recht gleich.

Das Getriebe würde den Motor immer in seinem Leistungsbereich halten, wo er diese 150PS bringt.

Beim Benziner dann 6000-7000 und beim Diesel bei 2500-3000 oder so.

Die aufgeladenen haben hier aber den Vorteil der geringeren Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Aber wie sähe es nun motorseitig mit einem solchen sagen wir mal idealen Automatik-Getriebe aus? Welcher der Motoren - in etwa PS-Leistungsgleich, hätte dann Vorteile? Der Saugbenziner (sagen wir mal der 2.0l), der TDiesel (2.2l) oder ein aufgeladener Benziner (1.2-1.4l)? Alle bei rund 150PS... Wenn wir also den Fahrer nur noch Gas geben lassen und dessen Fähigkeiten und Erfahrungen beim Schalten dem Automaten überlassen und so auch keine 'Schaltfäule' beim Fahrer existiert. Was wäre dann motorseitig zu erwarten? Gleichstand? Oder leichte Vorteile hier oder dort?

Also Schlußlicht wäre m.M.n. der Hubraumschwächste, da der Hubraum ja auch immer die Drehmomenthöhe bestimmt, da würde auch der leichtere Motor nichts rausreißen.

Der 2.0l Benziner sowie der 2.2 Diesel wären wohl gleichauf, da die Automatik immer den idealen Gang zur momentanen Drehzahl nutzt um bei möglichst geringem Verbrauch möglichst viel Leistung rauszuholen.
Der Diesel wäre was Spritverbrauch angeht -und auch nur da- wohl der Gewinner.

Deswegen sind moderen Automatikgetriebe in der heutigen Zeit -im Gegensatz zu früher- auch sparsamer im Spritverbrauch im Vergleich zum Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Watt? Das muss ich nachprüfen. Kann mir nicht vorstellen, dass meiner 20s von 80 auf 120 im 6. benötigt. So lahm kam mir der 6. Gang zumindest nie vor.^^

Hey, die Daten stammen von Autobild, also wenn das nicht schon alles sagt!? 😁 😛

Sind wir eigentlich Offtopic?

Ne, für die Beschleunigung ist im Endeffekt ausschließlich die Leistung verantwortlich.

Mit einem Schaltgetriebe kann man einen Sauger aber immer nur in klar definierten winzigen Bereichen auf seiner vollen Leistung fahren. Ein "perfektes" Getriebe legt jederzeit die passende Übersetzung an und der Motor kann seine volle Leistung liefern.

Offtopic? NEEEIINNN! 😁

Ähnliche Themen

Genau, zum glück gibt es mich
R129 hat mir bereits die arbeit abgenommen.
Elastisch bedeutet schub ab leerlauf bis hin zum begrenzer, so einfach ist das.
Die elastizitätswerte auf dem papier sind fürs papier😉
Alles eine frage der ?bersetzung.
Ausserdem hab ich nicht geschrieben, daß der 1.8 schneller ist, sondern für mich entspannter zu fahren, da eben elastisch. Der accord diesel mit 150 ps war eine katastrophe: super durchzug aber unten null und oben erst recht nicht.
Ich würde den accord jederzeit als 2.0 vorziehen, den 2.4 sowieso.(es geht nicht um due kosten, das muß jeder für sich rechnen)

@gotsche
Hast recht, hab das runterschalten vergessen. Das kannst du beim d zwar auch , aber nicht mit dem gleichen effekt. Wenn du bei mittleren drehzahlen runterschaltest bist du im turboloch😛
Wenn der benziner runter schaltet, ist dieser im leistungsbereich.
Alles eine frage von elastizität und übersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Ne, für die Beschleunigung ist im Endeffekt ausschließlich die Leistung verantwortlich.

Mit einem Schaltgetriebe kann man einen Sauger aber immer nur in klar definierten winzigen Bereichen auf seiner vollen Leistung fahren. Ein "perfektes" Getriebe legt jederzeit die passende Übersetzung an und der Motor kann seine volle Leistung liefern.

Hä?

Erkläre das mal bitte genauer, kapier ich grade nicht.

Die Leistung ist das eine, das Gewicht, der Hubraum und das Drehmoment das andere.
Alleine an der Leistung kann man die Beschleunigungswerte sicherlich nicht festlegen... 🙄

Jeder Motor -egal ob Diesel oder Benziner- hat ein paar 100 U/min. vor der Drehzahlbegrenzung seine maximale Leistung anliegen, egal ob nun Automatik (modern oder alt), DSG oder manueller Handschalter.

Wenn ich dauernd die maximale Leistung haben möchte, unabhängig vom Gang, dann muss ich auch dauernd in dem Bereich (ein paar 100 U/min. vorm Drehzahlbegrenzer) fahren, aber das tut wohl kaum einer! 😁

Was ich damit sagen möchte und auch schon viel zu oft geschrieben habe ist, dass die Maximalleistung i.d.R. immer nur kurz anliegt, außer ich lege bei meinem CTR S/C bspw. auf der Autobahn im 6. Gang bei 8300 U/min. den Tempomaten ein, dann bin ich bei konstanter Geschwindigkeit andauern mit 321 PS unterwegs! 😛

Was hier immer sehr oft verwechselt wird ist die Leistung mit dem Drehmoment. 🙄
Leute, dass ist nicht das gleiche! 😛

Zitat:

Original geschrieben von mdxvtec


@gotsche
Hast recht, hab das runterschalten vergessen. Das kannst du beim d zwar auch , aber nicht mit dem gleichen effekt. Wenn du bei mittleren drehzahlen runterschaltest bist du im turboloch😛
Wenn der benziner runter schaltet, ist dieser im leistungsbereich.
Alles eine frage von elastizität und übersetzung.

Lass es doch bitte einfach! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Hey, die Daten stammen von Autobild, also wenn das nicht schon alles sagt!? 😁 😛

Sind wir eigentlich Offtopic?

Na wenigstens mit ´ner Stoppuhr werden ´se doch wohl umgehen können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Hey, die Daten stammen von Autobild, also wenn das nicht schon alles sagt!? 😁 😛

Sind wir eigentlich Offtopic?

Na wenigstens mit ´ner Stoppuhr werden ´se doch wohl umgehen können. 😉

Und die ist von VW... 🙂

Habe ich nur das Gefühl, dass die letzten Beiträge ziemlich OT sind !

@R-12914:
Ich habe auf die Idee von Gotsche geantwort. Er hat gefragt was besser wäre, wenn ein Getriebe quasi immer den Motor im perfekten Drehzahlbereich halten könnte.
Der Toyota HSD ist z.B. ein Getriebe, dass so etwas tatsächlich machen kann. Die anderen CVT's können das ab einer gewissen Mindestgeschwindigkeit auch.

Wenn wir von diesem Fall ausgehen, liegt die max. Leistung die ganze Zeit an und nicht nur kurz.
In diesem Fall würde ein 150PS Sauger und 150PS Turbobenziner und ein 150PS Diesel gleich schnell beschlunigen.
Voraussetzung wäre natürlich auch ein absolut gleiches Gewicht, das hatte ich nicht geschrieben. Aber das Drehmoment des Motors wäre in diesem Fall völlig egal, weil durch die dynamische Übersetzung bei jeder Geschwindigkeit X das gleiche Drehmoment (verglichen zwischen den 3 Motoren) an den Rädern anliegen würde.

Was sich in diesem Fall noch unterscheiden würde, wäre die Drehzahl der Motoren. Die Turbomotoren haben ihre max. Leistung in der Regel früher anliegen als ein Sauger.

Ich gebs auf, ist ja eh zwecklos... 😛

Warum? Das was du geschrieben hattest ist ja nicht falsch. Aber wir sprechen an einander vorbei.
Das hatte ich versucht zu klären, aber das ist mir wohl nicht gelungen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Ich gebs auf, ist ja eh zwecklos... 😛

Ich glaub ich hab verstanden, was kev300 meint.

Demnach würde der fk2 konstant mit 4200 Umin. Fahren und der fk3 mit konstant 2500 Umin (schätzung).

Würden dann evtl. Beide gleich beschleunigen, allerdings müßte man zuviele faktoren berücksichtigen.

Zb. Gewichtsunterschiede usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen