neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Die Preise sind aber fürstlich. Aber immerhin noch rund 3.600€ günstiger als der Passat gleicher Leistung, bezogen auf Highline. Es wird sich zeigen müssen in wiefern der Superb hier Akzente setzen wird können.
Habe ich korrekt gesehen, dass area View fehlt? Schon gesehen, den Heckscheibenwischer muss man als Extra dazu nehmen, Kosten 90€.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 12. März 2015 um 05:55:33 Uhr:
Die Preise sind aber fürstlich. Aber immerhin noch rund 3.600€ günstiger als der Passat gleicher Leistung, bezogen auf Highline.
Aber die Extras sind deutlich günstiger!
Standheizung für 990€! (Passat 1.560€)
Panoramaschiebedach 950€ (1.180€)
Parsensoren 310€ (570€)
Rückfahrkamera 360€ (400€)
ACC 160km/h 320€ ( 670€/370€)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirage113 schrieb am 12. März 2015 um 05:55:33 Uhr:
Die Preise sind aber fürstlich. Aber immerhin noch rund 3.600€ günstiger als der Passat gleicher Leistung, bezogen auf Highline. Es wird sich zeigen müssen in wiefern der Superb hier Akzente setzen wird können.Habe ich korrekt gesehen, dass area View fehlt? Schon gesehen, den Heckscheibenwischer muss man als Extra dazu nehmen, Kosten 90€.
War es nicht bisher schon immer so, dass bei einer Limousine der Heckscheibenwischer ein Extra war? Nur beim Combi ist der Heckscheibenwischer in der Serienausstattung immer dabei...deswegen ist doch auch der Combi immer etwas teurer...
Kann mich aber auch täuschen 🙂
Zitat:
@mirage113 schrieb am 12. März 2015 um 05:55:33 Uhr:
Schon gesehen, den Heckscheibenwischer muss man als Extra dazu nehmen, Kosten 90€.
Was viele freuen wird, denn es gibt doch einige, die den Heckwischer an einer Limousine als störend empfinden.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 12. März 2015 um 05:55:33 Uhr:
Die Preise sind aber fürstlich. Aber immerhin noch rund 3.600€ günstiger als der Passat gleicher Leistung, bezogen auf Highline. Es wird sich zeigen müssen in wiefern der Superb hier Akzente setzen wird können.Habe ich korrekt gesehen, dass area View fehlt? Schon gesehen, den Heckscheibenwischer muss man als Extra dazu nehmen, Kosten 90€.
Schau mal, was Du für rund 50.000 BLP bei VW und Skoda im Vergleich bekommst. Da geht einiges an Ausstattung, ohne das man es noch "on Top" versteuern muss.
Voll-LED und Allrad soll der Ford Mondeo für das neue Modelljahr übrigens laut Aussage meines Ford Händlers auch bekommen, da liefern sich Ford und Skoda ein heißes Kopf-an-Kopf Rennen. Der Ford ist derzeit nämlich mit ein bißchen Verhandlungen deutlich günstiger zu bekommen, gerade seit der Superb angekündigt ist.
Und die Gründe für einen Passat beschränken sich dann nur noch auf die 240 PS Diesel und das AID.
Das ist zuwenig.
Wie sagen die Amis so schön: "Game over Name"
Zitat:
@chrisludwigs schrieb am 12. März 2015 um 08:49:29 Uhr:
Voll-LED und Allrad soll der Ford Mondeo für das neue Modelljahr übrigens laut Aussage meines Ford Händlers auch bekommen, da liefern sich Ford und Skoda ein heißes Kopf-an-Kopf Rennen. Der Ford ist derzeit nämlich mit ein bißchen Verhandlungen deutlich günstiger zu bekommen, gerade seit der Superb angekündigt ist.Und die Gründe für einen Passat beschränken sich dann nur noch auf die 240 PS Diesel und das AID.
Das ist zuwenig.
Den Superb bekommt man allerdings nicht mit LED-Scheinwerfern, auch ist der 1.6TDI nicht mit DSG lieferbar. Den Dynamic Light Assist bekommt man auch nur beim Passat.
Aber keine Frage, wenn ich den Skoda nehmen könnte, würde ich an einem Superb Combi kaum vorbeigehen, das Bi-Xenon AFL soll ja auch ganz gut sein. Die Ersparnis würde jedoch vom größeren Motor wieder aufgefressen werden, weil ich dann den 2.0TDI nehmen müsste.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 12. März 2015 um 09:01:40 Uhr:
Beim Skoda Superb gibt es den DLA für Xenon. Beim Passat analog zum LEd.
Stimmt, habe ich übersehen, den gibt es im Paket mit den Assistenzsystemen für 990€:
Zitat:
Dynamischer Lichtassistent,
Spurhalteassistent (Lane Assist),
Spurwechselassistent (Blind Spot Detection),
nur in Verbindung mit Parklenkassistent 3.0 oder
Parksensoren vorn und bei Ambition außerdem
nur mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln
und Bi-Xenonleuchten
Zitat:
@chrisludwigs schrieb am 12. März 2015 um 08:49:29 Uhr:
Und die Gründe für einen Passat beschränken sich dann nur noch auf die 240 PS Diesel und das AID.
Das ist zuwenig.
Der Vollständigkeit halber ergänze ich: ;-)
- ACC bis 210
(selbst wenn man es nur bis 160 nutzen würde - ich habe gelesen, das 210er System soll aufgrund des weiter vorausschauenden Sensors nicht so abrupt bremsen / reagieren)
- Stauassistent
- Trailer Assist
- Area View
- Carnet
- Dämmglas
- Kopfstützen, die auch horizontal verstellbar sind
- AGR-Sitze (u.a. mit ausziehbaerer Oberschenkelauflage)
- Dekoreinlagen mit Echtholz oder Echtmetall
- wahrscheinlich hat der Passat auch noch ein besserer Leder (es gibt dort ja 2 Sorten)
---> Natürlich braucht das nicht jeder und natürlich kostet das auch was.
Ich vermute auch, daß der Passat besser gegen Außengeräusche (Wind, Reifen, Motor) gedämmt ist - beim Octavia soll es ja auch im Vergleich zum Golf etwas lauter sein, bei gleichem Motor.
Zitat:
@6502 schrieb am 12. März 2015 um 13:34:20 Uhr:
Der Vollständigkeit halber ergänze ich: ;-)Zitat:
@chrisludwigs schrieb am 12. März 2015 um 08:49:29 Uhr:
Und die Gründe für einen Passat beschränken sich dann nur noch auf die 240 PS Diesel und das AID.
Das ist zuwenig.- ACC bis 210
(selbst wenn man es nur bis 160 nutzen würde - ich habe gelesen, das 210er System soll aufgrund des weiter vorausschauenden Sensors nicht so abrupt bremsen / reagieren)
- Stauassistent
- Trailer Assist
- Area View
- Carnet
- Dämmglas
- Kopfstützen, die auch horizontal verstellbar sind
- AGR-Sitze (u.a. mit ausziehbaerer Oberschenkelauflage)
- Dekoreinlagen mit Echtholz oder Echtmetall
- wahrscheinlich hat der Passat auch noch ein besserer Leder (es gibt dort ja 2 Sorten)---> Natürlich braucht das nicht jeder und natürlich kostet das auch was.
Ich vermute auch, daß der Passat besser gegen Außengeräusche (Wind, Reifen, Motor) gedämmt ist - beim Octavia soll es ja auch im Vergleich zum Golf etwas lauter sein, bei gleichem Motor.
Naja, so ganz passen die Angaben nicht... Zumindest den Stauassistent gibt es beim Superb ebenfalls und auch unterschiedliche Lederausstattungen. Der l&k hat serienmäßig executive, der Style hat serienmäßig (wenn ich das richtig sehe) ebenfalls Leder mit Upgrademöglichkeit auf "Glamour" Lederausstattung....
Desweiteren steht auf der skoda Homepage, der superb habe eine "perfekte Schalldämmung im Innenraum". Wie der sich nun in der Disziplin gegen den Passat schlägt müsste man erst einmal testen....
Staufolgeassistent hat er laut dem mir vorliegenden Angebot. (Findest Du auch auf der Webseite)
Das Discover Pro mit Carnet hat er auch. Heisst nur anders. Eben mit LTE integriert, was beim Passat mit nem Stick realisiert wird.
ACC ist ab KW 22 bis 210 km/h ausgerüstet. (Zusage Autohaus von heute)
Da bleibt nicht mehr viel übrig, und ob das Leder 1. oder 2 Wahl ist, ist mir egal, 3 Jahre hält es durch 🙂
Der Rest ist mir nicht so wichtig. Ich zahle für den voll ausgestatteten Superb L&K mit Winterreifen, Wartung und Verschleiß, inkl. Zulassung und Überführung und einem vollen Tank bei Übergabe bei 0 € Anzahlung, 36 Monaten und 25.000 km im Jahr genau:
589,65€ BRUTTO!
Das versuch mal mit nem Passat....
Zitat:
@mitdenker schrieb am 12. März 2015 um 07:57:15 Uhr:
War es nicht bisher schon immer so, dass bei einer Limousine der Heckscheibenwischer ein Extra war? Nur beim Combi ist der Heckscheibenwischer in der Serienausstattung immer dabei...deswegen ist doch auch der Combi immer etwas teurer...
Kann mich aber auch täuschen 🙂
Ich glaube durch den Heckwischer ist der Aufpreis eines Kombi nicht allein begründbar. Aber designtechnisch ist der fehlende Heckwischer für eine Limo m.E. schon ein Gewinn.