Neues Radio macht Probleme
Ich habe mein rcd 300 Werksradio getauscht gegen ein RCD 510, soweit funktioniert alles.
Jetzt mein Problem
Wenn ich den Zündschlüssel abziehen tue, sollte das Radio ja eigentlich aus gehen. Das macht es aber nicht.
Auch ein manuelles drücken auf den Powerknopf schaltet das Radio nicht ab,
Es erscheint glaube ich TIM, weiß ich aber nicht genau.
Die Antenne habe ich noch nicht angeschlossen, da der Adapter noch geliefert wird, daran kann das aber doch nicht liegen.
Hat jemand eine Ahnung was da falsch läuft, ich würde mich sehr über Lösungen freuen.
Gruß Achim
45 Antworten
Ich habe den Bus getestet und laut Anzeige geht alles soweit in Busruhe und wieder Aktiv wenn Zündung an. Siehe Bilder
Ich habe auch den Ruhestrom gemessen, nach über eine Stunde abgeschlossenen Wagen, der Wert lag bei Stellung 200mA zwischen 004.4 und 006.8.
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, das ich trotz K Gateway und niedriger Software Version, kein Probleme mit der Busruhe habe.
Ich habe auch beim zu schließen mit der Fernbedienung im Wagen kein Klicken hinter dem Handschuhfach.
Mein Gateway wäre nach Internetquellen auch nicht kompatibel, habe einen 2006er.
Als ich den neuen Radio eingebaut habe, dachte ich mir, ich probiere es jetzt einfach mal. Ruhestrom habe ich dann aber gemessen. Soweit ich mich erinnern kann, waren es nicht mehr als 8 mA, selbst nach mehreren Stunden. Auch nach mehreren Wochen stehen springt er an.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder sind alte Gateways teilweise doch kompatibel zu neuen Radios oder manche CAN BUS Adapter emulieren besser als andere.
Zitat:
@xerox_123 schrieb am 29. August 2022 um 10:45:06 Uhr:
Mein Gateway wäre nach Internetquellen auch nicht kompatibel, habe einen 2006er.
Als ich den neuen Radio eingebaut habe, dachte ich mir, ich probiere es jetzt einfach mal. Ruhestrom habe ich dann aber gemessen. Soweit ich mich erinnern kann, waren es nicht mehr als 8 mA, selbst nach mehreren Stunden. Auch nach mehreren Wochen stehen springt er an.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder sind alte Gateways teilweise doch kompatibel zu neuen Radios oder manche CAN BUS Adapter emulieren besser als andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Achim-net schrieb am 29. August 2022 um 20:09:55 Uhr:
Zitat:
@xerox_123 schrieb am 29. August 2022 um 10:45:06 Uhr:
Mein Gateway wäre nach Internetquellen auch nicht kompatibel, habe einen 2006er.
Als ich den neuen Radio eingebaut habe, dachte ich mir, ich probiere es jetzt einfach mal. Ruhestrom habe ich dann aber gemessen. Soweit ich mich erinnern kann, waren es nicht mehr als 8 mA, selbst nach mehreren Stunden. Auch nach mehreren Wochen stehen springt er an.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder sind alte Gateways teilweise doch kompatibel zu neuen Radios oder manche CAN BUS Adapter emulieren besser als andere.Es gibt ja verschiedene Firmen die die Gateways herstellen, vielleicht liegt es daran.
Denn laut Aussage diverser "Fachleute" hier, ist mein Gateway mit der Software Version nicht geeignet.
Nur gut das ich nicht gleich auf die gehört habe und skeptisch war. Für mich sah ja alles Okay aus und laut Messungen und Carport, hat sich das bestätigt.Ich habe ein Original VW Radio nachgerüstet und brauche keinen Canbus Adapter.
Daran liegt es nicht.
So allgemeine Äußerungen, von manchen Usern hier, sind nicht immer hilfreich.
Hätte ich mich darauf verlassen, wäre das rausgeschmissenes Geld gewesen, für ein anderes Gateway und die Programmierung.
Trotzdem Danke für eure Anteilnahme und die versuche zu helfen.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 26. August 2022 um 16:10:54 Uhr:
Index K 0020 also nicht tauglich
Das stimmt so nicht.
Darum verbaute VW also die Index L ab Mitte / Ende 2007 im Kontext mit dem RNS 510 bzw RCD510 RCD310 usw ? Weil es nicht stimmt ? Ähhhhm ja...
Das mag schon sein. Es gibt immer Verbesserungen bei Neuauflagen und ggf. auch noch andere Gründe haben.
Jedenfalls gibt es in diesem Trade schon zwei Leute mit niedrigeren Gateway die keine Probleme mit der Busruhe haben.
Aus diesem Grund kann man nicht allgemein sagen das nur Gateway "sowieso" keine Probleme macht.
Bei einem Ruhestrom der weit unter 10 mA liegt, glaube ich einfach nicht das es Probleme gibt.
Mein Steuergerät hat auch das neue Radio korrekt erkannt und richtig benannt, laut Carport unter Radio.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 1. September 2022 um 19:47:14 Uhr:
Darum verbaute VW also die Index L ab Mitte / Ende 2007 im Kontext mit dem RNS 510 bzw RCD510 RCD310 usw ? Weil es nicht stimmt ? Ähhhhm ja...
Sorry habe Zitieren vergessen, siehe neue Antwort darüber.
6 bis 10mA ist auch der normale Ruhestrom und ist Ok. Aber ich bitte dich zu akzeptieren das ich den kram hier seit 13 Jahren kenne und das Radio Thema bis zum erbrechen durch habe... Ich kenne das Bordnetz vom 5er und seine eigenheiten.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. September 2022 um 13:19:41 Uhr:
6 bis 10mA ist auch der normale Ruhestrom und ist Ok. Aber ich bitte dich zu akzeptieren das ich den kram hier seit 13 Jahren kenne und das Radio Thema bis zum erbrechen durch habe... Ich kenne das Bordnetz vom 5er und seine eigenheiten.
Das kann gut sein, aber es geht hier nicht um die Anderen, sondern um meinen Fall und da war ihre Prognose zu allgemein und nicht zutreffend.
Deshalb meine Vermutung, das nicht automatisch alle älteren Gateway Probleme machen.
Das sollte einfach bei zukünftiger Hilfe dieser Art berücksichtigt werden.
In Anbetracht dessen, daß ein aktuelleres Gateway (7N0) in der Bucht oft für weit unter 50 Euro zu haben ist, der Einbau und das Codieren keine 30 Minuten dauert, empfehle ich bei MJ06 auch ein neueres Gateway.
Ein neueres Radio ist ja oft nicht das Einzige was vom Golf 6 nachgerüstet wird und werden kann.
Zitat:
@Thodai schrieb am 3. September 2022 um 19:48:04 Uhr:
In Anbetracht dessen, daß ein aktuelleres Gateway (7N0) in der Bucht oft für weit unter 50 Euro zu haben ist, der Einbau und das Codieren keine 30 Minuten dauert, empfehle ich bei MJ06 auch ein neueres Gateway.Ein neueres Radio ist ja oft nicht das Einzige was vom Golf 6 nachgerüstet wird und werden kann.
Unnötige Ausgaben wenn alles funktioniert wie es soll.
Mit meinem Standard Carport Version kann ich nicht programmieren, das wären dann nochmal unnötige Kosten.
Wenn etwas Probleme macht kann ich es verstehen, aber in diesem Fall macht das Radio keine Probleme und mehr Änderungen sind nicht geplant, der Golf hat sonst alles was ich brauche.
Das Radio wollte ich haben, da 1. besserer Klang (deutlich besser als das rcd300), 2. bessere Optik, 3. MP3 und 4. SD Karte bzw. Bluetooth ( nachgerüstet).
P.S. es geht hier um einen Golf 5, nicht Golf 6
Wir sind hier im Golf 5 Forum. Daß es dann nicht um einen Golf 6 geht, sollte selbstredend sein.
Die bessere Optik treffen eben nicht nur auf die Radios der x10er Generation, sondern auch auf Lenkrad, KI und Klimabedienteil zu. Das sind eben die typischen Umbauten der Golf 5 Fahrer die sich aus dem Golf 6 Ersatzteillager bedienen.
Meine Erfahrung aus 10 Jahren Motortalk (und anderen Golf 5 Foren) und 12 Jahre Golf auf Golf 5 Plattform.