Neues "Facelift" Herbst 2010
Hallo!
Habe heute von meinem :-) erfahren das es im Herbst 2010 ein Facelift für den TT geben wird. U.a. wir z.b. das LED Tagfahrlicht auch in die kleineren Motoren eingebaut und am Grill soll auch was verändert werden. Wollte mir Anfang des Jahres den TDI 2.0 Roadster kaufen, aber nun überleg ich ob ich nicht doch noch ein paar Monate warten soll. Was sagt ihr??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Da hier schon alle mit den Hufen scharren hab ich fix was eingescannt😁
Im Anhang sind S-Line, Farben und Felgen; viel Spass😁
2091 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lanan
naja, ich weiss wie er im A4 geht und da geht er gut und der TT ist um einiges leichter, also da habe ich keine Bedenken.
Im Übrigen gibt es im Forum auch genauso viele positive Berichte zum 211PS Motor.
Ist halt immer Ansichtssache!
Nö ich hab mir den Motor im A5 bestellt und bin auch Probe gefahren. Die ganze Abstimmung des Motors ist zumindest im A5 ziemlich lahm im Vergleich zum TT. Aber kann ja sein das der vom Getriebe usw. im TT nochmal anders abgestimmt wird. Ansonsten ist er genauso sparsam/schluckend wie der alte 2.0TFSI auch.
Der Motor (EA 888) hat exzellente Kritiken bekommen (Golf VI GTI) und der Schritt auf Euro 5 ist ja nicht schlecht. Im übrigen wird das FL vielleicht das sein, was ein FL bei allen Baureihen war: Durchreifen wie eine gute Traube. Was ist daran schlecht, vor allem im Blick auf den Wettbewerb mit BMW, Merzedes etc.?
Ihr macht da einen Denkfehler, denn der 211 PS Motor aus dem A4/A5/Q5 ist nicht der Motor, der in den den TT kommt. Im TT kommt der 210 PS mit 280 NM aus dem Golf GTI, Scirocco und Eos.
Ich habe schonmal geschrieben, dass man munkelt das der "neue" rund 10 PS mehr hat wegen der Euro-5-Norm. Schließlich schluckt eine strengere Abgasregelung auch etwas an Leistung. Auf Spritmonitor sieht man schön (beim Vergleich Golf V GTI und VI GTI) das der "neue" nämlich nicht sparsamer ist.
Zusätzlich gab es einen Test eines Scirocco mit 210 PS in der AB SC. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
0-100 6,7
0-160 16,4
0-180 21,1
0-200 28,6
Vorher: (AMS 2108) 200PS
0-100 6,8
0-160 16,0
0-180 20,9
0-200 29,1
Über die Glaubwürdigkeit einer AMS oder AB SC kann man natürlich streiten, aber Fakt ist, das sich beide Motorvarianten weder in Sachen Leistungsfähigkeit noch Verbrauch etwas nehmen werden. Das Audi vielleicht den Wert von 0-100 um 2 Zehntel reduziert und die Höchstgeschwindigkeit um 5 km/h erhöht, hat dann eher marketingtechnische Gründe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Der Motor (EA 888) hat exzellente Kritiken bekommen (Golf VI GTI) und der Schritt auf Euro 5 ist ja nicht schlecht. Im übrigen wird das FL vielleicht das sein, was ein FL bei allen Baureihen war: Durchreifen wie eine gute Traube. Was ist daran schlecht, vor allem im Blick auf den Wettbewerb mit BMW, Merzedes etc.?
Ganz einfach, die Fahrzeuge vor dem FL verlieren an Wert.
Darum auch die Aufregung.
😉
Zitat:
Im übrigen wird das FL vielleicht das sein, was ein FL bei allen Baureihen war: Durchreifen wie eine gute Traube. Was ist daran schlecht, vor allem im Blick auf den Wettbewerb mit BMW, Merzedes etc.?
technisch gesehen mag das mit dem durchreifen ja stimmen.
optisch bedeutet ein FL aber leider viel zu oft verschlimmbessern, weil der versuch neue designelemente in ein "altes" auto zu integrieren oft scheitert und das was am ende zu "bewundern" ist alles andere als stimmig daherkommt.
z.b A6 (das heck der limousine passt nicht zum rest), touran (die front passt nicht zum rest), a4 (das vorgängermodell vom jetzigen) SFG um jeden preis.
Bei meinem A4 (8E, 2.7 TDI) bedeutete das FL die Umstellung auf Singleframe. Vorteil: Der Wagen "altert nicht mehr". Wird trotzdem gegen einen TT getauscht.
Also ich selber bin den Golf V GTI öfters gefahren und erst gestern den Golf VI GTI gefahren.
Ich muss daher sagen, dass beide sich ziemlich gleich verhalten. Der Ver ist vielleicht ein Ticken agressiver am Gas aber das wirklich nur minimal.
Beide machen jedenfalls sehr viel Spaß und ich denke nicht das man den neuen EA888 als "Lahm" bezeichnen kann, denn das ist er definitiv nicht!!!
Ich sage es mal so, man erkennt deutlich, dass im Forum höchstwahrscheinlich mehr Leute vertreten sind, die Ihren bestehenden TT wohl noch ein wenig fahren müssen....... ;-)
dürfenZitat:
Original geschrieben von lanan
Ich sage es mal so, man erkennt deutlich, dass im Forum höchstwahrscheinlich mehr Leute vertreten sind, die Ihren bestehenden TT wohl noch ein wenig fahren müssen....... ;-)
😉
Wer ist denn auch so "wahnsinnig" und kauft sich wegen eines facelifts! einen neuen TT?
Mal ganz ehrlich, der neue wird ja bestimmt gut aussehen, aber meiner persönlichen Erfahrung und Meinung nach, sind die wahren Klassiker meist die Automobile vor des facelifts. Beste Beispiele die E-Klasse W210, der A3, der alte TT usw.
Wenn, dann wird das ganz neue Modell interessant, aber ich werde sicher nicht meinen TT mit neuen Leuchten ausrüsten, weil das eher etwas ärmlich ist und den ursprünglichen Charakter des Auto verwässert, sreng nach dem Motto "ich hätte so gern den Neuen"...
peace
Da ich vorhabe meinen TT mehr als 4 Jahre zu fahren, war mir beim Kauf in 2008 'eh klar, dass ein Facelift zwischendurch kommt. 😁
Und ich denke, dass ich meinen TT auch nach dem Facelift noch genauso gerne hab', wie davor! 😉
VG
Shiny
Ich krieg auch keine Panik, wenn ich "Facelift" höre. Mein Auto ist und bleibt schön, egal ob das Facelift nun besonders gelingt oder ein Griff ins Klo wird.
Und denjenigen, denen es besonders auf das Neuwagenimage ankommt, sei gesagt: Die meisten "normalen" Menschen werden keine Ahnung haben, welches Modell denn nun das neuere ist 😉