Neues vom 325i Tuningmarkt

BMW 3er

So ich habe es nach 2-3 Monaten getan...
Nach dem ich schon 2 Erfolglose Software tunings mit angeblich 270PS hinter mir habe (auch bei dem jetzigen Anbieter)
werde ich jetzt 1nen Letzten versuch unternehmen da es mir diesmal plausiebel schein was mir da so alles erzählt wird ;-)

Hier der Link zum Angebot (ist das Konkurenz Forum aber ne Seite hat er im Moment nicht mehr)
http://www.e90-forum.de/.../...-freischaltung-by-leib-engineering.html

Was sagt ihr dazu? Hättet ihr es auch getan :-p

So dann bin ich ja mal auf die Diskusion gespannt.....

Beste Antwort im Thema

@YETI

Hast du dir das verlinkte Thema überhaupt durchgelesen?
Der N53 325i ist ein elektronisch und per Ansaugweg gedrosselter 330i!
Der Motor hat die selbe Teilenummer.
Es wird hierbei vereinfach gesagtnur das Steuergerät auf 330i umgestellt.
Die volle Leistung erreicht man aber nur, wenn man auch das 3-stufige Schaltsaugrohr vom 330i verbaut.

Bei einem "normalen" Sauger wie z.B. N52 325i geht das natürlich nicht.
Also nicht einfach pauschalisieren...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der 325i N53 hat nur ne 1-stufige Sauganlage (kein DISA Steller) die beim 330i der 1. Stufe, also dem unteren Drehzahlbereich entspricht. Deswegen hat der 25i auch schon relativ früh sein max. Drehmoment anliegen. Oben raus fehlt ihm dann einfach die Luft um nur durch Software mehr rauszuholen, weil die Ansaugwege zu lang sind. Der 330i schaltet da "einfach" die 2. (mittlere Ansaugwege) und 3. Stufe (kurze Wege) frei (zwei DISA Steller) je nach Drehzahl. Deswegen hat man auch das Gefühl, dass er nach oben hin immer mehr zulegt.
Die Kabel für die zwei DISA Steller liegen sogar beim 25i schon an der Brücke und müssen nur mit der neuen DISA verbunden werden. Ohne Softwareanpassung wird man das alleine aber wohl nicht merken, weil zwar dann der Füllgrad besser ist, aber die Einspritzmenge zu gering ist.

Hoffe es gibt von retrox dann nach den Feiertagen mal was schriftliches. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Der 325i N53 hat nur ne 1-stufige Sauganlage (kein DISA Steller) die beim 330i der 1. Stufe, also dem unteren Drehzahlbereich entspricht. Deswegen hat der 25i auch schon relativ früh sein max. Drehmoment anliegen. Oben raus fehlt ihm dann einfach die Luft um nur durch Software mehr rauszuholen, weil die Ansaugwege zu lang sind. Der 330i schaltet da "einfach" die 2. (mittlere Ansaugwege) und 3. Stufe (kurze Wege) frei (zwei DISA Steller) je nach Drehzahl. Deswegen hat man auch das Gefühl, dass er nach oben hin immer mehr zulegt.
Die Kabel für die zwei DISA Steller liegen sogar beim 25i schon an der Brücke und müssen nur mit der neuen DISA verbunden werden. Ohne Softwareanpassung wird man das alleine aber wohl nicht merken, weil zwar dann der Füllgrad besser ist, aber die Einspritzmenge zu gering ist.

Hoffe es gibt von retrox dann nach den Feiertagen mal was schriftliches. 😉

Ich sehe du hast ja auch echt Ahnung davon woher stammt dein wissen ?

Lesen, lesen, lesen... 😉
Und ein Freund von mir arbeitet bei BMW München in der Entwicklung.
Dachte auch erst, der 25i hätte ne 2-stufige DISA, weil ich das irgendwo mal gelesen hatte, aber der hat wirklich nur eine "einfache" Sauganlage.
Ist auch sehr schön im ETK ersichtlich, wenn man mit dem 330i vergleicht.
Der Freund von mir hat auch gemeint, dass es absolut kein Problem ist, wenn alles sauber gemacht ist. Nur die Bremsen könnten etwas zu schwach sein, wenn man die Leistung auf ner Rennstrecke mal testen möchte. Im Alltag ist es nicht so tragisch, ausser man bolzt von einer Kurve zur nächsten mit Vollgas... Vmax schafft ja der 25i auch 250, halt nicht ganz so schnell.
Wenn du nen Schalter hast, weiß ich nur nicht, ob das das höhere Drehmoment abkann... Aber soooviel mehr hat der 330i auch wieder nicht... Die Automatik wie bei mir ist ja identisch, nur die HA länger übersetzt beim 25i.
Abgasanlage ist bis auf den Endtopf auch gleich bei 25i/30i.

Wenn das bei dir alles klappt und am Prüfstand so 270+ PS rauskommen, bin ich echt am überlegen das auch machen zu lassen nächstes Jahr... Hab halt 500km Anfahrt... 🙁

Ihr müßt dran denken das es wohl kein TÜV Eintrag bei LEIB gibst.
Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Die Ansaugbrücke ist original von BMW und von außen oder auch innen sieht kein normaler Mensch den Unterschied zwischen 325i und 330i. Optisch ist auch für nen Kenner nur die Bremsanlage anders, außer man legt sich unters Auto und sucht die Klappe am Endtopf... 😛
Bei nem Unfall könnte zwar die Versicherung mucken, aber da müssten sie auch erstmal nachweisen, dass der Unfall mit "nur" 218PS nicht passiert wäre...
Im Endeffekt ist es gefährlicher, wenn sich jemand irgendwelche nicht zugelassenen Felgen dran schraubt oder bei den Bremsen und Wartung spart... und wieviele fahren mit Chiptuning rum das nicht eingetragen ist? 😉

Aber das muss eh jeder selbser wissen... wenn ich 50.000km im Jahr fahren würde wärs was anderes...

Ich werde es auch nicht eintragen lassen weil es zu teuer ist und eh keiner merkt ;-)
Aber es gibt das ganze auch mit TÜV bei ihm ist dann nur ne einzelabnahme für ich glaube 500€ oder sowas bin mir aber nicht sicher da für mich und bisher für niemanden der es machen lassen hat relevant ;-)

wer etwas zum thema disa nachlesen will:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=688306

hier ist es ganz gut erklärt, wie es funktioniert. 

Bisher war ich der meinung, dass N52/53 ähnliche konzepte verfolgt haben. Nur das beim N52 beim b25 und b30 beidesmal eine 3 stufige disa verbaut ist.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von retrox


Ich werde es auch nicht eintragen lassen weil es zu teuer ist und eh keiner merkt ;-)
Aber es gibt das ganze auch mit TÜV bei ihm ist dann nur ne einzelabnahme für ich glaube 500€ oder sowas bin mir aber nicht sicher da für mich und bisher für niemanden der es machen lassen hat relevant ;-)

Ich finde es schon relevant ob ein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von RRRoadrunner15



Zitat:

Original geschrieben von retrox


Ich werde es auch nicht eintragen lassen weil es zu teuer ist und eh keiner merkt ;-)
Aber es gibt das ganze auch mit TÜV bei ihm ist dann nur ne einzelabnahme für ich glaube 500€ oder sowas bin mir aber nicht sicher da für mich und bisher für niemanden der es machen lassen hat relevant ;-)
Ich finde es schon relevant ob ein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis hat oder nicht.

deswegen bietet er ja auch TÜV an ist ja jedem selbst überlassen nä ;-)

Was kostet eigtl. der Spaß???

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Was kostet eigtl. der Spaß???

Bitte selbst erfragen ;-)

Pfff, ok. 😉

Warum wird eigentlich um den Preis so ein großes Geheimnis gemacht??
Ist mir im E90-Forum auch schon aufgefallen...
Wer weiß, was das ungefähr kostet, kann mir ja mal ne PN schreiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Warum wird eigentlich um den Preis so ein großes Geheimnis gemacht??
Ist mir im E90-Forum auch schon aufgefallen...
Wer weiß, was das ungefähr kostet, kann mir ja mal ne PN schreiben. 😉

ich gehe mal davon aus, das der Tuner gebeten hat, dass er den sonderpreis nicht weiterkommunizieren darf. 

"solche" tunings bewegen sich zwischen 300 und 1200 €. 

schöne grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Warum wird eigentlich um den Preis so ein großes Geheimnis gemacht??
Ist mir im E90-Forum auch schon aufgefallen...
Wer weiß, was das ungefähr kostet, kann mir ja mal ne PN schreiben. 😉
ich gehe mal davon aus, das der Tuner gebeten hat, dass er den sonderpreis nicht weiterkommunizieren darf. 

"solche" tunings bewegen sich zwischen 300 und 1200 €. 

schöne grüße

Also wenn es sich um normale kennfeld Optimierung handeln würde hättest du recht. Aber da auch die teile von BMW teuer sind kommst du damit leider nicht hin also als grobe Richtung Sage ich mal das wir hier über ca 2000€ reden es gibt auch 3 Stufen bei ihm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen