Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt

Audi A3 8V

Hallo,

in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.

mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?

Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.

Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.

3484 weitere Antworten
3484 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


3 Kupplungen...? Hör ich zum ersten mal. Wofür soll das gut sein?
kannst dich hier reinlesen gibt's einige infos über die getriebe usw.

Infos Automatikgetriebe

so jetzt abwarten was die tester sagen, irgendwie sind wir hier OT

Thx!

Wie oft muss man schalten, bis man bei 200 ist?

4-5 mal?

Also macht ein DSG zum Handschalter locker mal 1 Sekunde aus.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wie oft muss man schalten, bis man bei 200 ist?

4-5 mal?

Also macht ein DSG zum Handschalter locker mal 1 Sekunde aus.

Mein 211 PS TT lief schon 185 km/h im dritten Gang, insofern wird man nicht so wahnsinnig oft schalten müssen bis 200 km/h....

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wie oft muss man schalten, bis man bei 200 ist?

4-5 mal?

Also macht ein DSG zum Handschalter locker mal 1 Sekunde aus.

Mein 211 PS TT lief schon 185 km/h im dritten Gang, insofern wird man nicht so wahnsinnig oft schalten müssen bis 200 km/h....

Das kommt jetzt bisschen blöd da du den Wagen anscheinend mal hattest, aber: der 2.0 TFSI mit 211 PS läufft nicht im 3., sodern im 4. ziemlich exakt 185 km/h. Also 4 mal schalten bis 200.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Das kommt jetzt bisschen blöd da du den Wagen anscheinend mal hattest, aber: der 2.0 TFSI mit 211 PS läufft nicht im 3., sodern im 4. ziemlich exakt 185 km/h. Also 4 mal schalten bis 200.

Ich sags nur ungern, aber er lief 128 km/h im 2. Gang und 185 km/h im 3. .

Den 2. Gang hatte ich auch mal gefilmt:

TT 128 km/h 2.Gang

Die lange Übersetzung ist auch einer der Gründe wieso der 211 PS TT in den ersten 3 Gängen besser geht als der alte VR6. Siehe Pressetext Audi.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Das kommt jetzt bisschen blöd da du den Wagen anscheinend mal hattest, aber: der 2.0 TFSI mit 211 PS läufft nicht im 3., sodern im 4. ziemlich exakt 185 km/h. Also 4 mal schalten bis 200.
Ich sags nur ungern, aber er lief 128 km/h im 2. Gang und 185 km/h im 3. .
Den 2. Gang hatte ich auch mal gefilmt:

TT 128 km/h 2.Gang

Die lange Übersetzung ist auch einer der Gründe wieso der 211 PS TT in den ersten 3 Gängen besser geht als der alte VR6. Siehe Pressetext Audi.

Warum ist der bitte so ultra-lang übersetzt? O.O ich habe mal für einige Tage den gleichen mit S-Tronic gefahren, der war nicht mal annähernd so lang übersetzt (obwohl ja auch nur 6-Gang). Genau so wenig wie die älteren mit 200 PS, von denen ich anscheinend die Videos grad erwischt hab. Krass.

Bin gespannt ob der S3 auch so megalang übersetzt is, war das denn beim alten S3 auch so??

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Warum ist der bitte so ultra-lang übersetzt? O.O ich habe mal für einige Tage den gleichen mit S-Tronic gefahren, der war nicht mal annähernd so lang übersetzt (obwohl ja auch nur 6-Gang-DSG). Genau so wenig wie die älteren mit 200 PS, von denen ich anscheinend dir Videos grad erwischt hab. Krass.

Wenn du es gar nicht wußtest, wieso unterstellst du mir dann erstmal das es nicht stimmen würde?

Ich weiß zufällig welche Gangreichweite meine Autos haben. Was auch Sinn macht, da man sonst nicht weiß in welchen Gang man bei welcher Geschwindigkeit zurückschalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Warum ist der bitte so ultra-lang übersetzt? O.O ich habe mal für einige Tage den gleichen mit S-Tronic gefahren, der war nicht mal annähernd so lang übersetzt (obwohl ja auch nur 6-Gang-DSG). Genau so wenig wie die älteren mit 200 PS, von denen ich anscheinend dir Videos grad erwischt hab. Krass.
Wenn du es gar nicht wußtest, wieso unterstellst du mir dann erstmal das es nicht stimmen würde?
Ich weiß zufällig welche Gangreichweite meine Autos haben. Was auch Sinn macht, da man sonst nicht weiß in welchen Gang man bei welcher Geschwindigkeit zurückschalten kann.

Weil ich der Logik nach davon ausging, dass der 6-Gang Schalter genau so lang übersetzt sein wird wie die 6-Gang-S-Tronic. Und weil die Videos des 2.0 TFSI (Vorfacelift) dass so zeigten.

Beantwortest du dann auch meine Frage, oder bin nur ich der der hier zu antworten braucht?

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Beantwortest du dann auch meine Frage, oder bin nur ich der der hier zu antworten braucht?

Wenn deine Frage warum es so ist, ist. Dann kann ich sie nicht beantworten. Das muss Audi wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wie oft muss man schalten, bis man bei 200 ist?

4-5 mal?

Also macht ein DSG zum Handschalter locker mal 1 Sekunde aus.

Hatte doch Abzug86 schon geschrieben...du schaltest mit dem Wandlerautomat 4x bei einem Zeitverlust von 120ms pro Schaltvorgang gegenüber dem DSG. Ergibt 480ms.

Du verlierst ne halbe s beim Spurt von 0-200.

Wenn du leichten Gegenwind oder 'ne Kiste Bier im Kofferraum hast, verlierst du mehr Zeit.😉

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wie oft muss man schalten, bis man bei 200 ist?

4-5 mal?

Also macht ein DSG zum Handschalter locker mal 1 Sekunde aus.

Hatte doch Abzug86 schon geschrieben...du schaltest mit dem Wandlerautomat 4x bei einem Zeitverlust von 120ms pro Schaltvorgang gegenüber dem DSG. Ergibt 480ms.

Du verlierst ne halbe s beim Spurt von 0-200.

Wenn du leichten Gegenwind oder 'ne Kiste Bier im Kofferraum hast, verlierst du mehr Zeit.😉

Ich glaub er meinte eherden Unterschied zwischen Wandler und Handschaltung. Ich behaupt einfach mal, man kann per Hand in unter ner halben Sekunde schalten, sagen wir mal 400 ms. Macht 200 ms mehr pro Schaltvorgang aus, also fast ne Sekunde von 0 auf 200

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Hatte doch Abzug86 schon geschrieben...du schaltest mit dem Wandlerautomat 4x bei einem Zeitverlust von 120ms pro Schaltvorgang gegenüber dem DSG. Ergibt 480ms.

Du verlierst ne halbe s beim Spurt von 0-200.

Wenn du leichten Gegenwind oder 'ne Kiste Bier im Kofferraum hast, verlierst du mehr Zeit.😉

Ich glaub er meinte eherden Unterschied zwischen Wandler und Handschaltung. Ich behaupt einfach mal, man kann per Hand in unter ner halben Sekunde schalten, sagen wir mal 400 ms. Macht 200 ms mehr pro Schaltvorgang aus, also fast ne Sekunde von 0 auf 200

Ah...ok, danke dir.

Er hatte ja auch Handschalter geschrieben, sehe ich gerade. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.😛

Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Bin gespannt ob der S3 auch so megalang übersetzt is, war das denn beim alten S3 auch so??

Nein.

Könnte hinhauen. Bei den Schaltwegen im S3 8P Handschalter sind Schaltzeiten zwischen 400ms bis 500ms ohne Getriebegruß realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte



Zitat:

Original geschrieben von Abzug86


Bin gespannt ob der S3 auch so megalang übersetzt is, war das denn beim alten S3 auch so??
Nein.

Könnte hinhauen. Bei den Schaltwegen im S3 8P Handschalter sind Schaltzeiten zwischen 400ms bis 500ms ohne Getriebegruß realistisch.

Wann/warum grüßt das Getriebe denn? Weil man die Kupplung nicht komplett durchdrückt und wenn man den Schaltknüppel zu schnell reißt? Ich hoffe mal bloß nicht letzteres, genau das ist es was mich bei meinem 207 RC extrem stört....

Das Getriebe grüßt, wenn man die Gänge mit voller Kraft durchreißt. Bei FAST JEDEM Handschalter.
Da kommt man vielleicht auf 300ms statt 450ms, aber die Syncronringe rächen sich dafür.

Jeder Handschalter hat bauartbedingte Mindestzeit dafür. Genauso wie eine Automatik (wobei die das halt selbst bestimmt). Der eine mehr, der andere weniger. Oft wird das Durchreißen verhindert/verlangsamt, indem man den Druckpunkt mechanisch schwerer macht. Labbrige Schaltungen lassen sich besser durchreißen dann 🙂

Mit genügend Kraft bringt man aber fast jeden Handschalter zum Knartschen. Mit dem Auskuppeln/Einkuppeln selbst hat das weniger zu tun.
Fast jeden, weil das eine Sache der Auslegung/Konstruktion ist. In einem Lotus z.B. braucht man schon nah reflexartige Bewegungsabläufe um das auszureizen. So eine Schaltung ist aber nichts was man in einem Atemzug mit einem stinknormalen S3 oder M-Handschalter erwähnen könnte.

An sich sollte das bei dem zur Schau gestellten Anspruch&Wissen aber bereits bekannt sein 😉

Unter anderem sind aber die Kippmomente des Antriebes dafür stark mitverantwortlich. Eine zu weiche bzw. zu "komfortable" Lagerung erschwert ebenfalls das schnelle Schalten durch die Vollasten. Das kann jeder bestätigen der beim S3 8P den mittleren Lager nur mit dem roten Einsatz von Powerfelx (den weichesten) versteift hat.

Es sind also einige Faktoren die da mitspielen. Im Stufe1 S3 8P kann man zwischen Vollasten mit dem gelben Einsatz SIGNIFIKANT schneller schalten. "Geräuschfrei".

Mit Schalten meine ich hier aber nicht den kompletten Vorgang samt Kuppeln. Ich meine nur Gang rausnehmen bis Gang einlegen.
Das Auskuppeln/Einkuppelkn dauert eh mind. genauso lange, und den Hauptfaktor bei der gesamten Zugunterbrechung ist meiner Meinung nach von dem Spiel zwischen Kupplung und Gas abhängig, also rein Fahrerbedingt.

Sprich, das Geseier über die bestmöglichen Schaltzeiten der besprochenen Handschalter-Getriebes - bzw. die Konzentration alleine darauf - ist HIER in weiten Teilen stark realitätsfremd und spiegelt damit bestens den realen (Fach)Wissenstand der Beteliegten wieder...

Bis die Tage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen