Neues Multimedia Radio Pumkin Android 5.1
So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.
Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.
Habe ein paar Bilder gemacht.
Beste Antwort im Thema
So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.
Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.
Habe ein paar Bilder gemacht.
Ähnliche Themen
400 Antworten
Musst n Funktionsträger bestellen wie bei mir, Nichtraucherpaket mit Schaltzentrum 100€ das Klimabedienteil wandert dann in die Brillenablage. Statt nen Aschenbecher hast du noch ne Ablage unten wie sonst auch.
Habe nur das Pumpkin eingebaut mit GPS, WiFi sonst nichts.
Ich finde die Soundqualität hat sich enorm gebessert, kann es auf volle Pulle drehen ohne dass die Boxen anfangen zu reichen, muss aber auch sagen dass i ch kein Harman Kardon hatte und Probleme mitm Radio, wie rasseln beim starten und Pixelfehler hatte, das war der Grund wieso ich den Pumpkin nun habe, ist viel fummlerei aber es klappt.
Habe halt noch Probleme mit der Lenkradsteuerung und mit dem WiFi hat sehr schwaches Signal.
Endlich keine CDs mehr brennen und Navi im E46 ..
Jedoch wäre ich halt viel fröhlicher wenn ich die MFL benutzen kann, weiß gar nicht welcher Kabel da wo rein muss, die Bedienungsanleitung ist mau, und Spotify wäre auch nett, aber kein WiFi zum herunterladen der Playlists.
MFL geht mit den Geräteeigenen Apps. Für alles andere brauchst du ein Custom-ROM und wie es aussieht einen ordentlichen Datenvertrag
Bei mir funktioniert es allerdings mit Spotify. Aber auch erst seit dem PX5-Board.
Mal ganz am Rande: brauchen tut man keinerlei Rahmen. Man kann auch Radio und Klima ohne Funktionsträgerwechsel verbauen.
Hab ich grad provisorisch sieht aber kacke aus, riesen spaltmaß und mit der Zeit geht ordentlich was an Dreck in die Ritze.
@donBogi
Na dann sach ma wie ich mein MFL geregelt bekomme
WiFi werde ich demnächst ausbauen und irgendwo offen hinlegen
Zitat:
@donBogi schrieb am 13. August 2018 um 13:20:49 Uhr:
MFL geht mit den Geräteeigenen Apps. Für alles andere brauchst du ein Custom-ROM und wie es aussieht einen ordentlichen Datenvertrag![]()
Bei mir funktioniert es allerdings mit Spotify. Aber auch erst seit dem PX5-Board.
Die MFL funktioniert nur mit dem Player der ab Werk installiert ist. Telefon Radio etc funktioniert natürlich auch mit der MFL. Von einem Custom Rom würde ich de Finger von lassen. Das Android was drauf ist funktioniert am besten.
Zitat:
@e4646 schrieb am 13. August 2018 um 13:43:00 Uhr:
Mal ganz am Rande: brauchen tut man keinerlei Rahmen. Man kann auch Radio und Klima ohne Funktionsträgerwechsel verbauen.
Klar kann man das. Mann kann auch Schuhe ohne Socken tragen sieht nur doof aus und ist unbequem

Mfl geht ohne etwas besonders einstellen zu müssen. Siehe dazu meinen Blog
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 13. August 2018 um 14:20:46 Uhr:
Zitat:
@e4646 schrieb am 13. August 2018 um 13:43:00 Uhr:
Mal ganz am Rande: brauchen tut man keinerlei Rahmen. Man kann auch Radio und Klima ohne Funktionsträgerwechsel verbauen.
Klar kann man das. Mann kann auch Schuhe ohne Socken tragen sieht nur doof aus und ist unbequem
Ich empfand das nicht so. Bis auf die "offenen" Ecken unten am Klimabedienteil saß das alles fest und ordentlich.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 13. August 2018 um 14:43:21 Uhr:
Mfl geht ohne etwas besonders einstellen zu müssen. Siehe dazu meinen Blog
kann mich dem nur anschließen. Nutze Apple-Music und habe keinerlei Probleme mit MFL.
Nutze allerdings ein Erisin 6064b.
Was mir an diesem jedoch gar nicht gefällt, ist das sich meine Boxen (Standard Business) bei hoher Lautstärke, anfangen zu überschlagen. Könnte man dem entgegenwirken mit einem neuen Soundsystem + Endstufe ?
Hatte davor ein relativ teures Kenwood drinne, da hatte ich dieses Problem nicht.
Du musst unterscheiden, ob sich die Lautsprecher "überschlagen" wegen einer überlasteten Endstufe im Radio oder überlasteter Lautsprecher
Generell sind es aber schätze ich die Lautsprecher, denn die blechen ja beim Serienradio schon sehr früh ^^
Zitat:
@E_Sechsundvierzig schrieb am 14. August 2018 um 09:07:35 Uhr:
Du musst unterscheiden, ob sich die Lautsprecher "überschlagen" wegen einer überlasteten Endstufe im Radio oder überlasteter Lautsprecher
Kann ich nicht einschätzen. Mit meinem Kenwood, was ich davor drinne hatte, konnte ich lauter Musik hören als ich es jetzt mit dem Erisin kann..
Diese Chinakracher haben nicht die besten Endstufen, muss aufpassen dass ich nicht vom Stuhl falle wenn ich so untertreibe
Tatsächlich sind die ganzen 100-120 Euro Radios solider bestückt. Eine kleine Endstufe schafft da aber Abhilfe
Ok danke!
Wird wohl doch mal Zeit für 'n kleines Upgrade
Zitat:
@WiZzIJunK schrieb am 14. August 2018 um 09:23:49 Uhr:
Ok danke!![]()
Wird wohl doch mal Zeit für 'n kleines Upgrade
Liegt klar an de Mini Endstufen in dem 16x9 Radios, die original Boxen sind aber auch nicht so toll vor allem nicht wenn die schon über 10 Jahre ihren Dienst tun. Am beten tauschst Du die Boxen aus und verbaust eine gute 4 Kanal Digital Endstufe.
@Sportler-69
Ich würde nicht sagen, dass ein Lautsprecher einem nennenswerten Alterungsprozess unterliegt, erst recht nicht bei nur 10-15 Jahren
Wäre daher Unsinn die Lautsprecher stumpf gegen Ersatzchassis zu tauschen, sondern gleich gegen höherwertige zu ersetzen
Aber vielleicht meintest du das auch so ^^