Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Bin mal gespannt wie der S3 8V gegen den aktuellen S5 (längsdynamisch) abschneidet. Sollte wenn man sich mal das Leistungsgewicht ansieht sehr knapp werden:
Audi S3 8V (S-Tronic): 1535 kg // 300 PS = 5,12 kg/PS
Audi S5 Coupe: 1750 kg // 333 PS = 5,26 kg/PS
Eigentlich leichte Vorteile für den S3 (dem ich mal 20 kg für die S-Tronic aufgeschlagen habe), trotzdem gibt Audi den S5 mit 4,9 Sekunden etwas schneller an als den S3....
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Letztendlich sind wir uns aber einig, dass das Heck des neuen S3 misslungen ist.
Sowas kommt öftersmal, wenn man bei der Arbeit zuviel Zeit hat. Da sie sich nach dem Entwurf der S-Line Front mit der S-Front anscheinend garnicht beschäftigen mußten/sollten, haben sie dann die Entwicklungszeit am Heck totgeschlagen.
Wahrscheinlich wurde dann Entwurf Nr.18 übernommen, obwohl wir hier ALLE mit der Nr.3 völlig zufrieden wären.
Das war umgekehrt als bei BMW. Die hatten wohl garkeine Zeit mehr. Deswegen haben sie sich anscheinend nur auf schnelle kleine Änderungen beschränkt. Das Heck kommt wohl vom Polo, die Front vom 7er. Sowas in der Art
http://images.clipartof.com/.../...uilder-Flexing-Poster-Art-Print.jpg
Beim 1er hatten halt die Ingenieure (noch) mehr zu sagen, als irgendwelche Marketing-Tusen und Design-Weichflöten 😁
Da kommt es noch auf die inneren Werte an.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dafuer wird der S3 sparsamer und günstiger im Unterhalt sein.
Warum sollte der S3 neben dem Spritverbrauch günstiger im Unterhalt sein? Paar Euro Steuer wegen Hubraum? Fahren sich die Reifen bei Allrad gleichmäßiger ab? Versicherung?
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der M135i auf der Autobahn bei gehobener Geschwindigkeit sparsamer zu fahren ist, da hier die größere Übersetzung des Getriebes dann entsprechend zum Tragen kommt (sofern man Automatik gewählt hat).
Ähnliche Themen
@croco82
Trollkot. Daß der S3 8V nicht adäquat der Motorleistung geht hat niemand behauptet. Und die Motortechnik haben beim Blechkleid nur soviel zu sagen, soweit ihre Lüftung stimmt.
Wenn es mir nur auf die inneren Werte ankommt hole ich mir nen kleinen Lotus.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Beim 1er hatten halt die Ingenieure (noch) mehr zu sagen, als irgendwelche Marketing-Tusen und Design-Weichflöten 😁
Da kommt es noch auf die inneren Werte an.
Dass der in diesem Video entweder nicht 100% stock sondern werksgetuned, oder die Straße abschüssig war, haben anscheinend schon manche auf Youtube gemerkt. 0 - 200 in unter 16 Sekunden ist eine Zeit die nicht mal der M3 mit 420 PS schafft. 18 - 19 Sekunden sollte für den M135i normal sein. Und ich behaupte mal, dass ein S3 mit gleicher Leistung das auch schafft. BMW Ingenieure können auch nix hexen, ein PS/kg und ein Nm/kg sind bei BMW das gleiche wert wie bei Audi und bei Lada.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
@Abzug86
Das war ein Leistungsprüfstand 😁 😁
Bezweifle ich, wenn ich das quietschen beim Anfahren höre. Von der Beschleunigung her könnte das aber vielleicht sogar hinkommen, k.A.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Versteh ich jetzt nicht ganz. Der S3 8PA S-Tronic kostet(e) 40.800 EUR, richtig. Der neue 8V kostet mit S-Tronic dann wohl 40.750 EUR, wenn ich mich nicht verrechnet habe und Audi den Aufschlag für die S-Tronic gleich hält. Xenon und Komfortklima waren auch beim 8P(A) schon Serie, aber der Aufschlag für Sportback war immer 900 EUR, also müsste der neue S3 Sportback 41.650 EUR kosten. Teurer als der bisherige S3 8PA also. Oder hab ich dich falsch verstanden?Zitat:
Original geschrieben von user103109
Also irgendwie passt die Preisstruktur nicht mehr im Vergleich zum alten 8PA.
Was sollte der S3 Sportback mit S-Tronic nochmal kosten, 40800 € 😕😕 Wenn hier Xenon und Komfortklima schon dabei sein sollten, macht ein 1.8 S-Line ja kaum noch Sinn, da ich diesen locker auf 45 T€ bringen konnte, somit sollte der S3 Sportback auf ca. 47-48 T€ rauskommen (also mit großem Navi, Spiegelpaket, GRA, MAL, Parksensor etc.).
Ich meinte damit, dass der Preisunterschied zwischen dem neuem (!) 1.8 TFSI quattro S-Line und dem neuem (!) S3 viel zu gering ausfällt, wenn man beide mit sehr guter Ausstattung konfiguriert. Denn beim normalen A3 1.8 muss ich ja noch die teuren S-line Pakete dazukaufen, die ich beim S3 ja quasi schon dabei habe. Kurz gesagt: Warum soll ich für 45 T€ den 1.8er nehmen, wenn ich für 2-3 T€ mehr den S3 Sportback mit gleichwertiger Ausstattung und 120 PS mehr bekomme ?? Oder anders gesagt: Der 1.8 TFSI ist zu teuer und der S3 (vergleichsweise !!!) zu billig....😰
Zitat:
Original geschrieben von user103109
Ich meinte damit, dass der Preisunterschied zwischen dem neuem (!) 1.8 TFSI quattro S-Line und dem neuem (!) S3 viel zu gering ausfällt, wenn man beide mit sehr guter Ausstattung konfiguriert. Denn beim normalen A3 1.8 muss ich ja noch die teuren S-line Pakete dazukaufen, die ich beim S3 ja quasi schon dabei habe. Kurz gesagt: Warum soll ich für 45 T€ den 1.8er nehmen, wenn ich für 2-3 T€ mehr den S3 Sportback mit gleichwertiger Ausstattung und 120 PS mehr bekomme ?? Oder anders gesagt: Der 1.8 TFSI ist zu teuer und der S3 (vergleichsweise !!!) zu billig....😰
Wenn ich den 1.8 TFSI nehme und Xenon, S-Line Exterieur und Komfortklima draufrechne, bin ich bei 36.280 EUR. Der S3 startet wohl bei 40.750 EUR (S-Tronic nicht vergessen!). Find ich jetzt nicht ungewöhnlich....
Zudem muss man bei der Entscheidung, welches Auto man kaufen will auch noch die anderen laufenden Kosten sehen wie Sprit, Versicherung, Steuer etc. berücksichtigen. Ich für meinen Teil komme bei einer Finanzierung über 4 Jahre auf über 10.000 EUR mehr Kosten beim S3 (4.000 EUR Aufpreis gegenüber 1.8) als beim 1.8.
Zitat:
Original geschrieben von user103109
Ich meinte damit, dass der Preisunterschied zwischen dem neuem (!) 1.8 TFSI quattro S-Line und dem neuem (!) S3 viel zu gering ausfällt, wenn man beide mit sehr guter Ausstattung konfiguriert. Denn beim normalen A3 1.8 muss ich ja noch die teuren S-line Pakete dazukaufen, die ich beim S3 ja quasi schon dabei habe. Kurz gesagt: Warum soll ich für 45 T€ den 1.8er nehmen, wenn ich für 2-3 T€ mehr den S3 Sportback mit gleichwertiger Ausstattung und 120 PS mehr bekomme ?? Oder anders gesagt: Der 1.8 TFSI ist zu teuer und der S3 (vergleichsweise !!!) zu billig....😰Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Versteh ich jetzt nicht ganz. Der S3 8PA S-Tronic kostet(e) 40.800 EUR, richtig. Der neue 8V kostet mit S-Tronic dann wohl 40.750 EUR, wenn ich mich nicht verrechnet habe und Audi den Aufschlag für die S-Tronic gleich hält. Xenon und Komfortklima waren auch beim 8P(A) schon Serie, aber der Aufschlag für Sportback war immer 900 EUR, also müsste der neue S3 Sportback 41.650 EUR kosten. Teurer als der bisherige S3 8PA also. Oder hab ich dich falsch verstanden?
Dies war aber beim Vorgänger auch nicht viel anders. Ein 2.0TFSI SB war in meiner Wunschkonfiguration bei 51090€ und ein S3 SB mit der gleichen Ausstattung bei 53670€. Also auch nur ein Unterschied von 2580€.
Zitat:
Original geschrieben von A5-quattro
Genau das meinte ich, ABER:Zitat:
Original geschrieben von user103109
...........Dies war aber beim Vorgänger auch nicht viel anders. Ein 2.0TFSI SB war in meiner Wunschkonfiguration bei 51090€ und ein S3 SB mit der gleichen Ausstattung bei 53670€. Also auch nur ein Unterschied von 2580€.
Beim alten 8PA war der Unterschied zwischen 2.0 TFSI und S3 aber 65 PS und nun sind wir bei 120 PS mehr eben weil es noch keinen "normalen" 2.0 TFSI gibt ! Deshalb frage ich mich langsam, ob dieser 2.0 TFSI mit ca. 220 PS überhaupt noch kommt und welchen Preis Audi dafür aufruft. Letztendlich ist es ja auch egal, den potenziellen Käufer wird's freuen. Ich würde bei ca. 3 T€ Unterschied dann natürlich zum S3 greifen 🙂 Ok, die teurere Versicherung und der höhere Spritverbrauch sprechen gegen den S3, da hat Abzug86 natürlich Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Dass der in diesem Video entweder nicht 100% stock sondern werksgetuned, oder die Straße abschüssig war, haben anscheinend schon manche auf Youtube gemerkt. 0 - 200 in unter 16 Sekunden ist eine Zeit die nicht mal der M3 mit 420 PS schafft. 18 - 19 Sekunden sollte für den M135i normal sein. Und ich behaupte mal, dass ein S3 mit gleicher Leistung das auch schafft. BMW Ingenieure können auch nix hexen, ein PS/kg und ein Nm/kg sind bei BMW das gleiche wert wie bei Audi und bei Lada.Zitat:
Original geschrieben von croco82
Beim 1er hatten halt die Ingenieure (noch) mehr zu sagen, als irgendwelche Marketing-Tusen und Design-Weichflöten 😁
Da kommt es noch auf die inneren Werte an.
Das hat genau einer da behauptet. Wahrscheinlich ein geschockter S/RS Fahrer 😁
Und wo misst du da unter 16 Sek? Ich habe etwas über 17 gestoppt.
Hier noch ein Vid: http://www.youtube.com/watch?v=bw8_orwXldM&feature=related
@Sachte
Du hast mich falsch verstanden. Mir geht es eher darum, dass es Autos gibt, bei denen der Fokus darauf gelegt wird, dass sie nur dynamisch aussehen, statt es auch zu sein. Wie sich der opulent berohrte S3 gegen den dezenten M135i schlägt (z.B. bei TopGear, Sportauto&Co), wird sicherlich sehr interessant werden.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Wie sich der opulent berohrte S3 gegen den dezenten M135i schlägt (z.B. bei TopGear, Sportauto&Co), wird sicherlich sehr interessant werden.
Ein 1er mit dem Maul eines 7er ist nicht dezent. Deine Rosabrille nervt mich langsam.