Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4321 Antworten

Zitat:

@vinkrath schrieb am 4. September 2024 um 22:54:32 Uhr:



jau, laut VIN und Ford-System.

Spannend, dann frage ich mich, warum Preisliste und Konfigurator 2024.50 sagen.

Die nächste Produktionsumstellung kommt laut Plan ja am 13.10.24, zumindest wenn man sich die Seite mit den Betriebsanleitungen anschaut, denn die aktuelle Anleitung gilt bis zu diesem Baudatum. Daher ja gehofft, dass bald neue Liste rauskommt, wenn da ne Umstellung ist.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 4. September 2024 um 21:41:07 Uhr:



Zitat:

@4630 schrieb am 4. September 2024 um 21:22:51 Uhr:


Hat wer schon was zu elektrische Heckklappe gehört? Tut sich da eventuell noch was? Würde ich auf alle Fälle noch nachordern. Verstehe ich nicht, warum nicht schon bestellbar. Ist doch sonst alles elektrisch zu öffnen.
Titanium X außer PD alles was ging.

So sind die Geschmäcker verschieden. Habe aktuell am S-Max eine E-Heckklappe. Nie wieder! Viel zu langsam. Kann nicht mal eben zwischendurch spontan auf halber Position gehalten werden - fährt dann immer wieder zu.

Habe auch bewusst keine E-Sitze geordert (zumal es keine Memory-Funktion gibt) und natürlich auch keine E-Schiebetüren. Da altert man ja beim Zusehen so langsam sind die Dinger.

Bei deinem Beitrag müsste ich schmunzeln.
Ich hab mich kürzlich selber dabei erwischt wie ich die Fahrertür öffnete um etwas in den Kofferraum zu werfen... habe dzt noch einen Sharan mit elektrischen Türen + Heckklappe, brauch ich nicht mehr, nur die Kids hatten ihren Spaß damit als sie noch klein waren ;-)

Das muss man dann VW lassen, im Skoda funktioniert die elektr. Heckklappe problemlos, ist kaum langsamer als von Hand und die Gesten funktionieren zuverlässig aber nicht ausversehen.
Das Memory im Fahrersitz ist sehr nett, aber wenn ich nach jedem Start erst im Infotainment den Benutzer wählen muss, damit er dann das Memory-Profil lädt, nervt es doch ein wenig.

Wenn die Systeme gut funktionieren, dann ist man auch gerne bereit sie zu bezahlen und zu benutzen. Aber leider sind sie häufig mehr oder minder unbrauchbar.

Was ich beim TC vermissen werde ist das Matrix-LED und das Head-Up. Aber auch das ist Gewöhnungssache.
Was mich nerven wird, das ich bei jedem Start die "Warnung Geschwindigkeitsübertretung" ausschalten muss 😉

Wird nicht nerven, wenn der Schalter dafür am Lenkrad ist. Fahre übergangsweise einen Volvo V60 mit allem. Die ganzen Helferlein kannte ich bis dato nicht und war der Meinung diese auch nicht zu besuchen. Jetzt möchte ich die nicht mehr missen. Funktioniert einfach perfekt. Hoffe Ford kann das auch so gut. Und ja, Matrix LED ist schon der Hammer. Wird, sobald verfügbar, nachbestellt.

Ähnliche Themen

Bin hier über die so schwer zu erfahrenden "performance daten", also Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung, gestoßen. Stand in der GB Preisliste Transit Custom vom Februar. In der nächsten Preisliste haben sie's wieder herausgenommen. Ich weiß nicht welche Politik hier von Ford verfolgt wird dass solche Daten "geheim" gehalten werden sollen...
Ist zwar in Meilen angegeben, muss mit 1,6 multipliziert werden. 0-62 mph entspricht 0-100 kmh.
Demnach beschleunigt der PHEV in ca. 10 sec von 0 auf 100.

Performance-data-tourneo

Das ließt sich ja sehr gut. Damit wäre der PHEV deutlich "sportlicher" als der stärkste Diesel.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 5. September 2024 um 08:42:37 Uhr:


Das ließt sich ja sehr gut. Damit wäre der PHEV deutlich "sportlicher" als der stärkste Diesel.

So lange Saft im Akku ist. Danach schaut man vermutlich blöde drein. ;-)

Zitat:

@hendrykl schrieb am 5. September 2024 um 09:05:53 Uhr:



Zitat:

@vinkrath schrieb am 5. September 2024 um 08:42:37 Uhr:


Das ließt sich ja sehr gut. Damit wäre der PHEV deutlich "sportlicher" als der stärkste Diesel.

So lange Saft im Akku ist. Danach schaut man vermutlich blöde drein. ;-)

Ich glaube verstanden zu haben, dass man realistisch gesehen nie komplett ohne Saft fährt und daher „immer“ die gleiche Power verfügbar sein wird.
Wer natürlich gar nicht mehr auflädt, obwohl Tank „leer“ ist, der kann sich ja mal hierzu melden. 🙂

Zitat:

@der_Wayne schrieb am 5. September 2024 um 09:12:09 Uhr:


Ich glaube verstanden zu haben, dass man realistisch gesehen nie komplett ohne Saft fährt und daher „immer“ die gleiche Power verfügbar sein wird.

Gehört zu den vielen Dingen, welche sich erst in der Praxis zeigen werden, da Ford hier keinerlei Aussagen trifft, wann sich das Fahrzeug wie in welchem Zustand verhalten wird.

Danke für die Daten, klar ist ja, das ein PHEV welcher nahezu sein max. Drehmoment ab Drehzahl 1/min zur Verfügung hat auch anderst beschleunigt als ein ICE welcher sein Drehmoment über Drehzahl aufbaut (das geht auch super solange der PHEV die Kraft auf die Straße bekommt, der Cupra schafft das in Gang 1 und 2 zb nicht, hat aber ja laut Daten auch wesentlich mehr Drehmoment anliegen als der TC PHEV)

--> Wie jetzt das Konzept beim TC PHEV so ganz funktioniert, kann ich noch nicht ganz nachvollziehen mit all den Drive-Modi und den neuen Gesetzen die da mit reinspielen. Ich kenn das PHEV bisher nur von meinem Cupra und das Konzept scheint doch sehr unterschiedlich zu sein. Beim Cupra kann man auf jeden Fall den Akku leerfahren (Vmax Autobahn, da geht dann garnix mehr, kein 3 Sekunden boost, einfach nix). Wenn man allerdings im EV Modus den Akku auf 0% fährt und der ICE dann übernimmt, hat man dennoch 2-3x noch so einen 3 Sekunden Boost im Akku (merkt man dann beim Beschleunigen sehr extrem wenn dieser nachlässt und vor dem nächsten Überholen sollte man schauen das dort zumindest eine 1% steht oder man sehr, sehr viel Strecke zum überholen hat, weil 150Ps sind eben westlich weniger als 245ps und vorallem fehlt der Drehmoment-Punsh, das ist teilweise als ob man 2 verschiedene Autos fährt)

Hallo, ich bin neu hier und suche Infos und Erfahrungen zum 150 PS Motor mit Schaltgetriebe. Ist es ein neuer Motor oder der gleiche wie im Vorgängermodell? Ist jemand den neuen TC mit 150ps gefahren und kann etwas dazu sagen? LG

Beim Händler um die Ecke steht ein TC Sport PHEV mit schwenkbarer AHK. Die Verarbeitung sieht top aus.

Ich habe nun auch zum ersten Mal gesehen, dass die Antennenhörnchen auf dem Dach die gleiche Höhe haben wie die Reling und dass die Frontscheibe aus Geräuschdämmendem Glas ist.

Img
Img
Img
+2

Danke für die Bilder, damit ist meine Befürchtung leider bestätigt. Ich hatte die Reling aus optischen Gründen bestellt - natürlich in schwarz (so stand es in der Preisliste damals für alle Modellvarianten und ebenso in meiner Bestellbestätigung). Nun sehe ich auf dem Sport hier eine silberne. Das gefällt mir überhaupt nicht.

Zitat:

@schneehenri schrieb am 8. September 2024 um 08:20:09 Uhr:


Beim Händler um die Ecke steht ein TC Sport PHEV mit schwenkbarer AHK. Die Verarbeitung sieht top aus.

Ich habe nun auch zum ersten Mal gesehen, dass die Antennenhörnchen auf dem Dach die gleiche Höhe haben wie die Reling und dass die Frontscheibe aus Geräuschdämmendem Glas ist.

Zum Sound Screen gehe ich mal davon aus, dass dies alle TCs bekommen oder ist das vom Modell abhängig?
Kann mich nicht erinnern darüber in den Preislisten und Broschüren gelesen zu haben.

Zitat:

@michimunich schrieb am 8. September 2024 um 13:04:41 Uhr:



Zum Sound Screen gehe ich mal davon aus, dass dies alle TCs bekommen oder ist das vom Modell abhängig?
Kann mich nicht erinnern darüber in den Preislisten und Broschüren gelesen zu haben.

Beim Mondeo / S-Max / Galaxy war das damals tatsächlich von Ausstattungspaketen anhängig. Im Laufe der Zeit variierte dies dann auch noch. Es war also total unübersichtlich.

So bekam man die Akustik-Scheibe und Doppelverglasung i.d.R. nur in Verbindung mit einer der beiden höchsten Audio-Systeme bzw. wenn die Modellvariante über aktives Noise Cancelling verfügte (das war wiederum von der Motorisierung abhängig).
Meine ST-Line hat das Sony-System in Serie und so kam ich in den Genuss der Akkustik-Scheiben.

Mag also sein dass es beim TC u.a. von der B&O-Anlage abhängt.

Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der schon ein Fahrzeug (wichtig wäre hier Tourneo Custom, nicht Transit Custom) ohne B&O hat und das mal prüfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen