neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Zitat:

@Strumpfbrand schrieb am 29. Mai 2015 um 05:52:10 Uhr:


Zum Vergleich Superb Kombi - E-Klasse T-Modell:

Die E-Klasse hat als Diesel nur noch 600l/1855l Ladevolumen. Wird also auch in dem Aspekt vom Superb geschlagen.

Eine E-Klasse kauft man eher aus Luxusbedürfnis. Schöne Cockpitqualität und feine Federung. Allerdings kostet ein E200 mit 184 PS (Handschalter, 8,5 s. auf 100, ab 45.636,50 €) mehr als ein 280 PS-Superb mit Allrad und L&K-Ausstattung (DSG, 5,8 s. auf 100, knapp 44000 €, inkl. Lederausstattung, DCC, Parksensoren rundum, Canton-Sound u.v.a.). 🙂

j.

PS: Paar Worte zum 280 PSer: http://www.auto-news.de/.../...und-Preis-zur-Markteinfuehrung_id_36755

Die welt sieht für Leasing Käufer (preislich) natürlich schon wieder ganz anders aus. Ansonsten ist der neue Superb aber durchaus attraktiv vom Design/Nutzwert und halt BLP im Vergleich.

Zitat:

@Shanny schrieb am 29. Mai 2015 um 07:49:24 Uhr:


Wisst ihr zufällig, ob der Superb Greenline auch gleich bestellbar ist?

Wie es aussieht wird es kein GreenLine mehr geben.

Hmm, das wäre sehr schade. Beim Passat kam er ja auch wieder. Deswegen hoffe ich, dass die da noch nachziehen. Schade finde ich aber auch, dass es kein DCC beim 1.6er gibt =(((((

Ähnliche Themen

Nachdem ich ihn gefahren bin muss ich sagen das Skoda ein sehr gutes Auto gelungen ist.Tolles Raumgefühl,sehr gute Verarbeitung,schöne Haptik und Optik im Innenraum,das Fahrwerk ist gerade was Komfort und Abrollgeräusche betrifft ein Quantensprung.Alles richtig gemacht Skoda.

Hast du das "normale" Fahrwerk gefahren oder das DCC? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob es die 900 EUR Aufpreis wirklich braucht.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 30. Mai 2015 um 23:29:34 Uhr:


...,das Fahrwerk ist gerade was Komfort und Abrollgeräusche betrifft ein Quantensprung.Alles richtig gemacht Skoda.

Ich möchte mich mit einer Frage zu den Abrollgeräuschen anschließen:

Sind die Räder auf rauem Belag jetzt praktisch nicht mehr wahrnehmbar? Das hat mich beim alten "wahnsinnig" gestört. Und zwar so, dass ich deshalb schon frühzeitig gewechselt habe.

Danke für die Info.
Gruß kofel

Es war das DCC Fahrwerk,der neue ist wesentlich leiser was das Abrollen betrifft und federt auch sensibler und "flauschiger".

Danke!!

Das läßt sehr hoffen auf einen Wagen mit einem Fahrwerk und -Komfort der endlich auch der (fast gehobenen) Mittelklasse entspricht.

Da war der S II leider noch ein Stück weit entfernt.

Vom Ambiente (Elegance) und Übersicht beim Fahren ist mir damals nichts abgegangen.

Hoffentlich sind der 1.4 TSI Motor und das 7Gang-DSG endlich so konstruiert, dass diese auch langlebig sind.
Für TDI eignet sich mein Fahrprofil nicht wirklich.

BTW: Weiß jemand, in welchen Intervallen der DPF ca. freigebrannt wird?
Ich fahre 5x je 2x12 km und 15'. Dazu kommen schon auch (mind.) alle Monate Strecken mit je 25km und 25'. Und fallweise je 100km bzw. 2-3x p.a. auch je 370 km.
Vielleicht wäre der 150 PS TDI mit dem erprobten 6 Gang-DSG ja doch was für mich.

kann schon jemand sagen was der combi mehr kostet als die limo ? hab mal eine limo nach meinen wünschen konfiguriert. da lag ich bei knapp 42000 euro für den 190 ps tdi dsg...

Ich denke, das der Combi rd. 1500 - 1.800 mehr als die Limo kosten wird. In AT war der Unterschied beim SII rd. 1.800 abhängig von der Nova (= Normverbrauchsabgabe oder auch zusätzliche Deppensteuer in AT 😠).

Der DPF regeneriert ,natürlich abhängig von Fahrprofil,ca. alle 400 Km.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 31. Mai 2015 um 11:19:10 Uhr:


kann schon jemand sagen was der combi mehr kostet als die limo ? hab mal eine limo nach meinen wünschen konfiguriert. da lag ich bei knapp 42000 euro für den 190 ps tdi dsg...

Bisher waren es 1.000 € Aufpreis- ich denke nicht dass die (Skoda) das großartig ändern.

Powerbrauer

Hab heute die Limo beim Händler gesehen. Schickes Auto.

Gruß
GTImops

Hat denn überhaupt schon mal jemand das "normale" Fahrwerk probiert? Ich lese nur immer von Testberichten, die das DCC loben. Aber nirgends habe ich etwas über das Fahrwerk ohne DCC erwähnt. Das DCC hat ja nun shcon einen ganz ordentlichen Aufpreis, und auch Folgekosten sind nicht zu vernachlässigen. Da würde ich schon wissen wollen, wie gut das normale Fahrwerk ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen