Neues Multimedia Radio Pumkin Android 5.1

BMW 3er E46

So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.

Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.

Habe ein paar Bilder gemacht.

Bild #208591005
Bild #208591006
Bild #208591008
+8
Beste Antwort im Thema

So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.

Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.

Habe ein paar Bilder gemacht.

Bild #208591005
Bild #208591006
Bild #208591008
+8
400 weitere Antworten
400 Antworten

Zitat:

@Janne112 schrieb am 6. Juli 2017 um 09:59:09 Uhr:


Moin Moin,

ich habe mir nun eins gekauft! Es ist ein Xtrons geworden.
http://www.ebay.de/itm/201771131596

Ich denke es wird am Samstag bei mir eintreffen. Ich werde berichten!

So, das Radio kam aufgrund von der mangelhaften Empfängeradresse (hat der Versender vermasselt) leider erst Montag Abend an :/

Naja, was solls. Ich habe es gleich eingebaut, dort gab es leider ein Platzproblem. Das Radio ist so passgenau, dass es für den Antennenstecker nicht mehr gereicht hat. Von diesem habe ich ca. 1,5cm vom Knickschutz vorsichtigt entfernt. Nun passt es wie angegossen! 🙂

Der erste Start dauerte natürlich ein bisschen länger, was ja normal ist.
Danach kam die sehr schnelle und einfache Einrichtung. Alles klappte auf anhieb und ohne Probleme.
Die Navigation ist 1a! (Kudos Map) Die läuft sehr flüssig und ziemlich genau ( Genauer als so manches TomTom, dass ich schon benutzt habe).

Der Boot dauert ca. 8-10 Sekunden und es öffnet sich das letzte Programm mit den letzten Einstellungen.

Gestern habe ich es mit Bluetooth-Musik ausgemacht. Als ich heute morgen wieder ins Auto gestiegen bin, hat das Radio sich automatisch mit meinem Handy verbunden und das Lied genau an der selben Stelle weitergespielt. Top 🙂

Alles in allem bin ich rundum zufrieden mit dem Radio. Klar, es ist kein 900€ Radio, aber das was es kann macht es gut und das reicht mir vollkommen aus.

MfG

Dann ist ja alles bestens. Funktioniert die MFL auch sofern Du eine hast? Viel Spaß mit dem Radio.

Danke 🙂
Ja, es ist eine Canbus-Box dabei. Einfach plug & play und es funktioniert super. Nur ich muss mich erstmal dran gewöhnen, hatte vorher ein Blaupunkt 1-Din Radio ohne MFL-Anbindung.

Auch der jetzige Touchscreen ist sehr sensiblen, genau & schnell.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 21. September 2016 um 18:01:33 Uhr:


So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.

Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.

Habe ein paar Bilder gemacht.

Guten Abend können Sie mir verraten wo sie den GPS Antenne hingelegt haben?
Ähnliche Themen

Zitat:

@Akanfero schrieb am 6. September 2017 um 00:06:38 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 21. September 2016 um 18:01:33 Uhr:


So jetzt habe ich auch so ein China Mediaplayer im Auto. Das passt sehr gut zu dem E 46 würde sagen das sieht genau aus wie das Originale, wirkt sehr hochwertig. Musste nur den neuen Funktionsträger einbauen damit die Klima nach unten kommt, das Lüftungsgitter muss dazu auch raus, man war das ne Aktion ich habe es aber mit speziellen Plastik Keilen raus bekommen😁 Die Stecker am Player sind alle vorbereitet, man muss man die nur noch reinstecken, es ist auch ne gute Deutsche Anleitung dabei. Die MLF funktioniert auch perfekt man kann alles normal bedienen und die einzelnen Funktionen durchschalten. Es ist auch eine hochwertige Fernbedienung dabei. Das System ist in 15-20 Sekunden hochgefahren, man kann auch einstellen das es für z.B 10 Min im Standby bleibt, wen man mal aussteigt. Man kann da alles drauf installieren wie bei einem normales Android Smartphone habe mit direkt mal über Amazon Underground die Navigon App installiert die gibt es da zur Zeit umsonst, es lassen sich auch alle Mediplayer aus dem Play Store anwenden, habe mir noch zwei andere drauf gemacht. Die MLF Bedienung funktioniert aber nur mit dem Standardplayer.

Radio, Navy, Wlan, Hot Spot, Freisprechen, Bluetooth, DVD, Musik von SD Karte läuft alles prima, hatte ja noch das alte Kabel vom Dension Interface in der Mitte im Schubfach liegen habe jetzt den Ausgang vom Mediaplayer da einfach dran gesteckt, das war ja über dem Handschuhfach montiert. Das Radio hat auch einen glasklaren Empfang der Fakra Anschluss war perfekt vorbereitet, da braucht man kein Digital Radio. Das Mikro zum Freisprechen habe ich oben unsichtbar in die Mittelbeleuchtung gelegt, da liegt das auch ben der originalen FSE von BMW, habe mir noch ein besseres besorgt , bei dem was dabei war das Kabel zu kurz.
Hat sich echt gelohnt habe noch eine kleine 4 Kanal Endstufe Ground Zero GZRA Micro Four mit 4x 60 Watt RMS dran gehangen. Bekomme nur noch kein Signal am SUB Ausgang vom Mediaplayer der schaltet sich nicht ein, da liegt kein Signal an das werde ich jetzt noch mit einem High Low Adapter hinbekommen.
Der Klang mit dem Audio System ist um Welten besser als mit dem alten BMW Professional Radio. Viel ausgeprägter Mitten und Hochtonbereich guter Bass bis 30 Herz den Rest macht der SUB wenn er dann bald läuft.

Habe ein paar Bilder gemacht.

Guten Abend können Sie mir verraten wo sie den GPS Antenne hingelegt haben?

Direkt hinter dem Tacho, da ist mittig ein kleiner Steeg wo man die perfekt drauf kleben kann mit zweiseitigem Klebeband oder Pattex Kleber.

Hallo Leute,

ich bin nun seit zwei Monaten stolzer Besitzer eines Pumpkin Radios.
Ich bin zufrieden. Es läuft alles einigermassen flüssig.

Da das Radio jetzt mehr möglichkeiten bietet als das Orginalradio bin ich dabei
mein Audiosystem zu erweitern. Gekauft habe ich mir die Lautssprecher von
Audio System X 165 E46 EVO. Die sind gut sollen aber noch besser sein wenn man
sie an einen Verstärker anschliesst.

Ich wollte mir einen 4-Kanal Verstärker kaufen. Da wollte ich die oben
erwähnten Lautsprecher anschliessen und in naher Zukunft einen Subwoofer.
Die hinteren Lautsprecher sollen weiterhin über das Radio laufen.
Ich hätte ein paar Fragen dazu:

Das Pumpkin Radio hat ja 5x Cinch Ausgänge. 4x für die
Lautsprecher und eine für Sub. Wie soll der Verstärker denn angeschlossen werden?
Die Lautsprecher vorne ist klar. Aber der Sub?
Soll ich den extra Cinchausgang für Sub nehmen oder die zwei anderen
Cinchausgänge für die Lautsprecher hinten?
Wenn Sub-ausgang dan brauche ich einen Adapter von 1x Cinch auf 2x Cinch für den Versärker?
Die meisten Verstärker haben ja meistens 4x eingang.

Wo ist eigentlich der Unterschied ob ich den Sub oder 2x Cinch Rear-Ausgang nehme?
Bei Ebay (siehe Bild) habe ich einen anschlussset gesehen wo 4xCinchkabel zusammen sind quasi ein Kabel mit Remoteleitung? Sind die eigentlich gut?

Und dann wollte ich ja noch neue Lautsprecherkabel verlegen.
Welchen Querschnitt darf ich da maximal nehmen?
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?

Und letzte Fragen:

Welchen Querschnitt soll ich für die Stromverbindung nehmen?
Was würde da reichen? 15mm² oder 20mm²?

Hoffe jemand kann mir da helfen

Zitat:

@premiere101 schrieb am 7. September 2017 um 12:37:45 Uhr:


Hallo Leute,

ich bin nun seit zwei Monaten stolzer Besitzer eines Pumpkin Radios.
Ich bin zufrieden. Es läuft alles einigermassen flüssig.

