neuer Superb 2015

Skoda Superb 3 (3V)

Leider bisher nur verzerrt im Internet

http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html

aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.

Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.

Beste Antwort im Thema

Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.

986 weitere Antworten
986 Antworten

Injektoren: ja, 2009 gab es Probleme bei 220/250 CDI. Das ist mWn aus der Welt geschafft.

Natürlich gibt es bei jedem Hersteller (leider) Probleme.

Die Frage für mich ist nur wie die Hersteller damit umgehen. Das 7G DSG hatte ja offiziell lange keine Probleme. Waren "lauter Einzelfälle". Hat mich aber selbst mit 20tkm betroffen (Ruckeln beim Wegfahren). Ein Bekannter hatte genau das gleiche Problem. Die Foren waren voll mit dem Problem.

Die TSI Steuerketten: waren ja auch "nie wirkliche Probleme".

Fakt ist leider, dass alle Hersteller immer weniger, lang haltbare Technik verkaufen.

Für Skoda spricht für mich: da aufgrund der Konzernpolitik Technik/Sonderausstattungen meistens 1 Gen. "hinten", erhalten die eher die schon ausgereifte Technik.

Eine ganz neue Mercedes Baureihe würde ich auch nie nach dem Erscheinen kaufen. Da die "Echt"-Erprobung zum Kunden ausgelagert wurde, ... Lieber halt einen ausgereiften am Ende der Bauzeit. Nach 7 Jahren sollten die Kinderkrankheiten dann doch abgestellt sein. 😉

Ich würde mich mal soweit raus lehnen und sagen ja der Hersteller macht event 50 %von Kulanz und so was aus und den Rest der Händler. Soll heißen das die Schwierigkeit sein wird einen richtig guten Händler zu finden (der auf zack ist)und einen genialen Verkäufer der sich zur Not für dich mit einsetzt(da du ja sein eventueller nächster Kunde bist. Und das habe ich bisher auch nur 1xgefunden und das Haus hat den Besitzer gew. und der Verkäufer ist zu ner ni so dollen Marke
MFG

Welcher Verkäufer kümmert sich bitte um einen nach der Unterschrift? Sowas gibt es meiner Erfahrung nach nicht.

wenn ich deinem Bild entnehme das du VW fährst(schon länger)kann ich deine Meinung verstehen.😁
Nee aber im Ernst damals mit dem Toyota den Service den man dort erfahren hat der war absolut top du wurdest richtig umsorgt. Da wurdest du mit kostenlosem Leihwagen bedient und als mal außerplan was kaputt ging haben die sich noch halb entschuldigt. Bei meinen Eltern wars aber mit Skoda genauso,bis vor ca 2Jahren.
Weiß ni seit dem denken alle wir sparen uns den Service der Kunde kommt schon wieder,Nur das gerade im Internet Zeitalter der Service der Punkt ist Leut e dazu zu bewegen bei mir zu Kaufen auch wenn es etwas teurer ist hat sich noch ni rum gesprochen.
Ist schon schwer das perfekte Haus zu finden wo alle beteiligten top sind
MfG

Ähnliche Themen

Die Broschüre ist jetzt übrigens bestellbar.

Die is Schrott. Das gleiche Zeug, was gerade online verfügbar ist.

Erste offizielle Bilder und Daten zum Combi:
http://www.worldcarfans.com/.../...b-combi-goes-official-with-huge-660

//E.: Leider zu spät gesehen, dass bereits ein eigener Thread eröffnet wurde.

Nicht schlecht, da würde ich mich auch von meinen Pampersbomber trennen 😁

Hier mal ein Video vom Test des Neuen Superb
https://www.youtube.com/watch?t=36&v=jWQi5fidhho

Zitat:

@mirage113 schrieb am 22. Mai 2015 um 21:05:19 Uhr:


Welcher Verkäufer kümmert sich bitte um einen nach der Unterschrift? Sowas gibt es meiner Erfahrung nach nicht.

Dann sind das leider deine negativen Erfahrungen.

Es gibt defintiv auch die anderen Verkäufer die sich sehr wohl um Ihre Kunden nach Unterschrift gut kümmern.

Gedanken zur "Innenraumhaptik" des neuen Superb: (den Bildern nach zu urteilen)
Positiv:
- Absolut schnörkelloses, geradliniges Design mit ansehnlicher Verarbeitung
Negativ:
- Klima-/Heizungsregler aus dem Golf/Oktavia passen irgendwie nicht zum selbst ernannten "gehobenen Standard"
- Die Unterschiede der einzelnen Ausstattungsstufen erscheinen von der Wertigkeit her eher gering - das ging bei einem Superb Laurin und Klement schon mal besser, z.B. Materiealanmutung/Qualität der Türverkleidungen, hier herrscht wie beim aktuellen Oktavia offenbar ein ziemlicher "Einheitsbrei".
Es verstärkt sich der Eindruck dass Skoda auch hier vom Konzern einfach zurückgepfiffen wird, wenn etwas zu schön werden sollte - trotzdem den Bildern und den Testberichten nach zu urteilen ein wirklich gelungenes und zeitlos wirkendes Fahrzeug - hoffentlich sind auch die Kundenautos so schön "tiefer gelegt" wie die "Testfahrzeuge"!

Aber den Klimaregler kannst nicht negativ bewerten, dann musst dies auch beim Passat tun, ist derselbe. Der Superb soll deutlich mehr Softoberfläche als der Octi haben und auch in der Mittelkonsole bis unten aufgeschäumt sein, ebenso die Türen vorne und hinten. War jedenfalls so im autotest.tv auf YT. War ein sehr informativer 45Min Bericht.

Das mit den Klimabedinteil stört mich nicht, im S2 war auch nur eins aus Golf und Co drin. Ich bin froh endlich die Temperatur in halbe Grad einstellen zu können.
Das mit den Türverkleidungen gefällt mir aber auch nicht, schon beim O3 nicht. Das sieht irgendwie billig aus, aufgeschäumt hin oder her. Da fehlt noch eine Ziernat oder Absetzung oder sowas.
Wenn wir schon beim meckern sind. Das Navi hätte schon, wie bei fast allen VWs auch, weiter nach oben gehört.

Zum Vergleich Superb Kombi - E-Klasse T-Modell:

Die E-Klasse hat als Diesel nur noch 600l/1855l Ladevolumen. Wird also auch in dem Aspekt vom Superb geschlagen.

Grund: Der im unteren Ladeboden zu verstauende Harnstoff, um Euronorm 6 einhalten zu können. Und das eben nur im Diesel.

Wisst ihr zufällig, ob der Superb Greenline auch gleich bestellbar ist?

Wann wird denn der 280PS Benziner konfigurierbar werden, weiß das vielleicht jemand???

Deine Antwort
Ähnliche Themen