neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Der Preiswucher ist doch bei Skoda kaum mehr anders, stell dir doch mal nen ordentlichen SII oder OIII zusammen, das geht in Bereiche da ist ein Pendant von Audi, BMW, Mercedes nicht mehr weit weg.
Den BLP interessiert tatsächlich nur bei der 1 % Versteuerung. Es werden Nettoleasing-Raten verglichen und wenn die Differenz dann 50-100,- Euro im Monat beträgt (zum Beispiel) dann kann ja jeder Skoda Interessent mal inne gehen, was er dann kaufen würde. Wenn diese Differenz gar der AG bezahlt, fällt auch noch diese Hemmschwelle.
hey aber wenn man vergleicht wie hoch der privat anteil bei den Neuzulassungen ist spiegelt sich doch wieder das der Skoda doch noch DEUTLICH preiswerter bzw Preisleistung bietet. Bei Firmen ist es doch zum Teil gefordert was deutsches auf dem Hof zu haben,bzw ist es denen egal wenn der Service stimmt.zum anderen bekommen die doch ganz andere Konditionen. Wenn zb ein Unternehmen 25%auf nen Passat bekommt und Ottonormalo mit was weiß ich abgespeist wird ist es doch kein wunder wenn nur noch Firmen deutsche Nfz kaufen und die privat Person sich nach alternativen umschaut.wobei Skoda ja vw auch noch was gutes tut...
@E12MJ
Ja, private Käufer kaufen anders. Nur diese Käufer, die spielen im Segment "obere Mittelklasse" und "Mittelklasse" kaum eine Rolle. Der Superb liegt auch bei 80 % gewerblichen Anteil. So gigantisch ist dies vom Passat & Co auch nicht entfernt. E-Klasse liegt unter 70 % (gewerblich). Die müssen ja besonders günstig sein. 🙂
Aber ich stimme dir zu. Die Rabatte und Grosskunden und Leasing macht es. Der Privatnutzer wird verarscht und weicht deshalb aus. Die Privatfahrer kaufen entweder Second Hand (dann auch mit 30 % Rabatt aufwärts) oder andere Autos oder andere Kaufwege (EU-Import). Die sind ja alle nicht blöd. Kaum einer blättert, da 70 TEURO Liste für so ein tolles Premium-Auto hin und freut sich über den Kaffee, den er dann geschenkt bekommt. Es läuft ein prima Leasing-Karusell. An diesem nimmt aber Skoda mit dem Superb auch teil. Die wahren Privatautos sind ganz andere. Porsche 911 etwa. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 18. Januar 2015 um 12:05:40 Uhr:
Den BLP interessiert tatsächlich nur bei der 1 % Versteuerung. Es werden Nettoleasing-Raten verglichen und wenn die Differenz dann 50-100,- Euro im Monat beträgt (zum Beispiel) dann kann ja jeder Skoda Interessent mal inne gehen, was er dann kaufen würde. Wenn diese Differenz gar der AG bezahlt, fällt auch noch diese Hemmschwelle.
Die Leasingraten differieren aber im gleichen Maß, wie die Listenpreise. Zumindest wenn ich mir das in den letzten Jahren angesehen habe. Da liegen zwischen einem sehr gut ausgestatteten und motorisierten Superb und einem ähnlichen A6 immernoch mind. 200 Euro/Monat. In 48 Monaten sind das auch 9.600 Euro. Kein Pappenstiel finde ich.
Ich sehe das wie Mazout, hatte Audi und BMW und die haben genauso Probleme und Schwachstellen.
Und 200-250 im Monat Leasingrate mehr und Austattungsgleich 15.000 bis 20.000 mehr BLP ist eben für den Nachbar und nicht für ein selbst.
Skoda ist mittlerweile ein sehr ernst zu nehmender Autobauer und das wissen die anderen sehr gut!
Ich stehe gerad vor der Entscheidung, ob ich den aktuzellen Superb ("Best Of"😉 zu guten Konditionen kaufen soll, oder noch bis nächstes Jahr warten soll, bis der neue Kombi erhältlich sein wird (Information Händler). Natürlich wird der neue breiter, komfortabler, besser, allerdings auch flacher, sportlicher, eleganter etc. Habe beim "neuen" Mondeo gesehen, was das bedeuten kann: Dachkante nahe am Kopf (bis fast 2m groß), flacher Kofferraum, Nutzwert deutlich verringert im Vergleich zum alten Modell. Nun frage ich mich, ob dies auch den neuen Superb gelten könnte. Ich will ein günstiges, großes, komfortables Auto mit gut nutzbarem Kofferraum und Platz im Fond für große Leute, daher fallen Passat etc. weg.
Was glaubt Ihr: Wird der neue Superb so viel besser, dass es sich lohnt auf einige Tausend Euro Rabatt zu verzichten und noch ein Jahr mit der alten Kiste rumzufahren?
Dito, warte noch bis nächste Woche. Da wird die Limo in Prag vorgestellt. Falls nicht gefällt, dann kannste Zuschlagen. :-)
Nur 3,6er Fans sollten jetzt noch bestellen und wer zu wenig Kohle und Wartezeit übrig für eine anständige Motorisierung im Neuen hat.
Guten Tag zusammen,
ich kann mir zum 01.07. einen neuen Superb aussuchen (Dienstwagen).
Kann mir bitte einer sagen, ab wann die Kombiversion des neuen Modells lieferbar/bestellbar ist?
Auf der Homepage habe ich dazu nichts gefunden, nur eben, dass der neue S3 in der kommenden Woche präsentiert wird.
Danke und dann wohl bis bald öfter mal in diesem Forum
Na ja, ab15.09.2015 wird der Kombi auf der IAA präsentiert. Ich kann mir vorstellen, dass man diesen dann sofort wird ordern können. Die ersten Fzg werden dann ab KW45/15 ausgeliefert. Die Händler werden sicher noch deutlich vorher eine PreOrder machen müssen/können damit diese was zum Zeugen da haben. Vielleicht kann man da was arrangieren .
Hier ein erster Blick ins Cockpit:
http://www.worldcarfans.com/.../...koda-superb-interior-cabin-revealed
Sieht erstmal ganz gut aus, zeitlos, elegant. Active Info Display wäre wohl zuviel verlangt gewesen. :-)