neuer Superb 2015
Leider bisher nur verzerrt im Internet
http://www.bild.de/.../...to-36949338,view=conversionToLogin.bild.html
aber in der aktuelle Autobild gibts nette Renderings vom künftigen Superb.
Wenn das in etwa so paßt, dann kommen auf Superb-Fans rosige Zeiten zu, denn der Fließheck sieht einfach fantastisch aus und man braucht nicht mehr unbedingt den Combi zu nehmen.
Hoffentlich entwickelt sich die Sache so weiter und wir bekommen im Herbst nächsten Jahres zu der gewohnten Qualität und dem Platz endlich auch ein chices Design und eine ordentliche Motorenauswahl.
Beste Antwort im Thema
Kein Grund hier jemanden zu beleidigen.Dein Verhalten ist intolerant und hochnäsig.
986 Antworten
Scheint ja nicht die schlechteste Mischung zu sein.Habe oft den Eindruck,das gerade Skoda das Auto neu erfinden müsste ( passiert bei anderen Automarken ja ebenso wenig,mal abgesehen von oft unnötigem Firlefanz).
Jeder hat halt andere Vorlieben ( sonst wär's wirklich langweilig).Finde für meinen Teil das der Superb ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis bietet und hoffe das der neue demnächst öfter zu sehen sein wird als sein Vorgänger-das Zeug dazu hat er mit Sicherheit
Zitat:
@digidoctor schrieb am 5. Februar 2015 um 09:33:55 Uhr:
Das ganze ist eine Mischung aus 3T und Octavia 3 inkl.Klimateil des 1Z Vorfacelift.
irgendwie muss man sich seine alte Mühle halt doch schönreden, gell? 🙄
Der S3 ist ungetarnt in der aktuellen AB drin. Was sagt ihr?
Vom Design her keine Überraschung, durch die Bildpuzzel konnte man ja das Ergebnis erahnen.
Ich finde ihn gelungen. Und all meine Kritikpunkte am S2 sind behoben. Da wären das Fahrwerk, die Innenbreite, Multimedia, Assistenten und die Fahrgeräusche, naja bleibt abzuwarten. Und endlich ein Klimabedienteil wo man halbe Grad einstellen kann.
Na ja, dass Heck ist noch nicht bekannt... Denke mal das ein oder andere Detail fehlt da noch. Am,17. Wissen wir mehr.
Ähnliche Themen
Ich habe die (Front)Bilder in der AB auch gesehen. Sicherlich ein Fortschritt, aber das Design ist meilenweit entfernt von den ursprünglichen Bildern. Schaut euch mal zum Vergleich das kleine Bild beim Kreuzworträtsel auf Seite 71 an. Viele Designelemente sind übernommen worden, aber die Gesamterscheinung ist eine völlig andere. Konservativ, weniger dynamisch, langweilig. Aber sicherlich so gewollt, sonst hätte Audi ein Problem 🙂
Das wär' ja nicht mehr auszuhalten,wenn die Konzernmutter gleich drei schöne Töchter hätte und beim Thema Design Stichwort langweilig/Design empfinde ich persönl.den aktuellen Passat auch nicht gerade als Brüller.Habe oft den Eindruck,das nach Meinung einiger gerade Skoda das Auto neu erfinden müsste-wenn ich dagegen frühere Skoda Modelle sehe,hat Skoda doch schon ordentlich zugelegt ( trotz der nicht unerheblichen Fussfesseln seitens VW).
Sicherlich kann auch Skoda hier und da noch einiges verbessern,aber wenn das bis jetzt abgelieferte Ergebnis von Skoda Qualität/Leistung/Preis sich nicht wesentlich verändert,denke ich ist der Weg doch richtig.
Dass der Weg und das Gesamtpaket passt, bestreite ich gar nicht. Aber es wurde so viel Wind gemacht mit bullig, breit, "Designstück" und was weiß ich was. Und davon ist er dann doch sehr weit entfernt. Hätte mich aber auch schon gewundert, wenn Skoda das so "gedurft" hätte.
Aber lassen wir die endgültige Präsentation auf uns zukommen, ist ja bald so weit. Vielleicht wirkt er in einer anderen Farbe, mit sportlicherer Ausstattung und auch noch aus anderen Perspektiven doch etwas knackiger. Bin nur an der Limousine interessiert wegen der praktischen Heckklappe, wodurch ich keinen Kombi benötige.
Im Vergleich zur alten Limo ist das Design trotzdem ein Riesen-Fortschritt. Das komfortablere Fahrwerk mit DCC-Option und die bessere Geräuschdämmung hören sich auch schon mal positiv an. Die ganzen Assistenten und Multimedia wären mir egal.
Bisher haut mich der neue Superb noch nicht um. Aber dazu muß ich ihn auch erst mal live sehen. Außen sind die ersten Bilder schon mal ganz ansprechend aber jetzt auch keine Designrevolution. Innen ist er zumindest von dem Bild ganz ok, im Vergleich zum S2 sicher ein deutlicher Fortschritt. Wenn das aber eine L&K-Ausstattung sein soll, wirkt das auf mich immer noch recht billig. Vor allem die Türen sehen nicht aus, als ob sie zu einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse gehören (scheinen komplett mit Kunsstoff verkleidet zu sein). Beim Fabia ist das ja noch ok, für den Superb hätte ich mir da aber mehr erwartet.
Aber vielleicht wirkt das in echt ja wertiger... die Hoffnung stirbt zuletzt. :-)
Sind wir mal weiter gespannt. Die rote Superb-Limousine, die bei Autobild online gezeigt wird, sieht etwas "kopflastig" aus.
http://www.autobild.de/.../...uperb-2015-neue-details-5261121.html?...
Breiter Hintern, etwas flache, kurze Nase. Insgesamt sieht die Seitenansicht nicht nach "revolutionärem Design" aus. Die Radgröße wirkt wieder recht klein im Verhältnis zur Seitenlinie.
Ist aber auch immer eine Frage der Farbe. Das Rot ist sicherlich nicht gerade vorteilhaft für diese Art Auto.
Der Superb Combi II FL hat mir auf den Fotos anfangs auch nicht gefallen. In Silber und live sieht er aber ganz gut aus.
Schauen wir mal, was am Ende herauskommt.
😉
Gibt mal wieder was neues vom Superb. Scheint doch ganz gut zu werden....jedenfalls celebriert Skoda es schon irgendwie, spannend. :-) und man erkennt wie Stolz sie auf Ihr Produkt sind.
Zitat:
@Andi_BL schrieb am 8. Februar 2015 um 19:23:27 Uhr:
Bisher haut mich der neue Superb noch nicht um. Aber dazu muß ich ihn auch erst mal live sehen. Außen sind die ersten Bilder schon mal ganz ansprechend aber jetzt auch keine Designrevolution. Innen ist er zumindest von dem Bild ganz ok, im Vergleich zum S2 sicher ein deutlicher Fortschritt. Wenn das aber eine L&K-Ausstattung sein soll, wirkt das auf mich immer noch recht billig. Vor allem die Türen sehen nicht aus, als ob sie zu einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse gehören (scheinen komplett mit Kunsstoff verkleidet zu sein). Beim Fabia ist das ja noch ok, für den Superb hätte ich mir da aber mehr erwartet.
Aber vielleicht wirkt das in echt ja wertiger... die Hoffnung stirbt zuletzt. :-)
Ich finde grundsätzlich begeht Skoda den Fehler aus Kostenersparnisgründen neuerdings auch dort zu sparen, wo man es auch gleich ohne großes Suchen bemerkt. So z.B. geschehen beim neuen Oktavia im Vergleich zum Okti 2009 (Beispiele sind etwa Türverkleidungen aus Kunststoff bis hinauf zum Laurin und Klement, die waren 2009 ab Elegance noch aus einem tollen Soft-Material geschäumt ebenso wie die Türauflagen vorne und hinten, Türgriffe aus Plastik im Gegensatz zu Vollchrom mit Gummieinsatz 2009, Sitze mit schlechterer Seitenführung und und und. Die Kundschaft scheints aber nach den Verkaufszahlen zu urteilen nicht zu stören - vielleicht bin ich auch zu "pingelig"?
@Texelrider
Gebe Dir da vollkommen Recht. Finde den Octavia innen auch nicht mehr besonders hochwertig. Deshalb bin ich nach vier Skodas nun vom Superb Combi auf den Golf gewechselt. Auch da ist nicht alles perfekt, aber es wirkt hochwertiger (zumindest beim Highline) als im Octavia. Es sind halt die vielen kleinen Details, die mir momentan bei VW besser gefallen. Trotzdem baut Skoda natürlich gute Autos und ich bin auch sehr auf den neuen Superb gespannt.
Ich will halt kein so großes Fahrzeug mehr.
Zitat:
@Andi_BL schrieb am 13. Februar 2015 um 17:56:18 Uhr:
@Texelrider
Gebe Dir da vollkommen Recht. Finde den Octavia innen auch nicht mehr besonders hochwertig. Deshalb bin ich nach vier Skodas nun vom Superb Combi auf den Golf gewechselt. Auch da ist nicht alles perfekt, aber es wirkt hochwertiger (zumindest beim Highline) als im Octavia. Es sind halt die vielen kleinen Details, die mir momentan bei VW besser gefallen. Trotzdem baut Skoda natürlich gute Autos und ich bin auch sehr auf den neuen Superb gespannt.
Ich will halt kein so großes Fahrzeug mehr.
Muss allerdings sagen, dass die neuen Bilder vom Innenraum des Superb (sofern es sich um den vorderen Sitzbereich mit Armaturenbrett handelt) sehr ansprechend sind, was Verarbeitung und Spaltmaße anbetrifft. Auch die Sitzauflage vorne scheint nun mehr wieder für "langbeinigere" Zeitgenosssen zu passen. Auch ich bräuchte eigentlich kein so großes Fahrzeug, aber wer nur einigemale im Jahr Sperriges zu transportieren hatte, wird nicht so leicht auf einen Skoda Combi mehr verzichten wollen!
Werde mir den Superb natürlich im Autohaus genau anschauen. Vielleicht täuschen die Bilder ja etwas. Der Platz ist schon toll - finde den Superb auch klasse. Vielleicht wird es irgendwann mal wieder einer. Bin gespannt auf die Limousine, könnte möglicherweise hübscher werden als der Combi.