neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Das ist für mich der Hammer. Der Wagen sieht VIEL besser aus als der Passat, hat mehr Alltagsnutzen für die Familie (LTE (Gibts beim Passat nur mit nem separaten Stick), Tablet Halter, Platz, riesiger Kofferraum), dazu günstiger. Aus welchem Grund sollte man noch zum Passat greifen, außer wegen des dicken Diesels, LED Leuchten und dem AID?
Den Passat können m.E. nur drei Dinge noch retten:
1. Der Skoda müsste eine schlechtere Fahrwerksabstimmung als der Passat haben, sozusagen als Respektabstand.
2. Das Markenimage (wegen der Nachbarn)
3. Bessere Leasing/Finanzierungskonditionen als bei Skoda
Ich fahre dieses WE den Passat BiTurbo Probe, bin mal gespannt, wie sich der anfühlt. Leasing beim Skoda soll schon im März rechenbar sein. Ich denke, mit dem Fahrzeug überholt Skoda problemlos den Opel Insignia (obwohl ich ein Freund der Underdogs aus Rüsselsheim bin)
Grüße
Christian
Erst mal sehen, was der Superb für Leasing-Raten bekommt. Dies wird entscheidend sein bei den Zulassungszahlen, hierzulande. Ansonsten ist der Superb echt clever gemacht. Schönes Design von aussen.
Das Auto macht optisch einen sehr guten Eindruck, und verspricht von der Ausstattung (technisch, räumlich und in angebotenen Details) sehr viel.
Wenn jetzt auch noch die Verarbeitung, die Materialien und natürlich in erster Linie das Fahrverhalten überzeugen, dann werde ich (der jeden 5er-Touring seit es ihn gibt als "Erstausgabe" und als "Facelift" je 120.000 bis 150.000 Km gefahren ist) wohl dieser im Verhältnis zur steigenden Gewinnmarge für Vielfahrer immer weniger überzeugenden Marke den Rücken kehren.
Den "Abstieg" vom 6-Zylinder 3l auf einen 4-Zylinder 2l kann ich mittlerweile sicher verkraften (auch imagemäßig) weil das schnellere Fahren in den 5ern seit dem E61 eh keine rechte "Freude am Fahren" mehr vermittelt.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie der Superb dann wirklich überzeugt.
Bin jetzt mal den Passat gefahren, sicherlich kein schlechtes Auto, aber ein "Haben wollen" Gefühl wie seinerzeit beim Golf 7 GTD stellte sich nicht ein.
Ein gutes Vernunftsauto mit gutem Verbrauch. Aber die dafür (allerdings ohne Verhandlungen) angebotene Leasingrate ist NETTO 48€ monatlich höher als die BRUTTOrate, die ich jetzt zahle. Da kriege ich bereits ohne Problem einen BMW 330d, welchen ich zu diesen Preisen allerdings auch nicht haben will.
Will mal so sagen: Die "Größer-Höher-Weiter" Fraktion wird bei der Entwicklung eher auf die Klassiker Audi/BMW/Mercedes schauen, ich finde es ermüdend und bin wirklich gespannt auf den Skoda, von dem ich mir gediegene Vernunft verspreche.
Ähnliche Themen
Vorfreude ist ja bekanntlich die grösste Freude. Die werden es im Marketing nach Genf zu dosíeren wissen. 🙂
Habe gerade gesehen, dass zumindest der (noch) aktuelle Superb nicht mehr im Konfigurator verfügbar ist. Das ging vor drei Tagen noch.
Ja, Limousine schon länger nicht mehr. Der Kombi ist aber vor kurzem auch verschwunden aus dem Konfigurator?
Abend Gemeinde
hier für alle die sich für den neuen Superb interessieren 😎
http://www.skoda-auto.de/models/superb-neu/overview
da kann man schonmal mit den (14) verschiedenen Farben und den Felgen ein bisschen rumspielen 😁
Das gibt es doch schon seit Tagen... Mal ist der Superb mit und mal ohne den schicken Heckwischer abgebildet. Bin gespannt, ob es eine SA sein wird.
Da ist ja auch immer der hässliche Heckscheibenwischer zu sehen. Hoffentlich kann man den auch weglassen...
Völlig daneben, die Räder sind unterschiedlich groß, d.h. größere Felgen erscheinen überproportional füllend im Radhaus. Einfach mal mit den 16ern vergleichen, wie da der REifendurchmesser wächst.