Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4324 Antworten
Ist doch so... ich weiß nicht, warum man diskutiert, wenn man sich eh das auto kaputt redet.. 😉 Der ist sowas von sportlich.. Im Normalmodus wenn man durchtretet, geht der sowas von nach vorne..da hat sich mittlerweile schon so mancher PKW erschreckt.
Bei 120 kmh durchtreten.. geht er richtig los..Also.. ich weiß nicht was das ganze Gerede hier soll.. einfach nicht kaufen.. 230 PS sind nicht zu verachten.. 🙂
Also ich würde nichts anderes haben wollen, und werde da noch ein paar andere Verkehrsteilnehmer weiter ärgern😉
@R.ST schrieb am 9. September 2024 um 13:26:55 Uhr:Zitat:
@Torti schrieb am 9. September 2024 um 13:21:32 Uhr:
Moin zusammen.. Also!!! Den PHEV kannst du nicht leer fahren.. weil er auch im Verbrenner anfang auch mit Strom anfährt. Er behält sich immer eine Reserve. So habe ich es erfahren. Das ist reserviert. Ich fahre ihn jetzt seit einer Woche.. und er hat ne Reichweite von 65km rein Elecktrisch. Ansonsten bin ich mehr als zufrieden mit den auto.. er geht in allen lagen sehr sportlich.. wenn du im sport Modus bist, dann geht er richtig richtig gut.. Also der Diesel kommt da nicht mit.. Könnt ihr mir glauben 😉 Man muss nicht alles vorweg schlecht reden, wenn man ihn noch nicht in sein Besitz hat. Fahren und urteilen.. ich bin mehr als zufrieden.. und wenn jetzt einer weiter Zweifel hat, sollte auf die seite von VW T Reihe gehen.. da wird er bestimmt für sich was finden.. man kann auch sein gewissen weiter Quälen.Habt noch ein schönen tag 🙂
Hi Torti, danke für diese Großartige Nachricht. Ich sehe es genau wie Du. Wer meint, dass es eine Schrottkiste ist, hat ja Alternativen, nur kein PHEV 😉
Nochmal eine Ergänzung.. wenn er im Nochmal Modus in nur Verbrenner gefahren wird, (heb ich mir später auf) so heist der Modus., reproduziert er mehr Strom wieder zurück in die Batterie. So aufgefallen..auf 10 km Autobahn hat er 5 Prozent in die Batterie geladen. Im Auto Modus (Mehr Strom als Verbrenner) macht er das nicht.. da kommt der Verbrenner nur dazu, wenn man mal das Pedal durch treten möchte. Also Batterie wird nicht leer gefahren... ich kann das auto nur jeden empfehlen. Klar.. 55-60 km Reichweite sind nicht die welt.. aber.. hab bis jetzt noch kein auto gehabt, was soviel spaß gemacht hat. Die 55-60 km ich persönlich fahre zurzeit am liebsten im Verbrenner mit Strom Unterstützung.. aber zum ärgern der anderen Autofahrer dann lieber im Sportmodus:;
So das war erstmal mein Eindruck.
LG.Torti
Sauber, so habe ich mir das erhofft 😁
Jetzt muss es nur endlich mal nen Testfahrzeug in Wien geben und Matrix-LED bestellbar sein. ;-)
Ähnliche Themen
die Vorfreude ist gross, also ein etwas anderes PHEV Topic
Plant jemand in so einem „Mini“-Bus gelegentlich (am WE) zu übernachten?
Wie kann man am besten die HV-Batterie für Licht und Klima (heizen/kühlen) für Übernachtungen ausnutzen? Funktioniert die Vorklimatisierung nur mit Netzanschluss?
Wie zuverlässig ist die „automatische“ Innenraumklimatisierung mit Ford App (Fernstartsystem)?
Kennt ihr Tipps und Tricks um das Begrüssungs(&Fernstart)-Beleuchtung auszuschalten (ohne Forscan)? Verdunkelungsstoff, Sicherungen, ...?
Gebe kommende Woche meinen V250 zurück (Leasing-Ende). Da hatte ich die "Schlafoption", d.h. Wenn man die zweite Reihe ausbaut, die dreierbank umklappt und hinten so ein gepolstertes "zwischenbrett" hat wird ein Doppelbett draus. Wir haben immer einen Toppper drauf gelegt (die Ledersitze sind sonst zu hart).
Ich hoffe mir im TC auch sowas zu basteln. Wenn alle Sitze umgeklappt sind (eventuell auch so ein Brett hinten rein) und dann ne Matratze/Toppper drauf...
Ist ideal für Konzerte...
Zitat:
@fortu schrieb am 9. September 2024 um 16:23:36 Uhr:
die Vorfreude ist gross, also ein etwas anderes PHEV Topic
Plant jemand in so einem „Mini“-Bus gelegentlich (am WE) zu übernachten?Wie kann man am besten die HV-Batterie für Licht und Klima (heizen/kühlen) für Übernachtungen ausnutzen? Funktioniert die Vorklimatisierung nur mit Netzanschluss?
Wie zuverlässig ist die „automatische“ Innenraumklimatisierung mit Ford App (Fernstartsystem)?Kennt ihr Tipps und Tricks um das Begrüssungs(&Fernstart)-Beleuchtung auszuschalten (ohne Forscan)? Verdunkelungsstoff, Sicherungen, ...?
Vorklimatisierung via Ford-App funktioniert schon seit Jahren bei Verbrenner-Fords MIT Automatik-Getriebe. Der Motor muss dabei laufen - daher geht es nur mit einem in P abgestelltem Automatik-Getriebe). Beim PHEV übernimmt das laut Handbuch ersteinmal der Fahrakku und ggfs. wird dann noch automatisch der Verbrenner zusätzlich angeworfen.
Coming-Home kann man ebenso schon lange im Menü deaktivieren (ging zumindest bei allen meiner 6 vorherigen Fords problemlos).
Also.. du kannst alles in den 13zoller an oder aus schalten.. du kannst die Abfahrzeiten in beliebiger Zeit einstellen.. die dauer kannst du auch einstellen.. kalt oder leicht warm, oder warm. Du kannst das System von der Ferne aus starten.. oder öffnen oder schließen. Du kannst das auto Signal in Form von Licht und Hupe auf sich aufmerksam machen lassen, wenn du nicht mehr weißt wo dein auto steht. Also eigentlich voll cool. Ich werde auf jeden Fall testen, wie das mit der Heizung ist, wenn es kalt wird draußen..du kannst auch jederzeit sehen, wie der Ladezustand und die aktuelle ladung ist.. Reifendruck.. ach eigentlich alles.. du kannst auch einstellen, wieviel er laden soll 80 90 oder 100% wie du möchtest..er hört dann da auf, was du eingestellt hast..
Also eigentlich alles machbar..
@fortu schrieb am 9. September 2024 um 16:23:36 Uhr:
die Vorfreude ist gross, also ein etwas anderes PHEV Topic
Plant jemand in so einem „Mini“-Bus gelegentlich (am WE) zu übernachten?
Wie kann man am besten die HV-Batterie für Licht und Klima (heizen/kühlen) für Übernachtungen ausnutzen? Funktioniert die Vorklimatisierung nur mit Netzanschluss?
Wie zuverlässig ist die „automatische“ Innenraumklimatisierung mit Ford App (Fernstartsystem)?
Kennt ihr Tipps und Tricks um das Begrüssungs(&Fernstart)-Beleuchtung auszuschalten (ohne Forscan)? Verdunkelungsstoff, Sicherungen, ...?
Ich werde mal bei der Konferenz Position, testen, ob man die Sitze zusammen schieben kann.. so kann man evtl. die Rückseite von beiden Seiten zurück klappen.. hätte man doch 3 schlaf Plätze.. Das muss ich mal morgen testen, ob die Rückseite voll zurück geht.. du kannst die Sitze voll zusammen schieben.. Das geht auf jeden...
@Latzenpratz schrieb am 9. September 2024 um 16:45:17 Uhr:
Gebe kommende Woche meinen V250 zurück (Leasing-Ende). Da hatte ich die "Schlafoption", d.h. Wenn man die zweite Reihe ausbaut, die dreierbank umklappt und hinten so ein gepolstertes "zwischenbrett" hat wird ein Doppelbett draus. Wir haben immer einen Toppper drauf gelegt (die Ledersitze sind sonst zu hart).
Ich hoffe mir im TC auch sowas zu basteln. Wenn alle Sitze umgeklappt sind (eventuell auch so ein Brett hinten rein) und dann ne Matratze/Toppper drauf...
Ist ideal für Konzerte...
Zitat:
@vinkrath schrieb am 9. September 2024 um 16:53:02 Uhr:
…
Coming-Home kann man ebenso schon lange im Menü deaktivieren (ging zumindest bei allen meiner 6 vorherigen Fords problemlos).
So wie ich es lese(verstehe), unterscheiden sich Coming-Home und Begrüßungslicht/Welcome Light, oder doch nicht? Bei Nuggets haben einige so ein Hack benutzt https://www.youtube.com/watch?v=V3lhS7TugXQ
Ok, es gibt Coming-Home und Leaving Home. Coming Home = Es leuchtet noch nach dem Aussteigen ein wenig nach damit man im Dunkeln vom Auto zur Haustür nicht stolpert. Leaving Home: Es leuchtet damit man von der Haustür zum Auto den Weg im Dunkeln findet so lange bis man die Tür auf und wieder zugemacht hat. Beides kann eigentlich differenziert eingestellt werden. Da der alte Nugget auf dem Transit basierte mag es dort ein wenig anders gewesen sein als bei Ford-PKWs (z.B. B-Max, C-Max, Mondeo, S-Max). Der Tourneo Custom wird in der PKW-Sparte geführt (ebenso wie der neue Nugget der nun auf dem Tourneo basiert). Der Transit Custom wird als Nutzfahrzeug eingestuft. Obgleich hätte ich mir sogar lieber einen Transit Custom wegen der praktischen Flügeltüren hinten bestellt, wenn es denn das Schienensystem und die Einzelsitze dort gäbe. Die sind aber leider dem Tourneo vorbehalten.
