Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und nun liste bitte auch noch der Vollständigkeit halber die "Innovationen" der jüngeren Vergangenheit auf, welche sich bis heute nicht durchgesetzt haben......in loser Reihenfolge als Einstieg:
Segway, Apple Newton (kennt den noch einer...?),DeLorean (Edelstahkarosserie),Betamax, MiniDisc, DCC, Cargolifter,SED-TV; O-Led-TFT,HD-DVD,Laser-Videoprojektor;Laserdisc, Laser-Fernseher, Video 2000, Wankelmotor, Asbest, Energiesparlampen, Armbanduhren-TV, essbare Umverpackungen,...
Ca. 70%-80% aller technischen Innovationen (im Konsumsektor) floppen am Markt, das sollte man sich mal verinnerlich
"Hinterher", also wenn sich dann ein Produkt von vielen anderen Produkten aus verschiedenen Gründen am Markt durchgesetzt hat, kann man immer mit voller Brust darauf hinweisen, dass sich "Bedenkenträger" diesebezüglich geirrt hätten. Die 70-80% an Produkten, welche im gleichen Zeitraum floppten, sind da schon längst vergessen...obwohl bei der Masse der Produkte die "Bedenken tragenden Kritiker" doch Recht hatten.
Viele Grüße,vectoura
😕 Segway läuft doch prima....OLED werden immer mehr...also wenn schon Beispiele, dann richtig.....
@vectoura Zitat:
Segway, Apple Newton (kennt den noch einer...?),DeLorean (Edelstahkarosserie),Betamax, MiniDisc, DCC, Cargolifter,SED-TV; O-Led-TFT,HD-DVD,Laser-Videoprojektor;Laserdisc, Laser-Fernseher, Video 2000, Wankelmotor, Asbest, Energiesparlampen, Armbanduhren-TV, essbare Umverpackungen,...
Ca. 70%-80% aller technischen Innovationen (im Konsumsektor) floppen am Markt, das sollte man sich mal verinnerlichen.
Ja,ja,ja, die werden von mir nicht verdrängt. Obwohl...
Du nennst da Betamax, Video 2000 und ich gebe den VHS-Recorder hinzu (3 konkurrierende Systeme für Bildwiedergabe).
Das beste System hat sich durchgesetzt, und war erfolgreich, bis es von einer noch besseren Innovation (DVD) abgelöst wurde. Davor gab es aber bereits Bänder . Die DVD wird nun nach (einer kleinen Phase von Blue ray) von simplen USB-Stics als Speichermedium abgelöst. Filme kann man heute auch schon mal auf die "Wolke" legen
Bei der Automobilität sehe ich das ähnlich. Es gibt den Verbrennermotor mit Kolben, die in Zylindern hin und her flattern, und dabei Rohstoffe unwiederbringlich verbrennen. Diese Verbrennungsmotoren bekommen nun Konkurrenz von Motoren, die "nur" drehen. Nun kann man Brennstoffzellen nehmen, oder Batterien, oder Induktionsschleifen für sofortigen Stromverbrauch, oder REX (doch einen Verbrenner), Dampfmaschine, oder sonstwas, die den Stromer antreiben.
Vielleich kommt es ganz anders, so dass wir uns im cyberspace (tun wir zum Teil jetzt schon) treffen und einkaufen und lernen und zum Teil auch arbeiten (bei der Stadt Bochum könnte ich jetzt schon 2 x in der Woche von zuhause arbeiten). Dann kann man die sechsspurigen Autobahnen wieder rückbauen.
Es ist eine Evolution, und bei jedem Evolutionsbaum gibt es tote Äste, und der Verbrenner ist zwar ein starker Ast, aber ein sterbender Ast.
Es ist nun mal meine Meinung.
-Ich kann mich auch irren-
Die Zukunft wird es richten.
Nur noch drei Zitate:
"Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat"
(Mark Twain, Schriftsteller)
"Innovation unterscheidet den Vorreiter von den Verfolgern"
(Steve Jobs, Unternehmer)
"Früher war die Zukunft auch besser"
(Karl Valentin, Komiker)
Quelle: "bild der wissenschaft"
MfG RKM
@Ringkolben:
Oak Ridge war DIE Kernwaffenschmiede der USA. Entsprechend viel Personal war und ist über lange Zeit dort eingesetzt.
Also eine hervorragende Gruppe um im Vergleich zur Normalbevölkerung die Auswirkung von Ionisierender Strahlung statistisch zu erforschen.
Also gingen einige Mediziner hin und erfassten Daten zur Häufigkeit von Krebserkrankungen. Und sie stellten die Frage "Sterben im Kollektiv der Oak Ridge Mitarbeiter mehr Menschen an Krebs, als in der Allgemeinbevölkerung ?".
Und tatsächlich: es starben mehr Mitarbeiter an Krebs als in der Allgemeinbevölkerung.
Großes Trara: (muß ich nicht ausführen, kannste dir ja vorstellen, was insbesondere Kernkraftgegner aus diesen Ergebnissen gemacht haben 🙂 )
Bis einem der Beteiligten auffiel, daß die Oak Ridge Miatarbeiter im Durchschnitt älter als die Allgemeinbevölkerung wurden. Daraufhin stellte er die Frage etwas anders: " Wieviele Mitarbeiter von Oak Ridge sterben in derselben Altersklasse im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung an Krebs ?". Und siehe da: es waren auf einmal gleichviel oder weniger in derselben Alters-Klasse.
War nun Ionisierende Strahlung gut, oder verlängerte sie sogar die durchschnittliche Lebenserwartung ?
Das schien sehr unwahrscheinlich, aber jetzt war das Interesse der Fachleute geweckt.
Des Rätsel Lösung wurde dann nach einer vollständigen Auswertung gefunden und war recht trivial:
- das Ganze ist und war eine zu großen Teilen vom Millitär betriebene Einrichtung. Dementsprechend wurde ein erheblicher Teil der Beschäftigten nach militärischen Tauglichkeitsbestimmungen ausgewählt, waren also überdurchschnittlich gesund und leistungsfähig
- das Ausbildungsniveau war und ist überdurchschnittlich hoch (viele Wissenschaftler und Igenieure), auch das der Familienmitglieder. Auch in der Allgemeinbevölkerung werden die Menschen mit einem hohen Ausbildungsniveau älter, weil sie mehr auf ihre Ernährung, Sport, etc. achten. Der typische Couch-Potatoe kommt einfach weniger oft vor.
- die medizinische Versorgung ist deutlich besser, einmal wegen des Ausbildungsniveaus, aber auch wegen der Versorgung durch Militär- und Werksärzte.
- mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken auch in der Allgemeinbevölkerung an (die Körperzellen haben einfach mehr Zeit unerwünschte individuelle Karrieren einzuschlagen).
______________________________
Man kann viel aus dem Beispiel lernen. Wenn man will 😉
Gruß SRAM
Zitat:
original geschrieben von cleanmaster69:
Segway läuft doch prima....OLED werden immer mehr...also wenn schon Beispiele, dann richtig.....
Dean Kamen (Segway-Erfinder) wollte ursprünglich (erste Statements kurz vor dem Marktstart) über 500.000 Stück pro Jahr verkaufen (das würde in 13 Jahren also um die 6 Mio. ergeben), bis heute wieviele Segway weltweit verkauft worden...? Sicherlich nicht mal 250.000 ...Quellen von Mitte/Ende 2010 sprechen von bis dato ca. 140.000 verkauften Segway. Also ich finde das nicht "prima", sondern ich tendiere eher zu dem bösen F-Wort....Flop.
Mittlerweile ist Segway das dritte Mal verkauft worden, diesmal an Summit Strategic Investments. Gleichzeitig wird das Produktportfolio mit einem 3-rädrigen E-Fahrzeug ergänzt, weil das Konzept des 2-rädigen "Stand-1-Personen-Transporters" auch nach ca. 12 Jahren auf dem Weltmarkt nur Nischenanwendungen bedient und demzufolge ein Nischendasein mit entsprechend niedrigen Verkaufszahlen fristet. Segway hat seit diesen 12 Jahren außer dem PT in 5 leicht veränderten Modellvarianten nur Produktankündigungen bzw. Produkt-Studien zustande gebracht.
Zu OLED, auch hier sehe ich die Entwicklung anders. Gerade haben die "Big Player" Sony und Panasonic ihre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet beendet und erklärt, OLED nicht mehr weiter wegen technischen (Bildqualität; Lebensdauer; Strombedarf/Abwärme) und kostenseitigen Problemen zu verfolgen. Auch wenn LG und Samsung ein paar OLED-TV auf dem Markt haben, sind diese technisch und preislich nicht wettbewerbsfähig und für Kostensenkungen (welche an die Endkunden weiter gegeben werden können) fehlen die Stückzahlen, was bei den (technisch bedingt) hohen Preisen (Faktor 10 gegenüber LCD/Plasma) und der ungewissen Aussicht (ob man als Kunde auf's falsche Pferd setzt...) kein Wunder ist .
Ich denke, dass OLED die nächste technologische Sackgasse wird und das 4K auf LCD-Basis aus Kostengründen das Rennen macht.
Aber ich kann mich das natürlich genauso gut irren...in 2 Jahren "reden" wir nochmal darüber...okay?
Viele Grüße,vectoura
Ähnliche Themen
Big Player ist gut..Panasonic ist aktuell gerade mal etwas über einer schwarzen Null in dem Geschäft und Sony schreiben da seit 10 Jahren fast nur rote Zahlen. Marktanteile sind auch entsprechend.
Die Big Player weltweit sind in dem Markt LG und Samsung, die können sich aktuell teure Innovationen dank gut gefüllter Kassen viel besser leisten.
Dann sind es halt keine "Big Player", sondern nur die Konzerne auf den Plätzen 3 und 4 nach Marktanteilen.
Viele Grüße,vectoura
@SRAM Zitat:
Man kann viel aus dem Beispiel lernen. Wenn man will 😉
Man will immer lernen. Gehört zum Naturell.
Zu unserer Eigenart gehört ja zu vereinfachen, verallgemeinern (if ==> then).
Die Menschen haben mit Radioaktivität zu tun gehabt, also sind mehr an Krebs gestorben.
Eine Erweiterung der Studie (andere Fragestellung) ergab:
Die Mitarbeiter waren dort älter, aber lebten ansonsten gesünder als die Altersgruppe außerhalb.
Für mich logische Schlussfolgerung: Durchschnittlich lebende Altersgenossen mit der selben Bestrahlung wären vermehrt an Krebs gestorben.
Aber auch hier ist das Ergebnis wie jedes statistische Ergebnis "verzerrt", da auch hier nicht zu Ende gedacht wurde:
Es gab keine Vergleichsgruppe von Kindern und Jugendlichen (hier ist das Risiko unter Bestrahlung an Krebs zu erkranken erheblich aussagekräftiger). Unter Älteren ist das Risiko an Krebs durch Bestrahlung zu erkranken "weniger relevant".
Fazit für mich:
Andere Meinungen mit Argumenten zumindest anhören, und nicht alles im ersten Augenblick Abwegige als Bullshit zu sehen.
MfG RKM
Du nennst da Betamax, Video 2000 und ich gebe den VHS-Recorder hinzu (3 konkurrierende Systeme für Bildwiedergabe).
Das beste System hat sich durchgesetzt, und war erfolgreich, bis es von einer noch besseren Innovation (DVD) abgelöst wurde. Davor gab es aber bereits Bänder . Die DVD wird nun nach (einer kleinen Phase von Blue ray) von simplen USB-Stics als Speichermedium abgelöst. Filme kann man heute auch schon mal auf die "Wolke" legen
Das Beste System war wohl Video 2000...da konnte man sogar beidseitig aufnehmen....die Marktmacht und Verhandlungsgeschick mit der Filmindustrie hat gesiegt....😁
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
@Ringkolben:Oak Ridge war DIE Kernwaffenschmiede der USA. Entsprechend viel Personal war und ist über lange Zeit dort eingesetzt.
Also eine hervorragende Gruppe um im Vergleich zur Normalbevölkerung die Auswirkung von Ionisierender Strahlung statistisch zu erforschen.
Also gingen einige Mediziner hin und erfassten Daten zur Häufigkeit von Krebserkrankungen. Und sie stellten die Frage "Sterben im Kollektiv der Oak Ridge Mitarbeiter mehr Menschen an Krebs, als in der Allgemeinbevölkerung ?".
Und tatsächlich: es starben mehr Mitarbeiter an Krebs als in der Allgemeinbevölkerung.
Großes Trara: (muß ich nicht ausführen, kannste dir ja vorstellen, was insbesondere Kernkraftgegner aus diesen Ergebnissen gemacht haben 🙂 )
Bis einem der Beteiligten auffiel, daß die Oak Ridge Miatarbeiter im Durchschnitt älter als die Allgemeinbevölkerung wurden. Daraufhin stellte er die Frage etwas anders: " Wieviele Mitarbeiter von Oak Ridge sterben in derselben Altersklasse im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung an Krebs ?". Und siehe da: es waren auf einmal gleichviel oder weniger in derselben Alters-Klasse.
War nun Ionisierende Strahlung gut, oder verlängerte sie sogar die durchschnittliche Lebenserwartung ?
Das schien sehr unwahrscheinlich, aber jetzt war das Interesse der Fachleute geweckt.
Des Rätsel Lösung wurde dann nach einer vollständigen Auswertung gefunden und war recht trivial:
- das Ganze ist und war eine zu großen Teilen vom Millitär betriebene Einrichtung. Dementsprechend wurde ein erheblicher Teil der Beschäftigten nach militärischen Tauglichkeitsbestimmungen ausgewählt, waren also überdurchschnittlich gesund und leistungsfähig
- das Ausbildungsniveau war und ist überdurchschnittlich hoch (viele Wissenschaftler und Igenieure), auch das der Familienmitglieder. Auch in der Allgemeinbevölkerung werden die Menschen mit einem hohen Ausbildungsniveau älter, weil sie mehr auf ihre Ernährung, Sport, etc. achten. Der typische Couch-Potatoe kommt einfach weniger oft vor.
- die medizinische Versorgung ist deutlich besser, einmal wegen des Ausbildungsniveaus, aber auch wegen der Versorgung durch Militär- und Werksärzte.
- mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken auch in der Allgemeinbevölkerung an (die Körperzellen haben einfach mehr Zeit unerwünschte individuelle Karrieren einzuschlagen).
______________________________
Man kann viel aus dem Beispiel lernen. Wenn man will 😉
Gruß SRAM
..also erkrankten die fitteren Mitarbheiter genauso häufig ? dasist aber schlecht ! wer älter wird ist nicht häufiger krank...auch nicht mit Krebs ! ....so wie man sein Leben gestaltet, sieht auch der Lebensabend aus...fast immer....
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Dean Kamen (Segway-Erfinder) wollte ursprünglich (erste Statements kurz vor dem Marktstart) über 500.000 Stück pro Jahr verkaufen (das würde in 13 Jahren also um die 6 Mio. ergeben), bis heute wieviele Segway weltweit verkauft worden...? Sicherlich nicht mal 250.000 ...Quellen von Mitte/Ende 2010 sprechen von bis dato ca. 140.000 verkauften Segway. Also ich finde das nicht "prima", sondern ich tendiere eher zu dem bösen F-Wort....Flop.Zitat:
original geschrieben von cleanmaster69:
Segway läuft doch prima....OLED werden immer mehr...also wenn schon Beispiele, dann richtig.....
Mittlerweile ist Segway das dritte Mal verkauft worden, diesmal an Summit Strategic Investments. Gleichzeitig wird das Produktportfolio mit einem 3-rädrigen E-Fahrzeug ergänzt, weil das Konzept des 2-rädigen "Stand-1-Personen-Transporters" auch nach ca. 12 Jahren auf dem Weltmarkt nur Nischenanwendungen bedient und demzufolge ein Nischendasein mit entsprechend niedrigen Verkaufszahlen fristet. Segway hat seit diesen 12 Jahren außer dem PT in 5 leicht veränderten Modellvarianten nur Produktankündigungen bzw. Produkt-Studien zustande gebracht.
Zu OLED, auch hier sehe ich die Entwicklung anders. Gerade haben die "Big Player" Sony und Panasonic ihre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet beendet und erklärt, OLED nicht mehr weiter wegen technischen (Bildqualität; Lebensdauer; Strombedarf/Abwärme) und kostenseitigen Problemen zu verfolgen. Auch wenn LG und Samsung ein paar OLED-TV auf dem Markt haben, sind diese technisch und preislich nicht wettbewerbsfähig und für Kostensenkungen (welche an die Endkunden weiter gegeben werden können) fehlen die Stückzahlen, was bei den (technisch bedingt) hohen Preisen (Faktor 10 gegenüber LCD/Plasma) und der ungewissen Aussicht (ob man als Kunde auf's falsche Pferd setzt...) kein Wunder ist .
Ich denke, dass OLED die nächste technologische Sackgasse wird und das 4K auf LCD-Basis aus Kostengründen das Rennen macht.
Aber ich kann mich das natürlich genauso gut irren...in 2 Jahren "reden" wir nochmal darüber...okay?
Viele Grüße,vectoura
...in Ordnung 😁
..ich dachte die OLEDs kommen jetzt auch in die Smartwatches etc....🙁
OLED in Geräten mit kleinen Displays sind kein Problem und werden hier schon oft eingesetzt, hier spielen Bildverzerrungen/Artefakte und Stromverbrauch/Erwärmung/Haltbarkeit keine entscheidende Rolle,im Bereich größerer Flachbildschirme aber schon.
Vielleicht haben aber Samsung und LG bei der OLED-Entwicklung technisch das geschafft, woran Panasonic und Sony scheiterten...?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
..also erkrankten die fitteren Mitarbheiter genauso häufig ? dasist aber schlecht !
Nein, sie werden älter, und DANN erkranken sie genauso häufig.
Zitat:
wer älter wird ist nicht häufiger krank...auch nicht mit Krebs ! .
So ein Schwachsinn. Etwas Lebenserfahrung hätte ich dir ja schon zugetraut. Oder tust du nur einfach so blöd ?
Hier mal die Fallzahlen für Deutschland (siehe Anhänge). Ist wie beim Automobil: je älter desto mehr Reparaturen (im Mittel).
Gruß SRAM
Mich wundert hier fast nüscht mehr. Der Mann revolutioniert ja die gesamten Krankenstatistiken 🙁
Obwohl... wenn er recht hätte wäre es schön für mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
...
Da eigentlich jede Nische im Automobilbau ausgefüllt wird, frage ich mich, warum MB diese -noch-Nische nicht ausfüllt.
...
Keine Panik. MB füllt die Nische erfolgreich aus. Sogar zum wiederholten Mal:
Daimler ist Marktführer bei Elektro-PKW.
Und wenn Zetsche sagt, dass E-Mobile in den kommenden Jahren keinen Durchbruch erleben werden, ist das eine realistische Einschätzung. Denn es sind die ökonomischen Faktoren, die der Verbreitung von Elektromobilen im Wege stehen. Ausserdem ist immer noch nicht sicher, welche Speichertechnologie - Wasserstofftank oder Akkumulator - sich mittel- und langfristig durchsetzen kann. Diese Unsicherheit zwingt die Hersteller zu relativ kurzfristigen Kalkulationsszenarien die hohe Produktpreise zur Folge haben müssen. E-Mobilität im Segment der teuren Oberklasse (wie dem Tesla) ist also per se konkurrenzfähiger als in der Mittelklasse oder bei Kompakt- und Kleinwagen.
Denn auch die elektrisch angetriebenen Alltagsfahrzeuge werden an ihren Pendants mit Verbrennungsmotor gemessen. Und hier fällt der Preisunterschied trotz Abstrichen bei Komfort, Ausstattung und der Reichweite stark ins Gewicht. Der in Deutschland bisher am besten funktionierende Kompromiss heisst Smart Fortwo Electric Drive (ab 19'000 Euro!).
Im Moment ist der Markt der E-Mobile noch von Idealisten abhängig, die bereit sind, beträchtlich mehr für materiell weniger auszugeben. Und solange E-Mobile nicht wirklich konkurrenzfähig sind, werden sie eine Randerscheinung bleiben.
Cheers,
DrHephaistos