Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Die in Deutschland noch aktiven (9 an der Zahl) KKWs haben zusammen eine Leistung von etwa 13 GW. Sie erzeugen aber etwa 3,5 mal soviel kWh, wie die Photovoltaik mit installierten 17 GW.
PS:
Allein um die paar KKWs zu ersetzen, müsste man also noch etwa 50 GW Photovoltatik bauen. Damit deckt man dann etwa 20% unseres Bedarfs.
Ich will die PV-Anlage sehen die in D im Mittel über das Jahr auf so Werte kommt. An allen Anlagen die ich bisher gesehen habe (die Umrichter zeigen die Daten direkt an) waren es nur 5-10% der Maximalleistung. War auch die Aussage eines Umrichterherstellers, 10% bei guter Ausrichtung 5% bei vielen hingeknorzten kleinanlagen.
Zitat:
@Siambluepoint schrieb am 4. Juni 2015 um 18:19:14 Uhr:
Ich will die PV-Anlage sehen die in D im Mittel über das Jahr auf so Werte kommt. An allen Anlagen die ich bisher gesehen habe (die Umrichter zeigen die Daten direkt an) waren es nur 5-10% der Maximalleistung. War auch die Aussage eines Umrichterherstellers, 10% bei guter Ausrichtung 5% bei vielen hingeknorzten kleinanlagen.
Kannst du nochmal erklären, welche Zahlen du meinst? Was erreicht nur 5-10%???
Ähnliche Themen
Die über das Jahr gemittelte Leistung der Anlage (also die im Jahr erzeugte Energie dividiert durch die Zeit, also ein Jahr um alle Jahreszeiten zu berücksichtigen) im Verhältnis zur Nennleistung der Anlage.
Meine Anlage hat 22kWp. Letztes Jahr habe ich über 22.000kWh produziert. (Genau müsste ich zu Hause nachsehen)
Also knapp 9% Richtig?
365 Tage x 24h = 8760h
8760h x 22kW = 192.720 kWh
192.720 kWh : 22.000kWh = 8,76%
Nein, Du musst die 22MWh durch die 192MWh teilen, also über 11%. Das ist sehr gut, letztes Jahr war der Sommer aber auch kalt, das ist eher gut. Spricht aber für eine gute Ausrichtung der Anlage. Am Stall sind nur deutlich unter 10% drin da die Pferdis ordentlich Staub aufwirbeln.
Kajus Anlage liefert genau das, was aktuell Stand der Technik ist.
Pro kWp kann man grob sagen 1000kWh im Jahr Ertrag in unseren Breitengraden.
Und das Beste: Die Technik wird immer besser, auch wenns nur Schritt um Schritt geht.
Was wir wohl im 2050 für Solar- und Speichertechnologien haben werden?
Zitat:
@triple_p schrieb am 4. Juni 2015 um 21:44:27 Uhr:
Und das Beste: Die Technik wird immer besser, auch wenns nur Schritt um Schritt geht.
Das ist toll, ehrlich.
Ich respektiere auch voll und ganz die Aussage von Slimbox, dass die Menschheit im Jahre 2050 möglicherweise nicht mehr existiert.
Nun stehe ich aktuell vor der Situation, dass meine Süße schwanger ist. Mein Kind wird mich also, hoffentlich, weit überleben und auch im Jahre 2100 noch den sonnigen Himmel genießen. Und nun?
Passage entfernt...hat nix mit dem Thema zu tun...
Nö, meine Zahlen basieren auf dem statistischen Bundesamt. Und da steht ganz eindeutig, dass die PV-Technik 2014 mit 17GW installierter Leistung, nichtmal 35% der kWh erreicht, die unsere KKWs mit etwa 13GW installierter Leistung ins Netz schieben.
Demnach brauchen wir mindestens 70GW installierte PV-Leistung (nebst Speichermöglichkeiten), um 20% des STROM-Energiebedarfes der BRD zu decken. NUR Strom.
Da ist noch nicht berücksichtigt, dass weit über 40% unseres Energiebedarfs in der Heizung unserer Wohnungen besteht, damit Mutti Winter keinen kalten Poppes hat 😉
PV ist super, ganz ehrlich. Aber auf den gesamten Primärenergiebedarf gesehen... da ist PV derzeit bestenfalls 2%. Bei 17 GW(!!) installierter Leistung. Ernsthaft?
Passage entfernt...
2. Wie ist dein Plan? Weiter wie bisher ohne EE, mit Kernkraft, ohne Kernkraft?
Kläre uns auf.
Passage entfernt....
Ich hatte gesagt man müsse EE per PV zehnfach überdimensionieren, um irgendwann 100% decken zu können. Genau das bzw. nichtmal das, bestätigst du uns hier nun.
Du hast nichtmal 10% Ausbeute, daher müsstest du 10fach überdimensionieren, um deine installierte MW-Leistung am Ende auch als Energie zu erhalten.
Passage entfernt.....persönliche Differenzen haben hier nix zu suchen
Marie
MT-Moderation
Achso. Mein Plan?
Erdöl verfeuern und darauf vertrauen, dass kompetente, unaufgeregte und wirklich clevere Leute eine Lösung finden. Auf euch hysterische Elektromobil-Schreihälse gebe ich nicht viel. Ist mein gutes Recht 😉
Jungs, jetzt ist auch mal wieder gut. Stampft den Thread nicht in Grund und Boden....wäre wirklich zu schade...
Zur allgemeinen Abkühlung mache ich hier erstmal zu. Morgen schau'n wir weiter..🙂
Ich öffne das Thema wieder....allerdings mit der Bitte, sachlich zu bleiben.....konstruktive Beiträge zum Thema und keine Nebendiskussionen...
Dankeschön...