neues Serienfahrwerk und neues Getriebe ab Auslieferung März 2010?

BMW 3er E90

gemäß Auto-Motor-Sport 320d Test besitzt das Fahrwerk jetzt den Komfort, denn man in dieser Fahrzeugklasse erwarten kann und das Getriebe lässt sich BMW-typisch schalten.
Weiß jemand wann diese Modifikationen eingeflossen sind. Mein Dez.2008er so hart, dass er auch mit 205er Reifen in allen Ecken klappert und das Getriebe ist knorplig schaltbar.
AMS

Beste Antwort im Thema

Neue Antriebs-, Fahrwerk- und Lenkungstechnik aus dem ZF-Konzern:

http://www.auto.de/.../...ien-im-neuen-3-er-fuer-Komfort-und-Effizienz

Neu sind Schwingungsdämpfer von ZF Sachs, die den Komfort mit Runflat-Reifen erhöhen sowie ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe mit Carbon-Synchronisierungen, einer neuen Innenschaltung und Einspritzschmierung.

Runflat-Reifen schränkten bislang den Abrollund Geräuschkomfort ein. ZF Sachs entwickelte dafür neue Schwingungsdämpfer. Diese sind mit Linear-Kolbenventilen ausgestattet, deren Kennlinie an die Fahreigenschaften der Runflat-Reifen angepasst ist.

Ein völlig neu entwickeltes manuelles Sechs-Gang-Getriebe mit einem höheren Getriebewirkungsgrad und einer neu entwickelten Einspritzschmierung trägt zu Kraftstoffeinsparungen bei.

uvm.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Was kann BMW dafür, wenn es eure Fachwerkstatt nicht gebacken bekommt?

für konstruktive mängel kann die fachwerkstatt ja nichts. der händler hat wirklich alles getan was ihm bmw vorgegeben hat (diverse software-updates, ein- und ausbauaktionen), hat alles nichts geholfen. nach 3 jahren hat bmw dem händler dann doch tatsächlich empfohlen mir zu empfehlen eben nur noch mit geschlossenem dachhimmel zu fahren. ich hab die e-mail von bmw an den händler mit eigenen augen gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von tailor2012



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Was kann BMW dafür, wenn es eure Fachwerkstatt nicht gebacken bekommt?
für konstruktive mängel kann die fachwerkstatt ja nichts. der händler hat wirklich alles getan was ihm bmw vorgegeben hat (diverse software-updates, ein- und ausbauaktionen), hat alles nichts geholfen. nach 3 jahren hat bmw dem händler dann doch tatsächlich empfohlen mir zu empfehlen eben nur noch mit geschlossenem dachhimmel zu fahren. ich hab die e-mail von bmw an den händler mit eigenen augen gesehen.

Dann stellt sich mir die Frage, warum der Fehler bei vielen anderen nicht ist. Und bitte Kompetenz nicht mit Freundlichkeit verwechseln!

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von tailor2012


für konstruktive mängel kann die fachwerkstatt ja nichts. der händler hat wirklich alles getan was ihm bmw vorgegeben hat (diverse software-updates, ein- und ausbauaktionen), hat alles nichts geholfen. nach 3 jahren hat bmw dem händler dann doch tatsächlich empfohlen mir zu empfehlen eben nur noch mit geschlossenem dachhimmel zu fahren. ich hab die e-mail von bmw an den händler mit eigenen augen gesehen.

Dann stellt sich mir die Frage, warum der Fehler bei vielen anderen nicht ist. Und bitte Kompetenz nicht mit Freundlichkeit verwechseln!

ich weiss von einigen 3er fahren von den problemen mit dem panoramadach. den unterschied zwischen kompetenz und freundlichkeut kenne ich, dazu brauch ich kein bmw-forum... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Was kann BMW dafür, wenn es eure Fachwerkstatt nicht gebacken bekommt?

BMW hat reparaturvorgaben ,wenn die Fachwerkstatt sich daran nicht hält, kriegt sie nichts gezahlt. BMW schreibt eine Fehlermelderhöhrigkeit vor, aber es werden längst nicht alle fehler im Steuergerät hinterlegt. Es werden tw. sinnlose Teile getauscht obwohl der Mesnschenverstand etwas anderes vermuten lässt. Der :-) muss die Fehlerbeschreibung und den Fehlerspeicher an BMW Schicken und dann kommen von BMW anweisunen was zu machen ist. (also nicht bekannte Fehler)

Das perverse an der gechichte ist dabei, dass die Kunden dabei als Lügner und Deppen hingestellt werden, weil Sie probleme haben, die es laut BMW (Steuergerät) nicht geben darf. Habe das an 2 Autos erlebt.. Beim ersten konnte ich mit 10 % Gaspedalweg (325i) in schrittgeschwindigkeit die Köpfe um 30 cm bewegen. Und mein erster 325d hatte sich selbstständig alle lichter an gemacht im verschlossenen zustand... BMW hatte mir kein Wort geglaubt.. bis ich mal den Pannendienst gerufen hatte.... Danach gabs die Steuergerät Rückrufaktion im 325d ( Fußraummodul)

Bei Trivialen Fehlern kann man die schuld leicht auf die Werkstatt schieben. Bei Komplexen Fehlern, ist das ganze zu sehr vernetzt um einen schuldigen Auszumachen... Hat man als BMW Kunde einen unbekannten fehler (oder einen der selten auftritt und sowiederum nicht bekannt gemacht wird) dann hat man echt ein Problem. Der :-) glaubt einen nicht und BMW kann oder will nicht helfen.
Das größte Problem ist dabei den Fehler nachzuweisen und vorzuführen und ihn Glaubhaft zu machen das man ein problem hat. Ich war stellenweise sogar schon so weit, dass ich vor jedem Werkstattbesuch ein Gutachten anfertien lassen wollte.

gretz

Nachtrag: ähm sorry war bei allen3 Fahrzeugen was, wo sich bmw quergestellt hat. Beim neuen waren die ledersitze scheiße... totale falten, beim ersten überziehen war 4 cm luft zwichen leder und polster... und nach 2 mal reinsetzen wieder falten... es war ein richtiger kampf eine korrekte reparatur durchzuführen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


... Gibt es überhaupt einen anderen Hersteller der so viel Modellpflege innerhalb eines Auto-Produktzykluses betreibt? Zumindest beim 3er BMW finde ich das genial.

Hmm man könnte das auch genau anders rum auslegen.

Die merken nach und nach selber, wie mäßig ihr Produkt ist und müssen ständig nachbessern...

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


... Gibt es überhaupt einen anderen Hersteller der so viel Modellpflege innerhalb eines Auto-Produktzykluses betreibt? Zumindest beim 3er BMW finde ich das genial.
Hmm man könnte das auch genau anders rum auslegen.
Die merken nach und nach selber, wie mäßig ihr Produkt ist und müssen ständig nachbessern...

Andere ziehen es durch und bauen die Fehler bis zum Ende der Serie.

Hallo,

wie sieht es eigentlich generell mit dem Fahrkomfort des e91 im Vergleich mit einem
E46 FL aus. Wir fahren nämlich aktuell den e46 (mit 16 Zoll) und finden die Federung
schon sportlich straff. Einen e91 sind wir leider noch nicht gefahren. In den Tests
und hier im Forum liest man aber immer wieder von der "stoßigen" Federung. Hat
einer von Euch vielleicht beide Modelle gefahren und kann näheres berichten. Ist der
Federungskomfort wirklich schlechter? Wie schaut es im e91 ohne Runflat im Bezug auf
den e46 FL aus?

Vielen Dank.

Grüße
Carsten

Ich finde, dass der Federungskomfort besser geworden ist. Einzig und alleine ist schlechter, dass bei kurzen Stößen der Wagen eher holpert. Hatte bei beiden Fahrzeugen aber auch das Sportfahrwerk drin.

Hat denn jetzt schon jemand erste Erfahrungen mit den neuen Getriebe und Fahrwerk ??? 

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Hat denn jetzt schon jemand erste Erfahrungen mit den neuen Getriebe und Fahrwerk ??? 

eine Woche noch, dann kann ich berichten 😉

ich weis nur das beispielsweise das M-Fahrwerk jetzt viel zu weich ist 😠

Noch 3 Wochen oder auch 4, 5 dann kann ich auch berichten 😉 , sag mal hat der Händler Dir ausser der evt. Lieferwochen einen konkreten Termin genannt und Dich informiert wann das Auto vom Band läuft ??

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Noch 3 Wochen oder auch 4, 5 dann kann ich auch berichten 😉 , sag mal hat der Händler Dir ausser der evt. Lieferwochen einen konkreten Termin genannt und Dich informiert wann das Auto vom Band läuft ??
und, gibts schon was zu berichten, über das neue Serienfahrwerk und dem neuen Getriebe?

Weiß jemand von Euch, ob von den Änderungen bezüglich Fahrwerk, Getriebe usw. auch bei den xdrive Modellen (zB. 320d xdrive) einfließen?
Oder sind die Änderungen ausschließlich dem Standart-Fahrwerk vorbehalten? …die xdrive Modelle haben ja ein etwas anders Fahrwerk als die normale Heckantrieb Modelle..

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro



Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Noch 3 Wochen oder auch 4, 5 dann kann ich auch berichten 😉 , sag mal hat der Händler Dir ausser der evt. Lieferwochen einen konkreten Termin genannt und Dich informiert wann das Auto vom Band läuft ??
und, gibts schon was zu berichten, über das neue Serienfahrwerk und dem neuen Getriebe?

Oh, hab ich ganz vergessen..

Getriebe lässt sich jetzt exakter schalten und hakelt nicht mehr also richtig gut. Fahrwerk ist etwas weicher abgestimmt aber keinesfalls ne Sänfte , es ist also ein BMW geblieben ( liegt saugut in der Kurve ). 🙂

Gibt es sonst noch Vergleiche/Erfahrungen mit dem neuen Serienfahrwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen