Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Hab einfach 0 - 205 gestoppt. Auch 17 Sekunden sind nicht realistisch,ich glaubda sind wir uns einig.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Ein 1er mit dem Maul eines 7er ist nicht dezent. Deine Rosabrille nervt mich langsam.
Aber jetzt pro Zylinder eine Endrohrblende ... auch das ist neu für den Kompaktwagen ...
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Hab einfach 0 - 205 gestoppt. Auch 17 Sekunden sind nicht realistisch,ich glaubda sind wir uns einig.
warum soll das so unrealistisch sein - auch der 1er M bzw. Rs3 liegen in dem bereich auf 200 was auch in tests bestätigt wurde somit sehe ich alles im grünen bereich beim M135i
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
warum soll das so unrealistisch sein - auch der 1er M bzw. Rs3 liegen in dem bereich auf 200 was auch in tests bestätigt wurde somit sehe ich alles im grünen bereich beim M135iZitat:
Original geschrieben von Abzug86
Hab einfach 0 - 205 gestoppt. Auch 17 Sekunden sind nicht realistisch,ich glaubda sind wir uns einig.
BMW 1er M 17,6 Sekunden von 0 auf 200, gemittelt aus 17 Messungen verschiedener Magazine. Und dann willst du mir sagen dass der M135i mit 50 Nm, 20 PS und einer M3 Hinterachse weniger nur 17 Sekunden brauchen kann.....? 😉 Also mal ganz davon abgesehen, dass sich BMW damit wahrscheinlich den Zorn aller 1er M-Besitzer einhandeln würde....
Ähnliche Themen
So ist es. Der 8-Gang-ZF-Automat ist eine Wucht. Beim M-Coupe muss hingegen schon ein Könner am Schaltknüppel sein, um das volle 0-200 Potenzial abzurufen.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
BMW 1er M 17,6 Sekunden von 0 auf 200, gemittelt aus 17 Messungen verschiedener Magazine. Und dann willst du mir sagen dass der M135i mit 50 Nm, 20 PS und einer M3 Hinterachse weniger nur 17 Sekunden brauchen kann.....? 😉 Also mal ganz davon abgesehen, dass sich BMW damit wahrscheinlich den Zorn aller 1er M-Besitzer einhandeln würde....
bis jetzt wurden nur zeiten anhand von videos ermittelt somit erst mal abwarten bevor man mit unmöglich etc kommt ... wobei hier bei MT nichts neues da wird ja oft viel aus videos interpretiert 😉
außerdem hat man hier vor einigen seiten von anscheinend nach oben streuenden m135i modellen (was niemanden stören wird) gelesen - mal sehen was erste offizielle zeiten ergeben
außerdem welcher zorn? der m135i ist mit xdrive lt werk sogar 0,2s schneller auf 100 als der 1er M u damit kann ich zb sogar sehr gut leben da fuer mich der 1er M dadurch nicht schlechter wird ... auf die automatik wurde ja schon oben hingewiesen
tschuldigung.
Ich hab mich vertan.
Wollte eigentlich über den S3 reden. Aber hier scheint das BMW Forum zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Der M135i hat aber Automatikgetriebe, was ein 1er M Coupe nicht hat.
Du meinst die wahnsinnig schnelle Wandlerautomatik mit 200 ms Schaltzeit (DSG bzw.S-Tronic haben soweit ich weiß 80 ms)?
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Du meinst die wahnsinnig schnelle Wandlerautomatik mit 200 ms Schaltzeit (DSG bzw.S-Tronic haben soweit ich weiß 80 ms)?
genau die mit drei kupplungen anstatt zwei wie beim dkg die lt tests inzwischen ein dsg teils überflüssig macht 😉
die schwachsinnige diskussion über dkg u 8 gang automatik hatten wir schon fuer 99% der 08/15 fahrer hier sicher kein erkennbarer unterschied ... sonst wie geschrieben abwarten bis aussagekräftige tests u zeiten vorliegen
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Du meinst die wahnsinnig schnelle Wandlerautomatik mit 200 ms Schaltzeit (DSG bzw.S-Tronic haben soweit ich weiß 80 ms)?Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Der M135i hat aber Automatikgetriebe, was ein 1er M Coupe nicht hat.
Man soll schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Nenn mir eine bessere Wandlerautomatik?! Was hat Audi da vergleichbares zu bieten? Multitronic? 😁 😁
In Sachen Doppelkupplungsgetriebe hat BMW mit dem DKG die passende und bessere Antwort (einfach mal so ziemlich alle Vergleichstests zwischen M3 DKG und RS5 S-Tronic lesen).
Aber schon lustig, dass man wegen 120 ms Differenz eine Welle macht? Bist du Röhrl?
DKGs haben ihren Vorteil des unterbrechungsfreien Gangwechsels beinahe eingebüßt, denn auch moderne Wandlerautomaten schalten praktisch ohne Zugkraftunterbrechung. Der ZF-8-Gang-Automat ist da der Benchmark.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
genau die mit drei kupplungen anstatt zwei wie beim dkg die lt tests inzwischen ein dsg lt testern teils überflüssig macht 😉 die schwachsinnige diskussion über dkg u 8 gang automatik hatten wir schon fuer 99% der 08/15 fahrer hier sicher kein erkennbarer unterschiedZitat:
Original geschrieben von Abzug86
Du meinst die wahnsinnig schnelle Wandlerautomatik mit 200 ms Schaltzeit (DSG bzw.S-Tronic haben soweit ich weiß 80 ms)?
3 Kupplungen...? Hör ich zum ersten mal. Wofür soll das gut sein? Eine für hoch, eine für runter und eine für seitlich schalten oder wie? Wie auch immer, "gut" mag sie sein, aber trotzdem langsamer. Was auch der Grund sein wird, warum BMW in den M-Modellen DKG einsetzt....
Egal, warten wir am besten echt erst die ersten paar Tests ab und machen uns dann ein Bild.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Man soll schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Nenn mir eine bessere Wandlerautomatik?! Was hat Audi da vergleichbares zu bieten? Multitronic? 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Du meinst die wahnsinnig schnelle Wandlerautomatik mit 200 ms Schaltzeit (DSG bzw.S-Tronic haben soweit ich weiß 80 ms)?
In Sachen Doppelkupplungsgetriebe hat BMW mit dem DKG die passende und bessere Antwort (einfach mal so ziemlich alle Vergleichstests zwischen M3 DKG und RS5 S-Tronic lesen).Aber schon lustig, dass man wegen 120 ms Differenz eine Welle macht? Bist du Röhrl?
DKGs haben ihren Vorteil des unterbrechungsfreien Gangwechsels beinahe eingebüßt, denn auch moderne Wandlerautomaten schalten praktisch ohne Zugkraftunterbrechung. Der ZF-8-Gang-Automat ist da der Benchmark.
Vielleicht schaltest du vor dem nächsten Post auch mal das Hirn an. Es sind nicht 120 ms, sonder 480, also ne halbe Sekunde. Oder wie oft schaltest du bei 0 auf 200? 😁 Und ja, ne halbe Sekunde macht in der Klasse was aus. Außerdem interessierts mich nicht, ob es ne schnellere Wandlerautomatik gibt. Keine Ahnung wie du da drauf kommst, aber mir gings nur da drum, dass die 8P nicht sooo viel (Zeit-)Vorteil gegenüber dem Schalter bringt, wie es beim DSG oder DKG der Fall wäre.
Von 0-100 bringt die ZF beim M135i verglichen mit dem Handschalter 0,2 Sekunden ein.
Von 0-100 beim M3 bringt DKG im Vergleich zu dem Handschalter 0,2 Sekunden ein.
Soweit dazu. Und wo im öffentlichen Strassenverkehr von 0 bis Vmax durchbeschleunigt wird, will ich mal sehen.
Aber wie gesagt, warten wir einfach mal die Vergleichstests von Sportauto, Topgear&Co. ab 😉
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
3 Kupplungen...? Hör ich zum ersten mal. Wofür soll das gut sein?
kannst dich hier reinlesen gibt's einige infos über die getriebe usw.
so jetzt abwarten was die tester sagen, irgendwie sind wir hier OT