Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Zitat:

@Tjelfe schrieb am 9. März 2016 um 10:31:30 Uhr:


Zum Thema 1 Million Elektroautos...

https://www.youtube.com/watch?v=7MpfDLP_Zzw

Gut möglich das er Recht hat aber er sagt ja auch die Hersteller müssen liefern.
Finde ich ein sehr interessantes Video!

Ist spannend, auch wenn schon älter. Seine neuesten Zahlen waren von 2013 und er nennt das Model III noch Model Y, also war der Name noch nicht bekannt. Also Anfang 2014, schätz ich mal.

Schlägt in dieselbe Kerbe wie der Zukunftsforscher Lars Thomsen, den ich auch sehr spannend finde (ist auch überzeugter Tesla-Fahrer).

Honda hat heute sein Clarity Brennstoffzellenfahrzeug auf den japanischen Markt gebracht. Mehr dazu im Blog 🙂

Hier ist die Zukunft. Schwarm-Akku Tesla PowerWall

Und Volvo steigt bei CCS mit ein....

Und Porsche/Audi planen ihr eigenes Superchargernetzwerk mit 800V

Ähnliche Themen

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-18f1-4641-bfff-7c0b8c9d3d7c.html

Die Politiker kriegen ja doch was sinnvolles auf die Reihe!

Hallo,
Ich verstehe nicht wieso immer alles so kompliziert sein mus ;einfach die Mehrwertsteuer reduzieren und gut ist's.

Das weltweit größte Elektrofahrzeug mit 600 kWh.

Mit dem legt sich kein Verbrenner an 😉

http://www.oekonews.at/?mdoc_id=1105651

Es geht noch viel einfacher: Lt. Berivchten soll erst 2017 eine Gesetztesvorlage im Bundestag gebracht werden, nachdem es möglich ist, dass der Arbeitgeber seinen Angestellten den Ladestrom kostenllos zur Verfüügung stellen kann, also ohne bürokratische Abrechnung des steuerwerten Vorteils.
Nun ist es aber so, dass E-Autos, die heute zum Pendeln enutzt werden sollen, spätestens morgen auch schon den Strom brauchen. Da wär es doch einfacher, man macht das als "Übergangslösung" und "Pilot" heute schon so
Man erspart sich dadurch geeichte Zähler (Teuer), die Anbringung der Eichfrsiten durch Prüfbetriebe (teuer) und die Beschränkung auf (teuer) Mennekes-Ladesäulen ab 1000€
Kosten eines (Garten-) IP55 Anschlusses abschließbar ca 21€ - fertig WÄRE der Firmen-Ladeplatz, deren Parkplätze eh meist reserviert sind. Somit wäre das Infrastrukturproblem zu 50% der Pendler geklärt!!!!
Freitag abend vollgetankt 20km nach Hause, 70km im Wochenende vertzouren, evl. am Baumarkt oder ALDI nachladen, Sonntags einen Ausflug 100km, Montag wieder 20km auf Arbeit - fertig

Um beim Arbeitgeber zu laden reicht ein einfacher Zähler auch.
Und schon heute kann dir dein Chef Strom im WErt von bis zu 47 Euro/Monat schenken.
An einer Schuko-Dose mit 3 kW zB. da dein AUtochen ja einige Stunden bei der Arbeit steht hast es schon wieder voll, wenn du abends einsteigst. 😁
Das ist schon ziemlich viel.
Je nach Tarif des AG sind das 160 - 200 kWh pro Monat!!

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 12. März 2016 um 09:22:27 Uhr:


Das weltweit größte Elektrofahrzeug mit 600 kWh.

Mit dem legt sich kein Verbrenner an 😉

http://www.oekonews.at/?mdoc_id=1105651

Finde ich echt gut und produktiv (was man keineswegs von allen Projekten sagen kann).

Die Faehre in Finnland aus deiner Zeitung finde ich auch gut 🙂

Pete

Wirklich ein tolles Gefährt.

oekonews ist eine tolle Plattform
Kenne die Herausgeberin persönlich ist auch eine liebe Person. In Österreich wird Elektromobilität gerne gelebt

Norwegen fährt ab 2025 bei Zulassungen zu 100 % elektrisch.

...norwegische Flüchtlinge ab 2025 nicht ausgeschlossen...😁😉

...oder unsere Tageszulassungsverbrenner gehen rüber.😉

http://www.mercedes-fans.de/.../...it-verbrennungsmotor-verbieten.9908

Mfg RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 25. März 2016 um 10:21:31 Uhr:


...oder unsere Tageszulassungsverbrenner gehen rüber.😉

Oder auch Neuwagen. Es scheint um ein Verkaufsverbot (nicht um ein Zulassungsverbot) von neuen Verbrennern zu gehen(?)

Dann würden sich aber die, die ein neues Verbrenner-Fahrzeug zulassen, und die, die eins zugelassen bekommen wollen, strafbar machen.

Bei einer Tageszulassung wäre es ein Gebrauchtfahrzeug.

Ist aber alles glaskugelmäßig

MfG RKM

Ähnliche Themen