@Torti
Kann man auch die Ladestromstärke einstellen?
zB 5A?
Hintergrund der Frage ist zB die Lademöglichkeit, weil man zB eine längere Standzeit hat, an den Stromanschlüssen auf Campingplätzen.
Welche ich so standardmäßig am nördlicheren Gardasee besuche sichern die Anschlüsse meist mit 5 od 10A ab.
quote]
@Torti schrieb am 9. September 2024 um 17:20:07 Uhr:
Also.. du kannst alles in den 13zoller an oder aus schalten.. du kannst die Abfahrzeiten in beliebiger Zeit einstellen.. die dauer kannst du auch einstellen.. kalt oder leicht warm, oder warm. Du kannst das System von der Ferne aus starten.. oder öffnen oder schließen. Du kannst das auto Signal in Form von Licht und Hupe auf sich aufmerksam machen lassen, wenn du nicht mehr weißt wo dein auto steht. Also eigentlich voll cool. Ich werde auf jeden Fall testen, wie das mit der Heizung ist, wenn es kalt wird draußen..du kannst auch jederzeit sehen, wie der Ladezustand und die aktuelle ladung ist.. Reifendruck.. ach eigentlich alles.. du kannst auch einstellen, wieviel er laden soll 80 90 oder 100% wie du möchtest..er hört dann da auf, was du eingestellt hast..
Also eigentlich alles machbar..
Ich habe schon mit den Kabel zuhause getestet.. Haushalt Steckdose er hat 10A automatisch erkannt.. mehr kann ich zurzeit nicht sagen.. stand auch so in der app.
@michimunich schrieb am 9. September 2024 um 20:59:37 Uhr:
@Torti
Kann man auch die Ladestromstärke einstellen?
zB 5A?
Hintergrund der Frage ist zB die Lademöglichkeit, weil man zB eine längere Standzeit hat, an den Stromanschlüssen auf Campingplätzen.
Welche ich so standardmäßig am nördlicheren Gardasee besuche sichern die Anschlüsse meist mit 5 od 10A ab.
quote]
@Torti schrieb am 9. September 2024 um 17:20:07 Uhr:
Also.. du kannst alles in den 13zoller an oder aus schalten.. du kannst die Abfahrzeiten in beliebiger Zeit einstellen.. die dauer kannst du auch einstellen.. kalt oder leicht warm, oder warm. Du kannst das System von der Ferne aus starten.. oder öffnen oder schließen. Du kannst das auto Signal in Form von Licht und Hupe auf sich aufmerksam machen lassen, wenn du nicht mehr weißt wo dein auto steht. Also eigentlich voll cool. Ich werde auf jeden Fall testen, wie das mit der Heizung ist, wenn es kalt wird draußen..du kannst auch jederzeit sehen, wie der Ladezustand und die aktuelle ladung ist.. Reifendruck.. ach eigentlich alles.. du kannst auch einstellen, wieviel er laden soll 80 90 oder 100% wie du möchtest..er hört dann da auf, was du eingestellt hast..
Also eigentlich alles machbar..
Zitat:
@Torti schrieb am 9. September 2024 um 15:41:19 Uhr:
Nochmal eine Ergänzung.. wenn er im Nochmal Modus in nur Verbrenner gefahren wird, (heb ich mir später auf) so heist der Modus., reproduziert er mehr Strom wieder zurück in die Batterie. So aufgefallen..auf 10 km Autobahn hat er 5 Prozent in die Batterie geladen. …
So etwas wäre echt toll. Mein bisheriges Verständnis war, dass mit "EV Später" die gewonnene Energie bei der nächsten Gelegenheit ausgenutzt wird(automatisch).
Zitat:
@michimunich schrieb am 9. September 2024 um 20:59:37 Uhr:
@Torti
Kann man auch die Ladestromstärke einstellen?
zB 5A?
Hintergrund der Frage ist zB die Lademöglichkeit, weil man zB eine längere Standzeit hat, an den Stromanschlüssen auf Campingplätzen.
Welche ich so standardmäßig am nördlicheren Gardasee besuche sichern die Anschlüsse meist mit 5 od 10A ab.
Es gibt Ladeziegel (Ladegeräte) die du normalerweiße bei klassischer 230V Steckdose auf 6,8,10 A einstellen kannst. Erst die mobilen Wallboxen können 16A, haben dann aber keinen Schukostecker mehr (blauer oder roter CEE). Hat eben was mit Normen und Dauerbelastbarkeiten zu tun.
Gerade wieder gelernt, Produkte aus dem fernen Osten interessieren sich für unsere Normen nicht. Also gibt auch Schukosteckergeräte bis 16A.