neues Serienfahrwerk und neues Getriebe ab Auslieferung März 2010?
gemäß Auto-Motor-Sport 320d Test besitzt das Fahrwerk jetzt den Komfort, denn man in dieser Fahrzeugklasse erwarten kann und das Getriebe lässt sich BMW-typisch schalten.
Weiß jemand wann diese Modifikationen eingeflossen sind. Mein Dez.2008er so hart, dass er auch mit 205er Reifen in allen Ecken klappert und das Getriebe ist knorplig schaltbar.
AMS
Beste Antwort im Thema
Neue Antriebs-, Fahrwerk- und Lenkungstechnik aus dem ZF-Konzern:
http://www.auto.de/.../...ien-im-neuen-3-er-fuer-Komfort-und-Effizienz
Neu sind Schwingungsdämpfer von ZF Sachs, die den Komfort mit Runflat-Reifen erhöhen sowie ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe mit Carbon-Synchronisierungen, einer neuen Innenschaltung und Einspritzschmierung.
Runflat-Reifen schränkten bislang den Abrollund Geräuschkomfort ein. ZF Sachs entwickelte dafür neue Schwingungsdämpfer. Diese sind mit Linear-Kolbenventilen ausgestattet, deren Kennlinie an die Fahreigenschaften der Runflat-Reifen angepasst ist.
Ein völlig neu entwickeltes manuelles Sechs-Gang-Getriebe mit einem höheren Getriebewirkungsgrad und einer neu entwickelten Einspritzschmierung trägt zu Kraftstoffeinsparungen bei.
uvm.
62 Antworten
Ob man auf Garantie die neuen Stoßdämpfer nachrüsten kann?
Das "gehopse" nervt doch stark, auch macht es aus einem gut verarbeitetem Auto eine Klapperkiste.
Wurden beim Fahrwerk nur die Stoßdämpfer oder auch Federn, Stabilisatoren, Radaufhängung mit geändert?
Zitat:
Original geschrieben von micha018
Mit Schwingungsdämpfern von Sachs = Stoßdämpfer.
Habe ich mir doch vor 1 Jahr einen neuen 320dt gekauft in der Hoffnung, daß mit dem FL all diese Maßnahmen eingeführt werden und jetzt - jetzt bin ich der ...
Dito, dachte auch mit dem LCI ein langlebiges und optimiertes Paket zu bekommen. Leider Irrtum beim Katastrophen E9x...
EZ 04/09
Seitdem u.a. grundlegend geändert:
- Navi Business (hätte ich das neue Pro genommen wärs nicht anders, da hier nun auch schon Hardware der 2. Generation verbaut wird)
- Klimabedienteil
- Fahrwerk
- Motor
- Schaltgetriebe
- Dachreling
Ab Herbst 10 vsl. auch bei E90/91 die neue vom Kunden updatefähige FSE
Ok, dafür habe ich noch das hochschnappende Heckrollo (sollte doch irgendwann entfallen?), die Restwärmefunktion, den Regenschirmclip und das HIFI mit 10 Lautsprechern 😉
Das LCI kam gefühlsmäßig sowieso zu früh und sah mehr nach einer überhasteten Reaktion auf die Konkurrenz (optische Änderungen) und nach einer Maßnahme zur Kostensenkung (billigere Materialien) aus.
Grüße
Stefan
Hallo!
Bekomme in 3 Wochen meinen E92 lci. Da ich das M Fahrwerk geordert habe würde es mich interessieren, ob die Fahrwerksänderungen auch auf dieses zutreffen oder nur das Serienfahrwerk geändert wurde. Wäre toll, wenn das jemand wüsste!
lG und thx
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha018
Ob man auf Garantie die neuen Stoßdämpfer nachrüsten kann?
Das "gehopse" nervt doch stark, auch macht es aus einem gut verarbeitetem Auto eine Klapperkiste.
Wurden beim Fahrwerk nur die Stoßdämpfer oder auch Federn, Stabilisatoren, Radaufhängung mit geändert?
Genau das würde mich auch interessieren! Ich war schon dabei, die fast neuen RFT runterzuschmeissen und non RFT aufzuziehen. Klevere tun das auf Kosten von BMW
vorder Auslieferung.
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Genau das würde mich auch interessieren! Ich war schon dabei, die fast neuen RFT runterzuschmeissen und non RFT aufzuziehen. Klevere tun das auf Kosten von BMW vor der Auslieferung.Zitat:
Original geschrieben von micha018
Ob man auf Garantie die neuen Stoßdämpfer nachrüsten kann?
Das "gehopse" nervt doch stark, auch macht es aus einem gut verarbeitetem Auto eine Klapperkiste.
Wurden beim Fahrwerk nur die Stoßdämpfer oder auch Federn, Stabilisatoren, Radaufhängung mit geändert?
Bei meinen nächsten E9x Anfang nächstes Jahres werde ich das definitiv tun. Das Auto nehme ich nur mit non RFT in Empfang. Das halte ich vorher schriftlich fest. Wenn der 🙂 Zicken macht, wird halt ein Mercedes E-Klasse Coupé bestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Dito, dachte auch mit dem LCI ein langlebiges und optimiertes Paket zu bekommen. Leider Irrtum beim Katastrophen E9x...Zitat:
Original geschrieben von micha018
Mit Schwingungsdämpfern von Sachs = Stoßdämpfer.
Habe ich mir doch vor 1 Jahr einen neuen 320dt gekauft in der Hoffnung, daß mit dem FL all diese Maßnahmen eingeführt werden und jetzt - jetzt bin ich der ...EZ 04/09
Seitdem u.a. grundlegend geändert:
- Navi Business (hätte ich das neue Pro genommen wärs nicht anders, da hier nun auch schon Hardware der 2. Generation verbaut wird)
- Klimabedienteil
- Fahrwerk
- Motor
- Schaltgetriebe
- DachrelingAb Herbst 10 vsl. auch bei E90/91 die neue vom Kunden updatefähige FSE
Ok, dafür habe ich noch das hochschnappende Heckrollo (sollte doch irgendwann entfallen?), die Restwärmefunktion, den Regenschirmclip und das HIFI mit 10 Lautsprechern 😉
Das LCI kam gefühlsmäßig sowieso zu früh und sah mehr nach einer überhasteten Reaktion auf die Konkurrenz (optische Änderungen) und nach einer Maßnahme zur Kostensenkung (billigere Materialien) aus.
Grüße
Stefan
also ich bin 4 jahre den e91 20d gefahren, seit 3 wochen jetzt den e91 lci 25d. wo meinst du sind da billigere materialien verarbeitet??
Zitat:
Original geschrieben von tailor2012
also ich bin 4 jahre den e91 20d gefahren, seit 3 wochen jetzt den e91 lci 25d. wo meinst du sind da billigere materialien verarbeitet??Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Dito, dachte auch mit dem LCI ein langlebiges und optimiertes Paket zu bekommen. Leider Irrtum beim Katastrophen E9x...
EZ 04/09
Seitdem u.a. grundlegend geändert:
- Navi Business (hätte ich das neue Pro genommen wärs nicht anders, da hier nun auch schon Hardware der 2. Generation verbaut wird)
- Klimabedienteil
- Fahrwerk
- Motor
- Schaltgetriebe
- DachrelingAb Herbst 10 vsl. auch bei E90/91 die neue vom Kunden updatefähige FSE
Ok, dafür habe ich noch das hochschnappende Heckrollo (sollte doch irgendwann entfallen?), die Restwärmefunktion, den Regenschirmclip und das HIFI mit 10 Lautsprechern 😉
Das LCI kam gefühlsmäßig sowieso zu früh und sah mehr nach einer überhasteten Reaktion auf die Konkurrenz (optische Änderungen) und nach einer Maßnahme zur Kostensenkung (billigere Materialien) aus.
Grüße
Stefan
das würde ich auch gerne wissen 😉
Abgesehen von den wesentlich empfindlicheren "Vertex"-Stoffbezügen nur im unsichtbaren Bereich, keine Sorge 😉
Clips, Dämmmaterialien, etc.
Nicht umsonst knarzt und klappert mein LCI (und nicht nur der, sondern auch andere, die ich gefahren habe) wesentlich mehr als Vor-LCIs. Beim E6x ab Produktion 09/08 sind ähnliche Effekte zu beobachten. Glaubt ihr ein Hersteller wie BMW versucht nicht in Zeiten wie der Wirtschaftskrise die Kosten zu senken? Mit Preiserhöhungen geht es in solchen Zeiten nunmal nicht, v.a. wenn man durch irrsinnige Rabatte (20% und z.T. sogar mehr bei E9x für Privatkunden waren vor einem Jahr die Regel, auch das damals vorübergehend per Aktion im Preis gesenkte M-Paket für die Vierzylinder, etc. 😰) den Absatz halbwegs am Leben halten muss. In der Entwicklung geht auch nicht, da diese den Grundstein für künftigen Erfolg legt. Also wo geht es? Richtig -> In der Fertigung 🙂
Wenn man z.B. das Weglassen von nur zwei Clips auf die Fahrzeugjahresproduktion hochrechnet kommen nette Summen zusammen. Und das ist nur ein offenkundiges Beispiel. Materialänderungen sind da viel spannender, v.a. an unsichtbaren Stellen 😉
Beispiele (wobei ich natürlich keinen Beweis antreten kann und wenn ich könnte nicht dürfte 😉):
- Warum habe ich beim 91er LCI schon ab 80 ein Windrauschen auf der Fahrerseite, wo der 90er ruhig war? Warum habe ich bei nasser Fahrbahn plötzlich das Gefühl das Fenster wäre einen Spalt offen (laute Fahrgeräusche)? Tür, Fenster alles o.k. - wurde schon gechecked
- Warum knarzt und klappert mein 91er bei warmen Temperaturen im Bereich des Armaturenbretts, dass es eine wahre Freude ist? Beim 90er habe ich nix gehört...
- Warum habe ich beim 91er im Kühlbetrieb ein periodisches, fast exakt rhythmisches Klicken aus der Mittelkonsole (der 90er hatte es nicht, meine Klima ist aber völlig in Ordnung)?
- Warum sieht bei Gegensonne die Frontscheibe meines 91er nach einem Jahr und 10.500 km wie "sandgestrahlt" aus (lauter Minieinschläge), obwohl der Wagen bisher nur zu etwa 30% auf der BAB bewegt wurde? Mein vorheriger 90er hatte derartige Minischäden nichtmal nach 4 Jahren und damals höherem Autobahnanteil...
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Abgesehen von den wesentlich empfindlicheren "Vertex"-Stoffbezügen nur im unsichtbaren Bereich, keine Sorge 😉Clips, Dämmmaterialien, etc.
Nicht umsonst knarzt und klappert mein LCI (und nicht nur der, sondern auch andere, die ich gefahren habe) wesentlich mehr als Vor-LCIs. Beim E6x ab Produktion 09/08 sind ähnliche Effekte zu beobachten. Glaubt ihr ein Hersteller wie BMW versucht nicht in Zeiten wie der Wirtschaftskrise die Kosten zu senken? Mit Preiserhöhungen geht es in solchen Zeiten nunmal nicht, v.a. wenn man durch irrsinnige Rabatte (20% und z.T. sogar mehr bei E9x für Privatkunden waren vor einem Jahr die Regel, auch das damals vorübergehend per Aktion im Preis gesenkte M-Paket für die Vierzylinder, etc. 😰) den Absatz halbwegs am Leben halten muss. In der Entwicklung geht auch nicht, da diese den Grundstein für künftigen Erfolg legt. Also wo geht es? Richtig -> In der Fertigung 🙂
Wenn man z.B. das Weglassen von nur zwei Clips auf die Fahrzeugjahresproduktion hochrechnet kommen nette Summen zusammen. Und das ist nur ein offenkundiges Beispiel. Materialänderungen sind da viel spannender, v.a. an unsichtbaren Stellen 😉
Beispiele (wobei ich natürlich keinen Beweis antreten kann und wenn ich könnte nicht dürfte 😉):
- Warum habe ich beim 91er LCI schon ab 80 ein Windrauschen auf der Fahrerseite, wo der 90er ruhig war? Warum habe ich bei nasser Fahrbahn plötzlich das Gefühl das Fenster wäre einen Spalt offen (laute Fahrgeräusche)? Tür, Fenster alles o.k. - wurde schon gechecked
- Warum knarzt und klappert mein 91er bei warmen Temperaturen im Bereich des Armaturenbretts, dass es eine wahre Freude ist? Beim 90er habe ich nix gehört...
- Warum habe ich beim 91er im Kühlbetrieb ein periodisches, fast exakt rhythmisches Klicken aus der Mittelkonsole (der 90er hatte es nicht, meine Klima ist aber völlig in Ordnung)?
- Warum sieht bei Gegensonne die Frontscheibe meines 91er nach einem Jahr und 10.500 km wie "sandgestrahlt" aus (lauter Minieinschläge), obwohl der Wagen bisher nur zu etwa 30% auf der BAB bewegt wurde? Mein vorheriger 90er hatte derartige Minischäden nichtmal nach 4 Jahren und damals höherem Autobahnanteil...
Grüße
Stefan
mmmhhh, meiner Meinung nach alles Dinge die vor kommen können, ohne dabei auf eine Materieländerung beim LCI schließen zu lassen!
ich könnte jetzt damit anfangen das im letzten Winter viel mehr Split als normal gestreut wurde und ich beipielsweise mehrere 1er kenne, deren Cockpit knarzt und bei welchen wieder überhaupt nicht oder bei manchen sind die Windgeräusche nicht weg zu bekommen, der nächste ist flüsterleise, fehlende Klipps hatten wir auch schon mehrfach und noch viel mehr solche Dinge und alles obwohl sie im selben Werk und im selben Zeitraum gebaut wurden.
ich bezweifle deine Aussage absolut, ich glaube du hattest einfach Pech mit deinem Auto...
hatte ich erwähnt, das mein saphireschwarzer 123d einen mehr als schlechten Lack hat und der saphire schwarze 123d eines Forumers, der in der selben Woche gebaut wurde, absolut in Ordnung ist 😉
Nach 28500km klappert noch nichts bei mir, trotz härterem Fahrwerk und 19er-Bereifung.
Im Vergleich zum VFL eines Kumpels finde ich meinen LCI innen stellenweise wertiger, aber keineswegs "billiger"
also bei mir klappert beim lci nach 3 wochen und 3.600 km auch noch gar nichts. im gegensatz zu meinem klapprigen e91 vorgänger, bei dem nach 4 jahren und 140.000 km gefühlt jedes teil geklappert hat...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
... ich könnte jetzt damit anfangen das im letzten Winter viel mehr Split als normal gestreut wurde und ich beipielsweise mehrere 1er kenne, deren Cockpit knarzt und bei welchen wieder überhaupt nicht oder bei manchen sind die Windgeräusche nicht weg zu bekommen, der nächste ist flüsterleise, fehlende Klipps hatten wir auch schon mehrfach und noch viel mehr solche Dinge und alles obwohl sie im selben Werk und im selben Zeitraum gebaut wurden.ich bezweifle deine Aussage absolut, ich glaube du hattest einfach Pech mit deinem Auto...
hatte ich erwähnt, das mein saphireschwarzer 123d einen mehr als schlechten Lack hat und der saphire schwarze 123d eines Forumers, der in der selben Woche gebaut wurde, absolut in Ordnung ist 😉
Und ich könnte jetzt damit anfangen... Ach lassen wir das 😉
"Einfach Pech gehabt" ist bei einem gemäß standardisierter Prozesse arbeitenden "Premiumhersteller" eigentlich nicht möglich.
Oder doch? Dumm nur, dass ich Privatkunde bin und nicht nach zwei oder drei Jahren einen neuen Wagen "hingestellt" bekomme...
Was ich mit meinem E91 an Unfähigkeit seitens des Herstellers und der in seinem Auftrag arbeitenden Betriebe erlebt habe schlägt jedenfalls alles, was ich bisher erlebt habe. Pech oder Methode?
Wenn es darum geht von mir bemängelte Dinge in's Unmögliche zu stellen waren die Standards jedenfalls immer passend. Allerdings behielt ich bei allen der an meinem Wagen festgestellten Mängel bisher Recht.
Dass der Wagen neuerdings nach Rechts zieht "bricht mir jedoch das Genick", da ich ja irgendwo dagegen gefahren sein könnte. Ich weiß, dass es nicht so ist (da nur ich den Wagen fahre), aber beweisen kann ich es nicht. Also leider verloren...
Die Fahrwerksvermessung und -Einstellung darf ich bei einem gerade ein Jahr alten und etwas über 10.000 km gefahrenen Wagen vsl. selbst bezahlen. Und das, nachdem das Fahrwerk bereits drei Monate nach Auslieferung vermessen und korrigiert wurde. Vorne und hinten rechts waren Spur bzw. Sturz (müsste das Protokoll herausholen) damals jeweils um mehr als 100% außerhalb der Toleranzwerte. Gewährleistung? Nein, die Aktion zahlte die gegnerische Versicherung nach einem Parkrempler vorne links... Wieder ein Punkt für BMW. Natürlich KÖNNTE ein VW Bus, der mit etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit meinen geparkten Wagen vorne LINKS erwischt hat genau diese Fahrwerksverstellung auf der rechten Seite verursacht haben. Der gesunde Menschenverstand sagt jedoch nein, aber was hilft's?
Natürlich gelte ich ich in dem Forum hier als "Pechhaber" und Quertreiber, aber ich war überzeugter BMW-Fahrer seit 2003 und fahre seitdem den dritten Neuwagen dieser Marke. Was ich beim 3. gelernt habe ist, dass es BMW herzlich wenig schert was der Kunde denkt, so lange Firmenflotten und Mietwagen auf Grund des Images und der Prospektwerte gekauft werden...
So lange Dir nicht der Motor um die Ohren fliegt, oder das Navi nachvollziehbar dauernd ausfällt hast Du als Privatperson immer verloren. Es interessiert einfach nicht... Und selbst wenn das eine oder andere (mündlich) zugegeben wird, dann ist es "Serienstreuung" im tolerierbaren Bereich. Mein E91 hat übermorgen den letzten Werkstatttermin. Vsl. werde ich ihn anschließend mit erheblichem Verlust privat verkaufen.
Sicher ist dann jedoch eines - es war der letzte BMW und mögen sie noch so schöne Autos bauen. Ändert dies etwas? Nein!
Die Mietwagenfirmen und Firmenwagenfahrer werden weiterhin ihre 3er wollen und für BMW ist alles o.k.. So läuft die Welt-entweder hast Du als Einzelperson Glück, oder eben nicht 😉
Wenn ich den BMW verkaufen sollte werde ich zu Audi wechseln. Die machen es natürlich genauso wie BMW, aber das Mentale sagt eben "wechsle und hoffe" 😉
Grüße Stefan
hi stefan,
du scheinst ja echt pech gehabt zu haben.
aber tröste dich, auch bei firmenkunden sieht es zum teil nicht besser aus. wir haben ca. 35 bmw´s , davon etwa 20 3er, ein paar 1er , diverse 5er und zwei 6er. und auch bei uns kriegt bmw den arsch nicht hoch. ich hatte mit meinem e91 vier jahre lang ärger mit einem klappernden und pfeifenden panorama-glasdach. der händler hat sich zwar bemüht, aber ich hatte den eindruck, dass sich das werk einen dreck darum schert. bis zum schluss wurde das problem nicht richtig gelöst.
gruss