Neuer S3 bereits Ende 2012 auf dem Markt
Hallo,
in der aktuellen Autozeitung wird der neue A3 vorgestellt. Dort steht auch, dass der kommende S3 immerhin 280 PS hat und schon Ende 2012 auf den Mark kommt.
mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion finde ich unnütz. Geht es euch bei den Autos echt nur darum "wer am schnellsten kann"?
Wenn ich einfach nur viel PS haben will, kauf ich mir weder VW, noch Audi. Und in jeder anderen Hinsicht ist bei den beiden Autos nun mal Audi die Premiummarke und das sieht und fühlt man auch.
Auch ein schicker Golf mit viel PS ist eben ein Golf, wie ihn die halbe Welt fährt. Der A3 ist zwar auch immer mehr vertreten, aber ich finde gerade durch die aktuelle Baureihe hat er richtig an Klasse gewonnen. Über die Interieurqualität muss man erst recht nicht reden (die auch beim VW nicht schlecht ist, aber weniger Klasse hat). Und spätestens mit der Limousine hebt man sich eindeutig vom Golf ab. Da ist es mir auch völlig egal, ob ein GTI im 6. Gang bei 80 kmh schneller beschleunigt, oder nicht. Wer sich für den S3 entscheidet, entscheidet sich für das gesamte Paket und zahlt nicht umsonst den Mehrpreis.
3484 Antworten
Mal ne Frage zum Motor, kenne mich da nicht so aus.
Wenn der neue S ca. 300PS bekommt und das max. Drehmoment auf 350NM begrenzt sein sollte...ist es dann nicht so, das durch eine entsprechende Übersetzung das (max) Drehmomentplateau dafür über einen wesentlich längeren Drehzahlbereich gehalten werden kann?!
Das wäre ja dann nicht wirklich ein Nachteil, der Beschleunigungsvorgang bzw. der "Turbobumms" würde sich dann nur ein wenig unspektakulärer anfühlen und etwas konstanter ablaufen.
Oder ist dieser Gedankengang vollkommener bullshit?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Mal ne Frage zum Motor, kenne mich da nicht so aus.Wenn der neue S ca. 300PS bekommt und das max. Drehmoment auf 350NM begrenzt sein sollte...ist es dann nicht so, das durch eine entsprechende Übersetzung das (max) Drehmomentplateau dafür über einen wesentlich längeren Drehzahlbereich gehalten werden kann?!
Das wäre ja dann nicht wirklich ein Nachteil, der Beschleunigungsvorgang bzw. der "Turbobumms" würde sich dann nur ein wenig unspektakulärer anfühlen und etwas konstanter ablaufen.
Oder ist dieser Gedankengang vollkommener bullshit?
Nicht unbedingt! Triffts ganz grob schon! 🙂
Siehe jetztiger 2.5TFSI... durch "Kastration" erhält man ein sehr großes Drehmomentplateau auf den max NM... Finde ich alles andere als negativ!
da steht.neuer S3 mit 300 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Wie schon Seiten vorher geschrieben: Selbst der alte S3 konnte mit dem 135i auf Rennstrecken sehr gut mithalten, war größtenteils sogar schneller.
Hallo,
das lag aber nur daran, dass BMW das alte 135i Coupe mit Runflat und einfachen Sportfahrwerk ausgeliefert hatte. Der 135i hatte nur ein etwas strafferes Fahrwerk, welches mit dem Audi Ambition oder S-Line Fahrwerk vergleichbar war, während der S3 dann ein S-Sportfahrwerk hatte.
Beim neuen M135i verbaut BMW nun auch nonRunflat und ein strafferes Performancefahrwerk.
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,
das lag aber nur daran, dass BMW das alte 135i Coupe mit Runflat und einfachen Sportfahrwerk ausgeliefert hatte. Der 135i hatte nur ein etwas strafferes Fahrwerk, welches mit dem Audi Ambition oder S-Line Fahrwerk vergleichbar war, während der S3 dann ein S-Sportfahrwerk hatte.
Beim neuen M135i verbaut BMW nun auch nonRunflat und ein strafferes Performancefahrwerk.MfG
Chris
Das wäre ein ganz schönes Armutszeugnis für BMW, wenn die durch dir genannten "Nachteile" ein ~40PS schwächeres Auto aufschließen kann, auf der Rennstrecke zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Das wäre ein ganz schönes Armutszeugnis für BMW, wenn die durch dir genannten "Nachteile" ein ~40PS schwächeres Auto aufschließen kann, auf der Rennstrecke zumindest.
BMW hat sich in der Querdynamik viel kaputt gemacht mit dem Beharren auf den harten Runflatreifen, das steht auch in fast jedem Testbericht. Aber das ist ja nun vorbei, die BMW Mx Modelle sind das Pendant zu den Audi RS Modellen und die neuen BMW Mxxx Modelle sind das Pendant zu den Audi S Modellen. Nun ohne Runflat und ordentlichen Sportfahrwerken.
mfg
chris
So, jetzt habe ich doch tatsächlich auf dem iPad ein Erzeugnis vom Springer Verlag gekauft...
Auto Bild nennt folgende Daten zum S3:
300PS
380 NM ab 1.800 U/min
5,4s auf 100 km/h
5,1s mit DSG (Keine Infos ob nun 6 oder 7 Gänge)
7 Liter auf 100km 😉
Gewicht 1395KG (Lt. Autobild 100KG weniger als der 135i - trotz fehlendem Allrad) 😉
Kommt im Frühjahr ab 38900€ auf dem Markt.
Optisch gibt es keine Überraschungen, 4 Endrohre und wohl tatsächlich diese abgefahrenen Blinker wie in diesem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6FGi2vVg73E
Aber bei Autobild kann man ja auch mit Photoshop umgehen, dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer...
Bedeutet "Kommt im Frühjar auf den Markt" dann eigentlich, dass er schon vorher bestelltbar ist, sodass man seinen S3 dann auch im Frühjahr schon bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkatermann
So, jetzt habe ich doch tatsächlich auf dem iPad ein Erzeugnis vom Springer Verlag gekauft...Auto Bild nennt folgende Daten zum S3:
300PS
380 NM ab 1.800 U/min
5,4s auf 100 km/h
5,1s mit DSG (Keine Infos ob nun 6 oder 7 Gänge)
7 Liter auf 100km 😉
Gewicht 1395KG (Lt. Autobild 100KG weniger als der 135i - trotz fehlendem Allrad) 😉
Kommt im Frühjahr ab 38900€ auf dem Markt.Optisch gibt es keine Überraschungen, 4 Endrohre und wohl tatsächlich diese abgefahrenen Blinker wie in diesem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6FGi2vVg73EAber bei Autobild kann man ja auch mit Photoshop umgehen, dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer...
Bedeutet "Kommt im Frühjar auf den Markt" dann eigentlich, dass er schon vorher bestelltbar ist, sodass man seinen S3 dann auch im Frühjahr schon bekommt?
Danke für die Info`s. Die Blinker sehen echt gut aus 🙂 .
Ich wäre beeindurckt, wenn der S3 unter 1400 Kg bleiben würde. Das wäre -200kg ggü. dem M135i xDrive.
Hallo,
beim 8P SB DSG wiegt der S3 ca. 80 kg mehr als ein 1.8 TFSI Quattro.
Ein A3 8V 1.8 TFSI Quattro wiegt schon 1425 kg, also wird ein S3 8V eher 1500 kg wiegen. Wie soll der unter 1400 kg wiegen?
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkatermann
Auto Bild nennt folgende Daten zum S3:
300PS
380 NM ab 1.800 U/min
5,4s auf 100 km/h
5,1s mit DSG (Keine Infos ob nun 6 oder 7 Gänge)
7 Liter auf 100km 😉
Gewicht 1395KG (Lt. Autobild 100KG weniger als der 135i - trotz fehlendem Allrad) 😉
Kommt im Frühjahr ab 38900€ auf dem Markt.
Die 1395kg sind sicher nach DIN. Wären dann 1470kg inkl. Fahrer. Der S3 8V wäre somit 60kg leichter als der 8P.
Zu den Fahrleistungen: Für Audi ziemlich schlecht, sogar ein 335i xDrive ist 0,1s schneller auf 100 😁. Aber vielleicht werden jetzt wieder reale Werte angegeben.
http://www.facebook.com/.../?...
Hier Bilder offiziell von Audi auf Facebook.