Neukauf Focus ST Automatic ( 280 PS )

Ford Focus Mk4

Moin liebe Focus Gemeinde ,

nachdem mein letzter Ford knapp 20 Jahre her ist , habe ich mich für den neuen Focus ST entschieden. Der letzte war ein XR2i mit Zetec Motor und 130 ps .War damals eine echte Rennsau 😉.
Mein einziges "Problem" ist die Farbwahl . Der freundliche hat einen grauen , schwarzen ( Metallic ) sowie einen blauen und roten stehen. Der rote hat zusätzlich ein Schiebedach , die anderen dafür variable LED Scheinwerfer .
Ich weiß Geschmäcker sind verschieden , ich tendiere zum Performance Blau , welchen würdet Ihr nehmen ?
Gibt es gravierende Probleme beim ST ? Mein 118d lief 186 Tsd.km ohne Probleme . Wollte nicht in die Nesseln greifen ... Dank euch.

49 Antworten

So , ich habe heute unterschrieben . Freitag kommt der Wagen dann in Performance Blau. Habe noch ein etwas mulmiges Gefühl den 1er abgegeben zu haben . Der freundliche hat mir einen Puma ST 200ps gegeben , der ist ja absolut krass schrecklich. Dieses 3 Zylinder Geknurre und Antriebseinflüsse in der Lenkung bähhh . Da habe ich den Focus anders in Erinnerung , hoffentlich bleibt das so nach der Abholung . Der Bericht von Cosmic stimmt mich ja zuversichtlich 😉

Viel Spaß mit dem ST .. Farbwahl ist Geschmackssache finde wenn man ST / ST Line auf den Straßen sieht meistens in Blau ^^

Zitat:

@316limo schrieb am 19. Mai 2021 um 18:43:11 Uhr:


So , ich habe heute unterschrieben . Freitag kommt der Wagen dann in Performance Blau. Habe noch ein etwas mulmiges Gefühl den 1er abgegeben zu haben . Der freundliche hat mir einen Puma ST 200ps gegeben , der ist ja absolut krass schrecklich. Dieses 3 Zylinder Geknurre und Antriebseinflüsse in der Lenkung bähhh . Da habe ich den Focus anders in Erinnerung , hoffentlich bleibt das so nach der Abholung . Der Bericht von Cosmic stimmt mich ja zuversichtlich 😉

Herzlichen Glückwunsch. Lieferzeit?

Zitat:

@316limo schrieb am 19. Mai 2021 um 18:43:11 Uhr:


So , ich habe heute unterschrieben . Freitag kommt der Wagen dann in Performance Blau. Habe noch ein etwas mulmiges Gefühl den 1er abgegeben zu haben . Der freundliche hat mir einen Puma ST 200ps gegeben , der ist ja absolut krass schrecklich. Dieses 3 Zylinder Geknurre und Antriebseinflüsse in der Lenkung bähhh . Da habe ich den Focus anders in Erinnerung , hoffentlich bleibt das so nach der Abholung . Der Bericht von Cosmic stimmt mich ja zuversichtlich 😉

Herzlichen Glückwunsch!
Die beiden Motoren kannst nicht miteinander vergleichen, da läuft der Focus schon viel kultivierter. Klar hast mehr Lenkungszerren wie bei einem Heckler mit der Leistung, aber meiner Meinung ist das elektronische Sperrdifferenzial extrem gut gelungen in diesem Auto.
Viel Spaß damit!!

Ähnliche Themen

Lieferzeit Freitag 😉 steht schon im Verkaufsraum

Zitat:

@cosmic-st schrieb am 19. Mai 2021 um 17:41:51 Uhr:


Das Getriebe schaltet schnell und sauber und wenn ich doch mal "manuell" fahren möchte nutze ich die Wippen. Komischerweise fährt meiner, zumindest im Sport Modus die bisher gefahrene Höchstgeschwindigkeit (Tacho 261) im 6ten Gang und nicht im 5ten wie bisher immer gelesen.

So weit habe ich ihn persönlich noch nicht getrieben, ich hatte erst kürzlich die 1000 km gerissen. Meiner ist aber auch erst eine Woche alt. Aber man kann ja alles berechnen. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht man entweder im 5. Gang bei ca. 6150 U/min oder halt im 6. Gang (Gefälle hilft) bei lediglich rund 4600 U/min (also noch deutlich vor der angegebenen Höchstleistung, die erst ab 5500 U/min anliegt). Dort sollten aber schon etwas über 250 PS anliegen, was für die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ausreichen sollte. Aber wie gesagt: Gefälle hilft. Wer sich im 6. Gang auf diese Geschwindigkeit kämpfen möchte, dürfte es dringend brauchen. Theorie und Praxis sind aber sowieso zwei Paar Schuh. Rein rechnerisch sollte mein Cupra die Vmax auch im 7. Gang erreichen können, praktisch war das aber in der Ebene gewiss nicht der Fall.

Ich werde wohl noch länger das Handschalten vermissen, wobei die Automatik natürlich auch ihre Vorteile hat. Ich finde es nur schade, dass die 7-Gang-Automatik im Focus ST mich so sehr bei der Gangwahl einschränkt und auch Segeln nicht möglich ist. Das ist einfach nicht mehr wirklich zeitgemäß. Ich kann es aber verstehen, dass die Automatik den Motor immer über 1500 U/min halten möchte, weil er darunter einfach ziemlich unrund läuft. Das kriegen andere Hersteller etwas besser auf die Kette...

Noch was zur Farbe...

Ich finde sowieso, dass Blau sehr gut zu den sportlichen Ford-Modellen passt. Oder alternativ ein giftiges Grün wie beim Puma ST oder eben das energetische Orange (siehe Focus II ST), für jeden, der auffallen möchte. Das Orange beim Mk4 ist halt eher ein Mittelding zwischen Gelb und Orange. Geschmackssache. Beim Blau fällt die Entscheidung deutlich einfacher. Mir persönlich würde das Blau der ST-Line (Dynamic-Blau) aber irgendwie sogar noch besser gefallen als das Performance-Blau. So sieht man ihn ja öfters. Als ST bzw. ST-Line kann ich aber sogar dem Uni-Rot viel abgewinnen, was mir beim Standard-Focus wirklich nicht gefällt.

Zitat:

@316limo schrieb am 19. Mai 2021 um 18:43:11 Uhr:


So , ich habe heute unterschrieben . Freitag kommt der Wagen dann in Performance Blau. Habe noch ein etwas mulmiges Gefühl den 1er abgegeben zu haben . Der freundliche hat mir einen Puma ST 200ps gegeben , der ist ja absolut krass schrecklich. Dieses 3 Zylinder Geknurre und Antriebseinflüsse in der Lenkung bähhh . Da habe ich den Focus anders in Erinnerung , hoffentlich bleibt das so nach der Abholung . Der Bericht von Cosmic stimmt mich ja zuversichtlich 😉

Na dann herzlichen Glückwunsch zur kaufentscheidung ich glaube du hast das schon richtig gemacht. Vor allem geht's hier ja wirklich schnell das ist ja top. Bis Freitag ist ja überschaubar. 🙂

Dann viel Spaß mit dem Wagen und klar ist kein hecktriebler aber der wird schon richtig Spaß machen.

Allzeit knitterfreie Fahrt.

Sie ST waren schon immer schön und Sexy bei Ford ,zudem sehr sportlich ausgelegt.
Ein ST ist bei mir noch im Plan aber dann als Schalter denk ich wobei das offen ist.
Das einzige was wirklich immerwieder Kritik einfängt ist der Wandler aber sonst ein geiles KFZ.
Der I30 hat ja nun auch Automatik mit DKG,denk da kommt bald ein Vergleich.

Zitat:

@3Xodus schrieb am 20. Mai 2021 um 00:19:45 Uhr:



Zitat:

@cosmic-st schrieb am 19. Mai 2021 um 17:41:51 Uhr:


Das Getriebe schaltet schnell und sauber und wenn ich doch mal "manuell" fahren möchte nutze ich die Wippen. Komischerweise fährt meiner, zumindest im Sport Modus die bisher gefahrene Höchstgeschwindigkeit (Tacho 261) im 6ten Gang und nicht im 5ten wie bisher immer gelesen.

So weit habe ich ihn persönlich noch nicht getrieben, ich hatte erst kürzlich die 1000 km gerissen. Meiner ist aber auch erst eine Woche alt. Aber man kann ja alles berechnen. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht man entweder im 5. Gang bei ca. 6150 U/min oder halt im 6. Gang (Gefälle hilft) bei lediglich rund 4600 U/min (also noch deutlich vor der angegebenen Höchstleistung, die erst ab 5500 U/min anliegt). Dort sollten aber schon etwas über 250 PS anliegen, was für die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ausreichen sollte. Aber wie gesagt: Gefälle hilft. Wer sich im 6. Gang auf diese Geschwindigkeit kämpfen möchte, dürfte es dringend brauchen. Theorie und Praxis sind aber sowieso zwei Paar Schuh. Rein rechnerisch sollte mein Cupra die Vmax auch im 7. Gang erreichen können, praktisch war das aber in der Ebene gewiss nicht der Fall.

Ja es war tatsächlich mit leichtem Gefälle. Ich bin nicht so der "Auto-Crack" und habe das mit dem 6ten auch nur erwähnt, da ich immer gelesen hatte, dass das nicht geht. Ich fahre solche Geschwindigkeiten eigentlich nie und wollte nur einmal probieren wie schnell das Auto tatsächlich läuft und war verwundert, dass er in den 6ten geschaltet hat.

Ich dachte auch, dass ich das Handschalten vermissen würde aber ich glaube schon nach der kurzen Zeit in der ich jetzt Automatik fahre würde ich die Automatik vermissen.

Liegt vielleicht auch mittlerweile am Alter, bin nicht mehr der Jüngste, mir sind zahlen wie 0 auf 100, hohe Endgeschwindigkeiten oder Auspuffknallen usw. ziemlich egal. Da ich vorher den MK3 ST gefahren bin und damit sehr zufrieden war musste eine alternative mit Automatik her und ich bin einfach beim Ford Focus geblieben - jetzt halt eben mit Automatik.

So ist es bei mir auch . Möchte keine 3 Zylinder Luftpumpe , brauche aber keine Rundenrekorde oder 250 km/h . Einfach souveräne Leistung und das Gefühl man könnte jederzeit 😉

Zitat:

@316limo schrieb am 20. Mai 2021 um 19:39:12 Uhr:


So ist es bei mir auch . Möchte keine 3 Zylinder Luftpumpe , brauche aber keine Rundenrekorde oder 250 km/h . Einfach souveräne Leistung und das Gefühl man könnte jederzeit 😉

Die 3 Zylinder Luftpumpe fährt mit Focus ST aber auf der Landstraße auf Augenhöhe. Vorallem der Automatik 😉

Zitat:

@LouCashST schrieb am 20. Mai 2021 um 20:45:06 Uhr:



Zitat:

@316limo schrieb am 20. Mai 2021 um 19:39:12 Uhr:


So ist es bei mir auch . Möchte keine 3 Zylinder Luftpumpe , brauche aber keine Rundenrekorde oder 250 km/h . Einfach souveräne Leistung und das Gefühl man könnte jederzeit 😉

Die 3 Zylinder Luftpumpe fährt mit Focus ST aber auf der Landstraße auf Augenhöhe. Vorallem der Automatik 😉

Der Witz war gut 😁 😁

Zitat:

@316limo schrieb am 20. Mai 2021 um 19:39:12 Uhr:


So ist es bei mir auch . Möchte keine 3 Zylinder Luftpumpe , brauche aber keine Rundenrekorde oder 250 km/h . Einfach souveräne Leistung und das Gefühl man könnte jederzeit 😉

Der 1,5 EB als 3 Zylinder funktioniert aber wirklich sehr gut für seine Leistungsklasse. Wir hatten vorher einen 1,5 EB 4 Zylinder und in Sachen Laufruhe merkt man keinen wirklichen Unterschied. Nur der Sound beim Ausdrehen ist sportlicher. Der 1,5er ist der erste annehmbare 3 Zylinder den ich bisher gefahren bin - davor waren alle Dreizyl. knurrige Gesellen mit einem unrunden Lauf.

Der ST ist natürlich geiler.

Naja der Puma ST 200PS , den ich grad als Leihwagen habe , reicht lange nicht an die 280 PS . Knurrig ist er auch . Fand den Klang vom Focus ST schon deutlich besser. Aber mal abwarten , vielleicht korrigiere ich mich nachher nach der Abholung 😉 , hoffe natürlich nicht .

Ja nu, dass 200 PS deutlich weniger sind als 280 (hat ja auch viel weniger Drehmoment) ist ja nun nicht so überraschend. Trotzdem bin ich da bei @LouCashST, daß dieser Unterschied auf der Landstraße im (halbwegs) legalen Bereich keine großartigen Auswirkungen hat, außer dass der 2.3 dir beim Rausbeschleunigen aus ner Ortschaft bißchen besser ins Kreuz tritt als der 1.5er.
Ich weiß aber, wie sich der 1.5 im Focus nach einer Kennfeldoptimierung anfühlt (210 PS/340 Nm), und auch das würde ich definitiv nicht mehr als "Luftpumpe" bezeichnen ;-) Dem Motor an sich kann man also keine Vorwürfe machen, der Dreizylinder kann (wenn er denn gelassen wird) sehr viel Spaß machen. Das gute ist, dass man den (wenn sich bißchen Mühe gibt) trotzdem noch mit 6l/100 km (vom billigen E10) bewegen kann, während der 2.3 da etwas mehr Ansprüche an den Sprit stellt, sowohl was Oktan als auch die Menge angeht.

Und nicht dass wir uns falsch verstehen: ich kann die Freude an einem ST gut nachvollziehen (hier steht auch noch ein MK6-Fiesta ST mit Eibach-Fahrwerk, dem netten 2l Sauger und einer "ausdrucksstarken" Friedrich-Abgasanlage vor der Tür), aber der 1.5 Dreizylinder ist aus meiner Sicht ein wirklich gelungener Motor, der einen sehr breiten Einsatzbereich von "lass mal gechillt und sparsam durch die Gegend rollen" bis "heute brennt mir der Hut" ziemlich gut abdecken kann. Der 1.0 hat mir zuwenig Biss für die gelegentlichen "jetzt aber flott"-Wünsche, und der 2.3 bzw. der ST an sich ist für "lass mal gechillt rollen" nicht so ganz das perfekte Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen