neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Ich hoffe darauf, dass es den Superb auch als Brot-und-Butter-Auto geben wird. Sprich, nach einem halben Jahr mit guten 25% Rabatt auf den Listenpreis, so wie es beim Superb II war/ist. (Gut, aktuell ist Abverkauf, da geht teilweise noch mehr.....)
Damit würde der Superb endlich wieder die Rolle, die einst der Passat inne hatte, übernehmen und dieser gerecht werden. Ich persönlich habe die ganzen Helferlein die jetzt kommen, schon in div. Autos getestet und muss sagen, dass es mir einfach nicht gefällt. Möchte bequeme Sitze, ein einfachen USB Anschluss, Tempomat und einen guten Verbrauch. Daher meine Devise: Skoda Superb 1.4 ACT Ambition, mit 25% Rabatt =)
Leider sieht man momentan immer nur die L&K Variante im Netz. Hoffe die weniger gut ausgestatteten Varianten sehen genau so gut aus!
Zitat:
@skoda_fabia_rs schrieb am 13. März 2015 um 08:14:26 Uhr:
Leider sieht man momentan immer nur die L&K Variante im Netz. Hoffe die weniger gut ausgestatteten Varianten sehen genau so gut aus!
Auf der Modellseite sind die anderen Ausstattungen teilweise zu sehen und auch schöner als im Konfigurator. Dort ist alles etwas "unecht".
Zitat:
Auf der Modellseite sind die anderen Ausstattungen teilweise zu sehen und auch schöner als im Konfigurator. Dort ist alles etwas "unecht".
...wie ich es mir gedacht habe. Die coolen Scheinwerfer gibt es erst ab "Style". Die einfacheren Scheinwerfer werfen das Super B Design gleich wieder 3 Stufen zurück (meine Meinung).
Zitat:
@OttoWe schrieb am 12. März 2015 um 08:57:57 Uhr:
Den Superb bekommt man allerdings nicht mit LED-Scheinwerfern, auch ist der 1.6TDI nicht mit DSG lieferbar. Den Dynamic Light Assist bekommt man auch nur beim Passat.Aber keine Frage, wenn ich den Skoda nehmen könnte, würde ich an einem Superb Combi kaum vorbeigehen, das Bi-Xenon AFL soll ja auch ganz gut sein. Die Ersparnis würde jedoch vom größeren Motor wieder aufgefressen werden, weil ich dann den 2.0TDI nehmen müsste.
Den 1,6TDI wird es sicherlich auch bald geben, da er zumindest auf der Skoda Homepage bei der Auflistung der Motoren dabei ist. 3,8l/100km anstatt 3,9
Skoda MotorenübersichtBin auch am Überlegen den 1,6 oder den 2,0. Der Handschalter im 6. ist beim 1,6 länger übersetzt als das DSG im 7.Gang. Der 2,0 aber eben nochmals länger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skoda_fabia_rs schrieb am 13. März 2015 um 09:35:00 Uhr:
...wie ich es mir gedacht habe. Die coolen Scheinwerfer gibt es erst ab "Style". Die einfacheren Scheinwerfer werfen das Super B Design gleich wieder 3 Stufen zurück (meine Meinung).Zitat:
Auf der Modellseite sind die anderen Ausstattungen teilweise zu sehen und auch schöner als im Konfigurator. Dort ist alles etwas "unecht".
Aber gerade "Style" scheint mir eine gesunde Mischung beim Preis-/Leistungsverhältnis zu sein, nach erstem überfliegen der Ausstattungsoptionen. Zumindestens für die eher kostenbewussten Käufer.
Beim kleinsten Diesel in Style-Ausstattung 31.750EUR Einstiegspreis als 'kostenbewusst' zu bezeichnen erfordert ja fast schon Mut 😁.
Und die aufgerufenen Verbräuche von <4l dürfen wir wohl getrost ins Reich der Träume verbannen, das möchte ich sehen wie man so einen Eimer mit so einem Verbrauch bewegt ohne rechts und links von Planierraupen und Tretrollern überholt zu werden...
Zitat:
@toenne schrieb am 14. März 2015 um 17:45:32 Uhr:
Beim kleinsten Diesel in Style-Ausstattung 31.750EUR Einstiegspreis als 'kostenbewusst' zu bezeichnen erfordert ja fast schon Mut 😁.
Und die aufgerufenen Verbräuche von <4l dürfen wir wohl getrost ins Reich der Träume verbannen, das möchte ich sehen wie man so einen Eimer mit so einem Verbrauch bewegt ohne rechts und links von Planierraupen und Tretrollern überholt zu werden...
Alles relativ
(copyright liegt bei Einstein)
Den "Style" wird man als sicherlich in einem halben Jahr als Neuwagen um 22-23k schießen können (y). Internetpreise machens möglich.
Dann dürfen wir mal gespannt bleiben, was der neue Superb wirklich ausstattungsbereinigt mehr als der bisherige kostet.
Wenn ich lesen, dass der derzeit größte TDI ohne 4x4 mit Vollausstattung bei fast 50 tsd. brutto als Limo liegt, dann hört sich das erstmal nach Preissteigerung an, denn mein 3,6 4x4 hat mit annähernd Vollausstattung knapp 46 tsd. als Combi gekostet.
Warten wir es mal ab. Vor allem auf die Preise des aufgeblasenen 2,0 TSI mit 280 PS bin ich gespannt. Wenn der mehr kosten soll, wie der bisherige V6 wäre das echt peinlich, denn es handelt sich schließlich nur um einen gepuschten Vierzylinder.
Mein V6 war ebenfalls 5000€ billiger als der jetzige 240 PS Passat Diesel (in einer analogen Ausstattung). Ich habe das Gefühl, dass man die Kostenersparnis im Alltag versucht mit nem höheren Preis auszugleichen.
Da stellt sich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, einen Diesel zu fahren. Aber der der Benziner Sauger war zuverlässig, nach einem Desaster mit einem TSI im 6er Golf, traue ich den Turbobenzinern nicht mehr so ganz. Davon abgesehen, das die unter Last mehr verbrauchen als unsere Sauger. Ich fahre meine Wagen so mit 11 Litern, maximal 13. Ich denke, das könnte ich mit nem TSI problemlos toppen 🙂
Hallo,
Ich bin extra wegen dem superb nach Genf gefahren.
Habe mir in Ruhe das auto angeschaut, leider gabe es nur in style und L&K Ausstattung. Der superb hat es mir angetan. Ich werde mir auf jedenfall ein superb in style bestellen. Die Frage ist ob es ein 150Ps TDI oder 190PsTDI wird..
Habe täglich 130 km Arbeitsweg, davon sind 30 km Land und 100 km Autobahn.
Ich trau den 1.6 TDI mit 120 nicht zu.. möchte natürlich ein Automat und das gibts es zu Zeit nicht.
Weiss meint ihr lieber 150PS und dafür mehr an Extras?
Schwierig, der 190er wird auf jedenfall spritziger werden. Ich hab den 140er DSG und meine Partnerin den 184PSer DSG. Das ist schon ein großer Unterschied, allein von der Motorcharakteristik. Aber, obs das Wert ist? Ich fahre tägl. 144Km Arbeitsweg und da ist mir der 0,5l/ 100km schon wichtig, was der große GTD mehr Verbraucht. Dort wo dem Scirocco die Luft ausgeht, zieht der GTD noch gut durch. Der GTD hat meiner Meinung nach mehr von einem Benziner als der kleinere 140PS Motor.
Wie ich im Passat Forum gelesen hab, sieht es im Vergleich 150PS zu 190PS ähnlich aus.
Für mich käme der Superb erst in etwa 2 Jahren in Frage, dann kann ich wieder einen neuen Dienstwagen bestellen.
Ich hab gerad mal ein bisschen rumgespielt und bin über ein paar Details gestolpert die einen schon nachdenklich stimmen.
Angefangen hatte ich mit dem 190PS DSH Style als Basis. Wenn man den aber mit ein paar Extras ausstattet kommt man ganz schnell auf den Trichter, dass die L&K-Variante preislich attraktiver ist. Vor allem ist, soweit ich das sehen konnte, nur dort DCC zu haben.
Zitat:
@ZorLu schrieb am 16. März 2015 um 14:45:14 Uhr:
Hallo,Ich bin extra wegen dem superb nach Genf gefahren.
Habe mir in Ruhe das auto angeschaut, leider gabe es nur in style und L&K Ausstattung. Der superb hat es mir angetan. Ich werde mir auf jedenfall ein superb in style bestellen. Die Frage ist ob es ein 150Ps TDI oder 190PsTDI wird..Habe täglich 130 km Arbeitsweg, davon sind 30 km Land und 100 km Autobahn.
Ich trau den 1.6 TDI mit 120 nicht zu.. möchte natürlich ein Automat und das gibts es zu Zeit nicht.Weiss meint ihr lieber 150PS und dafür mehr an Extras?
Den 1,6er TDI würde ich auch nicht nehmen. Der verbraucht in der Praxis nur margienal weniger als der 2,0er mit 140/150PS. Auch ist der Unterschied bzw. der Leistungssprung hier am größten, wenn man die NM mal herran zieht. 250NM beim 1,6er zu 340NM beim 2,0er 150PSer. Damit sollte der 2,0er doch deutlich suveräner sein.
Ich hatte vor meinem 170PSer TDI Superb Combi FL den 140PSer TDI Combi. Der 140PSer ging erstaunlich gut mit dem großen Superb. Ich hatte nie den Eindruck untermotorisiert zu sein. Ich meine sogar, dass der 140PSer untenrum agiler und schneller anspricht als der 170PSer, was wohl an dem kleineren Turbo liegen dürfte. Erst ab 160Km/h spielt der 170PSer sein Leistungsplus aus. Im normalen Alltagsverkehr macht es fast keinen Unterschied ob 140 oder 170PS.
Das dürfte beim Suberb 3 ähnlich sein, auch wenn nun 50PS und 40NM Unterschied zw. den beiden 2,0er TDI liegt. Da der "kleine" 2,0er aber auch 10PS und 20NM mehr hat als der alte und der Superb3 etwas leichter und aerodynamischer geworden ist, sollte der 150PSer doch locker reichen für Dein Fahrprofil.
Wenn das Budget begrenzt ist, dann würde ich lieber im Zweifel den kleineren Motor mit mehr Ausstattung nehmen. Die volle Motorleistung ruft man nicht jeden Tag ab, bzw. benötigt die nicht immer. Aber ein fehlendes Extra (z.Bsp. Standheizung, Panodach, DLA) bemerke ich jeden Tag und würde mich mehr ärgern wie paar Sec. und V-Max weniger als ein Anderer.