Da das Radio jetzt mehr möglichkeiten bietet als das Orginalradio bin ich dabei
mein Audiosystem zu erweitern. Gekauft habe ich mir die Lautssprecher von
Audio System X 165 E46 EVO. Die sind gut sollen aber noch besser sein wenn man
sie an einen Verstärker anschliesst.

Ich wollte mir einen 4-Kanal Verstärker kaufen. Da wollte ich die oben
erwähnten Lautsprecher anschliessen und in naher Zukunft einen Subwoofer.
Die hinteren Lautsprecher sollen weiterhin über das Radio laufen.
Ich hätte ein paar Fragen dazu:

Das Pumpkin Radio hat ja 5x Cinch Ausgänge. 4x für die
Lautsprecher und eine für Sub. Wie soll der Verstärker denn angeschlossen werden?
Die Lautsprecher vorne ist klar. Aber der Sub?
Soll ich den extra Cinchausgang für Sub nehmen oder die zwei anderen
Cinchausgänge für die Lautsprecher hinten?
Wenn Sub-ausgang dan brauche ich einen Adapter von 1x Cinch auf 2x Cinch für den Versärker?
Die meisten Verstärker haben ja meistens 4x eingang.

Wo ist eigentlich der Unterschied ob ich den Sub oder 2x Cinch Rear-Ausgang nehme?
Bei Ebay (siehe Bild) habe ich einen anschlussset gesehen wo 4xCinchkabel zusammen sind quasi ein Kabel mit Remoteleitung? Sind die eigentlich gut?

Und dann wollte ich ja noch neue Lautsprecherkabel verlegen.
Welchen Querschnitt darf ich da maximal nehmen?
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?

Und letzte Fragen:

Welchen Querschnitt soll ich für die Stromverbindung nehmen?
Was würde da reichen? 15mm² oder 20mm²?

Hoffe jemand kann mir da helfen

Ich habe vorne und hinten auch eine Audio System drin habe die an eine Ground Zero GZRA Micro vier 4 x 60 Watt RMS an 4 Ohm Endstufe über das Sub Out Kabel am das Pumkin angeschlossen. Die Ground Zero hat einen Hochpegel (High Level) Eingang mit Auto-On.

Den Frame Aktiv Sub in der Reserveradmulde habe ich parallel von den hinteren Boxen über einen Chinch High Level Anschluss an die aktiv Endstufe angeschlossen. Du kannst die alten Lautsprecherkabel weiter verwenden ich würde 20mm² Kabel für den Stromanschluss nehmen.

51ctd-jglql
21quifda2pl

Hallo Leute,

ich brauche wieder Hilfe.

Also mittlerweile ist in meinem E46 Coupé ein:

Pumpkin 6.0 Android Radio
Audio System 80.4X Verstärker
Audio System E46 Evo Lautsprecher vorne
Serienlautsprecher hinten
Audio System R10 Subwoofer eingebaut.

Das ganze funktioniert eigentlich super. Das Radio ist mit Cinch mit
den Verstärker verbunden. Und zusätzlich eine 12V Leitung die mit dem 12V Antennenanschluss
für das einschalten von dem Verstärker zuständig. Das egentliche Problem ist das der Verstärker
sich zwar einschaltet aber nicht mehr ausschaltet. Die blaue Lampe brennt immer. Bis die Batterie
leer ist. Ist mir schon 3x passiert. Ich muss dann immer den Verstärker manuell ausschalten.
Das ist ein Schalter ab den Verstärker für den High/LOW eingang. Erst wenn ich den benutze geht der
Verstärker aus. Ich muss ihn dann immer manuell Ein- und ausschalten. Ich vermute das es an dem Radio liegt.

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt?
Was kann man da machen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Kommt denn auch Strom über die Steuerleitung, wenn das Radio aus ist?

Das hatte ich mal sporadisch bei einem Blaupunkt, habe dann ein Relais eingebaut, dann ging es 😉

Wie kann man sehen ob da noch Strom kommt?

Mit einer Prüflampe oder einem Multimeter.

Zitat:

@premiere101 schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:00:31 Uhr:


Hallo Leute,

ich brauche wieder Hilfe.

Also mittlerweile ist in meinem E46 Coupé ein:

Pumpkin 6.0 Android Radio
Audio System 80.4X Verstärker
Audio System E46 Evo Lautsprecher vorne
Serienlautsprecher hinten
Audio System R10 Subwoofer eingebaut.

Das ganze funktioniert eigentlich super. Das Radio ist mit Cinch mit
den Verstärker verbunden. Und zusätzlich eine 12V Leitung die mit dem 12V Antennenanschluss
für das einschalten von dem Verstärker zuständig. Das egentliche Problem ist das der Verstärker
sich zwar einschaltet aber nicht mehr ausschaltet. Die blaue Lampe brennt immer. Bis die Batterie
leer ist. Ist mir schon 3x passiert. Ich muss dann immer den Verstärker manuell ausschalten.
Das ist ein Schalter ab den Verstärker für den High/LOW eingang. Erst wenn ich den benutze geht der
Verstärker aus. Ich muss ihn dann immer manuell Ein- und ausschalten. Ich vermute das es an dem Radio liegt.

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt?
Was kann man da machen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Du hast vermutlich etwas falsch angeschlossen. Der Audio System 80.4 X Verstärker hat einen RCA Cinch-Hochpegeleingang mit einer einstellbare Signalerkennung verbunden mit automatischem Ein/ Aus Schalten. Mit dem High/ Low Schalter regelst Du die Empfindlichkeit vom Remote Signal zum Einschalten, normalerweise erkennt die Endstufe damit automatisch wenn ein Signal anliegt und wird somit ein und ausgeschaltet. Du benötigst hier kein zusätzliches Remote Signal zum Einschalten. Also einfach mal hier die Chinch vom Radio anschließen, anstatt am normalen Chinch Anschluss. Den High/ Low Schalter dann auf High oder Low stellen je nachdem bei welcher Einstellung sich die Endstufe dann einschaltet.
Die 12 V vom Antennenanschluss können auch beim Ausschalten vom Radio noch anliegen, somit schaltet sich der Verstärker dann auch nicht aus.

Sollte das nicht funktionieren versuche mal von den hinteren Boxen jeweils +/- parallel abzweigen (Mit Kabeldieb) dann am RCA Cinch-Hochpegeleingang an der Endstufe anschließen. Dazu musst Du an dem Kabel aber je ein Cinch Stecker Anlöten.
Das funktioniert bei mir einwandfrei. Ich habe aber die Sub Frame Aktiv Endstufe eingebaut. Die hat aber den gleichen High/Low Eingang.

Sportler-69 vielen dank für deine Antwort.

Gibt es da irgendwelche Probleme wenn ich das ganze dann so anschliesse:
Cinch-Out am Radio an Hochpegeleingang Endstufe?
Bei der Enstufe war ein Adapterkabel dabei(Siehe Foto).
Eventuell schlechteren Sound oder so?
Die Frequenzen werden weiterhin sauber abgtrennt? LOW/HIGH FILTER?

Wäre eine alternative das REM-Kabel an Zündstrom von dem Auto anzuschliessen?(siehe Foto)

Bei der Lösung von Stromy78 mit den Relais würde ja bedeuten das ich ja wieder die
Endstufe manuell Ein- und Ausschalten muss? Oder?

Zitat:

@premiere101 schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:14:35 Uhr:


Sportler-69 vielen dank für deine Antwort.

Gibt es da irgendwelche Probleme wenn ich das ganze dann so anschliesse:
Cinch-Out am Radio an Hochpegeleingang Endstufe?
Bei der Enstufe war ein Adapterkabel dabei(Siehe Foto).
Eventuell schlechteren Sound oder so?
Die Frequenzen werden weiterhin sauber abgtrennt? LOW/HIGH FILTER?

Wäre eine alternative das REM-Kabel an Zündstrom von dem Auto anzuschliessen?(siehe Foto)

Bei der Lösung von Stromy78 mit den Relais würde ja bedeuten das ich ja wieder die
Endstufe manuell Ein- und Ausschalten muss? Oder?

Cinch-Out am Radio an Hochpegeleingang Endstufe? Der Ausgang ist extra dafür da damit sich Dein Verstärker darüber auch automatisch aktiviert.

ok. Muss ich dann ausprobieren.
Wo ist dann überhaupt der Unterschied zwischen den low bzw. high eingang an def endstufe?
geht es da nur um das einschalten der anlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen