Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
@DrHephaistos
Dank für link.
Folgendes Zitat über den Absatz von Daimler e-Mobilen ermutigt mich:
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat das Unternehmen damit den Absatz von elektrisch angetriebenen Modellen in Deutschland um rund 80 Prozent gesteigert.
Um wieviel Prozent hat es den Absatz von Verbrennern steigern können??😁
MfG RKM
Ja, ich weis, mal wieder Statistiken.
80% auf niedrigem Niveau sind anders zu bewerten als 2% auf hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von DrHephaistos
...Der in Deutschland bisher am besten funktionierende Kompromiss heisst Smart Fortwo Electric Drive (ab 19'000 Euro!)...
oder ab 23.680,- inkl. Batterie u. MWSt. (!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Elektromobilität im Alltag:MfG RKM
Die Zukunft der
Elektromobilitätliegt im Moment leider noch in der Vergangenheit. Ich zitiere:
"Die große Zeit der Elektroautos (1896–1912)
1897 fand die Gründungsversammlung des Mitteleuropäischen Motorwagen-Vereins in Berlin statt. Dessen Präsident Oberbaurat a. D. Klose, führte am 30. September 1897 aus: „Als Motorfahrzeuge, welche ihre Energie zur Fortbewegung mit sich führen, machen sich zur Zeit drei Gattungen bemerkenswert, nämlich: durch Dampf bewegte Fahrzeuge, durch Oelmotoren bewegte Fahrzeuge und durch Elektrizität bewegte Fahrzeuge. Die erste Gattung dürfte voraussichtlich in Zukunft hauptsächlich für Wagen auf Schienen und schwere Straßen-Fahrzeuge in Betracht kommen, während das große Gebiet des weiten Landes von Oelmotorfahrzeugen durcheilt werden und die glatte Asphaltfläche der großen Städte wie auch die Straßenschiene von mit Sammlerelektrizität getriebenen Wagen belebt sein wird.“ Die Reichweite der historischen Fahrzeuge ist mit knapp über hundert Kilometern ähnlich hoch wie in der Gegenwart. Um 1900 waren 40 % der Autos in den USA dampfbetrieben, 38 % elektrisch und nur 22 % mit Benzin. Knapp 34.000 Elektrofahrzeuge waren in den USA registriert, die höchste Anzahl weltweit. 1912 wurden bis dato die meisten Elektrofahrzeuge verkauft. Danach ging der Marktanteil massiv zurück. Zwischen 1896 und 1939 registrierte man weltweit 565 Marken von Elektroautos."
Interessanterweise - und vom Design abgesehen - ist man in der Gegenwart also kaum weiter als vor 100 Jahren. Vermutlich sah man damals sogar mehr Elektroautos auf den Strassen als Heute.
Cheers,
DrHephaistos
Ach, mal wieder eine Statistik.
Da hab ich auch eine (off topic):
Das kinderreichste Jahr in Deutschland war 1964. Seit dem sinkt die Geburtenrate in Deutschland. Die Anzahl der Hunde steigt.
Also liegt die Zukunft der Menschen in der Vergangenheit.🙄
Die Statistiken von 1900 interessieren die z.B. Chinesen überhaupt nicht. Sie fangen an zu elektrifizieren.
BMW hat den Trend erkannt, die anderen stolpern noch umher.
Na zdrowie sagt der Pole, der Deutsche sagt zum Wohle😉
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Ach, mal wieder eine Statistik.Da hab ich auch eine (off topic):
Das kinderreichste Jahr in Deutschland war 1964. Seit dem sinkt die Geburtenrate in Deutschland. Die Anzahl der Hunde steigt.Also liegt die Zukunft der Menschen in der Vergangenheit.🙄
Die Statistiken von 1900 interessieren die z.B. Chinesen überhaupt nicht. Sie fangen an zu elektrifizieren.
BMW hat den Trend erkannt, die anderen stolpern noch umher.Na zdrowie sagt der Pole, der Deutsche sagt zum Wohle😉
MfG RKM
Wir könnten ja ein paar Inder importieren....🙂
Genau wir haben ja kaum Arbeitskräfte, die 3 Millionen sind doch ein klacks.
Lasset die Rumänen zu uns kommen 🙁
Es ist eine Schande für den Ausbildungsstandort Deutschland, dass wir bei dieser Arbeitslosenzahl Leute aus dem Ausland holen müssen. Aber dieser Trend setzte bereits 1975 ein als ich noch im Ausbildungswesen tätig war.
Sorry for offtopic...
Zitat:
Wir könnten ja ein paar Inder importieren....
Gaaanz schlechtes Beispiel im Augenblick......
Gruß SRAM
Tja....da Hunde nicht für das Berufsleben ausgebildet werden können ( außer Blindenhunden ) würde ich jeden nehmen, egal woher er kommt, wenn er nur ausbildungswillig und -fähig ist....😁
Ein bisschen OT schadet nix......and now for something completly different....
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Tja....da Hunde nicht für das Berufsleben ausgebildet werden können ( außer Blindenhunden ) würde ich jeden nehmen, egal woher er kommt, wenn er nur ausbildungswillig und -fähig ist....😁Ein bisschen OT schadet nix......and now for something completly different....
Polizeihunde, Drogenhunde, Jagdhunde...
Immer dieses Halbwissen 😛
1912 kam wohl das Modell T so richtig in Gang. Zu Preisen zu denen man weder ein Elektromobil geschweige denn ein Dampfmobile erwerben konnte.
Fazit: put your money where your mouth is oder: am Ende zaehlt das Geld. 😉
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Polizeihunde, Drogenhunde, Jagdhunde...Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Tja....da Hunde nicht für das Berufsleben ausgebildet werden können ( außer Blindenhunden ) würde ich jeden nehmen, egal woher er kommt, wenn er nur ausbildungswillig und -fähig ist....😁Ein bisschen OT schadet nix......and now for something completly different....
Immer dieses Halbwissen 😛
Jaja...schreiben ist anstrengend...😁