Neues Multimedia Radio Pumkin Android 5.1
So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.
Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.
Habe ein paar Bilder gemacht.
Beste Antwort im Thema
So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.
Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.
Habe ein paar Bilder gemacht.
400 Antworten
Zitat:
Soweit geht der appel Wahn schon :-) echt amüsant...
??? Einfach mal einen blödsinnigen Kommentar posten? Oder was sollte das?
Zitat:
@DeJe63 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:11:26 Uhr:
Naja, mit "langjähriger" Kompatibilität und Support bei Android wäre ich vorsichtig. 😉Davon ab, WinCE ist wirklich alt und die "Apps" bekommen garantiert kein Update mehr, weder die Anwendungen noch die Daten (Maps z.B.).
Aber er hat jetzt eh schon das WinCE. Mal schaun ob es Rückmeldungen gibt... 😉
Android hatte als Smartphone-Betriebssystem im dritten Quartal 2016 einen weltweiten Marktanteil von 87,5 Prozent. Damit kannst Du stark davon ausgehen, dass es auch noch mindestens die nächsten 10 Jahre Support gibt. Was die Zukunft sonst bringt weiß heute keiner.
Vielleicht werde ich alt... Ich wollte garnicht, das sich mein AUTORADIO ständig updatet. Eine ausgereifte, stabil laufende Softwareversion ist mir da lieber.
Zum Thema veraltete Karten: Man kann auch mal mitdenken, wenn denn wo eine Umgehungsstrasse geabaut wurde, eine Einbahnstr. errichtet wurde usw.
Man muss seinen Verstand nicht auschalten und blind dem Navi vertrauen. Das Navi routet schließlich um, wenn man anders fährt.
Zur Not hätte man auch noch sein Smartphone, wenn man sich tatsächlich nicht zurecht findet.
Wie ist mein Opa blos früher in Urlaub gefahren und angekommen?
Ich wollte auf kein Navi verzichten, weiß aber trotzdem oder schaue vorher nach, welche Autobahnen usw. genutzt werden sollten und gerade da ändert sich nicht so viel. Und eine neue Ausfahrt mit nem angschlossenen Gewerbegebiet oder die neue Autobahn, um ein entlegenes Feriengebiet zur erreichen, wie z.b. im Sauerland, das kriegt man auch ohne Kartenupdate hin. Oder ne neue Ausfahrt, man befindet sich doch dann ruckzuck auf einer digitalisierten Strasse und sieht auf dem Bildschirm wie man "Querfeldein" darauf zu fährt.
Bin froh, dass ich solche Technikspielereien nicht zu schätzen weiß, bzw. nicht immer das Neuste brauche. Und ein Autoradio, was ne Minute benötigt bis es endlich läuft, um Himmelswillen, das landet in der Tonne oder wird verkauft. Schwachsinnig. Mein Smart TV geht mir schon auf den Senkel, da kann ich auch 30 Sek. warten, bis ich endlich mal umschalten kann. Wenigstens TV muss sofort gehen, der Rest kann sich die Zeit gerne nehmen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 7. Juli 2017 um 09:47:23 Uhr:
Vielleicht werde ich alt... Ich wollte garnicht, das sich mein AUTORADIO ständig updatet. Eine ausgereifte, stabil laufende Softwareversion ist mir da lieber.Zum Thema veraltete Karten: Man kann auch mal mitdenken, wenn denn wo eine Umgehungsstrasse geabaut wurde, eine Einbahnstr. errichtet wurde usw.
Man muss seinen Verstand nicht auschalten und blind dem Navi vertrauen. Das Navi routet schließlich um, wenn man anders fährt.
Zur Not hätte man auch noch sein Smartphone, wenn man sich tatsächlich nicht zurecht findet.
Wie ist mein Opa blos früher in Urlaub gefahren und angekommen?Ich wollte auf kein Navi verzichten, weiß aber trotzdem oder schaue vorher nach, welche Autobahnen usw. genutzt werden sollten und gerade da ändert sich nicht so viel. Und eine neue Ausfahrt mit nem angschlossenen Gewerbegebiet oder die neue Autobahn, um ein entlegenes Feriengebiet zur erreichen, wie z.b. im Sauerland, das kriegt man auch ohne Kartenupdate hin. Oder ne neue Ausfahrt, man befindet sich doch dann ruckzuck auf einer digitalisierten Strasse und sieht auf dem Bildschirm wie man "Querfeldein" darauf zu fährt.
Bin froh, dass ich solche Technikspielereien nicht zu schätzen weiß, bzw. nicht immer das Neuste brauche. Und ein Autoradio, was ne Minute benötigt bis es endlich läuft, um Himmelswillen, das landet in der Tonne oder wird verkauft. Schwachsinnig. Mein Smart TV geht mir schon auf den Senkel, da kann ich auch 30 Sek. warten, bis ich endlich mal umschalten kann. Wenigstens TV muss sofort gehen, der Rest kann sich die Zeit gerne nehmen.
Das ist ja Ansichtssache. Es gibt Menschen die sind Technikafin die müssen immer das neuste haben, andere wieder legen darauf gar keinen Wert und laufen noch mit einem alten Nokia Handy rum.
Bei E 46 gab´s früher nur ein simples Radio das war für den Stand der Zeit in Ordnung. Wenn ich mir dann so ein 16x9 einbaue und den vollen Funktionsumfang haben möchte sollte ich auch bereit sein das System samt Software zu pflegen. Das ist mit dem Playstore ja auch nicht schwer.
Auf einem PC macht man ja ach regelmäßig Updates damit das System in der "Regel"😁 rund läuft.
Bei dem Pumkin gibt es auch nur selten direkte Systemupdates. Meistens sind es normale APP oder Kartenupdates, die kommen aber auch nur ca. jedes Jahr einmal.
Ich benötige das Navi fast jeden Tag , besonders in den Ballungsgebieten ist es für mich wichtig die aktuellen Katen zu haben. Bei Garmin Navi haben ich lebenslanges Kartenupdate bei Pumkin mit der Navigon Software sind die Karten auch noch umsonst, daher finde ich das für mich perfekt🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:13:41 Uhr:
Wenn ich mir dann so ein 16x9 einbaue und den vollen Funktionsumfang haben möchte sollte ich auch bereit sein das System samt Software zu pflegen. Das ist mit dem Playstore ja auch nicht schwer.
Auf einem PC macht man ja ach regelmäßig Updates damit das System in der "Regel"😁 rund läuft.
Bei dem Pumkin gibt es auch nur selten direkte Systemupdates. Meistens sind es normale APP oder Kartenupdates, die kommen aber auch nur ca. jedes Jahr einmal.Ich benötige das Navi fast jeden Tag , besonders in den Ballungsgebieten ist es für mich wichtig die aktuellen Katen zu haben. Bei Garmin Navi haben ich lebenslanges Kartenupdate bei Pumkin mit der Navigon Software sind die Karten auch noch umsonst, daher finde ich das für mich perfekt🙂
Wie schon gesagt, genau das ist der Punkt. Wenn ich nicht technikaffin bin, wozu dann ein 16:9? Dann tuts auch das originale oder ein Alpine / JVC / ...
Wozu ein Navi einbauen wenn es nichts nützt?
Wer redet von blindem nach Navi fahren?
Wozu 16:9 mit Navi wenn ich eh mit dem Smartphone navigiere?
Es mag ja jeder machen wie er will, aber nachvollziehbar ist es nicht.
Naja. Aber warum sollte man sich ne alte Technik einbauen, wenn für das gleiche Geld was ausgereifteres zu bekommen ist. Klar muss es jeder selbst wissen. Aber warum das smartphone zum navigieren raus holen wenn es das Radio komfortabler mit erledigen kann. Wahrscheinlich noch mit der gleichen App.
Und die Aussage mit dem kopflosen navi nutzen hinkt wohl auch. Ich lasse auch bei weiteren bekannten Strecken mein Navigation mit laufen. Unfälle oder Baustellen stehen nämlich selten früh genug auf irgendwelchen schildern oder Karten... Warum sollte man das nicht nutzen. Selbst schuld. Wenn ich navigieren will nehme ich mir ne Karte und en Kompass und gehe in den Wald... Wie gesagt. Jedem das seine aber ich verstehe nicht wie man sich da so gegen sträubt...
Zitat:
Damit kannst Du stark davon ausgehen, dass es auch noch mindestens die nächsten 10 Jahre Support gibt.
Never ever. 😉
Selbst Google gibt seinen Smartphones max. 2 Jahre Software-Support. Kannst du dir gern auf der Google-seite anschauen. Bei Samsung, Sony, HTC, LG und wie sie alle heissen ist das genauso. Bei den Chinaboellern kannst froh sein wenn es ueberhaupt mal ein Update gibt.
Aber das Betriebssystem bekommt diese Updates. Somit läuft es auch stabil. Software muss gepflegt werden. Das ist bei Windows nicht der Fall...
Zitat:
Aber das Betriebssystem bekommt diese Updates. ...
Das Betriebssystem IST Android. Und Nein, nach spaetestens 2 Jahren gibt es keine Updates mehr, meist nicht einmal Security-Updates.
Mein Nexus 5 (2013 auf den Markt gekommen) z.B. war fuer Google eines der Referenz-Geraete in Sachen Android. Dieses Geraet bekommt seit ueber einem Jahr keine offiziellen Updates mehr! Es wird von Google nicht mehr supported. 😉
Es gibt dafür noch firmware updates... Nur nicht ota 😉
Um die Updategeschichte abzuschliessen, von meiner Seite. 😉
Ja, es gibt mehr als genug Custom ROMs, fuer das Nexus 5. Aber eben nicht vom Hersteller (Google/LG)!
Ich wollte nur darauf hinweisen, das Android (das BS) nicht automatisch langjährige Updates garantiert. Bei Android ist eben genau das Gegenteil der Fall. 😉
Zitat:
@DeJe63 schrieb am 7. Juli 2017 um 12:14:17 Uhr:
Never ever. 😉Zitat:
Damit kannst Du stark davon ausgehen, dass es auch noch mindestens die nächsten 10 Jahre Support gibt.
Selbst Google gibt seinen Smartphones max. 2 Jahre Software-Support. Kannst du dir gern auf der Google-seite anschauen. Bei Samsung, Sony, HTC, LG und wie sie alle heissen ist das genauso. Bei den Chinaboellern kannst froh sein wenn es ueberhaupt mal ein Update gibt.
Damit meinte ich auch generell das Android System und nicht das einzelne Gerät. Das ist es halt so das man für ca.2 Jahre die neuste Version bekommt. Ich habe jetzt Android 7 Nougat auf dem Samsung S7 ist schon was ganz anderes als Android 5 da hat sich viel getan.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 7. Juli 2017 um 12:13:28 Uhr:
Naja. Aber warum sollte man sich ne alte Technik einbauen, wenn für das gleiche Geld was ausgereifteres zu bekommen ist. Klar muss es jeder selbst wissen. Aber warum das smartphone zum navigieren raus holen wenn es das Radio komfortabler mit erledigen kann. Wahrscheinlich noch mit der gleichen App.
Und die Aussage mit dem kopflosen navi nutzen hinkt wohl auch. Ich lasse auch bei weiteren bekannten Strecken mein Navigation mit laufen. Unfälle oder Baustellen stehen nämlich selten früh genug auf irgendwelchen schildern oder Karten... Warum sollte man das nicht nutzen. Selbst schuld. Wenn ich navigieren will nehme ich mir ne Karte und en Kompass und gehe in den Wald... Wie gesagt. Jedem das seine aber ich verstehe nicht wie man sich da so gegen sträubt...
Das sehe ich auch so! Staumfahrung, Abiege Assistent usw. das ist schon komfortabel. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Die Navigation per Smartphone ist erstens mal total unpraktisch wegen den ganzen zusätzlichen Kabel Halterung usw. Zudem lenkt es auch vom Verkehr ab, da man viel weniger Fläche zum anzeigen der Karten hat.
Ich bin ja Pro-Android. 😁
Sollte ich dann doch mal ein e46 Cabrio finden welches paßt wird so ein System eingebaut. Bzw. beim bisherigen Spitzenreiter ist schon eins drin.
Bisher nutze ich eben das Smartphone mit Navigon/Google Maps/Sygic/Osmand+/TomTom... je nach Bedarf. Das ist einem WinCE schon wegen der wesentlich besseren und aktuellen Apps um Faktoren überlegen. Selbst ohne (System-)Updates. 😁
Android ist auf jeden zukunftsicherer als WinCE, da gibt es keinen Zweifel. 😉
Ihr versteht das alle ein wenig falsch, bzw. nicht so wie es eigentlich ist.
Das reine Android auf diesen Radios wird wohl kein großes Update bekommen. Das ist prinzipiell auch gar nicht so schlimm wenn es nicht permanent im Internet ist.
Android 5.1 läuft soweit problemlos.
6.0 ist zwar wesentlich ressourcenschonender und läuft unterm Strich besser, aber das ändert nichts am stabilen Android 5.1.
Major-Updates (also größere Versionssprünge) werden hier wohl nur per Custom-ROM zu besorgen sein. Nur ob man da eine stabile Version findet, ist äußerst fraglich.
Die Apps die installiert sind, bekommen relativ regelmäßig Updates. Wenn man das nicht möchte, kann dies im PlayStore abgeschaltet werden. Allerdings wird diese Weigerung irgendwann zu Problemen führen, da sich Kommunikationswege zu Servern z.B. im Laufe der Zeit mal ändern.